Pro Artibus Hannover, Kammerorchester für die schönen Künste, spielt am Donnerstag (19. Februar) um 19.30 Uhr, Aula der Lutherschule Hannover, An der Lutherkirche 18, im Rahmen der Gartenregion Hannover. Denn in den berühmten Gartenanlagen in Europa spielte immer auch Musik eine bedeutende Rolle. In diesem Konzert werden Werke aufgeführt, die in direktem Bezug zu Schloss- und Gartenanlagen stehen. In Versailles war es Jean-Baptist Lully, der 1664 mit seinem Werk Les Plaisirs de L’Île Enchantée zur Eröffnung der Festlichkeiten in Versailles beitrug, in Esterháza (das "Versailles von Ungarn") war es Joseph Haydn, der mit seiner "Maria Theresia"-Sinfonie die fürstliche Szene erfreute, und in Hannover-Herrenhausen gab kurz vor der Opernpremiere von Rinaldo in London Georg Friedrich Händel sein Gastspiel als "Churhannoverscher Capellmeister". Somit ist di eses Konzert auch diesem Komponisten gewidmet, dessen Todestag sich im Jahr 2009 zum 250. Male jährt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Nordstadt-Konzerte e.V. wird gebeten.
PM: Landeshauptstadt Hannover