Filmwettbewerb der Medienzentren der Region Hannover und des Landkreises Celle
Filmklappe, die vierte: Die Medienzentren der Region Hannover und des Landkreises Celle suchen für die vierte Auflage der Hannover Filmklappe die besten Nachwuchsregisseurinnen oder Nachwuchsregisseure. Mitmachen können Kinder und Jugendliche aus beiden Regionen mit einem selbst gedrehten Kurzfilm. Egal ob Spielfilm, Dokumentarfilm oder Trickfilm, ob Klassen-, Gruppen- oder Einzelarbeit – alle Genres, alle Stile sind erlaubt. Zum Beispiel: ein Weihnachtsferienkrimi. Oder: ein Endzeitfilm zum Jahreswechsel. Am besten aber: etwas Eigenes, Unverwechselbares.
Einzige Bedingungen: Der Film muss eine erkennbare Geschichte erzählen, in diesem Schuljahr entstanden sein und darf nicht länger als 15 Minuten sein. Außerdem müssen die kleinen Filmemacher im Jahr 2009/10 eine Schule in der Region Hannover oder im Landkreis Celle besuchen. Zu jedem Film sind Angaben über die Entstehung notwendig. Ein entsprechender Infobogen steht auf der unten aufgeführten Internetseite des Medienzentrums der Region Hannover zum Herunterladen bereit.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird die „Hannover Filmklappe 2010“ nun zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Medienzentrum Celle ausgerichtet. „Die Zusammenarbeit hat sich gut bewährt, auch weil wir die Zahl der eingereichten Beiträge noch einmal steigern konnten“, sagt Uwe Plasger vom Medienzentrum der Region Hannover. 68 Filme sind im vergangenen Jahr eingeschickt worden – Rekord. Uwe Plasger wünscht sich aber, dass 2010 noch mehr Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb mitmachen. „Medienkompetenz erwerben Kinder und Jugendliche nicht nur durch die theoretische Auseinandersetzung mit den Wirkungsweisen des Films, sondern vor allem durch praktische Erfahrung im Umgang mit der Kamera und der Montage des Films.“
Technische Unterstützung – zum Beispiel beim Schnitt oder der Kameraführung – leisten die beiden Medienzentren. Wenn nötig, kann man sich dort auch das Equipment leihen oder an Schnittplätzen die Sequenzen zum fertigen Filme montieren. Angenommen werden die Beiträge auf Mini-DV-Band, DVD, VHS-Videokassette oder in gängigen Filmdatei-Formaten.
Einsendeschluss ist am 30. April 2010. Eine fachkundige Jury bewertet die Werke nach Idee, Kreativität, schauspielerischer Gestaltung und handwerkliche Umsetzung der Geschichte ins Medium Film. Prämiert werden jeweils die beiden besten Beiträge in den fünf Kategorien Grundschule/Kindertagesstätte, Förderschule, 5. & 6. Schuljahr, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.
Die Sieger bekommen 200 Euro und treten mit ihrem Film automatisch auch bei der Niedersächsischen Filmklappe 2010 in Aurich an. Dort werden die besten der Besten von zwölf lokalen niedersächsischen Wettbewerben ausgezeichnet. Die Zweitplatzierten der „Hannover Filmklappe“ erhalten samt Filmcrew eine Einladung zu einem Kinobesuch mit Freigetränk. Außerdem werden die prämierten Filme im Zuge der Preisverleihung auf der großen Leinwand im hannoverschen Kino Hochhaus-Lichtspiele aufgeführt.
Schirmherr der „Hannover Filmklappe“ ist Regionspräsident Hauke Jagau. Finanziert wird der Wettbewerb vom Medienzentrum der Region Hannover und vom Medienzentrum Celle. Förderer und Unterstützer sind das Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), das Kino Hochhaus-Lichtspiele, die Neue Schauburg in Burgdorf sowie die Kammer Lichtspiele in Celle.
An folgende Adressen können die Filme geschickt werden:
Medienzentrum der Region Hannover
Stichwort "Hannover Filmklappe 2010"Altenbekener Damm 79
30173 Hannover
www.mzrh.de
Medienzentrum Celle
Stichwort "Hannover Filmklappe 2010"
Trift 30
29221 Celle