Alle Artikel in: Wirtschaft

Wissenwertes und aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover aus allen Bereichen vom Weltkonzern bis zum Traditionsunternehmen.

Goldener Leibnizkeks

Goldener Leibnizkeks

Die Wirtschaft in Hannover besteht nicht nur aus Volkswagen, TUI und Continental. In der Stadt sind viele Traditionsunternehmen mit bekannten Namen entstanden und zum Teil auch immer noch Aktiv. Von der Hanomag über Bahlsen und Sprengel bis hin zu Geha und Pelikan oder die mittelständigen Trüffel Güse und IG von der Linde kennt die Namen jeder Hannoveraner.

Der Wirtschaftsstandort Hannover weist gegenüber anderen Regionen Deutschlands eine überdurchschnittliche Wirtschaftskraft auf. Die 23.000 Unternehmen in Hannover teilen sich grob in Handel und Dienstleistungen und Industrie bzw. verarbeitendes Gewerbe auf.

Die Stadt Hannover bietet mit der Wirtschaftsförderung einen starken Partner für bestehnde Unternehmen, Wirtschaftsgemeinschaften und StartUps.

enercity Hannover

enercity AG – Kommunales Energieversorgungsunternehmen

Die enercity AG ist eines der führenden kommunalen Energieversorgungsunternehmen in Deutschland mit Sitz in Hannover. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Produkten setzt das Unternehmen auf nachhaltige und innovative Lösungen, um die Energiezukunft aktiv mitzugestalten. Als kommunales Unternehmen ist enercity eng mit der Region Hannover verbunden. enercity fördert zahlreiche soziale, kulturelle und sportliche Projekte, um die Lebensqualität in der Region zu steigern. Zudem ist das Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb, der zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze bietet. Breites Leistungsspektrum für jede Anforderung enercity bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden und Kommunen gerecht werden. Dazu gehören: Strom und Gas: Attraktive Tarife für Haushalte und Unternehmen. Wärme: Umweltfreundliche Heizlösungen wie Fernwärme und Wärmepumpen. Wasserversorgung: Zuverlässige Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. E-Mobilität: Ladeinfrastruktur und Elektromobilitätslösungen. Photovoltaik: Individuelle Solarlösungen für Eigenheime und Gewerbe. enercity legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch Investitionen in erneuerbare Energien, wie Wind- und Solarparks, sowie Energiespeichertechnologien trägt das Unternehmen aktiv zum Klimaschutz bei. enercity setzt sich zudem für die Reduktion von CO2-Emissionen ein und unterstützt seine …

üstra-Auszubildende gehen mit umweltfreundlichem Kundeninfomobil auf Tour

Juniorfirma „KIM“ gegründet: üstra-Auszubildende gehen mit umweltfreundlichem Kundeninfomobil auf Tour Die Auszubildenden der üstra übernehmen das Infomobil und betreiben es zukünftig als Juniorfirma in Eigenregie. Am 20. Februar 2009 stellten die Azubis das neu angeschaffte Fahrzeug und ihre Juniorfirma mit dem Namen „KIM“ – das Kundeninformationsmobil – auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt „Beruf & Bildung 2009“ im HCC vor. Das Infomobil berät Kunden direkt vor Ort Im Gegensatz zu den zentrumsnahen Serviceeinrichtungen Service Center City und Ticketpoint ist das Infomobil an unterschiedlichen Orten im Einsatz. Neben vier festen Standorten in Hannover ist es auch bei großen Veranstaltungen oder auch Partys im Einsatz. In Zukunft werden die Auszubildenden mit ihrem mobilen Fahrzeug Fahrgästen für Fragen zum Fahrplan bis hin zum Fahrpreis beratend zur Seite stehen und dafür alle Informationsmaterialien bereit halten. Die Kunden können am Infomobil sämtliche Tickets und Cards kaufen und Abos beantragen. In der Juniorfirma wird Theorie und Praxis verbunden Die Gründung einer Juniorfirma – von der Ideenfindung bis zum Betrieb – ist Teil des Ausbildungskonzeptes des Nahverkehrsunternehmens. Alle anfallenden Aufgaben wie Personalplanung, Beratung, …

EU-Auszeichnung für enercity-Tochtergesellschaft

Energiedienstleister Danpower GmbH erhält „European Energy Service Award“ 2008 Eine außergewöhnliche Preisverleihung in Brüssel bescheinigt, dass die Stadtwerke Hannover AG mit ihren Contracting-Aktivitäten hervorragend für die Zukunft aufgestellt ist. Bei einer feierlichen Zeremonie am gestrigen Abend des 11. Februar wurde das Stadtwerke-Tochterunternehmen Danpower GmbH im Brüsseler Charlemagne-Bau von der Jury des „European Energy Service Award“ 2008 als Gewinner in der Kategorie „Best European Energy Service Provider“ ausgezeichnet. Allein aus Deutschland hatten sich 40 Energiedienstleister beworben. Vier weitere Kategorien wurden ebenfalls im Rahmen der „EU Sustainable Energy Week“ (EUSEW) prämiert ( www.eusew.eu ). Mit dem Preis für den besten europäischen Energiedienstleister 2008 würdigte die Jury das innovative Danpower-Projekt im sächsischen Schöneck, wo das Unternehmen Wohnungen, ein Hotel, ein Klinikum sowie weitere Abnehmer über ein Fernwärmenetz versorgt. Der dortigen Kraft-Wärme-gekoppelten Heizanlage dienen mit Holzhackschnitzeln aus regionalen Wäldern ausschließlich regenerative, CO 2 -neutrale Brennstoffe. Die jährliche CO 2 -Vermeidung beträgt rund 6.000 Tonnen. Mit der modernen ORC-Technik (Organic Rankine Cycle) wird der gesamtenergetische Wirkungsgrad der Anlage auf über 80 Prozent deutlich erhöht. Infos unter: www.danpower-ekt.de/danpower/referenzen/referenz/orc-holzheizkraftwerk-schoeneck.html Die Danpower GmbH …

CeBIT 2009 – IT-Sicherheit im Zeichen von Virtualisierung und Wirtschaftlichkeit

Stonesoft (NASDAQ OMX: SFT1V, stonesoft.de), innovativer Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit und unterbrechungsfreie Konnektivität, ist erstmals seit 2004 wieder auf der CeBIT vertreten. Schwerpunkt des Messeauftritts von Stonesoft in Halle 16 auf der CeBIT Security World sind die IT-Security-Lösungen StoneGate Virtual FW/VPN und StoneGate Virtual IPS, die sowohl in virtualisierten als auch physischen Umgebungen für umfassende Netzwerksicherheit sorgen. Daneben präsentiert der IT-Security-Spezialist die neue Version 5.0 seines StoneGate Management Center mit zahlreichen neuen Funktionen, die sich besonders für Unternehmen mit verteilten Standorten sowie für Managed Security Service Provider (MSSP) eignen. Wie die StoneGate-Lösungen im Falle eines Hacking-Angriffs funktionieren, demonstriert Stonesoft täglich live auf dem CeBIT Security World Forum. Einheitlicher Schutz für virtuelle und physische Netzwerke Mit StoneGate Virtual FW (Firewall)/VPN (Virtual Private Network) und StoneGate Virtual IPS (Intrusion Prevention System) ist Stonesoft einer der ersten und wenigen Hersteller, dessen Lösungen sich sowohl für den Einsatz in physischen als auch virtuellen Systemen eignen. Zudem lassen sich StoneGate Virtual FW/VPN und StoneGate Virtual IPS zentral mit dem Stonegate Management Center verwalten. Einheitliche Sicherheitsrichtlinien können dadurch im gesamten …

Internationale Holzbranche trifft sich auf der Weltleitmesse für Holzbe- und -verarbeitung

"Making more out of wood – Technologien für Ressourceneffizienz" – so lautet das Motto der LIGNA HANNOVER 2009, die vom 18. bis 22. Mai wieder Schauplatz der internationalen Holzbranche ist. Hier werden die neuesten Technologien und der Werkstoff Holz in seiner gesamten Bandbreite präsentiert. LIGNA HANNOVER erwartet 1 800 Aussteller aus aller Welt "Making more out of wood – Technologien für Ressourceneffizienz" zentrales Leitthema der Messe "Handwerk, Holz & mehr" setzt Impulse Sonderpräsentationen und Foren spiegeln aktuelle Technologie- und Markttrends wider Die Veranstalter, die Deutsche Messe in Hannover und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen in Frankfurt, sind zuversichtlich, das avisierte Ziel von 1 800 Ausstellern (2007: 1 832) auf 148 000 Quadratmetern (2007: 148 800) Netto-Ausstellungsfläche zu erreichen. "Gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten positioniert sich die LIGNA HANNOVER als Weltleitmesse der Forst- und Holzwirtschaft und setzt mit ihrem Motto ,Ressourceneffizienz' positive Impulse im Markt", sagt Stephan Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover. "Die LIGNA ist weit mehr als ein Konjunkturbarometer. Sie prägt die Innovationszyklen und darüber hinaus die gesamte Branche. Gerade bei sich verschlechternden …

Pelikan verspricht lebendige Produktneuheiten-Präsentation auf der DIDACTA in Hannover

Mit beeindruckenden 120 Quadratmetern in Halle 17 ist Pelikan auf der Bildungsmesse DIDACTA in Hannover vom 10. bis 14. Februar 2009 vertreten. Vor Ort werden alle Produktneuheiten der Bereiche Schule und Malen und Büro inklusive Druckerzubehör den Handelspartnern, der Presse, Lehrern und Schülern vorgestellt. Darüber hinaus kann das Messepublikum auch in diesem Jahr nach Herzenslust Produkte aus dem vielfältigen Sortiment – von den Schreiblernprodukten bis hin zum Druckerzubehör von Pelikan – am Messestand auswählen und käuflich erwerben. Besonderes Highlight ist das vierstufige Schreiblernsystem griffix, das mit seinen vier Comic Helden aus dem Fernsehen bestens bekannt ist. Auf einer großen Aktionsfläche wird täglich ein buntes Programm geboten. Mit spannenden Gewinnspielen mehrmals am Tag ist in der Welt von Pelikan für Vergnügen gesorgt! Wichtige Informationen, Unterrichtstipps, kostenlose Downloads und vieles mehr gibt es im großen Lehrerportal im Pelikan Multimedia-Center. Eine besondere Aktion, die den Wert von Handschriftlichem für das Haus Pelikan symbolisiert, ist die Aktion "Verschicke Deine Pelikan Postkarte von der DIDACTA". Hier wird Teilnahmewilligen eine individuelle Gestaltung ihrer Postkarte mit Mal-Utensilien und Schreiblernstiften – wie dem …

Ihmeplatz

Ihmezentrum – EIN HAUCH VON EWIGKEIT…

Das Revitalisierungsprojekt Ihme-Zentrum ist am Tiefpunkt angelangt; von Daniel Gardemin, Linden Wer als Laie den Bau des ECE am Hauptbahnhof in seinen einzelnen Bauabschnitten verfolgt hat, kann nachvollziehen, wie eine Idee bautechnisch professionell umgesetzt werden kann. Ganz anders der Baufortschritt im Ihmezentrum, auch wenn er nicht in allen Belangen vergleichbar ist. Insbesondere die Arbeit in der vorhandenen Bausubstanz erfordert eine andere Umsetzungslogik. Im Vergleich sind mir als Nachbar des Ihmezentrums dennoch mehrere Dinge aufgefallen: -Es sind zu keinem Zeitpunkt Arbeiten mit Nachdruck und mit vollem Einsatz von Manpower und technischem Gerät durchgeführt worden. -Nur die von Stadt und Eigentümerschaft durchgeführte Maßnahmen verliefen zügig. Es drängt sich mir daher der Verdacht auf, dass Bauzeiten bewusst gestreckt wurden und viele Einzelgewerke an Kleinaufträgen gearbeitet haben. Des Weiteren suggerierten die unterschiedlichen Bauschilder, die immer wieder neu datiert wurden, Zielstellungen, die selbst dem Laien bei genauerem Nachdenken unrealistisch erschienen. Flankiert wurde die Arbeit von einer Einpersonenöffentlichkeitsarbeit, die mittels einfacher Präsentationen selten den Eindruck von durchdachten Zeitplänen, schönen Innenausstattungen und großen Geldsummen erweckte und gleichzeitig durch Geheimniskrämerei und wenig kommunikativem …

enercity network und junges schauspielhannover: Jugendliche spielen „live“

40 Jugendliche werden gesucht Mitwirkung an neu entstehendem Stück, Inszenierung und Darstellung Uraufführung am 23. Oktober 2009 Drittes Projekt von jungem schauspielhannover und enercity network Die Zusammenarbeit des jungen schauspielhannover und des enercity network, der Jugendplattform der Stadtwerke Hannover AG, erreicht in diesem Jahr einen weiteren Höhepunkt. In neuer Konstellation aufgrund des Intendanzwechsels haben sich die Partner auf die Umsetzung eines bisher einzigartigen Projektes verständigt. Mit einer neuen Gruppe von Ensemblemitgliedern, die aus Jugendlichen in und um Hannover bestehen wird, wird ganz „live“ ein bisher noch nicht bestehendes Theaterstück konzipiert, neu geschrieben und dann erstmals auf die Bühne gebracht. Das neue Stück führt so auch den Arbeitstitel „live“ und entsteht unter der Federführung von Kristor Šagor, der bereits mehrfach ausgezeichnet zu den am meisten gespielten Jungautoren in der deutschsprachigen Theaterszene zählt. Die Uraufführung wird am 23. Oktober im Ballhof eins stattfinden. Die Partner junges schauspielhannover und enercity network knüpfen mit dem Projekt „live“ an ihre erfolgreichen Inszenierungen „Romeo und Julia“ und „HELDEN! ‚Die Odyssee’ mit Jugendlichen aus Hannover“ an, die beide noch bis zum Ende …

KKH und METRO AG Kaufhof BKK fusionieren

Die zwischen KKH und BKK Allianz geplante Fusion findet einen weiteren Mitstreiter. Spätestens zum 1. Juli dieses Jahres vereinigen sich die METRO AG Kaufhof BKK (MKBKK) und die "KKH-Allianz". "Mit dieser Fusion setzen wir unseren Wachstumskurs fort und belegen damit die Attraktivität unseres strategischen Ansatzes, der auf eine enge Verzahnung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung setzt", sagt Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der KKH. Seit dem 1. Januar kooperiert die KKH exklusiv mit der Allianz Private Krankenversicherung. Ziele sind unter anderem die gemeinsame Produktentwicklung und die Erweiterung des innovativen Versorgungsangebotes. Zum 1. April schließen sich KKH und BKK Allianz zur "KKH-Allianz" zusammen. "Das Dreierbündnis der beiden Kassen und der Allianz Private stößt auf großes Interesse insbesondere bei kleinen und mittleren Krankenkassen, die sich unter den Bedingungen des Gesundheitsfonds strategisch neu aufstellen", so Kailuweit weiter. Seit einigen Monaten verhandelt die MKBKK mit der KKH hinsichtlich der Gestaltung einer freiwilligen Vereinigung. "Das Service- und Leistungsangebot einer Kasse gewinnt immer mehr an Bedeutung, setzt aber besonders bei bundesweit tätigen Krankenkassen eine ausreichende Unternehmensgröße voraus", erklärt Petra E. Bieber, Vorstand der …

Intensive Prüfungen fortgesetzt: üstra erwischt in 2008 84.000 Schwarzfahrer

Die üstra ist auch im vergangenen Jahr konsequent gegen Schwarzfahrer vorgegangen und hat mit ihren Prüfern 84.104 Personen ohne gültigen Fahrausweis erwischt. Das sind 5,1 Prozent weniger als in 2007 (88.640 Schwarzfahrer). Auch in 2008 wurden die intensiven Kontrollen fortgesetzt. So wurden durch 36 Prüfer der üstra und 27 Prüfer der protec Service GmbH im Jahr 2008 rund 3,221 Millionen Fahrgäste nach ihrer Fahrkarte gefragt. Der Anteil der erwischten Schwarzfahrer an den überprüften Fahrgästen ist dabei in 2008 leicht gestiegen: von 2,49 Prozent in 2007 auf jetzt 2,61 Prozent. „Je höher das Risiko, überprüft zu werden, desto geringer die Neigung, ohne Fahrkarte in unsere Busse und Bahnen zu steigen“, erklärte dazu der Vorstandsvorsitzende der üstra André Neiß. „Wir wollen mit unseren intensiven Kontrollen vor allem abschreckend wirken und nicht in erster Linie möglichst viele Schwarzfahrer erwischen“, betonte der üstra-Vorstandsvorsitzende: „Unser Ziel ist es, im Interesse der zahlenden Fahrgäste mehr Ehrlichkeit beim Ticketerwerb und damit höhere Einnahmen aus dem Ticketverkauf zu bewirken.“ Wer ohne gültigen Fahrausweis erwischt wird, hat gemäß den Beförderungsbestimmungen ein erhöhtes Beförderungsentgelt von …