1. Utopianale – Outdoor am 4.-6. Juli 2021
An den Abenden vom 04. bis 06. Juli 2021 gibt es die erste UTOPIANALE – outdoor mit jeweils drei Teilen:
- tägliches Rahmenprogramm: Podien, Gespräche oder Workshops (ca. 18 Uhr bis 21:30 Uhr) – Mit verschiedenen Kooperationen.
- 1 Film mit kurzem Vorprogramm durch das Cinema-del-Sol (ca. 21:30 Uhr)
- Ein ruhiger Ausklang.
Die Veranstaltung steigt an der Justus-Garten-Brücke an der Faust-Wiese in Linden-Nord.
Programm der Utopianale 2021
Sonntag
Das Sofa Sonar & die junge Klimaschutzbewegung!
Im Rahmenprogramm wird es gleich in 2 Teilen um die Frage gehen „Was ist ein gutes Leben?“
Das wiederbelebte Netzwerk Urban Futures, mit der Gemeinwohlökonomie-Initiative und dem „Kultur des Wandels“-Team, gestaltet zwei Talkrunden dazu.
Und im Film geht es um die nicht mehr ganz so junge Klimaschutzbewegung, die in den Fridays-for-Future-Protesten (vor Corona) ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Aber -in das sieht man hier sehr gut- eine gute Entwicklung fußt auf beginnenden Menschen und der Film begleitet eine Aktivistin über 15 Jahre hinweg!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Montag
Gemeinsam kochen, essen und reden!
Zuerst werden wir wieder in 2 Teilen auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch kommen:
- Zusammen kochen und dabei (nicht nur aber auch) über den Film von gestern zB mit Greta Garlichs (Grüne Hannover Parteivorsitzende) und Helen Knorre (fridays for future Hannover) sprechen.
- Miteinander reden, was wir brauchen und und welche Wirtschaftsweisen zum Beispiel in der Nahrungsmittelherstellung am Beispiel BROT es geben sollte, wird Thema der zweiten TALK-Runde sein. Unter Anderem Johanna Kienitz von LindenBACKT! (Genossenschaft), Sina Meiseberg (Bäckerin und Konditorin) und Organisator*innen der Regio-Challenge als Gesprächsgäste, die ihr Projekt vorstellen.
- Immer freuen wir uns auf unsere gemeinsamen Gedanken.
Und im Film wird es nochmal sehr lecker und interessant.
Wie machen wir Brot? Wie machen wir Essen? Wie wirtschaften wir? Wie tun wir?
Mit verschiedenen Biobäcker*innen und aber auch Experimenten und Harry-Brotproduzenten. Ohne Feindseligkeiten, aber manche Teigmasse duftet vielleicht besser von der Leinwand herunter…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dienstag
„Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ und das ‚Liebe Geld’… Wie geht das gesellschaftlich zusammen?
Im Rahmenprogramm haben wir heute Forscher*innen zu Gast.
- Wir sprechen in einem fishbowl-Format über die Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders und welche Erkenntnisse das Projekt „Zukunftsdiskurse Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ in und über Hannover ermitteln konnte.
- Zu Gast sind dabei insbesondere Forscher*innen der bundesweiten Forschungsgruppe Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).
- Teil 2 des Vorprogramms hat zur Talkrunde noch weitere Expert*innen zu Besuch: Geld und Geldschöpfung bestimmen unsere Wirtschaftsweise. Wäre es anders besser? Wie ginge das? Mit Baukje Dobberstein als Aktivist*in für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) und Sven-Christian Kindler (Haushaltspoltischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion) sind unsere Stars, die sich für unsere Meinung interessieren.
Und als Krönung zu diesen Gedanken und als Abschluss unseres Festivals schauen wir den Film, der fragt „Wie machen wir eigentlich Geld?“
Denn wir wissen was wir tun? Das ist eine interessante Analyse, die der Film anbietet. Was denkst Du (bei der Utopianale wird geduzt) dazu? Was spürst Du, wenn Du das siehst?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Infos unter www.utopianale.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen