Alle Artikel in: Kulturtipps

Die Kulturtipps für Hannover und die Region von Theater über Konzerte und Ausstellung bis hin zu den großen Festen in der Landeshauptstadt.

Maschseefest

Das Maschseefest, eines der Highlights in der Region Hannover

Auf der Suche nach Konzerten, Kinos, Ausstellungen, Galerien, Museen, Kunstfestivals oder Street-Art? In der Region Hannover finden Liebhaber von Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Von kleinen Clubs oder Galerien in Linden bis hin zum Stattstheater mit Schauspielhaus und Oper reicht die Bandbeite. Manches ist Überregional bekannt wie das Sprengel Museum anderes eher ein Insidertipp für Kunstliebhaber wie etwa die Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ mit hervorragender Bluesmusik.

Hier finden sie regelmäßig Kulturtipps für die Region Hannover die dieses ganze Spektrum abdecken.

Move Your Town

Programm der City of Music Hannover im April 2025

03. Apr 2025 – 18:30 Uhr Musik Kiosk // Musik Beratung Das Kulturbüro Hannover lädt am 3. April zur Förderberatung im Musik Kiosk ein. Alice Moser (UNESCO City of Music), Almut Wille (Musikförderung) und Janika Millan (Internationale Kultur) informieren über Fördermöglichkeiten für Musikprojekte, internationale Kooperationen und transkulturelle Kulturarbeit. Themen sind unteranderem Projektförderung, Städtepartnerschaften, das UNESCO City of Music Netzwerk und die Initiative Welcome Artists. Zudem werden Kontakte zu internationalen Partnerstädten vermittelt. 04. Apr 2025 – 19:00 Uhr Kiosk Session // Move Your Town Housework: Music & Dance Jam Am 4. April 2025 lädt euch das Housework Kollektiv ein, gemeinsam House Dance Kultur zu erleben und mehr darüber zu erfahren. Zusammen werden wir tanzen, kleine Performances sehen und uns etwas mehr mit der Geschichte des Tanzes beschäftigen. Ein Abend voller Musik, Tanz und Kultur zum Miterleben! See you there! 08. Apr 2025 – 17:00 Uhr SoundCheck 0511 – live // Tokunbo Der neue UNESCO City of Music Podcast mit Stimmen aus Hannovers Musikszene. Sie nimmt uns mit in ihre Welt des Folk Noir! Tokunbo ist wahrlich …

Coldplay und Ed Sheeran interpretiert von einem Streichquartett

Candlelight Konzert: Coldplay meets Ed Sheeran in Hannover

Tauchen Sie ein in die magische Welt der Candlelight-Konzerte, bei denen die zeitlose Musik von Coldplay und Ed Sheeran interpretiert von einem Streichquartett in einer einzigartigen und atmosphärischen Umgebung erklingt. Diese besonderen Veranstaltungen bieten eine intime und unvergessliche musikalische Erfahrung, bei der die größten Hits der beiden Weltstars unter sanftem Kerzenlicht neu interpretiert werden. Candlelight-Konzerte heben sich ab durch ihre besondere Atmosphäre. Der Konzertsaal wird vollständig von hunderten Kerzen illuminiert, die ein warmes und einladendes Licht erzeugen. Die beruhigende Wirkung der Kerzen, kombiniert mit den eindringlichen Klängen der Musik, sorgt für eine einzigartige und verzaubernde Stimmung. Coldplay und Ed Sheeran haben mit ihren Songs Millionen Menschen weltweit berührt und inspiriert. Coldplay, bekannt für ihre epischen Hymnen wie „Fix You“, „Yellow“ und „Viva La Vida“, schafft es stets, emotionale Tiefe und mitreißende Melodien zu kombinieren. Ed Sheeran hingegen begeistert mit seiner Fähigkeit, intime Erzählungen in Musikkunst zu verwandeln, wie es Hits wie „Shape of You“, „Perfect“ und „Thinking Out Loud“ eindrucksvoll belegen. Ort: Cavallo Königliche Reithalle, Dragonerstraße 34, 30163 Hannover Termine: 22. März und 05. April 2025 …

Kleines Fest 2025

Kleines Fest im Großen Garten 2025 – „Es ist angerichtet!“

Künstlerischer Leiter Casper de Vries stellt das Motto „Es ist angerichtet!“ vor Vorverkauf startet am 15. März um 10 Uhr Rund 72.000 Karten für 18 Termine vom 8. bis 27. Juli 2025 Das Kleine Fest im Großen Garten findet 2025 vom 8. bis 27. Juli statt und präsentiert wie immer herausragende internationale Künstler*innen. In diesen Wochen finalisiert der künstlerische Leiter Casper de Vries das Programm. Wie in den Vorjahren besteht es aus den Elementen Akrobatik, Clownerie, Jonglage, Straßentheater und mobilen Shows. Ergänzt wird es durch Vorstellungen aus den Bereichen Urban Dance, Performance und interaktiven Installationen. Das Motto, das immer wieder im Programm aufblitzt, heißt in diesem Jahr „Es ist angerichtet!“ Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender erinnert der gedeckte Tisch an einen Ort der Begegnung: „Das Kleine Fest im Großen Garten ist einmalig und lebt Vielfalt – es führt uns in Hannover alle zusammen an einen Tisch, wie man auf dem Werbemotiv sehen kann: den Großen Garten. Es lässt uns zusammenrücken – Familien, Paare und Singles, Freundesgruppen, Jung und Alt, Neubürger*innen und Alteingesessene – und lädt …

Lichtblick - Menschenwürde schützen

Internationale Wochen gegen Rassismus: Fotoausstellung „Lichtblick – Menschenwürde schützen“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert die Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der Fotografin Behnush Martinez die Fotoausstellung „Lichtblick – Menschenwürde schützen“ im Bürgersaal des Neuen Rathauses. Die Ausstellung kann vom 12. März bis 2. April während der regulären Öffnungszeiten des Neuen Rathauses besucht werden. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Behnush Martinez, die sich intensiv mit den Themen „Menschenwürde und Haltung“ auseinandersetzt. Einladung zur Vernissage Lichtblick Die Vernissage der Ausstellung findet am 14. März um 15 Uhr im Neuen Rathaus statt. Das Programm umfasst ein Grußwort von Oberbürgermeister Belit Onay, einen Impulsvortrag zum Thema „Fotografie und Demokratie“ der Stelle für Demokratiestärkung sowie eine Rede der Fotografin mit Erläuterungen ihrer künstlerischen Arbeit. Das Programm wird musikalisch umrahmt. Die Teilnahme an der Vernissage erfolgt ausschließlich per Anmeldung, da nur eine sehr begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht. Behnush Martinez Hartmann ist eine engagierte Fotografin, die sich seit über sechs Jahren mit künstlerischen Projekten für Aufklärung, gesellschaftliche Gleichheit und gegen Diskriminierung einsetzt. Sie wurde im Iran geboren, kam …

Fem-Slam im Lister Turm

Fem-Slam am internationalen Frauentag im Lister Turm

Zum internationalen Frauen*-Tag bringt der List ́n Up Poetry Slam den Fem-Poetry Slam auf die Bühne. Vier starke weibliche Stimmen verorten in diesem live-literarischen Wettbewerb den Stand von Geschlechtergerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Mit Charme und Wut, mit Humor und Trauer. Mit Optimismus und Verzweiflung. Mit gesellschaftlicher Analyse und persönlicher Erfahrung. Mit Lyrik und Prosa. Ans Mikrofon treten Sadaf Zahedi aus Bremen, die aus Afghanistan stammende Autorin und Aktivistin setzt sich mit ihrem Projekt „Bildung ohne Bücher“ für die Ausbildung von Mädchen und Frauen international ein. Pauline Prigge, die Slam Poetin aus der Nordstadt Hannovers verhandelt in und mit ihren Texten queere Perspektiven. Lisa-Marie zum Mallens Zeilen verzaubern und werben für Empathie und Mitgefühl. Jule Sklarek, unsere Newcomerin 2025 komplettiert als junge, frische Stimme das Line Up. Moderiert wird der Abend von Tanja Schwarz. Ab 17:30 Uhr kann im Foyer, des Stadtteilzentrum Lister Turm die Ausstellung zum Workshop „ErWUTigen“ besucht werden. In fünf verschiedenen Stadtteilen haben 75 Frauen* erforscht, wie sie mit dem Gefühl der Wut umgehen können. Durch Austausch und kreative Arbeit sind in diesen Workshops …

Jugendzentrum Glocksee

Femme with Gun – Ein Rave für den Widerstand

FEMME WITH GUN ist ein feministischer Aufschrei, wild, rough, ungeschönt und mit Verlaub – in die Fresse. 
Ein Rave im Zeichen des Widerstandes! Mithilfe von Schauspiel, Videoart, Lichtkunst und harten Sounds macht die Performance zivilen Ungehorsam sinnlich erlebbar: Der Rausch der Revolte, die Wut und die Überwindung von persönlichen Grenzen. Studio Trafique wählen das Mittel der Musik und des Tanzes als Zeichen für den Widerstand. Im Geiste mit allen tanzenden Widerständler*innen der Welt, sei es im Iran oder im Parlament Neuseelands. Das Stück zieht einen roten Faden von den ersten Rebellinnen der Religion, Mythologie und Kulturgeschichte, Lilith, Antigone, Medusa über die Frauen der RAF bis hin zu Gisèle Pelicot und der Women Life Freedom Bewegung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren FEMME WITH GUN stellt die Frage wann Gerechtigkeit über dem Gesetz stehen muss. In diesem Solo liefert sich die Schauspielerin Anna …

Kulturzentrum Pavillon Eingang

Kulturzentrum Pavillon: Feminism Unlimited – Preparty 8M

Auftaktveranstaltung zur Woche des 8. März – Beats, Empowerment & Feministische Verbindungen Ein Abend, der feministische Verbindungen stärkt, Kunst in ihrer ganzen Vielfalt feiert und mit pulsierenden Beats den Raum zum Leben erweckt. „Feminism Unlimited – Preparty 8M“ lädt zu einem kraftvollen Auftakt in die Woche des 8. März, des feministischen Kampftages, ein. Am Dienstag, dem 4. März 2025, kommen im Pavillon lokale Künstler:innen, Vereine und Initiativen zusammen, um mit unterschiedlichsten Ausdrucksformen feministische Perspektiven sichtbar zu machen. Zwischen Sounds, Kunstbeiträgen, inspirierenden Begegnungen und gemeinsamer Bewegung entsteht eine Atmosphäre, die verbindet und stärkt – ein Raum für Empowerment und Vernetzung. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre und agender Personen). Jedoch werden Allies und Interessierte nicht ausgeschlossen. „Feminism Unlimited – Preparty 8M“ – Ein Event für alle, die nicht nur zuhören, sondern auch spüren wollen, wie feministische Solidarität, Kreativität und Feierkultur in einem Raum zusammenkommen. Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover Termin: Dienstag, 04.03.2025 – Einlass 18:30 Uhr – Beginn 19:00 Uhr – Ende 22:00 Uhr Eintritt: frei www.pavillon-hannover.de

Bundestagswahl 2025 in Hannover

So hat Hannover gewählt – Wahlergebnis für die Bundestagswahl 2025

Hannover hat gewählt. Im Stadtgebiet liegen SPD, Grüne und CDU in etwa gleich auf. Die Linke holt mit 14 Prozent ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis und die rechtsextremistische AfD bleibt mit 11 Prozent weit hinter dem Bundestrend zurück. FDP und BSW schaffen es auch in der Stadt nicht über die 5 Prozent Hürde. Unter den kleinen Parteien kommen nur VOLT und die Tierschutzpartei auf jeweils knapp ein Prozent. In den Stadtteilen gibt es keine großen Überraschungen. Linden-Mitte bleibt die Grüne Hochburg mit 32 Prozent der Stimmen. In Linden-Nord kommt die Linke auf fast 35 Prozent. Negative Schlusslichter höchsten Prozentsätzen für die Rechten sind Vahrenheide, Mühlenberg, Marienwerder und Sahlkamp. Die Direktmandate gehen in den beiden Wahlkreisen der Stadt an die Kandidaten Adis Ahmetović (34,1 Prozent) und Boris Pistorius (36,2 Prozent) von der SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei sehr hohen 82,9 Prozent.

Wahl-O-Mat

Bundestagswahl 2025: Du hast die Wahl – Zukunft oder Vergangenheit

Drei Monate nach dem Ende der Ampel-Koalition ist am Sonntag die vorgezogene Bundestagswahl angesetzt. Die Themen Migration und Wirtschaft beherrschten in letzter Zeit die Medien. Viele andere wichtige Themen wie Klimawandel, Mietpreise oder die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sind leider unter den Tisch gefallen. Alles wichtige zur Bundestagswahl 2025 findet man beispielsweise auf der Seite der Volksverpetzer. Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU: Wahlprogramm (PDF) •  Sofortprogramm (PDF) •  Leichte Sprache (PDF) Die Grünen / Bündnis 90: Wahlprogramm (PDF)  •  Weitere Sprachen •  Leichte Sprache (PDF) Die Linke: Wahlprogramm (PDF)  •  Web & zum Anhören (unten) • Kurz & mehr Sprachen •  Finanzierung  •  Leichte Sprache (PDF) FDP: Wahlprogramm (PDF)  •  Leichte Sprache (PDF) •  Web, mehr Sprachen, kurz SPD: Wahlprogramm (PDF) •  Leichte Sprache (PDF) •  Mehr Sprachen In welche Richtung gehen die Programme der Parteien nun? Einen Vergleich der Wahlprogramme findet man auf der Seite der Tagesschau. Steuerpläne Schaut man sich zum Beispiel die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl an, ist die Tendenz klar. FDP, CDU und AfD wollen weiter nach oben umverteilen. SPD, Grüne und Linke haben da in unterschiedlicher Ausprägung mehr die unteren Einkommen im Blick. Energiepolitik Für die Energiepolitik gilt …

Autorin Atefe Asadi

Die Freiheit der Wörter: Iranerin liest im Zeitzentrum Zivilcourage

Verfolgung, Selbstzensur, Frauenrechte: Die behandelt in ihren Texten viele gesellschaftliche Probleme ihres Heimatlandes, dem Iran. Bei einer Lesung im Zeitzentrum Zivilcourage trägt sie einige Texte vor und gibt Einblicke in das Leben als Autorin im Iran. Am Donnerstag, 6. März, liest die aus dem Iran stammende Hannah-Arendt-Stipendiatin Atefe Asadi im Zeitzentrum Zivilcourage der Stadt Hannover aus einigen ihrer Werke vor. Begleitet wird die Lesung, die der Verein kargah und das Kulturbüro Hannover veranstalten, durch Musik von Ehsan Ebrahimi auf der Satar. Die Autorin wird zwei Gedichte und eine Kurzgeschichte auf Farsi vorlesen. Die Passagen werden ins Deutsche übersetzt. In zwei Gesprächen, die der Moderator Ferdos Mirabadi vom Verein kargah mit Asadi führt, wird vor allem der Werdegang der Autorin thematisiert. So soll es beispielsweise darum gehen, welchen Einfluss die staatliche Zensur – aber auch die Selbstzensur – auf das eigene Wirken hat. Atefe Asadi wurde 1994 in Teheran geboren und arbeitete im Iran für zahlreiche literarische Zeitschriften und Websites. Ihre Texte befassen sich mit den sozialen, politischen und religiösen Themen der iranischen Gesellschaft, einschließlich Genderfragen, …