Alle Artikel in: Kulturtipps

Die Kulturtipps für Hannover und die Region von Theater über Konzerte und Ausstellung bis hin zu den großen Festen in der Landeshauptstadt.

Maschseefest

Das Maschseefest, eines der Highlights in der Region Hannover

Auf der Suche nach Konzerten, Kinos, Ausstellungen, Galerien, Museen, Kunstfestivals oder Street-Art? In der Region Hannover finden Liebhaber von Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Von kleinen Clubs oder Galerien in Linden bis hin zum Stattstheater mit Schauspielhaus und Oper reicht die Bandbeite. Manches ist Überregional bekannt wie das Sprengel Museum anderes eher ein Insidertipp für Kunstliebhaber wie etwa die Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ mit hervorragender Bluesmusik.

Hier finden sie regelmäßig Kulturtipps für die Region Hannover die dieses ganze Spektrum abdecken.

#wirfürkunstundkultur

#wirfürkunstundkultur

Samstag und Mittwoch heißt es Livemusik aus dem Schloss Herrenhausen in Hannover! Entweder als Stream oder direkt vor Ort hat man die Möglichkeit Live-Künstler zu hören und aus der ferne zu sehen. Bei schönen Wetter werden Künstler im Innenhof des Schloss Herrenhausen auftreten und spielen in Richtung der Herrenhäuser Gärten. Die Herrenhäuser Gärten sind am Wochenende sogar bis 22 Uhr geöffnet und illuminiert und somit habt Ihr die Möglichkeit von 19 Uhr bis 22 Uhr in den Genuss der Live-Musik verschiedenster Künstler zu kommen. Auch am Mittwoch werden Künstler im Schloss von 19 Uhr – 21 Uhr spielen. Die Aktion lauft auch als Stream über Facebook: https://www.facebook.com/allstarsveranstaltungstechnik/ Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. …

Filmgeschichte: Linden, ein Liebeslied!?

Linden, ein Liebeslied!?

Auf Grund der Corona Krise wird das Medienhaus verstärkt in dem technisch erneuerten Studio Online Programme produzieren und anbieten. Als kleines Schmankerl gibt es jetzt schon mal vorweg den Film „Linden, ein Liebeslied!?“ von 2012. Bisher nur als DVD zu erwerben (ausverkauft), jetzt kostenlos streamen. Im Film kommen viele bekannte Gesichter aus dem Stadtbezirk Linden-Limmer zu Wort. Dazu eine sehr schöne Kamerafahrt über die Limmerstraße in Linden-Nord und vieles mehr. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren „Linden, ein Liebeslied?!“ 37 Min., HD, 2010 – 2012 Regie: Ekki Kähne Buch: E. Kähne & Kersten Flenter Schnitt: Carsten Aschmann Mit der freundlichen Unterstützung von: ÜSTRA Verkehrsbetriebe, Kiosk Pfarrlandplatz, u. A. Musik: Die Blumen, The Roskinski Quartett, SpVgg Linden Nord, Christof Stein Schneider, Kersten Flenter, u.A. Tanz: Thorsten Kreissig Kamera: Ekki Kähne, Marek Uliczka, Carsten Aschmann, Rene Henrich Mit: Horst Latzke, Harm Baxmann, Horst Janzen, …

Hanother

HANOTHER

Ein Dokumentarfilm über urbane Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung mit zukunftsweisenden Projekten in Hannover. Der Film gibt Einblicke in spannende Projekte, zeigt innovative Perspektiven auf und liefert Ideen für ein alternatives Leben in der Stadt. Mit dabei der Raschplatz in der Oststadt, das Platzprojekt in Linden-Mitte und die Bauteilbörse im UJZ Glocksee in der Calenberger Neustadt. Das Projekt beschäftigt sich mit der Herausforderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung und zeigt in dem Dokumentarfilm HANOTHER – urbane Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung mögliche innovative Ansätze, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Wie bringt sich die Gesellschaft in eine nachhaltige Stadtentwicklung ein? Wo und wie werden konkrete Möglichkeitsräume geschaffen? Wie werden alternative Zukünfte entwickelt, gestaltet und in Projekten und Aktionen bereits erfahrbar, greifbar und im Zusammenleben sichtbar? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ein Dokumentarfilm von Dr. Sacha Kagan (Deutschland, 2018, 88 Minuten) In COVID19 Zeiten bleibt …

Corona Hilfe Hannover

Corona Hilfe Hannover

Die Website „Corona Hilfe Hannover“ ist eine Initiative des Projekts Welt-in-Hannover.de. Dahinter stehen die beiden gemeinnützigen Vereine kargah e. V. und Kulturzentrum Faust e. V. in Linden-Nord, sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Die mehrprachige Informationsseite bietet allerlei Hilfestellungen rund um das Thema „Corona“. Die Palette reicht von Einkaufshilfen über ein Helfernetzwerk für Riskogruppen bis hin zu Kunst & Kultur auf der Couch. Hier erfährt man welche Services und Dienstleistungen bestehen auch während der Corona-Krise? Alle Informationen gibt es auf der Webseite in 9 Sprachen und die verlinkten Angebote zum Beispiel die medizinischen Infos teilweise sogar in 12 Sprachen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die tollen Angebote bei den vielen Helferinnen und Helfern sowie zahlreichen Organisationen und hoffen einen kleinen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten zu können.

Gerechte Stadt Hannover

Zukunft Stadt? Gerechte Stadt!

Die Antwort des bbs in der Calenberger Neustadt auf die Frage nach der guten Zukunft für unsere Stadt ist – im Sinne unseres Leitbildes der kooperativen Stadtentwicklung – sehr klar: wir setzen uns für die gerechte Stadt ein. Eine Stadt in der jede und jeder mitwirken kann, sich einbringen kann, in der alle Menschen reelle Chancen für ein gutes Leben und ein faires Miteinander haben, in der alle zählen auch wenn sie nicht wählen. Vor 25 Jahren wurde das bbs gegründet, um vor der Weltausstellung EXPO 2000 auch den kritischen Stimmen Gewicht zu verleihen. Damals als stadtweite Anwaltsplanung hat das bbs auch den Schwächeren zur Artikulation und Vertretung ihrer Interessen beigetragen. Noch heute versteht sich das bbs als Lobbyist für eine kooperative, nachhaltige und faire Stadtentwicklung. Anlässlich der ersten 25 Jahre bbs wollen wir deshalb Antworten auf die Frage suchen und finden wie die gerechte Stadt der Zukunft aussieht, wie sie sich anfühlt, wie sie für alle zur Realität werden kann und was wir heute dafür tun können um sie Wirklichkeit werden zu lassen. Deshalb …

#SonnTAK

#SonnTAK

Am Sonntag geht es los mit #SonnTAK als Livestream aus dem TAK in Linden-Mitte, diesmal mit Tobi Kunze um 18:30 Uhr. Live auf YouTube, Facebook und Twitch.tv. Für den Erhalt des Theaters sind auch Ihre Spenden stehts willkommen. Auf der Homepage des TAK gibt es einen entspechenden PayPal Spendenbutton. Natürlich gibt es auch weiterhin die beliebten TAK-Gutscheine, die sich hervorragend als Geschenk für jeden Anlass eignen und kurzfristig auch per Post zu bekommen sind. TAK-Gutscheine sind Online via Reservix erhältlich oder Sie bestellen direkt über das TAK.

Zaubersalon Hannover

ZauberSalon

Zauberei und zauberhafte Gäste Dienstag, 10. März 2020, Einlass 20:00 Uhr, Beginn 20:30, Eintritt frei BÉI CHÉZ HEINZ, Liepmannstr. 7b, 30453 Hannover Limmer Im März gibt es wieder eine bunte Mix-Show im ZauberSalon im Béi Chéz Heinz zu sehen. Wilhelm ist zum ersten Mal auf der Bühne des ZauberSalons und verblüfft mit Kartenzauberei; Chris Calvin zeigt seine Nummern, mit denen er zur Vorausscheidung der Deutschen Meisterschaft im Zaubern fahren wird und Agnes Altensee bringt die schrille, weibliche Note auf die Bühne. Einlass im ZauberSalon mit Vorprogramm in der Close-Up Ecke ist um 20 Uhr, Beginn der Show um 20:30, Eintritt gegen Spende! Links Zaubersalon: Homepage: www.ZauberSalon.de Facebook: https://www.facebook.com/Zaubersalon/

Marktkirche Hannover

Benefizkonzert: Haltung zeigen

Gegen rechte Gewalt und Antisemitismus in Wort und Tat Donnerstag, 05.03.2020 – 19:30 – 21:00 Uhr Marktkirche Hannover, Stadtteil Mitte Mendelssohn Streichoktett Norddeutscher Figuralchor, Ltg. Jörg Straube Eintritt frei Die erbetenen Spenden gehen an zwei Vereine in Ost und West, die sich dieser Gewalt vor Ort entgegenstellen. Unterstützt wird das Konzert von Bündnispartnern aus unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft wie der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchen gegen Rechtsextremismus, dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V. , der Initiative Omas gegen Rechts, dem MiSo-Netzwerk Hanover e, V., der Mobilen Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, dem Netzwerk Südheide u. a.

Hitler war eine Türkin

Senay Duzcu „Hitler war eine Türkin?!“

Echt jetzt? War Hitler eine Türkin? „Du Hitler“ wurde sie von einem nichtdeutschen Mitbürger im Zug beschimpft, als sie ihn bat, sein Rad ordentlich abzustellen, damit die Fahrgäste in den Zug einsteigen können. Eigentlich will Senay Duzcu doch nur richtig in Deutschland ankommen und die Ordnung achten. Als der Komikerin beim Schminken vor einem Auftritt der künstliche Wimpernstreifen versehentlich vom Oberlid auf die Oberlippe schwebt, fällt es ihr wie Schuppen von den Augen: Man kann es mit dem „Anpassen“ auch übertreiben. Jeder Versuch, ihr einen Stempel aufzudrücken, scheitert: Als Deutsch-Türkin ist sie den Ewiggestrigen „zu modern“, den Jüngeren „zu traditionsgebunden“, den Männern als selbstständige Frau „zu emanzipiert“. Sie ist eine explosive Mischung. Die Tochter aus einer klassischen Gastarbeiterfamilie sprengt jede Schublade: Sonderschülerin und Stipendiatin für Hochbegabte. Legasthenikerin mit Architektur-Diplom. Ihre streng muslimischen Eltern steckten sie in eine katholische Klosterschule. Unter anderem hatte Senay daher Probleme, einen passenden Ehemann zu finden. Ihre sehr tolerante Mutter sagte immer zu ihr: „Es ist nicht schlimm, Kind. Du kannst einen Nicht-Moslem heiraten, Hauptsache, er wird zu einem Moslem … …

Raphaël Marionneau - Nosferatu

raphaël marionneau: le cinéma abstrait – nosferatu

Das Stummfilm-LIVE-Event mit Raphaël Marionneau im Apollokino. Mit einem individuell auf den Film abgestellten DJ-Set gibt Raphaël Marionneau Filmklassikern einen ganz neuen musikalischen Rahmen. Diesmal ist es Nosferatu von Friedrich Wilhelm Murnau von 1922. Seine Klangwelten, mal düster und verstörend, mal leicht und verspielt, verstärken die Atmosphäre des Grusel-Kultfilms und lassen erahnen, welche Szene als nächstes folgen wird. Die Musiktitelauswahl ist dem Spannungsbogen sekundengenau angepasst und verspricht ein faszinierendes Kinoerlebnis. Mittwoch, 12.02.2020 – 20:15 Uhr Länge: ca 120 min., FSK: 12 Jahre, Eintritt. 15,- € / erm. 12,- € Über Raphaël Marionneau: „Auf der Reeperbahn hat Raphaël Marionneau einst im mojo-club begonnen. Sein café abstrait war hamburgs erster Chillout-Slub. Mit einer Melange aus Klassik, Jazz und elektronischen Tönen prägte der DJ einen Stil. Hamburgs Club-Szene fand mit der Lounge-Musik international Beachtung. Heute ist Marionneau in Konzertsälen unterwegs, produziert eigene CD-Reihen und Radio-Shows. (Süddeutsche Zeitung) www.marionneau.de Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt …