Ein Dokumentarfilm über urbane Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung mit zukunftsweisenden Projekten in Hannover. Der Film gibt Einblicke in spannende Projekte, zeigt innovative Perspektiven auf und liefert Ideen für ein alternatives Leben in der Stadt. Mit dabei der Raschplatz in der Oststadt, das Platzprojekt in Linden-Mitte und die Bauteilbörse im UJZ Glocksee in der Calenberger Neustadt.
Das Projekt beschäftigt sich mit der Herausforderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung und zeigt in dem Dokumentarfilm HANOTHER – urbane Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung mögliche innovative Ansätze, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
Wie bringt sich die Gesellschaft in eine nachhaltige Stadtentwicklung ein? Wo und wie werden konkrete Möglichkeitsräume geschaffen? Wie werden alternative Zukünfte entwickelt, gestaltet und in Projekten und Aktionen bereits erfahrbar, greifbar und im Zusammenleben sichtbar?
Dieses Video wird per Klick von Youtube geladen - Datenschutz Informationen von Google
Ein Dokumentarfilm von Dr. Sacha Kagan (Deutschland, 2018, 88 Minuten)
In COVID19 Zeiten bleibt jeder zuhause für eine Weile. In diesen Kontext gibt es HANOTHER als Deutsche Originalversion auf Youtube hier: https://youtu.be/160OlolIChA oder als Version with English subtitles here: https://youtu.be/BFpBzMrFnY4
Mehr Infos auf der Projektseite unter https://hanother.files.wordpress.com.
Deutsche Originalversion
Dieses Video wird per Klick von Youtube geladen - Datenschutz Informationen von Google
Version with English subtitles
Dieses Video wird per Klick von Youtube geladen - Datenschutz Informationen von Google
Bildquellen:
- Hanother: Hanother