Alle Artikel in: Zusätzliche Informationen

Weitere allgemeine Informationen, bei den Beiträgen kann es sich um bezahlte Artikel handeln.

Deutsche Bank

Schnell an Geld kommen in Hannover: Pfandleihhäuser und Co.

Eine defekte Waschmaschine, dringend nötige Auto-Reparaturen oder andere unvorhergesehene Ausgaben – auch in Hannover gibt es viele Situationen, in denen man einmal einen finanziellen Engpass überbrücken muss. Doch die Beantragung eines Kredites bei der eigenen Bank ist oft keine gute Idee: Die Bearbeitung nimmt meist längere Zeit in Anspruch, zudem sind Zinsen und Laufzeiten recht hoch und wirken sich auf den Schufa-Score aus. Doch es gibt in Hannover einige Alternativen, um im Fall der Fälle seine Finanzen aufzubessern. Pfandleihhäuser in Hannover Eine Möglichkeit, um schnell und zuverlässig an Geld zu kommen, ist der Besuch eines der zahlreichen Pfandleihhäuser in Hannover. Hier können Wertgegenstände, Schmuck, Edelmetalle und teilweise sogar Kraftfahrzeuge gegen eine kleine Gebühr beliehen werden. In Hannover hat man hier eine große Auswahl: Allein zwischen dem Steintor und dem Kröpcke in Mitte liegen über ein Dutzend verschiedener Pfandleihhäuser – es lohnt sich also, sich mehrere Angebote machen zu lassen und diese zu vergleichen. Wenn man sich für einen Pfandleiher entschieden hat, geht es schnell: Nach Hinterlegung der persönlichen Daten aus Pass oder Personalausweis wird die …

Blumenkästen bepflanzen

Naturnahe Gestaltung Ihres Balkons: Mit diesen Tipps funktioniert es

In diesem Jahr erleben wir einen späten Start in die Balkonsaison. Nach einem langen, grauen Winter ist es daher umso wichtiger, es sich draußen schönzumachen und dabei nicht nur an sich selbst, sondern auch an Insekten und Vögel zu denken. Mit dem richtigen Know-how können Sie Ihren Balkon so gestalten, dass Sie nicht jedes Jahr wieder ganz von vorne beginnen müssen. Die richtige Ausstattung ist dabei das A und O. So wählen sie die richtigen Pflanzen aus Wenn Sie Pflanzkübel und Blumenkästen bepflanzen, sollten Sie darauf achten, heimische und mehrjährige Gewächse zu kaufen. Einheimische Gehölze oder Stauden sind an die klimatischen Bedingungen gewöhnt und Sie können sie, sofern es sich um winterharte Exemplare handelt, ohne Probleme durch die kalte Jahreszeit bringen. Auch blühende Kletterpflanzen machen sich gut auf dem Balkon und sind wichtige Pollen- und Nektarlieferanten. Kleine Balkonobstbäume ergänzen die Riege der winterharten Pflanzen perfekt. Als Ergänzung können Sie Gemüse und Kräuter pflanzen, diese sind jedoch meist einjährig. Tipp: Informieren Sie sich vorab auch über die richtigen Standorte für die Pflanzen (sonnig, schattig, halbschattig). So …

Maschsee Südufer

So gestaltet sich der Umzug nach Hannover besonders einfach

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Leute, die im Laufe ihres Lebens gleich mehrfach umziehen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass man im Berufsleben immer flexibler sein muss und schon aus diesem Grund immer mal wieder ein Umzug erforderlich werden kann. Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover erfreut sich aber aus vielen unterschiedlichen Gründen regelmäßig über viele neue Bewohner, die sich bewusst für einen Umzug in die Landeshauptstadt entscheiden. In diesem Zusammenhang spielen nicht selten auch die vielen interessanten Unternehmen in Hannover eine große Rolle, die unentwegt auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern sind. Auf der anderen Seite entscheiden sich aber auch viele Leute aufgrund der hohen Lebensqualität auch unabhängig von einem speziellen Jobangebot für einen Umzug nach Hannover. Die neue Wohnung oder das Einfamilienhaus in Hannover bequem einrichten Der Wohnungsmarkt in Hannover ist zugegebenermaßen nicht einfach und so ist es gar nicht so einfach bei einem Umzug in die Landeshauptstadt eine geeignete Wohnung oder ein passendes Haus zu finden. Wobei Wohnraum in Hannover zumindest noch deutlich besser zu finden ist als das in …

Cafe in Hannover

Cafés in Hannover: Die Merkmale guter Kaffee-Qualität

Hannover ist voll von einladenden Cafés und netten Orten zum Einkehren, an denen man sich eine Tasse „Schwarzes Gold“ genehmigen und gutgehen lassen kann. Dazu zählen zum Beispiel Locations wie das bekannte 24grad, das Café Les Ersatz oder auch die Holländische Kakao-Stube. Doch wie beurteilt man als Gast eigentlich die Kaffee-Qualität und welche Dinge sind bei wirklich hochwertige Kaffee zu beachten? Hier möchten wir etwas Licht ins Dunkel dieser durchaus etwas komplexen Fragestellung bringen. Alles beginnt mit der Bohne Zunächst einmal sollte man sich die Kaffeebohne an sich genauer anschauen. Mehr als 40 verschiedene Sorten gibt es weltweit, wobei die Arabica- sowie Robusta-Bohnen die wohl mit Abstand am weitesten verbreiteten Varianten sind. Rund 60 Prozent aller verkauften Bohnen gehören zu der Sorte Arabica, etwa 30 Prozent Robusta. Somit nehmen diese beiden Kaffeebohnen-Varianten bereits 90 Prozent des Marktes für sich ein, was nicht bedeutet, dass sich unter den verbleibenden 10 Prozent nicht noch wahre Schätze des guten Kaffeegeschmacks befinden würden. Einige Anregungen dazu findet man auch im Internet. So kann man z.B. bei 60beans.com guten Kaffee …

Neues Rathaus

Städtetrip Hannover: Diese Dinge darf man nicht verpassen

Die Stadt Hannover gehört zu den beliebten Ecken Deutschlands. Das liegt sicherlich auch daran, dass es sich um eine der grünen Städte handelt. Es gibt in der Landeshauptstadt Niedersachsen einige spannende Dinge zu entdecken. Zu erwähnen sind unter anderem die Herrenhäuser Gärten und der Maschsee, der zum Entspannen einlädt. An Freizeitaktivitäten und Festivals mangelt es nicht. Man kann also nicht nur Casinos in Hannover finden, sondern auch wunderschöne Ecken und Abwechslung entdecken. Besondere Sehenswürdigkeiten in Hannover Hannover hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eindrucksvoll ist beispielsweise das Rathaus mit der imposanten Rathauskuppel. Das ist ein Ort, der gerne aufgrund seiner schönen Kulisse für Hochzeits-Shootings in Anspruch genommen wird. Wer einmal in Hannover ist, sollte sich das Gebäude jedenfalls anschauen. Sehenswert sind auch die Herrenhäuser Gärten, die besonders schön und raffiniert wirken. Sie laden sogar zum gemütlichen Picknick ein. Umgeben sind sie außerdem von dem Georgengarten und dem Welfengarten. Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten Hannovers steht auch der Maschsee. Der Maschsee befindet sich mitten in der Stadt. Es ist möglich, verschiedene Aktivitäten am See zu begehen. Joggen, …

Die ländliche Infrastruktur um Hannover

Die ländliche Infrastruktur – Ein ewiges Problem auch rund um Hannover?

Die ländliche Infrastruktur ist seit Langem schon ein viel diskutiertes Thema in Deutschland. Im Fokus der Debatte stehen oft die unzureichende Versorgung mit schnellem Internet, die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die Zugänglichkeit zu Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Auch in der Region Hannover ist die ländliche Infrastruktur ein bedeutendes Anliegen, das sowohl die Bürger als auch die Politik beschäftigt. Doch wie genau steht es um die aktuelle Situation der ländlichen Infrastruktur rund um Hannover und welche Lösungsansätze gibt es für bestehende Herausforderungen? Die Herausforderungen der ländlichen Infrastruktur in der Region Hannover Die Region Hannover ist ein Ballungsraum, der neben städtischen auch ländlichere Gebiete umfasst. In den ländlichen Gebieten rund um die Landeshauptstadt gibt es jedoch einige infrastrukturelle Herausforderungen, die die Lebensqualität der dort lebenden Menschen beeinträchtigen können. Die digitale Infrastruktur Obwohl das Breitbandinternet in vielen Teilen Deutschlands weiterhin ausgebaut wird, gibt es immer noch ländliche Gebiete, in denen eine schlechte oder gar keine Internetverbindung verfügbar ist. Schon vor Jahren schrieben Tageszeitungen wie die TAZ darüber, dass Deutschland in Sachen Breitbandinternet noch einiges zu tun habe …

Bars in Hannover

Feiern, Sportevents, Kulinarik – Was können Besucher in Hannover erleben?

Hannover hat für Besucher und Einheimische wie viele andere Großstädte einiges zu bieten. Dabei sind für eine gelungene Gestaltung des Aufenthaltes unter anderem die Kulinarik, verschiedene Sportevents und Möglichkeiten zum Feiern vor Ort relevant. Wir geben einen kleinen Überblick über wichtige Locations sowie die Sportveranstaltungen im Jahr 2023. Kulinarik in Hannover Ein bei dem Besuch einer Stadt stets wichtiger Aspekt ist die Kulinarik. Schließlich soll der Aufenthalt ein wenig Genuss ermöglichen. Daher lohnt sich zunächst ein Blick darauf, welche Restaurants in Hannover ein tolles Erlebnis versprechen. Zu den bekannten Locations gehören unter anderem: das AbendMahl, Beckers Restaurant sowie das IchiBan. Das AbendMahl Das Abendmahl in Hannover fällt zunächst durch die Schreibweise des Namens Auf. Bei der Location handelt es sich um ein italienisches Restaurant, das auf seiner Karte viele bekannte und traditionelle Speisen anbietet. Dazu gehören unter andrem verschiedene Sorten Pasta, Salate, Pizzen und Fisch bzw. Meeresfrüchte. Preislich ist der Besuch der Location für nahezu Jedermann gut erschwinglich. Die Einrichtung wirkt mit einem Blick auf die Natursteinwände und das Mobiliar traditionell. Wer das AbendMahl besuchen …

Steintor: Die Partymeile der Stadt

Hannover Steintor: Das Rotlichtviertel und die bekannte Partymeile

Hannover steht für vielfältige Kultur und Sehenswürdigkeiten aller Art. Ein besonderer Anziehungsmagnet ist das Hannover Steintor. Hier tobt das Leben und vor allem nachts finden die ganz großen Partys statt. Die Region besteht aus drei großen Standbeinen: Erotik, Party und Glücksspiel. Wie wichtig Letzteres geworden ist, zeigt sich, wenn neue Wettanbieter wie Pilze aus dem Boden schießen und Spieler begeistert sind. Sportwetten, Eventwetten – all das begeistert die Menschen in Hannover und weit darüber hinaus. Die Behörden der Stadt versuchen seit Langem, Wettbüros am Steintor zu reduzieren. Durch die flächendeckende Ausbreitung im Internet wäre das heute nicht mehr dramatisch, da die Alternativen vorhanden sind. Nachrichten vom Steintor Hannover Aber was kann das Steintor jenen bieten, die zum ersten Mal in Hannover sind? Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und wo geht buchstäblich die Party ab? Hier kommt ein virtueller Rundgang durch die bekannteste Partymeile der Stadt mit all ihren Stärken und Schwächen. Das Rotlichtviertel Hannovers – rund um die Region Steintor wird es erotisch Die Reeperbahn in Hamburg ist das Steintorviertel in Hannover. Dabei steht insbesondere …

Hannover – wachsende Industrie und Baulandmangel treffen aufeinander

Fehlendes Bauland ist in vielen deutschen Großstädten ein Problem – so auch in Hannover. Die Landeshauptstadt ist zudem einer der führenden Wirtschaftsstandorte in ganz Norddeutschland, weshalb auch immer mehr Fläche für die Industrie benötigt wird. Bauland wird für die Industrie und für Wohnraum benötigt Das sowieso bereits knappe Bauland in Hannover wird sowohl für die gewerbliche Nutzung als auch für die Erschaffung neuen Wohnraums benötigt. Die IHK Hannover fordert bereits, dass Bauland für gewerbliche Zwecke künftig stärker berücksichtigt wird. Denn, wenn keine Grundstücke für Gewerbe, Produktion und Dienstleistungen verfügbar sind, kann weder in die Erweiterung noch in die Neugründung der Industrie investiert werden. Auf der anderen Seite fehlt es in Hannover auch an Bauland für Eigentumshäuser und den Wohnungsbau. Nicht jedes Grundstück darf auch bebaut werden Obwohl es also sowieso nicht genügend Grundstücke gibt, kommt ein weiteres Problem hinzu. Hierauf macht die Schleswig-Holsteinische Notarkammer aufmerksam: nicht jedes Grundstück, das zum Kauf angeboten wird, ist auch automatisch Bauland. Selbst von den Kommunen werden Grundstücke zum Kauf angeboten, die gar nicht bebaut werden dürfen. Trotz ausreichend verfügbarer …

Immobilienmarkt – sinkende Immobilienpreise in der Landeshauptstadt

Die Immobilienpreise sind in den vergangenen Jahren aufgrund der starken Nachfrage bei gleichzeitig geringem Angebot gestiegen. In vielen deutschen Großstädten sinken die Preise aktuell allerdings. Dies gilt auch für Hannover – wer derzeit in der Landeshauptstadt eine Immobilie kauft, muss weniger tief in die Tasche greifen. Wie hat sich die Immobilien-Nachfrage verändert? Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Norddeutschland sinkt. Eine Analyse von Immowelt zeigt, dass 91,5 Prozent der an den Immobilienverband IVD-Nord angeschlossenen Unternehmen eine rückgängige Kaufnachfrage bestätigen können. Zwei Drittel sprechen sogar von einem starken Rückgang. Die sinkende Nachfrage zeigt sich darüber hinaus daran, dass bei 75 Prozent der Unternehmen die notariellen Beurkundungen zurückgegangen sind. 38 Prozent geben sogar einen starken Rückgang an. Nicht nur Wohnimmobilien, die selbst genutzt werden, sondern auch Anlageimmobilien sind nach Angaben von Immowelt von dem Nachfragerückgang betroffen. Bei der Nachfrage nach Mietwohnungen gibt es hingegen kaum eine Veränderung. Dies gaben 63 Prozent der Unternehmen an. Weshalb sinken die Immobilienpreise in Hannover? Sowohl die hohe Inflation als auch die stark gestiegenen Bauzinsen, sind Gründe für die sinkende Nachfrage. Denn …