Alle Artikel mit dem Schlagwort: Silbersee

Weitere Informationen auf der Seite zum Silbersee Langenhagen.

Feuerwehr

Kampf­mit­tel­fund in Both­feld – Evakuierung am 28. September 2024

Bei Sondierungsarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch Kaserne ist man vermutlich auf einen Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gestoßen. Um diesen Verdacht zu bestätigen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, ist am 28.09.2024 eine Evakuierungsmaßnahme notwendig. Das Gebiet der Evakuierung und weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Hannover zu finden. Die beiden Phasen „Evakuierung“ und „Sicherheit“ während der Beseitigung haben Auswirkungen auf den Stadtbahnbetrieb der Linie 2 und auf die Buslinien 122, 125 und 135. Die Maßnahme startet gegen 8:30 Uhr. Die genaue Dauer ist nicht abzusehen. Aktuelle Infos gibt es am Samstag über den Üstra X-Kanal oder über die Üstra-Service-Hotline (0511 1668-0). Stadtbahnlinie 2 Phase „Evakuierung“: kein Ausstieg an bestimmten Haltestellen Bis zum Beginn der Evakuierungsphase fahren die Stadtbahnen der Linie 2 die reguläre Strecke. Ab Samstagmorgen, circa 8:30 Uhr, beginnt die Phase „Evakuierung“. In dieser Zeit kann an der Haltestelle „Bahnstrift“ lediglich eingestiegen werden. Der Ausstieg ist während der Evakuierungsphase nicht möglich. Die Haltestelle „Tempelhofweg“ und der Endpunkt „Alte Heide“ werden in dieser Phase regulär, zum Ein- und Ausstieg, bedient. Phase …

Silbersee

Badesaison 2024 in der Region Hannover eröffnet

Dr. Andreas Philippi und Steffen Krach eröffnen Badesaison Die Wasserqualität der Badeseen in der Region Hannover ist ausgezeichnet Entspannte Sonnentage an den Badeseen in der Region Hannover oder den Schwimmbädern der Stadt verbringen – eine schöne Aussicht, die jetzt zum Greifen nahe ist: Zum offiziellen Start der Badesaison am 15. Mai haben Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Regionspräsident Steffen Krach heute (14. Mai) die symbolische Wasserproben-Entnahme am Silbersee Langenhagen begleitet und über die Qualität der Badegewässer in Niedersachsen und in der Region informiert. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi unterstreicht, dass die Landesregierung sich kontinuierlich dafür einsetzt, dass die Menschen in Niedersachsen ungetrübte Badefreunden genießen können: „Unser Ziel ist und bleibt es, das erreichte hohe Niveau der guten bis sehr guten Badegewässerqualität in den vergangenen Jahren zu halten und bedarfsabhängig durch entsprechende Maßnahmen die Badegewässerqualität nachhaltig zu verbessern.“ Von den 274 Badestellen in Niedersachsen sind 239 Badestellen mit „ausgezeichnet“ eingestuft (88 Prozent), 20 Badegewässer haben das Prädikat „gut“ (7 Prozent) und elf Badegewässer sind als „ausreichend“ (4 Prozent) eingestuft. Lediglich ein Badegewässer wurde als „mangelhaft“ …

Grillen in öffentlichen Park- und Grünanlagen verboten

Grillen in Hannover – Ihmeufer, Parks und Grünflächen

Wo ist das Grillen in Hannover erlaubt und welche Auflagen gibt es? Die Erlaubnis zum Grillen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen der Stadt Hannover ist in der „Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung“ (SOG-VO) geregelt. Die Verordnung erlaubt das Grillen unter bestimmten Rahmenbedingungen. es darf ausschließlich Holzkohle in feuerfesten, mobilen Grillgeräten zu verwendet werden der Grill muss außerhalb des Kronenbereiches von Bäumen aufgestellt werden die Kohle muss nach dem Grillen vollständig gelöscht und mit dem übrigen Abfall ordnungsgemäß zu entsorgt werden Untersagt ist das Grillen außerhalb öffentlicher Park- und Grünanlagen, auf Spielplätzen, Friedhöfen und historische Parkanlagen. Auch in Wäldern und Landschaftsschutzgebieten ist das Grillen in der Regel verboten. Zu den historische Parks und Friedhöfen gehören der Sankt Nikolai-Friedhof, der Neustädter Friedhof, der Welfengarten, der Stadtpark am HCC, der Tiergarten in Kirchrode, der Maschpark, der Hermann-Löns-Park, der Hinübersche Garten in Garbsen, die Trip´sche Parkanlage in Gehrden und der Ottomar-von-Reden-Park ebenfalls in Gehrden. Auch im Gartenfriedhof und in Teilen des Von-Alten-Garten ist das Grillen verboten. Dort stehen wie in allen Gartendenkmälern entsprechende Hinweisschilder. In der …

Ricklinger Bad am anderen Ufer

Badeseen in der Region Hannover

Die Badeseen in der Region Hannover haben eine gute Wasserqualität Wenn die Badesaison startet, können Badegäste guten Gewissens in den ausgewiesenen Seen und Badestellen in der Region Hannover schwimmen gehen. Jedes Jahr werden neben einer symbolischen Wasserprobe alle Seen auf die Wasserqualität der Badegewässer in der Region Hannover und in Niedersachsen geprüft. „Aktuell sind alle 25 offiziellen EU-Badestellen in der Region Hannover bedenkenlos nutzbar“, sagte Regionspräsident Steffen Krach in 2023: „Die hervorragende Wasserqualität in unseren Seen und Gewässer trägt dazu bei, dass wir eine Region mit hoher Lebensqualität sind. Von der jungen Familie bis zu Hobbysportler*innen haben Menschen jeden Alters hier den Raum, sich zu erholen – und können darauf vertrauen, dass das Wasser regelmäßig von unserem Gesundheitsamt nach hohen wissenschaftlichen Standards überprüft wird.“ Das wird auch in den kommenden Jahren sicherlich nicht viel anders sein. Die Badeseen in der Region Hannover im Überblick: Altwarmbüchener See / 2 Badestellen: Hannover und Isernhagen Birkensee / Laatzen Blauer See / Garbsen Franzsee / Neustadt-Mandelsloh Hufeisensee / Isernhagen Irenensee / Uetze Kiesteich / Neustadt-Bordenau Kiesteich / Neustadt-Metel Kirchhorster …

Silbersee

Silbersee – Der beliebte Badesee in Langenhagen

Der Silbersee in Langenhagen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das von den Bewohnern der Stadt und der Region gleichermaßen geschätzt wird. Der See ist eine ehemalige Kiesgrube und befindet sich inmitten einer idyllischen Landschaft, die von Wäldern, Wiesen und Feldern umgeben ist. Der Silbersee ist ein ideales Ausflugsziel für alle, die in der Nähe von Hannover entspannen möchten. Besucher können hier schwimmen, segeln, surfen, angeln oder einfach nur am Ufer des Sees die Seele baumeln lassen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen. Der See verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität und ist deshalb ein beliebtes Ziel für Schwimmer. Im Sommer verwandelt sich das Ufer des Silbersees in eine beliebte Badestelle. Der flache Einstieg ins Wasser ist auch für Kinder geeignet, während Erwachsene auf den Liegewiesen entspannen oder sich am Kiosk mit Snacks und Getränken versorgen können. Es gibt auch zahlreiche Grillplätze, die zum Picknicken oder Grillen einladen. Neben der Erholung in der Natur bietet der Silbersee auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. So finden hier regelmäßig in der Strand Alm …