Hannovers City im Wandel – Durch mehr Grün zu Lebens- und Aufenthaltsqualität
Die Landeshauptstadt Hannover treibt die Innenstadtentwicklung mit ambitionierten Innenstadtprojekten weiter voran. Nach Jahren intensiver Planungen und Bürgerbeteiligung nehmen zentrale Maßnahmen Gestalt an, die das Stadtbild in den kommenden Jahren nachhaltig prägen werden. Nach Beschluss des Innenstadtkonzepts „Mitte neu denken“ im September 2022 und einem weiteren umfassenden Ratsbeschluss zur Innenstadtentwicklung aus dem Januar hat die Verwaltung heute (Dienstag, 19. August 2025) eine erste Bilanz gezogen und einen Überblick über den Fortschritt der insgesamt 138 Planungen, Projekte und Maßnahmen gegeben, die auch in der morgigen Sitzung des Bauausschusses vorgestellt werden wird. Ziel ist über alle Maßnahmen hinweg eine attraktive, vielfältige, offene, klimafreundliche und lebendige City. Mit den Projekten sollen gleichermaßen die Aufenthaltsqualitäten und Attraktivität der Innenstadt verbessert, der Handel und die Wirtschaft gefördert, aber auch das Wohnen, die Kultur und der Umweltschutz gestärkt werden. Mit dem Umbau der Schmiedestraße hat man allerdings eher ein Bespiel geschaffen wie es nicht sein soll. „Wir arbeiten an einer lebenswerten, vielfältigen und zukunftsfähigen Innenstadt für die Menschen“, betont Oberbürgermeister Belit Onay. „Unser Ziel ist es, dabei den öffentlichen Raum so zu gestalten, …