Alle Artikel in: Verkehrsinformationen

Verkehrsinformationen für Hannover: Wo sind Bauarbeiten, welche Straßen gesperrt, wo gibt es Störungen im ÖPNV oder Demonstrationen und Großveranstaltungen.

Mai-Umzug des DGB (2009)

Mai-Umzug des DGB (2009)

Pressemitteilungen der Stadt Hannover, der ÜSTRA und vielen anderen Quellen rund um das Thema Mobilität informieren über die aktuelle Lage.

Baustellen auf Hauptverkehrsstraßen, Schnellwegen oder Autobahnen in der Stadt. Bauarbeiten im Öffentlichen Nahverkehr mit Umleitungen, Haltestellen die entfallen oder Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinien.

Hinweise der Polizei für Demonstrationen und Großveranstaltungen. Anfahrt für Konzert oder Volksfeste und die Parksituation vor Ort.

Mit den Verkehrsinformationen für Hannover fahren sie im wahrsten Sinne des Wortes gut.

Fahrradroute

Radweg von Bilm nach Wassel ist wieder befahrbar

Umfangreiche Baumaßnahmen pünktlich zur Ferienzeit beendet. Gute Nachrichten für Radfahrer. Sowohl der Radweg, als auch die Straße zwischen Bilm und Wassel sind seit Donnerstag, dem 20. Juni 2024, wieder uneingeschränkt befahrbar. Nach fast einem Jahr Bauzeit konnten die Arbeiten damit abgeschlossen werden. Zwar wird es noch kleinere Restarbeiten geben, doch eine Vollsperrung des Weges ist dafür nicht mehr erforderlich. Es fehlt beispielsweise noch die rote Markierung, die witterungsbedingt noch nicht aufgebracht werden konnte. Diese Arbeiten werden in den Sommerferien nachgeholt. Der Stadtweg in Wassel hat eine neue Deckschicht erhalten und der Gehweg wurde verbreitert. Der Radverkehr wird künftig auf einem Schutzstreifen in Richtung B65 geführt. Die K143 wird nun auf der östlichen Seite von einem 2,50 m breiten Radweg begleitet, der die beiden Ortschaften Bilm und Wassel verbindet. An den Ortseingängen wurden jeweils Fahrbahnteiler angelegt, die das Überqueren der Fahrbahn erleichtern und den Kfz-Verkehr verlangsamen. Auch in Bilm wurde die Fahrbahndecke bis zur Kreuzung Reuteranger/Rote Reihe/Im Winkel erneuert. Sie wurde ebenfalls mit einem Schutzstreifen und Fahrradpiktogrammen versehen. Der Neubau des Radweges hat sich durch den …

ÖPNV in Hannover

Schwarzer Bär und Fal­ken­stra­ße: Ar­bei­ten am Gleis und Er­satz­ver­kehr im Juli

In Linden lässt die infra im Bereich Schwarzer Bär und Falkenstraße die Stadtbahngleise erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 24. Juni 2024, und sollen voraussichtlich am Freitag, 2. August 2024, beendet werden. Während der Bauzeit ist die Falkenstraße in Richtung Lindener Marktplatz gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr ist eine Umleitung ausgeschildert. Linien 9 und 17: Busse statt Bahnen vom 19. bis 22. Juli Die Grunderneuerung der Schienen betrifft einen rund 75 Meter langen Streckenabschnitt. Da nicht alle Arbeiten während des laufenden Stadtbahnverkehrs vorgenommen werden können, muss der Betrieb der Stadtbahnlinien 9 und 17 für ein Wochenende eingestellt werden. Etwa von 21 Uhr an am Freitag, 19. Juli, bis 3 Uhr morgens am Montag, 22. Juli 2024, fahren die Bahnen nicht. Zwischen der Station Waterloo und dem Endpunkt Empelde werden dann Busse als Ersatz verkehren. Über Einzelheiten des Schienenersatzverkehrs informiert die Üstra.

ÖPNV in Hannover

Schützenfest in Burgdorf: Haltestellen entfallen und werden verlegt

Linien 905, 906, 907, 910, 930, 946 und 962 betroffen Wegen der Schützenfestumzüge in Burgdorf wird die Marktstraße am Donnerstag, 20. Juni, von 19.00 Uhr bis 21:30 Uhr, am Freitag, 21. Juni, von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr, und am Sonntag, 23. Juni, von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr, voll gesperrt. In diesen Zeiträumen werden die Linien 905, 906, 907, 910, 930, 946 und 962 in beide Fahrtrichtungen umgeleitet, sodass die Haltestellen Burgdorf/Spittaplatz und Burgdorf/Bergstraße nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten die Haltestelle Burgdorf/Wallgartenstraße zu nutzen, die während der Sperrung von den oben genannten Linien alternativ mitbedient wird.

Raschplatz Hochbrücke mit Telemoritz

Verkehrseinschränkungen auf der Hamburger Allee wegen Rückbaus der Stahlbauten auf dem Fernsehturm

Volkswagen Nutzfahrzeuge lässt die Werbung und Stahlbauten auf dem Fernsehturm an der Hamburger Allee zurückbauen. Ab Donnerstag, 20. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 30. August, müssen deshalb im Bereich des Turmes für die Baustelleneinrichtung Flächen gesperrt werden. Der Kraftfahrzeugverkehr wird während der gesamten Zeit, mit Ausnahme des Zeitraums von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, durch Sperrung einer der beiden südlich der Hochstraße verlaufenden Fahrstreifen nur geringfügig beeinträchtigt. Auch die dort angeordneten Parkbuchten werden nicht nutzbar sein. Eine Vollsperrung des Geh- und Radweges Hamburger Allee sowie eines Teils der Fußgängerzone Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße ist ebenfalls zwingend erforderlich. Von Freitag, 5. Juli, 5 Uhr, bis Sonntag, 7. Juli, 22 Uhr, ist es zusätzlich erforderlich, dass auch der zweite südlich zur Hochstraße verlaufende Fahrstreifen gesperrt wird. In dem Zeitraum erfolgt die Montage des Krans, der zur Demontage der Werbelogos auf dem Turm genutzt wird. Die Hochstraße und die nördlich verlaufenden Fahrstreifen sind uneingeschränkt nutzbar. Für den Kfz-Verkehr zum Bahnhof/ZOB und den Stadtteilen Oststadt/List wird eine Umleitung ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Umleitung über Rundestraße während des …

ÖPNV in Hannover

Hochbahnsteigsanierung „Spannhagengarten“ – Haltestelle entfällt wechselseitig

Am Freitag, 21. Juni 2024, beginnt gegen 16 Uhr die Sanierung des Hochbahnsteiges an der Stadtbahnhaltestelle „Spannhagengarten“ auf der Strecke der Linien 3, 7 und 13. An der Haltestelle befinden sich zwei Seitenhochbahnsteige. Die Bahnsteige werden nicht zeitgleich saniert, sodass die Stadtbahnen die Haltestelle während der Sanierungsphasen zumindest in eine Fahrtrichtung bedienen können. Die Arbeiten beginnen am Hochbahnsteig in Fahrtrichtung stadtauswärts, in Fahrtrichtung „Altwarmbüchen“ (Linie 3), „Misburg“ (Linie 7) und „Fasanenkrug“ (Linie 13) und dauern voraussichtlich bis Anfang August 2024 an. Während der Bauarbeiten wird kein Tiefbahnsteig als Ersatzhaltestelle eingerichtet und der Halt „Spannhagengarten“ entfällt auf der Seite, die saniert wird, ersatzlos. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, die Haltestelle, auch während der Sanierung, barrierefrei zu erreichen. Hierfür bittet die ÜSTRA die Fahrgäste während der ersten Sanierungsphase bis zur benachbarten Haltestelle „Klingerstraße“ zu fahren und anschließend mit den Stadtbahnen in Fahrtrichtung „Wettbergen“ oder „Hemmingen“ eine Station bis zur Haltestelle „Spannhagengarten“ zurückzufahren. Die Fahrgäste werden in den Fahrzeugen über Lautsprecheransagen über den Ausfall der Haltestelle informiert.

Verkehrsinfos

Straßenarbeiten in der Adenauerallee ab Montag

Ab Montag, 17. Juni, bis Freitag, 28. Juni, finden in der Adenauerallee zwischen Fitz-Behrens-Allee und Theodor-Heuss-Platz Straßenbauarbeiten statt. Zeitgleich werden im Kreuzungsbereich Adenauerallee/Fritz-Behrens-Allee Kanalbauarbeiten durch die Stadtentwässerung Hannover durchgeführt. Hierfür wird die Einfahrt in die Adenauerallee in Fahrtrichtung Süden (Theodor-Heuss-Platz, HCC) gesperrt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Norden (Eilenriede) kann die Baumaßnahme passieren. Um den Eingriff in den Verkehr möglichst gering zu halten, lässt der städtische Fachbereich Tiefbau zusätzlich die Fahrbahndecke der Adenauerallee erneuern. Hierzu wird die Adenauerallee von Montag, 24. Juni, bis Mittwoch, 26. Juni, in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Nach Beendigung der Fahrbahndeckensanierung kann der Verkehr in Fahrtrichtung Norden (Eilenriede) die Adenauerallee wieder befahren. Die Adenauerallee in Fahrtrichtung Süden (Theodor-Heuss-Platz) bleibt bis Beendigung der Kanalarbeiten der Stadtentwässerung gesperrt. Der Geh- und Radverkehr ist von beiden Sperrungen nicht betroffen. Umfangreiche Umleitungen werden ausgeschildert. Ortskundige Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten den Bereich großräumig zu umfahren.

ÖPNV in Hannover

Voll­sperrung der Deis­ter­stra­ße für das Straßen­fest – Halte­stel­len ent­fallen

Aufgrund des Straßen­festes „Lust auf Linden Süd“ in Hannover wird die Deister­straße am Samstag, 15. Juni, von 9 Uhr bis Betriebsschluss, voll gesperrt, sodass die sprintH Linien 300 und 500 in beide Fahrtrichtungen über den Allerweg, die Ritter-Brüning-Straße und Auestraße umgeleitet werden. In diesem Zeitraum kann die Haltestelle „Deisterplatz/Allerweg“ nicht bedient werden. Ersatzweise wird die Üstra-Haltestelle „Charlottenstraße“ im Allerweg angefahren. Weiterhin wird die Haltestelle „Schwarzer Bär“ in stadtauswärtiger Fahrtrichtung nicht bedient. Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzhaltestelle „Schwarzer Bär“ in der Ricklinger Straße zu nutzen.

Verkehrsinfos

B3 Süd­schnell­weg: Ab­biege­spur Rich­tung Seel­horster Kreuz ge­sperrt

Vom 19. bis 21. Juni wird die Abbiegespur an der Hildesheimer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt voll gesperrt. Ein direktes Auffahren aus Richtung Süden auf den Südschnellweg in Fahrtrichtung Seelhorster Kreuz ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Neue Auffahrt wird asphaltiert Am Südschnellweg in Hannover wird aktuell die Auffahrt von der Hildesheimer Straße in Fahrtrichtung Seelhorster Kreuz neu asphaltiert. Ab Mittwoch, 19. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 21. Juni, wird dafür die Abbiegespur an der Hildesheimer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt voll gesperrt. Ein direktes Auffahren aus Richtung Süden auf den Südschnellweg in Fahrtrichtung Seelhorster Kreuz ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Auffahrt von der stadtauswärts führenden Hildesheimer Straße ist von der Sperrung nicht betroffen. Ein Linksabbiegen auf den Südschnellweg in Richtung Seelhorster Kreuz ist weiterhin möglich. Fahrerinnen und Fahrer in Fahrtrichtung Innenstadt können während der Sperrzeiten die Umleitungsstrecke U22 nutzen: bis Höhe Hilde-Schneider-Allee, dort drehen und stadtauswärts zurück bis zum Südschnellweg. Von dort kann dann über den Linksabbieger auf den Südschnellweg Richtung Seelhorster Kreuz aufgefahren werden. Die Landesbehörde rät dennoch, den Bereich möglichst großräumig zu …

Verkehrsinfos

B6 West­schnell­weg: Brü­cke über die Lim­mer­stra­ße wird repariert

Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Fahrbahn auf der Brücke über die Limmerstraße werden von 14. bis 17. Juni die Anschlussstellen Fössestraße und Limmerstraße in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt Die Landesbehörde beseitigt am kommenden Wochenende auf dem Westschnellweg (B6) in Hannover Schäden an der Fahrbahn auf der Brücke über die Limmerstraße. Ab Freitagabend, 14. Juni, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 17. Juni, 5:00 Uhr, wird der Westschnellweg dafür zwischen den Anschlussstellen Fössestraße und Limmerstraße in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Fössestraße und Am Lindener Hafen bis zur Auffahrt B6-Ost. Die Fahrtrichtung Süden ist von der Sperrung nicht betroffen. Die Landesbehörde bittet die Fahrerinnen und Fahrer um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

ÖPNV in Hannover

Vollsperrung Bordenauer Straße: Haltestellen entfallen und werden verlegt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Brücke über der B6 auf Höhe des Dammkruges in Neustadt wird die Bordenauer Straße von Montag, 17. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Mittwoch, 31. Juli, Betriebsschluss, voll gesperrt, sodass die sprintH Linie 400 sowie die Linien 421 und N43 in beide Fahrtrichtungen über die Wunstorfer Straße, Poggenhagener Straße, den Steinweg und die Bordenauer Straße umgeleitet werden. In diesem Zeitraum können die Haltestellen „Neustadt/Herzog-Erich-Allee“, „Neustadt/Mecklenhorster Straße“, „Neustadt/Gewerbegebiet Ost“, „Bordenau/Dammkrug“, „Bordenau/Forst“ und „Bordenau/Lohkamp“ nicht bedient werden. Die Haltestellen „Bordenau/Schule“ und „Bordenau/Birkenweg“ werden in Fahrtrichtung Neustadt auf die gegenüberliegenden Haltestellen verlegt. Die Schulfahrten der Linie 421 beginnen an der Haltestelle „Bordenau/Birkenweg“ anstatt an der Haltestelle „Bordenau/Dammkrug“. Der NachtLiner N43 endet in Frielingen. Fahrgäste mit dem Fahrtziel Bordenau werden gebeten, am ZOB Neustadt das On-Demand-Angebot sprinti zu nutzen.