Niedersächsische Gebietsreform
Am 1. März 1974 wurden durch die große niedersächsische Gebietsreform unter anderem die Stadt Misburg sowie die Gemeinden Ahlem, Anderten, Bemerode, Vinnhorst, Wettbergen, Wülferode eingemeindet.
Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.
Am 1. März 1974 wurden durch die große niedersächsische Gebietsreform unter anderem die Stadt Misburg sowie die Gemeinden Ahlem, Anderten, Bemerode, Vinnhorst, Wettbergen, Wülferode eingemeindet.
Noch vor der Wannseekonferenz wurden am 15. Dezember 1941 die ersten 1001 Juden aus Hannover nach Riga deportiert. Bis 1945 mussten so in acht Transporten mindestens 2400 Menschen die Stadt verlassen, von denen wenige überlebten.
Ensemble WAKS singt im Zusammenspiel mit konservierten Klängen Ort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover Termin: Sonntag, 5. Dezember 2021, 15 Uhr Eintritt: frei Ein besonderes musikalisches Projekt bringt das Ensemble WAKS auf die Bühne. Der Name des Ensembles leitet sich ab vom Wachswalzen-Phonograph, das war das erste Gerät zur Konservierung von Klängen. „Wachs“ heißt auf Jiddisch „Waks“. Originalstimmen jiddischer Sänger und Sängerinnen aus Osteuropa, aufgenommen von 1928 bis 1941, überlebten so – vergessen in unbekannten Archiven. Mit Hilfe eines Computerprogramms werden Ausschnitte der alten Aufnahmen über ein Keyboard in neue Arrangements eingespielt. Verschollene Stimmen von Menschen aus fernen Zeiten werden so zu Solisten heutiger Konzerte. Begleitet von Violine und Piano erklingen diese alten Stimmen zusammen mit den Live-Stimmen des Ensembles. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie …
Am 1. November 1981 trat auf Grundlage der Niedersächsischen Gemeindeordnung die Einteilung der Stadt in 13 Stadtbezirke in Kraft.
Die Straße Am Nordhang liegt im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und gehört zum Stadtteil Ahlem.
Der Fagusweg liegt im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und gehört zum Stadtteil Ahlem.
Der Leharweg liegt im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und gehört zum Stadtteil Ahlem.
Der Rosenbuschweg liegt im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und gehört zum Stadtteil Ahlem.
Die Straße Zum Buchengarten liegt im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und gehört zum Stadtteil Ahlem.
Die Straße Am Lebersood liegt im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und gehört zum Stadtteil Ahlem.