Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr befreit PKW-Fahrer nach Verkehrsunfall auf dem Vinnhorster Weg

Bei einem Verkehrsunfall im hannoverschen Stadtteil Burg sind am Freitagmittag drei Menschen verletzt worden. Rettungskräfte der Feuerwehr mussten einen Mann mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreien. Der Unfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr auf dem Vinnhorster Weg. Dort waren zwei PKW mit insgesamt drei Insassen kollidiert. Durch den Aufprall wurde ein Fahrzeug so verformt, dass sich der Fahrer nicht selbst befreien konnte. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kümmerten sich sofort um die Verletzten und bereiteten die technische Rettung des Fahrers vor. Unter Einsatz von hydraulischen Werkzeugen entfernten sie anschließend die komplette Seitenpartie der Fahrgastzelle, so dass eine schonende Befreiung des Unfallopfers erfolgen konnte. Nach der medizinischen Erstversorgung durch eine Notärztin wurden alle drei Verletzten zur weiteren Behandlung in nahe gelegene Krankhäuser gebracht. Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover waren mit acht Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften bis 13:00 Uhr im Einsatz. Der Sachschaden beträgt nach erster Schätzung ca. 15.000 EUR. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. …

Polizei Nachrichten

18-jähriger Deutscher mit Softairpistole in Regionalbahn

Am Mittwochabend verursachte ein 18-jähriger Deutscher einen größeren Polizeieinsatz am Bahnhof in Neustadt am Rübenberge. Zuvor hatte ein Reisender die Landespolizei Niedersachsen über den jungen Mann in Kenntnis gesetzt, als dieser mit einer Pistole in der Regionalbahn auf der Fahrt von Hannover nach Bremen offen hantierte. Nach Erhalt der Informationen wurden umgehend Einsatzkräfte der Landes- und der Bundespolizei alarmiert und für derartige Lagen verstärkt ausgestattet zum Bahnhof in Neustadt a. R. alarmmässig entsandt. Nur kurze Zeit später gelang es den örtlichen Landespolizisten die von Reisenden beschriebene Personen zu identifizieren und in der angehaltenen Regionalbahn am Bahnhof Neustadt a. R. widerstandslos festzunehmen. Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten eine schwarze Softairpistole. Hierbei handelte es sich um ein hochwertiges Produkt, welches keine klassischen Merkmale für Spielzeuge aufwies und von einer echten Schusswaffe kaum unterschieden werden kann. Die Softairpistole wurde als Tatmittel sichergestellt. Nach Überprüfung seiner Identität und weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige aus den polizeilichen Maßnahmen am Bahnhof in Neustadt a. R. entlassen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es zu keinem Einsatz der Softairpistole gegen unbeteiligte Reisende. …

Polizei Nachrichten

Autofahrerin nach Kollision mit Baum auf der K232 bei Gehrden schwer verletzt

Bei dem Zusammenstoß eines Pkw mit einem Baum wurde am frühen Freitagmorgen, 17.01.2025, auf der K 232 eine 54-Jährige schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 54 Jahre alte Fahrerin eines KIA Stonic gegen 00:45 Uhr die K 232 aus Richtung Gehrden kommend in Richtung der Bundesstraße (B) 65. Auf freier Strecke kam die Frau aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit ihrem Auto frontal mit einem Baum. Durch den Aufprall schleuderte das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn. Die 54-Jährige verletzte sich durch die Kollision schwer. Der alarmierte Rettungsdienst brachte die Frau zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Polizei schätzt den entstanden Sachschaden auf etwa 18.000 Euro. Die K 232 war bis 03:00 Uhr vollständig gesperrt. Die Polizei ermittelt nun zur Unfallursache.

Polizei Nachrichten

Polizeibeamter der Polizeidirektion Hannover wegen des Verdachts der Bestechlichkeit im besonders schweren Fall in Untersuchungshaft

In einem Ermittlungsverfahren u.a. wegen des Tatvorwurfs der Bestechlichkeit im besonders schweren Fall sind in der Nacht zu Montag, 06.01.2025, zwei Polizeibeamte der Polizeidirektion Hannover festgenommen worden. Einem 33 Jahre alten Beamten wird vorgeworfen, im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit von Dritten wiederholt Geld angenommen zu haben. Die Rolle eines 50-jährigen Beamten ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Gegen den jüngeren Beschuldigten wurde Untersuchungshaft angeordnet. Der ältere Beamte kam auf freien Fuß, befindet sich jedoch bis auf Weiteres nicht im Dienst. Gegen beide Beamte wurden Disziplinarverfahren eingeleitet. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den 33-jährigen Polizeioberkommissar und den 50-jährigen Polizeihauptkommissar wurden u.a. Durchsuchungen von Diensträumen und Wohnungen der Beschuldigten durchgeführt. Es konnten mögliche Beweismittel sichergestellt werden. Die Polizeidirektion Hannover ordnete bereits am Montag (06.01.2025) in dem Polizeikommissariat, in dem die beiden Beamten ihren Dienst versehen haben, eine umgehende Untersuchung der internen Abläufe an. Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten: „Die Tatvorwürfe wiegen schwer! Der Schutz der Integrität und Glaubwürdigkeit unserer Polizei hat für uns oberste Priorität. Insofern ist es wichtig und richtig, dass die Strafverfolgungsbehörden bei Bekanntwerden der …

Polizei Nachrichten

Brand in der Gretchenstraße – zwei Personen leicht verletzt

Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses in der Oststadt sind eine 96-Jährige Mieterin und ein Kind leicht verletzt worden. Der Brand war kurz nach Mitternacht des 15.01.2025 ausgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover ist gegen 0:15 Uhr durch Anwohner des Mehrfamilienhauses in der Gretchenstraße 10 in Hannover Rauch im Treppenhaus gemeldet worden. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten einen Brand in einer der unteren Wohnungen des Hauses fest. Die Bewohner hatten das Haus teilweise vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte selbstständig verlassen oder wurden von den ersteingetroffenen Polizeibeamten aus ihren Wohnungen gerettet. Zwei Personen aus den oberen Wohnungen, eine 96-Jährige und ein 3-jähriges Kind, erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten durch hinzugerufene Rettungswagenbesatzungen erstversorgt werden. Die Seniorin wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Kind benötigte glücklicherweise keine weitere Behandlung. Der Kriminaldauerdienst Hannover hat noch in der Nacht Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Die brandbetroffene Wohnung ist durch das Feuer und die Löscharbeiten derzeit unbewohnbar, alle anderen Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Nach Begehung des Brandortes durch die Brandursachenermittler am Folgetag wird von …

Entwendeter Anhänger samt Sportboot

Anhänger samt Sportboot in Wettmar gestohlen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 10./11.01.2025, haben unbekannte Täter in Burgwedel Ortsteil Wettmar einen Anhänger samt Sportboot gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 38.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei nutzten am 11.01.2025 gegen 00:30 Uhr drei unbekannte Täter die Dunkelheit der Nacht und stahlen den, durch den Geschädigten am Straßenrand des Heierdrifts in Wettmar abgestellten, Anhänger samt Sportboot. Die Täter erschienen zuvor mit einem Transporter am Abstellort. Dann knackten sie die, am Anhänger angebrachte, Reifenkralle. Im Anschluss koppelten sie diesen an dem Transporter an und fuhren in unbekannte Richtung davon. Weitere Hinweise zu den Tätern und dem genutzten Transporter liegen bislang nicht vor. Da der Anhänger sowie das Sportboot bislang nicht aufgefunden wurden, bittet die Polizei nun mithilfe von Fotos die Bevölkerung um Unterstützung. Bei dem gestohlenen Anhänger handelt es sich um einen Trailer der Marke Steinbacher und des Fabrikats BT 20-35V. Der Trailer hat das amtliche Kennzeichen H-LK 9294. Auf dem Anhänger befand sich ein schwarz-weißes Sportboot der Marke Sea Ray Boats …

Feuerwehr Nachrichten

Hoher Sachschaden durch Brennendes Müllfahrzeug in Hannover Mitte

Am Dienstagmittag geriet am Klagesmarkt in Hannover Mitte aus bisher noch ungeklärten Gründen die Ladung eines Müllfahrzeugs in Brand. Die Besatzung blieb unverletzt, jedoch entstand hoher Sachschaden an dem Fahrzeug und darum geparkten Pkw. Die Nachlöscharbeiten gestalten sich aufwändig. Um 12:00 Uhr befuhr ein Müllfahrzeug des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) im Rahmen der Altpapierleerungen die Straße Am Klagesmarkt in der hannoverschen Stadtmitte, als die Besatzung Rauch aus dem Müllbehälter wahrnahm. Geistesgegenwärtig stoppte der Fahrer sein Fahrzeug und setzte es ca. 20 Meter zurück, um möglichst viel Abstand zur Wohnbebauung und zu am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen gewinnen zu können. Beim Öffnen des Behälters zündete der Brand schlagartig durch, die dreiköpfige Besatzung blieb hierbei glücklicherweise unverletzt. Die Flammen breiteten sich schnell aus und griffen auch auf den Müllwagen über, dessen Heck nach kurzer Zeit ebenfalls in Flammen stand. Der Rauchpilz war in der Innenstadt deutlich wahrzunehmen. Die kurz darauf eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten den Brand durch Einsatz von Löschschaum schnell unter Kontrolle und sorgten dafür, dass an den benachbarten Häusern die Fenster geschlossen wurden. Langwierig …

Polizei Nachrichten

Tatverdächtiger zu Brandstiftung in Langenhagen gefasst

Am 13.01.2024 hat die Polizei einen 55 -Jährigen aufgrund eines Haftbefehls festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am 04.01.2025 vorsätzlich einen Brand in einem Mehrparteienhaus in Langenhagen gelegt zu haben. Bei dem Brand eines Hauses in der Wilhelm-Busch-Straße in der ersten Januarwoche entstanden Sachschäden von etwa 400.000 Euro. Nachdem sich nach ersten Ermittlungen die Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung verdichtet hatten, erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 55-Jährigen Bewohner des Hauses. Bei den weiteren Ermittlungsschritten konkretisierte sich dieser dringende Tatverdacht, sodass nun die rechtlichen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Hannover regte einen Haftbefehl beim Amtsgericht Hannover an. Das Gericht folgte der Anregung. Am Montagnachmittag stellte die Polizei den Mann im Bereich Hannover-Bothfeld fest und vollstreckten den Untersuchungshaftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei Nachrichten

Polizeibeamtin bei Unfall am Vinnhorster Weg leicht verletzt

Eine 61-jährige Autofahrerin hat am Montagmittag, 13.01.2025, im Rahmen einer Straßensperrung im Kreuzungsbereich der Straßen Vinnhorster Weg und „Rehagen“ eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Die 32-jährige Polizistin kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover hatte sich die Polizistin gegen 12:15 Uhr im Kreuzungsbereich Vinnhorster Weg „Rehagen“ postiert, um den Vinnhorster Weg für einen Feuerwehreinsatz zu sperren. Die 61-jährige Volvo-Fahrerin befuhr den betroffenen Bereich und hielt auf Anhaltezeichen der 32-Jährigen zunächst auf der Kreuzung an. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte die Autofahrerin kurz darauf ihre Fahrt fort und streifte im Vorbeifahren die verkehrsregelnde Polizeibeamtin. Diese prallte auf die Motorhaube und stürzte anschließend zu Boden. Ein alarmierter Rettungswagen brachte die Verletzte ins Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen.

Polizei Nachrichten

Polizei nimmt falsche Polizeibeamte fest – Richterin ordnet Untersuchungshaft an

Die Polizei Hannover hat zwei Männer aus Bremen, die sich telefonisch als Polizeibeamte ausgaben, bei einer fingierten Geldübergabe Anfang Januar festgenommen. Seit Ende September ermittelte die Behörde wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrugs. Das Amtsgericht Hannover ordnete für beide Tatverdächtige Untersuchungshaft an. Anfang September 2024 gab sich ein unbekannter Anrufer bei einer 89 Jahre alten Frau aus der Region Hannover als Polizeibeamter aus. In mehreren Gesprächen erzählte er ihr von einem angeblichen verdeckten Verfahren gegen kriminelle Bankmitarbeiter, die Falschgeld in Umlauf brächten. Um die Ermittlungen angeblich zu unterstützen, forderte der Mann die Seniorin auf, Geldbeträge in Umschlägen vor ihrem Haus zu deponieren. Die Seniorin vertraute ihm zunächst und übergab insgesamt mehr als 100.000 Euro. Doch mit der Zeit wurden ihre Zweifel größer, und sie wandte sich an die echte Polizei. Die Ermittlungen führten die Spezialisten des Fachkommissariats für Trickbetrug und -diebstahl des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) Hannover in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hannover. In kleinteiliger Ermittlungsarbeit identifizierten die Beamtinnen und Beamten die die Aufenthaltsorte zweier Tatverdächtiger in Bremen und es stellte sich heraus, dass sie bereits …