Alle Artikel mit dem Schlagwort: Oststadtbibliothek

Mehr Informationen auf der Seite zur Stadtbibliothek Hannover.

„Welcome Group“ in der Oststadtbibliothek hat wieder freie Plätze

Die seit Jahren bestehende „Welcome Group“, die sich regelmäßig dienstags um 16.45 Uhr in der Oststadtbibliothek, Lister Meile 4, trifft, hat wieder freie Plätze. Die Termine im Februar sind der 2., 9., 16. und 23. Februar. Wer neu in Hannover ist und seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, ist in diesem Gesprächskreis genau richtig. Hier wird in lockerer Atmosphäre in deutscher Sprache kommuniziert. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren …

Raschplatz-Pavillon wieder komplett in Betrieb

Pavillion Hannover Die umfangreiche Sanierung des Raschplatz-Pavillons ist abgeschlossen. Mit der ersten Veranstaltung im Großen Saal am morgigen Dienstag (21. Januar) ist das Kultur- und Kommunikationszentrum wieder komplett in Betrieb. Innerhalb eines Jahres wurde das Gebäude für insgesamt 14,9 Millionen Euro grundsaniert. Nachdem das Café Mezzo, die Oststadtbibliothek und der workshop Hannover e. V. bereits vor einigen Wochen gestartet waren, haben nun auch die 13 Kinder der Kindergruppe Freche Rübe, die Theaterwerkstatt und die Bürgerinitiative Raschplatz ihren Betrieb wieder vollständig in den neuen Räumen aufgenommen. "Der Pavillon ist eines der ältesten und gleichzeitig jüngsten soziokulturellen Zentren Deutschlands", betonte Oberbürgermeister Stefan Schostok heute bei der Vorstellung des fertiggestellten Komplexes. "Seit fast vier Jahrzehnten werden hier in vielfältiger Weise und stets aktuell soziale, politische und kulturelle Strömungen des gesellschaftlichen Lebens aufgegriffen und in Veranstaltungen thematisiert. Der Pavillon ist zudem ein Experimentierfeld für alle kulturellen Sparten, als Ort der kulturellen und politischen Bildung. Mit der gelungenen Komplettsanierung ist die Basis dafür gelegt, dass diese Institution ihre Stellung noch viele Jahre innehat und weiter ausbauen kann." Im Rahmen der …

Erster Mieter bezieht Räume im sanierten Pavillon, alle Weiteren folgen sukzessive

Pavillon Seit Januar 2013 wird der Raschplatzpavillon von Grund auf saniert. Die Arbeiten sind mittlerweile soweit fortgeschritten, dass nun die ersten Mieter wieder einziehen können. Den Anfang macht der workshop hannover e.V., der zur Wiedereröffnung seiner neuen Räume im Pavillon für Freitag (25. Oktober), 19 Uhr, einlädt. Sukzessive nehmen dann auch die anderen Mieter wieder ihre Räume in Betrieb. Das Café Mezzo wird voraussichtlich wieder am 1. November seine Türen öffnen und die Oststadtbibliothek folgt am 18. November. Die Bürgerinitiative Raschplatz eröffnet ihren Veranstaltungsreigen im Pavillon am 21. Januar 2014 mit einer Lesung mit Vladimir Kaminer und die theaterwerkstatt feiert ihre Wiedereröffnung mit der Premiere von "Die Schatzinsel" am 15. Februar 2014. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Stadtbibliothek Hannover – Bücher, Zeitungen und vieles mehr

Die Stadtbibliothek Hannover besteht aus der zentralen Bibliothek an der Hildesheimer Straße, 17 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek. Die Stadtbibliothek bietet Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, aktuelle Informationsbroschüren, CDs, CD-ROMs, Videos, DVDs, Blu-Rays, Noten und Spiele. Insgesamt stehen im riesigen Bestand über 900.000 Medieneinheiten zur Ausleihe oder zur Benutzung zur Verfügung. Unter anderem sind etwa 2.000 Fachzeitschriften vorhanden. Die Bibliothek verfügt über eine umfangreiche Auswahl an nationaler und internationaler Literatur, sowie Spezialthemen wie beispielsweise Musik, Film und Kunst. Darüber hinaus gibt es zahlreiche digitale Angebote wie E-Books, E-Papers und Online-Datenbanken, die von zu Hause oder unterwegs aus genutzt werden können. Neben der Ausleihe von Medien bietet die Stadtbibliothek Hannover auch ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen für Interessierte jeden Alters. Hierzu gehören regelmäßige Lesungen, Vorträge und Workshops, bei denen Themen wie Literatur, Kultur und Wissenschaft im Mittelpunkt stehen. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Angebote wie Kindertheater, Lesungen und Ferienprogramme. Die ältesten Bestandsegmente der Stadt Bibliothek Hannover sind die Ratsbibliothek, die Bibliothek an der Kreuzkirche, die Bibliothek Löwensen und die Bibliothek an der Aegidienkirche. Nach den Plänen …

Sommeröffnungszeiten Stadtteilbibliotheken

Urlaubszeit ist Lesezeit! Auch in den Sommerferien laden die Stadtteilbibliotheken dazu ein, sich mit Ferienlektüre zu versorgen – allerdings vom 28. Juni bis zum 31. Juli 2010 zum Teil zu leicht geänderten Öffnungszeiten. Die zentrale Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße öffnet wie gewohnt Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und am Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Die weiteren Bibliotheken öffnen zu folgenden Zeiten: Standorte Oststadtbibliothek, Nordstadtbibliothek, Südstadtbibliothek, Linden, Kleefeld, Herrenhausen, Limmerstraße, Ricklingen, Vahrenwald und ab 19. Juli Misburg:   Montag, Donnerstag 12 bis 18 Uhr Dienstag, Freitag 12 bis 17 Uhr Mittwoch geschlossen Sonnabend 10 bis 13 Uhr Stadt- und Schulbibliothek Badenstedt, Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld Montag, Donnerstag 11 bis 18 Uhr Dienstag, Freitag 12 bis 17 Uhr Mittwoch, Sonnabend geschlossen Stadt- und Schulbibliothek Mühlenberg, Stadt- und Schulbibliothek Roderbruch Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 11 bis 18 Uhr Mittwoch, Sonnabend geschlossen Jugend- und Stadtbibliothek List Montag, Donnerstag 11 bis 18 Uhr Dienstag 11 bis 17 Uhr Mittwoch geschlossen Freitag 11 bis 14 Uhr Sonnabend 10 bis 13 Uhr Stadtbibliothek Döhren Montag, Dienstag, Donnerstag 10 …