Alle Artikel in: Kunst & Kultur

Was ist los in der Kunst & Kultur Szene der Landeshauptstadt Hannover. Vernissagen, Konzerte, Theater, Kino und vieles mehr das zu einem Besuch einlädt.

Opernhaus Hannover

Opernhaus Hannover

Als Unesco City of Music hat Hannover eines zu bieten. Vom wunderbaren Opernhaus mit seinem klassischen Angebot über interessante Vereine wie den Blues Club mit seiner Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ bis hin zu den Großen des Musikbusiness die im Niedersachsenstadion oder den Veranstaltungshallen der Stadt auftreten.

Die Galerien und Museen der Stadt bieten immer wieder interessante Ausstellungen.

Vom Staatstheater bis zu kleinen privaten Theatern ist auch die Bühnenlandschaft vielfältig.

Neben Hollywoodproduktionen in den großen Lichtspielhäusern kann man in Hannover im Programmkino auch anspruchsvollere Filme sehen.

Somit ist für jeden Kunst & Kultur Begeisterten in Hannover gesorgt.

Stimmung am Hohen Ufer

Am längsten Tag des Jahres – Fête de la Musique 2025

Am 21. Juni 2025, zur Sommersonnenwende, wenn der Tag am längsten und die Nacht am hellsten ist, verwandelt sich Hannovers Innenstadt in eine lebendige Bühne. Die Sonne bringt nicht nur Helligkeit, sondern auch Menschen in Bewegung: Auf 35 Bühnen bringen rund 1.500 Musiker*innen zwischen 14 und 23 Uhr Hannovers Innenstadt mit Musik, Tanz und Begegnung zum Klingen. „Die Fête de la Musique zeigt, wie bunt, offen und lebendig unsere Stadt ist. Besonders freut mich, dass wir in diesem Jahr einen klaren Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien legen – mit eigenen Bühnen, neuen Orten und viel Raum zum Mitmachen. Musik verbindet, Musik macht stark – und bei uns ist wirklich für alle etwas dabei: vom Tanz auf der Goseriede, über die internationale UNESCO Bühne am Kröpcke, einem bunten Programm rund um den Platz der Weltausstellung bis zu den Metal-Bands am Steintor. Gleichzeitig sorgen wir mit dem neuen Support-Team für ein respektvolles Miteinander. So feiern wir den Sommerbeginn im Herzen Hannovers – vielfältig, aufmerksam und gemeinsam“, sagt Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport. …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Eröffnung zum Kultursommer 2025 mit Doppelkonzert

Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, im idyllischen Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements brasilianischer Lieder, die sie bereits zu Auftritten in renommierten Jazzclubs und zu den Finalisten des größten Jazz-Nachwuchspreises geführt haben. Besetzung Carolina Paludo Sulczinski | Gesang Yvonne Schwitalla | Flöte Lucas Brum | Gitarre Bastian Maas | Keyboard Timon Krämer | Bass Christoph Wirtz – Schlagzeug | Percussion Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie machen Ki`Luanda zu einer der interessantesten Neo-Soul-Sängerinnen. Jede Menge Soul trifft auf Funk und Jazz und einer Brise R`n`B. Ihre Eltern stammen aus der Demokratischen …

Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht

Podiumsdiskussion: Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht

Stadt lädt ein zu Buchpräsentation und Podiumsdiskussion Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) lädt am Dienstag, 24. Juni, ein zur Präsentation mit anschließender Podiumsdiskussion der Publikation „Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht: Von Corinth bis Kirchner“. Die mehr als 300 Seiten umfassende Dokumentation erläutert beispielhaft die Provenienzen von rund 80 Exponaten der Sammlung, die 2019 in einer gleichnamigen Ausstellung im Sprengel Museum Hannover zu sehen waren. Beginn ist um 18 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Begrüßung sprechen Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover, und Anne Gemeinhardt, Direktorin der Museen für Kulturgeschichte der LHH. Die Keynote zur Publikation hält im Anschluss Dr. Annette Baumann, Provenienzforschung zum Kunstbesitz der LHH und Herausgeberin der Publikation. Auf dem Podium diskutieren Dr. Annette Baumann, Dr. Johannes Schwartz, Provenienzforschung zu den kulturhistorischen Sammlungen der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Dr. Claudia Andratschke, Leiterin Sammlungen und Forschung/Provenienzforschung Landesmuseum Hannover und Leiterin des Netzwerks für Provenienzforschung in Niedersachsen, Dr. Iris Metje, Leiterin der …

Kulturzentrum Pavillon Eingang

UNESCO City of Music Hannover: Start zum partizipativen Prozess zur Musikstrategie

Einladung zum Auftakttreffen am 28. Juni 2025 im Pavillon Hannover trägt seit zehn Jahren den Titel UNESCO City of Music und hat anlässlich des Jubiläums diese Auszeichnung mit zahlreichen Maßnahmen sichtbar gemacht: von den Feierlichkeiten zum Start, über den Neujahrsempfang, die Projekte der Sonderförderung bis zum Musik Kiosk am Kröpcke. Dieser Schwung soll genutzt werden, um gemeinsam einen zukunftsweisenden Strategieprozess zur nachhaltigen Weiterentwicklung der vielfältigen hannoverschen Musiklandschaft zu gestalten. Unter dem Titel Musikstrategie lädt das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit dem beauftragten Strategie-Team zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am Sonnabend, 28. Juni 2025, von 10.30 bis 16.30 Uhr in den Pavillon, Lister Meile 4, ein. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für einen offenen, kreativen Dialog über die Zukunft des Musiklebens in Hannover in herausfordernden Zeiten, die neue Perspektiven und mutige Visionen erfordern. Ziel ist es, gemeinsam mit Musikschaffenden, Institutionen, Initiativen sowie der Stadtgesellschaft eine langfristige, tragfähige Musikstrategie zu erarbeiten, die Vielfalt, Teilhabe, faire Arbeitsbedingungen und innovative Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die inhaltliche und methodische Begleitung übernehmen zwei renommierte Partner: das Netzwerk Junge Ohren e. V. …

Ein Hauch von Urlaub über den Dächern Hannovers

Sommer Highlights 2025 in der Stadt und Region Hannover

Ob Welttournee-Stars auf der Bühne, spektakuläre Open-Air-Erlebnisse am Wasser oder jahrhundertealte Festtraditionen: Die Stadt und Region Hannover bieten in diesem Sommer eine Veranstaltungsdichte, die ihresgleichen sucht. Mit ikonischen Formaten wie dem Maschseefest – dem größten Seefest Deutschlands -, dem Schützenfest Hannover – dem weltweit größten seiner Art -, dem Park Weekender inklusive der Glitterbox Open Air-Premiere in Deutschland sowie Konzerten internationaler Größen, etwa 50 Cent, Cro oder den Scorpions, ist Hannover als Kultur- und Eventstandort international bestens aufgestellt. Auch die Museumslandschaft trägt 2025 zur kulturellen Strahlkraft der Region bei. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert unter anderem eine herausragende Ausstellung: „Love you for Infinity“ zeigt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami. Einen besonderen Rahmen bietet 2025 das Jubiläum der Herrenhäuser Gärten, die ihr 350-jähriges Bestehen feiern. Die weltberühmten barocken Gartenanlagen bilden dabei die prachtvolle Kulisse für den Internationalen Feuerwerkswettbewerb, hochkarätige klassische Konzerte und zahlreiche Veranstaltungen. Das historische Ambiente verleiht jedem Ereignis eine außergewöhnliche Atmosphäre. Nicht nur die Landeshauptstadt Niedersachsens zieht Besucherinnen und Besucher an – auch …

Matthäuskirche Hannover

Lister Tag der Generationen 2025

Sonntag, 22.06.2025 in der Matthäuskirche Los geht es um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschl. Mittagstisch. Um 13:00 Uhr wird es eine Gesprächsrunde der Generationen mit Prof. Dr. Haverich von der MHH, Pastorin Dr. Dagmar Henze, Schülern der Leibniz-Schule, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern geben, deren Moderation Pastor Marco Müller übernimmt. Zeitgleich wird es rund um die Kirche einen Marktplatz der Möglichkeiten geben: u.a. wird der Lister Turm, Amnesty International, der Kreativkreis der Lister Kirchengemeinde, der Runde Tisch gegen Rechts, die Kita der Lister Kirchengemeinde u. Famoos Floristik dabei sein. Ab 14.30h wird es eine Kaffee- und Safttafel geben. Die Kirchengemeinde freut sich auf ganz viele Besucher! Ort: Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13, 30163 Hannover Termin: 22.06.2025 ab 11:00 Uhr

Großer Garten Herrenhausen

Lesungen, Märchen und Konzerte: sonntags im Großen Garten

Immer sonntags ab dem 15. Juni können sich Gartenbesucher*innen auf kulturelle Erlebnisse in sommerlicher Garten­pracht freuen. Bis Ende September bietet das Format schöne Erleb­nisse für Kinder und Erwachsene, die allesamt im Eintrittspreis enthalten sind. Sonntagskonzerte Studierende der Instrumentalklassen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gestalten gut einstündige klangvolle Sonntagskonzerte auf der Probenbühne im Großen Garten. 15. Juni, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo Akkordeon und Violine 29. Juni, 12 Uhr und 14 Uhr: Violoncello 31. August, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo Pygmalion: Gitarre und Flöte 14. September, 12 Uhr und 14 Uhr: Bridges of Brass – Blechbläser Ensemble 28. September, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo E-Piano und Trompete Lesepicknick In Kooperation mit der Buchhandlung Leuenhagen & Paris bietet das Lesepicknick im Großen Garten Literatur für große und kleine Bücherfans. 22. Juni, 12 Uhr: Hans-Peter Wiechers „Faltenfrei für 150 Euro – Lüttje Lagen aus 30 Jahren“ Der Platz oben links auf der ersten Lokalseite ist ein besonderer Ort in jeder Zeitung. Dort spricht die Redaktion über Alltägliches. Lokalspitze heißt der Text …

Basilika St. Clemens und Platz an der Basilika

Clemens, „Coffee“ und Credo – Alte Musik in der Basilika

#clemenseinst: Alte Musik in der Basilika – neu interpretiert Zum zweiten Mal nach 2024 wird die im 18. Jahrhundert geweihte Basilika St. Clemens zur Brücke zur vermeintlich „Alten Musik“ – und bietet den Raum für ihre Neuinterpretation. Unter dem Leitmotiv „clemenseinst“ sind drei Konzerte am 14., 15. und 21. Juni auch durch den Buchstaben „C“ verbunden: Clemens, Coffee und Credo. Stichwort Clemens: Am Samstag, 14. Juni, musizieren Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie studieren am Institut für Alte Musik (Leitung: Professor Bernward Lohr) und in der Trompetenklasse von Prof. Jeroen Berwaerts. „Das ist ein Konzert in einer sehr ungewöhnlichen Besetzung“, erläutert Francesco Bernasconi, Regionalkantor der Katholischen Kirche in der Region Hannover – ein Streichorchester wird mit sechs bis acht Trompeten ergänzt. „Wir möchten dabei die Raumakustik ausreizen“, beschreibt Bernasconi die Idee für ein eher ungewöhnliches Klangerlebnis. Gespielt wird an vielen Orten innerhalb der Basilika, beispielsweise auch von der Empore aus: „Der Raum, den die Basilika St. Clemens bietet, wird so klingend erfahrbar.“ Passend für eine Kirche, deren Bauherr vor drei Jahrhunderten, …

Kleines Fest 2025

Kleines Fest im Großen Garten 2025 – „Es ist angerichtet!“

Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender hat am 4. Juni 2025, gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Casper de Vries das diesjährige Programm vorgestellt und ist begeistert: „Ich kenne kein besseres Rezept für einen zauberschönen Sommerabend, als einen Besuch beim Kleinen Fest im großen Garten, sich dabei von Bühne zu Bühne treiben zu lassen und die vielen großartigen Acts zu erleben, die in diesem Jahr auftreten werden – das alles an einem der schönsten Spielorte Hannovers, dem Großen Garten Herrenhausen.“ In der zweiten Ausgabe des renommierten Festivals unter der Leitung von Casper de Vries wird im Garten passend zum Motto ein Kulturgenuss aufgetischt, der für jeden Geschmack etwas bietet. „Bei 50 Shows am Abend können die Gäste Walkacts und Installationen, Theater, Zirkus und Tanz, Jonglage, Magie und Comedy, Clownerie, Figurentheater und Musik von Künstler*innen aus 20 Ländern erleben. Darunter sind viele, die erstmals beim Kleinen Fest auftreten, aber auch alte Bekannte und Publikumslieblinge wie Eis Ali, DESiMO, Sascha Korf oder Nieuw Lef“, kündigt de Vries an. Ankommen und picknicken Das Picknick zum Kleinen Fest ist eine geliebte …

Niedersachsenstadion

Hinweise der Polizei zu den kommenden Stadion Konzerten

Zum Sommerbeginn 2025 steht Hannover ganz im Zeichen großer Musik: Im Niedersachsenstadion treten gleich vier international renommierte Künstler auf. Den Auftakt macht Linkin Park am Montag, 16. Juni, mit ihrer „From Zero World Tour 2025“. Am Samstag, 28. Juni, stehen 50 Cent und Mary J. Blige auf der Bühne, am Montag, 30. Juni, kommt Robbie Williams im Rahmen seiner aktuellen Tour. Den Abschluss bildet am Samstag, 5. Juli, „Scorpions & Friends – 60th Anniversary Coming Home“. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Damit alle Besucher sicher, entspannt und gut gelaunt ankommen und auch wieder nach Hause gelangen, gibt die Polizei Hannover wichtige Tipps zur Anreise, Verkehrssituation und Sicherheit. An den Veranstaltungstagen werden jeweils bis zu 43.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Besonders herausfordernd wird die Parksituation rund um das Niedersachsenstadion: Aufgrund der Aufbauarbeiten für das zeitgleich stattfindende Schützenfest Hannover steht im Umfeld der …