Im Stadtentwicklungsprozess Hannover City 2020+ ist der dritte Band einer vierteiligen Schriftenreihe erhältlich: Ab sofort liegt der zweiphasige städtebauliche und landschaftsplanerische Ideenwettbewerb, der im Juni abgeschlossen wurde, zum Nachlesen bereit. Der Wettbewerb Hannover City 2020+ hat vier erste Preise für die Orte Klagesmarkt, Hohes Ufer/Leibnizufer, Marstall und Köbelinger Markt ergeben, aber auch eine kreative, abwechslungsreiche Ideensammlung für die räumliche Weiterentwicklung der hannoverschen Innenstadt insgesamt. In der Wettbewerbsdokumentation sind alle 28 Entwürfe der ersten Phase sowie alle 15 Arbeiten der zweiten Stufe dargestellt. Der Band mit dem Titel "Der Wettbewerb" liegt im Foyer der Bauverwaltung, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, aus.
Gegenwärtig wird an dem Innenstadtkonzept gearbeitet, in das sowohl die Wettbewerbsergebnisse als auch Ergebnisse der vorangegangen Projektphase einfließen und das Ende 2010 unter dem Titel "Das Konzept" der Öffentlichkeit vorgestellt und dann der Politik zum Beschluss vorgelegt werden soll. Die ersten beiden Bände der Dokumentation heißen "Die Vorträge" (mit den Redebeiträgen im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen in diesem Prozess) sowie "Die Entwicklung der Stadt" (historische Karten und Fotos der hannoverschen Innenstadt von 1360 bis heute). Sie liegen ebenfalls im Eingangsbereich der Bauverwaltung aus.