In der städtischen Galerie KUBUS und im KUBUS EG, ist im Rahmen des Symposions „kleiner leichter langsamer. Degrowth in Kunst und Vermittlung“ (16. bis 18. Mai 2025, Sprengel Museum Hannover) die Ausstellung „leiser“ vom 16. Mai bis zum 15. Juni zu sehen. Die Eröffnung ist am Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr, im KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2.
Die Ausstellung „leiser“ lädt ein, den gewohnten Blick auf soziale, künstlerische, ökologische, gesellschaftliche Zusammenhänge und künstlerische Praxen neu zu hinterfragen. Wie wird die Wiederverwertung von Materialien künstlerisch wirksam? Wie laden wir Menschen in unsere Kunsträume ein und wie kann hier Gemeinschaft entstehen? Welche Ästhetiken bringt das sich Kümmern um andere oder deren Kunstwerke hervor? Und wie lässt sich die erlernte Dialektik im Verhältnis von Kultur und Natur mit künstlerischen Mitten hinterfragen und aufbrechen? Die vier Künstler*innen nähern sich diesen Fragen mit viel Bedacht und Sorgfalt in ihren Aktionen, performativen Praxen, ihrer Malerei, Keramik, künstlerischen Forschung, Zeichnung, grafischen Arbeiten, Skulpturen und Objekten. Kuratiert von Constanze Böhm und Anne Prenzler. Kuratorische Beratung: Nora Brünger.
In der Artothek im KUBUS EG und KUBUS UG eröffnet am Donnerstag, 15. Mai um 18.30 Uhr außerdem die Ausstellung Lena Schmid-Tupou: fragments of time.
Programm
SonnTALK und Café Situ
jeden Sonntag um 15 Uhr
SonnTALK spezial am 15. Juni 2025 um 15 Uhr mit allen beteiligten Künstler*innen und Kuratorinnen: Sprechen, Nachdenken, Fragen, Zweifeln, Freuen und Schweigen über Kunst
Yoga im KUBUS
jeden Mittwoch um 18 Uhr während der Ausstellungen, Teilnahme kostenlos, Matten und Decken sind vorhanden, Spenden gehen an das homeless care-Projekt des Tibet Zentrums Hannover
Die Anmeldung für das Symposion kleiner leichter langsamer. Degrowth in Kunst und Vermittlung vom 16. bis 18. Mai im Sprengel Museum Hannover erfolgt über die Seite der Bundesakademie Wolfenbüttel.
https://www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/bk25-20/