Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Polizei Nachrichten

Drei auf einen Streich – Bundespolizei vollstreckt drei Haftbefehle auf einem Flug

Gleich drei Haftbefehle wurden bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Pristina am Flughafen Hannover-Langenhegen letzten Samstag vollstreckt. Als erstes konnte ein 63-jähriger bei der Einreisekontrolle aus Pristina festgestellt werden. Die Staatsanwaltschaft Hannover ließ den Mann suchen, da noch ein Haftbefehl auf Grund einer nicht bezahlten Ordnungswidrigkeit offen war. 195 Euro zahlte der Mann bei der Bundespolizei, um seine Heimreise antreten zu können. Eine weitere Fahndungsabfrage bei einem 32-jährigen ergab ebenfalls noch einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover. Aus einer Verurteilung wegen Fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr in Tateinheit mit Fahren ohne Fahrerlaubnis hatte der Mann seine Strafe in Höhe von 50 Tagessätzen zu je 30 Euro nicht vollständig bezahlt. Um nun nicht die fehlenden 24 Tage in Haft zu müssen, zahlte der Mann 1.440 Euro bei den Beamten vor Ort ein. Gegen einen 37-jähriger lag ebenfalls ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover vor. Er hatte ebenfalls eine Geldstrafe nicht vollständig beglichen. Das Amtsgericht Hannover hatte ihn zu 15 Tagessätzen zu jeweils 30 Euro wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt, von denen der 37-jährige sieben Tagessätze nicht bezahlt hatte. …

Polizei Nachrichten

LKW-Fahrer flüchtet nach Unfall mit Radfahrer am Nordhafen

Nachdem ein bislang unbekannter LKW-Fahrer am Montag, 10.03.2025, einen 34-jährige Fahrradfahrer angefahren hat, flüchtete dieser und ließ den verletzten Mann zurück. Der Fahrradfahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der LKW, bestehend aus einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger, gegen 21:30 Uhr die Stelinger Straße in Hannover-Nordhafen. Im Einmündungsbereich zur Hansastraße bog der LKW-Fahrer nach rechts in diese ein und übersah dabei den 34-Jährigen auf dem parallel verlaufenden Fahrradweg. Der LKW kollidierte mit dem Fahrrad, weshalb der Radfahrer stürzte und dabei leicht verletzt wurde. Der LKW-Fahrer setzte zunächst seine Fahrt in der Hansastraße fort, hielt dann doch noch und begutachtete seinen LKW. Im Anschluss fuhr er weg, ohne den verletzten Fahrradfahrer zu beachten. Passanten informierten die Polizei und Rettungskräfte. Hinzugezogene Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus. Da sich der LKW-Fahrer unerlaubterweise vom Unfallort entfernte, wird gegen diesen nicht nur wegen fahrlässiger Körperverletzung, sondern auch wegen Unfallflucht ermittelt. Zeugen, die Hinweise zu einem Unfall in dem Bereich oder zu einem Fahrzeug mit entsprechenden, …

Feuerwehr Nachrichten

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt der Feuerwehr Hannover

Am späten Dienstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit Eigenbeteiligung eines Fahrzeugs der Feuerwehr Hannover. Gegen 22.10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Philipsborn-und Kopernikusstraße zu einem Zusammenstoß mit insgesamt zwei beteiligten Fahrzeugen. Das Fahrzeug der Feuerwehr Hannover befand sich zu diesem Zeitpunkt mit Sonder-und Wegerechten auf dem Weg zu einem Einsatz im Stadtteil Vahrenwald. Dieser Einsatz wurde von anderen Einsatzkräften übernommen. Eine leicht verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Hannoversches Krankenhaus transportiert. Eine weitere Person konnte die Unfallstelle nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst selbständig verlassen. Die Feuerwehr Hannover war mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Polizei Nachrichten

78-Jähriger stirbt bei Zusammenstoß mit Auto im Roderbruch

Am Dienstagabend, 11.03.2025, ist ein 78-jähriger Mann auf der Hannoverschen Straße von einem Pkw erfasst worden und verstorben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der 78-Jährige gegen 18:30 Uhr zu Fuß an der Hannoverschen Straße unterwegs. Zum Überqueren der Straße trat der Mann kurz hinter der Kreuzung zum Osterfelddamm auf die Fahrbahn. Der 59-jährige Fahrer eines aus Richtung Osterfelddamm herannahenden Fiat Punto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Wagen erfasste den 78-Jährigen und verletzte ihn schwer. Hinzugerufene Rettungskräfte mussten den Mann vor Ort reanimieren. Der Verletzte verstarb jedoch noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Fiat wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Die Hannoversche Straße war für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme bis Mitternacht teilweise gesperrt. Der genaue Unfallhergang ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover und der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Feuerwehr Nachrichten

Gartenlaube brennt in Hannover-Mühlenberg komplett nieder

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Dienstag in den Stadtteil Mühlenberg ausrücken. Eine Gartenlaube brannte komplett nieder. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Um 23.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Laubenbrand in die Gartenkolonie „Am Mühlenberg“ in den gleichnamigen Stadtteil alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Beckstraße stand die rund 40 Quadratmeter große Laube bereits im Vollbrand. Die Gartenlaube und der direkt angrenzende Holzunterstand brannten komplett aus. Der Brand hatte sich bereits auf die Fassade einer weiteren Laube ausgedehnt. Ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Laube konnte jedoch verhindert werden. Während der Löschmaßnahmen wurden mehrere Gasflaschen geborgen und gekühlt. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurden zwei Großtanklöschfahrzeuge mit jeweils einem 10.000 l Wassertank alarmiert. Die Brandursache sowie die Schadenhöhe sind unklar. Im Einsatz waren 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Einsatz war für die Feuerwehr um 02.30 Uhr beendet.

Polizei Nachrichten

Fußgängerin bei Zusammenstoß mit Stadtbahn in Wülfel lebensgefährlich verletzt

Am Sonntagabend, 09.03.2025, ist eine bislang nicht identifizierte Frau bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn in Hannover-Wülfel lebensgefährlich verletzt worden. Der Unfallhergang ist noch unklar. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover kam es gegen 20:35 Uhr zwischen den Stadtbahnhaltestellen „Wiehbergstraße“ und „Bothmerstraße“ zu einer Kollision zwischen einer Stadtbahn der Linie 2 und einer Fußgängerin. Aus bislang ungeklärter Ursache hielt sich die Frau im Gleisbereich auf. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung durch den Stadtbahnfahrer geriet die Unbekannte unter die Bahn und wurde eingeklemmt. Alarmierte Rettungskräfte konnten die Frau unter der Stadtbahn hervorziehen und transportierten die lebensgefährlich Verletzte in ein Krankenhaus. Die Hildesheimer Straße war im betroffenen Bereich bis ca. 22:00 Uhr für die Dauer der Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen übernommen und ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zur Identität der bislang nicht identifizierten Verletzten geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Durchwachsene Bilanz der Polizei beim Fußball Derby

Die Polizeidirektion Hannover hat zum Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 09.03.2025, eine durchwachsene Bilanz gezogen. Ein direktes Aufeinandertreffen rivalisierender Gruppen konnte im Rahmen des Polizeieinsatzes verhindert werden, dennoch verzeichneten die Einsatzkräfte mehrere Straftaten sowie diverse Störungen vor und während des Spiels. Vor dem Hintergrund einer Reduzierung des Gästefankontingents aufgrund gewalttätiger Vorfälle in den vergangenen Aufeinandertreffen beider Vereine sowie beiderseitigen Boykott-Aufrufen wurde das Spiel in einem nicht vollständig ausgelasteten Stadion ausgetragen. Die Anreise der Braunschweiger Fans nach Hannover, die insbesondere durch die Unterstützung und Einsatzmaßnahmen der Bundespolizeiinspektion Hannover gewährleistet wurde, verlief friedlich. Parallel startete die hannoversche Fanszene gegen 11:15 Uhr im Bereich Küchengarten im Stadtteil Linden-Mitte einen Fanmarsch, der über die Gustav-Bratke-Allee, Lavesallee und Waterloostraße führte und gegen 11:40 Uhr an der Nordkurve des Stadions eintraf. Nach Öffnung des Stadions durchbrach gegen 11:45 Uhr eine geringe Zahl von Personen die Einlasskontrolle und gelangte unkontrolliert ins Stadion. Gegen 13:00 Uhr versuchten mehrere Personen über den Westbereich in Richtung Gästeeingang im Süden vorzudringen. Zudem versuchten einzelne Personen, Zäune zu überklettern. Polizeikräfte konnten …

Polizei Nachrichten

Rücksichtsloser Autofahrer im Bereich Linden und Ricklingen

In den frühen Abendstunden des 14.02.2025 ist ein Jeep-Fahrer durch seine rasante Fahrweise aufgefallen und gefährdete dabei andere Verkehrsteilnehmer. Diese meldeten ihn der Polizei. Die Polizei Hannover sucht nun nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen befuhr ein 27-Jähriger mit einem grau-beigen Jeep, gegen 19:40 Uhr, die Deisterstraße und setzte seine Fahrt über die Bornumer Straße und die Bundesstraße 65 in Richtung Empelde fort. Während der Fahrt bedrängte der Jeep-Fahrer andere Verkehrsteilnehmer, hielt den Sicherheitsabstand nicht ein und wechselte rücksichtlos die Fahrstreifen. Durch diese Fahrweise kam es in mindestens einem Fall zu einem Beinahe-Unfall, der nur durch starkes Bremsen einer Verkehrsteilnehmerin verhindert werden konnte. Zeugen meldeten den Autofahrer der Polizei, die nach durchgeführten Ermittlungen diesen antreffen und kontrollieren konnte. Gegen den 27-Jährigen wurden Strafverfahren wegen des Verdachts der Nötigung und der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Polizei Hannover sucht nun Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des 27-Jährigen machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3015 zu melden.

Feuerwehr Nachrichten

Explosion im Werk Vahrenwald der Continental AG

Am Donnerstagvormittag kam es im Stadtteil Vahrenwald zu einer Explosion im Werk der Continental AG. Eine Person ist leicht verletzt und sechs Personen sind betroffen. Die Feuerwehr Hannover hatte vorsorglich den Sonderalarmplan „Massenanfall von Verletzten“ ausgelöst. Gegen 10:15 Uhr ging ein Anruf eines Anwohners und nahezu zeitgleich der Werkfeuerwehr aus dem Werk der Continental AG bei der Regionsleitstelle mit dem Hinweis auf eine Explosion ein. Daraufhin löste die Regionsleitstelle sofort Alarm für zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Vinnhorst und den Rettungsdienst aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Explosion an einem Heizkessel im 5. Obergeschoss des Gebäudes bestätigt. Die daraus resultierende große Druckwelle führte zu sichtbaren Schäden. Unter anderem waren mehrere Fenster zerborsten und die Fensterrahmen herausgerissen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Philipsbornstraße gesperrt. Anfangs wurden zwei verletzte Personen und fünf Betroffene gemeldet, weshalb die Regionsleitstelle auf Anweisung der Einsatzleitung daraufhin die Alarmstufe MANV 10 (Massenanfall von Verletzen von bis zu 10 Personen) auslöste. Dies umfasst unter anderen die Alarmierung eines weiteren Löschzuges, der aber nicht zum Einsatz kam. Die verletzten und betroffenen Personen …

Polizei Nachrichten

Fußgängerin bei Unfall in Garbsen-Osterwald schwerverletzt

Am Mittwoch, 05.03.2025, ist eine 74-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums an der Hauptstraße in Garbsen-Osterwald schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover stieß gegen 17:00 Uhr eine 34-jährige VW-Fahrerin beim Einparken mit der Seniorin zusammen. Die 74-jährige Garbsenerin wurde durch den Anprall in ein nahegelegenes Schaufenster geschleudert. Dabei kam die Schaufensterscheibe zu Bruch. Hinzugerufene Rettungskräfte versorgten die schwer verletzte Seniorin vor Ort und brachten sie in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.