Alle Artikel in: Informationen

Ausblick zur Marktkirche

Entdecke Hannover: Empfehlungen für einen unvergesslichen Urlaub

Hannover ist eine wunderschöne Stadt im Norden Deutschlands, die mit einem abwechslungsreichen Programm auch viele Urlauber anlockt. Dabei ist die Stadt ein wirklicher Geheimtipp, denn viele verbinden Hannover nicht direkt mit einem unvergesslichen Urlaub inmitten Deutschlands. Doch da täuschen sich Außenstehende, denn in der Stadt gibt es allerhand zu erleben. Zwischen Natur und Kultur sind Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele breit gefächert und sprechen so gut wie jede Reisegruppe an. Egal, ob alleine, als Familie oder als Pärchen, Hannover ist auf jeden Fall eine Reise wert. So lässt sich die Reise besser planen Die Planung eines Urlaubs erfordert sorgfältige Überlegungen und Planung, damit jede Minute unvergesslich wird. Zuerst sollten man die Ausflugsziele und die Reisedaten festlegen. Zu berücksichtigen sind dabei aber auch die finanziellen Aspekte, um die Reisekosten realistisch einschätzen zu können. Ein wichtiger Schritt in der Urlaubsplanung ist deshalb die Budgetierung. Hier kommt möglicherweise ein Kredit ins Spiel, wenn die Ersparnisse nicht ausreichen. Bevor man einen Kredit aufnimmt, sollten jedoch verschiedene Angebote gegenübergestellt werden. Für 1 bis 2 Wochen Urlaub in Hannover könnte ein 1500 Euro …

Webdesign für B2B Unternehmen

Webdesign für B2B Unternehmen aus der Region Hannover: Was erwartet uns im neuen Jahr?

Das neue Jahr nimmt langsam Fahrt auf und schon jetzt zeichnen sich einige Webdesign-Trends ab. Natürlich fragen sich auch B2B Unternehmen aus der Region Hannover, worauf sie 2024 bei ihren Websites besonders achten sollten. Daher ist es an der Zeit, einen Blick auf die kommenden Trends im Webdesign zu werfen. Welche Technologien werden an Bedeutung gewinnen? Und welche Trends werden die Gestaltung von Websites prägen? In diesem Artikel werden einige Webdesign-Trends vorgestellt, an denen 2024 niemand mehr vorbeikommen wird. Barrierefreies Design: Zugänglichkeit für alle Nutzer Barrierefreies Design ist ein äußerst wichtiger Trend, den man beim Webdesign in Hannover und natürlich auch anderswo in Deutschland unbedingt auf dem Schirm haben sollte. Die Herausforderung besteht darin, Websites so zu gestalten, dass sie für alle Nutzer, unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen, zugänglich sind. Hierbei spielen Aspekte wie Seh- oder Hörbehinderungen eine zentrale Rolle. Eine barrierefreie Website berücksichtigt beispielsweise die Verwendung von Screenreadern für blinde oder sehbehinderte Nutzer und stellt sicher, dass alle Inhalte auch ohne visuelle Wahrnehmung verstanden werden können. Barrierefreies Design bedeutet nicht nur die Einhaltung …

Viele Spielautomaten, die man aus den Spielotheken kennt, sind mittlerweile online verfügbar.

Gauselmann wird zu Merkur – Deutschlands größter Glücksspielkonzern im Wandel

Ab dem 1. Januar 2024 wird die Gauselmann AG als Deutschlands größter Glücksspielkonzern den Namen Merkur.com AG tragen. In der Aktiengesellschaft wurden im Jahr 1980 alle Tochtergesellschaften in einer Holdinggesellschaft zusammengefasst. Bekanntgegeben wurde die Umbenennung von Unternehmensgründer und Vorstandssprecher der Gauselmann AG, Paul Gauselmann. Mit dem neuen Namen Merkur.com AG will der familiengeführte Konzern die strategische Ausrichtung sowie die weitere Digitalisierung unterstreichen. Außerdem soll ein sichtbares Zeichen für die Kernkompetenz und für das gesetzte Unternehmensziel gesetzt werden, um die besten Spiele und Dienstleistungen für nationale und internationale Glücksspielmärkte anzubieten. Mit der Umbenennung der Gauselmann AG in die Merkur.com AG setzt sich ein Prozess der Markenharmonisierung nun fort. Die Umfirmierung ändert nichts an der wirtschaftlichen Eigentümerstruktur der Merkur.com AG und das Unternehmen gehört somit auch weiterhin zur Gauselmann-Familienstiftung. Die Anteile am Unternehmen von Paul Gauselmann und seiner Familie wurden am 1. Januar 2016 übertragen. Verantwortlich für alle strategischen und grundlegenden Entscheidungen im Unternehmen ist die Stiftung als Alleingesellschafterin. Dies bedeutet auch, dass der Name Gauselmann auch zukünftig untrennbar mit dem Konzern verbunden sein wird. Die bisherige …

Vielfältige Gastronomie in der Markthalle

Essen gehen in Hannover – Zehn kulinarische Tipps

Ein gutes Menü in einem ansprechenden Restaurant, wo man gut essen gehen kann, hängt in Hannover allein von der persönlichen Vorliebe ab. Die Auswahl an Locations ist groß, in den letzten Jahren hat insbesondere der Anteil an veganen Möglichkeiten zugenommen. Doch auch für den schnellen Hunger zwischendurch ist gesorgt. Sehr beliebt ist da die Markthalle in Hannover mit ihrem umfangreichen Gastronomie-Angebot. In der City sind aber auch alle Fast-Food-Ketten vertreten. Beim schnellen Snack in Deutschlands größter Kette lohnt es sich, zuvor neue Mc Donalds Gutscheine zu suchen, denn diese bieten echtes Sparpotenzial. Nachfolgend stellen wir zehn der besten kulinarischen Tipps in Hannover vor, die sich für Einheimische ebenso lohnen wie für Ortsfremde. 1. Der Brunnenhof – für mittags und abends geeignet Direkt am Ernst-August-Platz liegt der Brunnenhof, ein Restaurant dessen Küche überwiegend österreichische und deutsche Schmankerl bereithält. Zwischen 12:00 und 15:00 Uhr wird die Mittagskarte präsentiert, ab 18:00 Uhr am Abend kann diniert werden. Das Restaurant setzt auf regionale Lieferanten und erfüllt damit den Wunsch von zahlreichen Deutschen. Für vegetarische und vegane Gäste ist mit …

Flohmarkt Hannover

Das Mysterium der Zeit

Die Zeit ist etwas, das ganz wunderbar sein, oder einem mächtig im Nacken sitzen kann. Je nachdem, in welcher Situation sich der Mensch gerade befindet, empfindet er diese als langsam vergehend, oder dahin rasend. So lassen sich viele Menschen von ihren Terminen hetzen und können gar nicht mehr genießen, was sie gerade erleben. Doch das muss nicht sein, denn Termine zu vereinbaren ist etwas zutiefst menschliches. Selten war es so einfach, die eigene Zeit zu verwalten Die modernen Techniken machen es möglich, seine Termine und die eigene Zeit so einfach und platzsparend zu verwalten, wie nie zuvor. Musste früher noch ein physischer Papierkalender herhalten, sind die heutigen Varianten digital und so können nicht nur die eigenen Veranstaltungen koordiniert werden, sondern diese sind auch gleichzeitig mit anderen Menschen teilbar. Auf termine.de hat jeder die Möglichkeit, die eigenen Verabredungen zu speichern und den Menschen mitzuteilen, mit denen gemeinsam Zeit verbracht werden soll. So wird nicht nur kein Date mehr verpasst, sondern auch die Lieblingsveranstaltungen sind schnell zur Hand und können so perfekt koordiniert werden. Denn nicht immer …

ehem. Wandbild Velberstraße

Street-Art in Hannover – Graffitis als Teil der kulturellen Vielfalt

Bereits in den späten 1970er-Jahren schlug die Graffiti-Szene in der niedersächsischen Landeshauptstadt ihre Wurzeln. Heute prägt die Street-Art in vielen Bereichen das Stadtbild und trägt zur kulturellen Vielfalt Hannovers bei. Mittlerweile gibt es einige Graffiti-Sprüher und Werke, die sowohl national als auch international bekannt sind. International bekannte Künstler aus der Landeshauptstadt Die Kunstform war ursprünglich eng mit der Hip-Hop-Szene verknüpft und Ausdruck der Jugendkultur. Geprägt durch amerikanische Einflüsse, gewann die Street-Art auch in Hannover ab den 1990er-Jahren immer mehr an Bedeutung. Zu dieser Zeit entstanden auch die ersten Crews. Häufig werden Themen wie gesellschaftliche Missstände, Ideologievorstellungen oder Rassismus künstlerisch aufgegriffen. Das wohl legendärste hannoversche Künstler-Duo ist Moses und Taps. Beide begannen ihre Karriere bereits 1994 und fanden 2007 zusammen. Daraus entstand ein Künstler-Kollektiv, das seither immer wieder gegenseitig den Namen wechselt, um die Strafverfolgung zu erschweren. Denn viele ihrer Werke sind illegal. Das Team zählt zu den international bekanntesten Street-Art-Künstlern aus Deutschland und prägte auch die Szene in Hannover maßgeblich. Heute sind fast alle großen Einfahrtsstraßen in die niedersächsische Hauptstadt mit Schriftzügen der aktiven Sprüher …

Landgericht Hannover

Arbeitsrecht – Teilzeit kann nur aus bestimmten Gründen abgelehnt werden

Das Arbeitsgericht Hannover stärkt mit seinem Urteil (Aktenzeichen: 5 Ca 142/22) flexible Arbeitsmodelle und macht deutlich, dass ein Arbeitgeber eine Teilzeitforderung des Arbeitnehmers nur aus ganz bestimmten Gründen ablehnen darf. Wie kam es zu dem Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht? In Streit geraten waren ein Maschinenbediener und sein Arbeitgeber, eine Großbäckerei. Diese lehnte seine Forderung nach einer Arbeitszeitreduktion ab. Der Arbeitnehmer forderte eine Reduktion seiner Arbeitszeit von bisher 38,5 Stunden auf 30 Stunden wöchentlich. Außerdem eine Neuverteilung der Arbeitszeit von jeweils 7,5 Stunden an den Tagen Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Die Großbäckerei lehnte dies ab. Die Begründung: eine schwierige Arbeitsmarktlage sowie Personalengpässe. Da im Teilzeit- und Befristungsgesetz, kurz TzBfG, allerdings geregelt ist, dass Arbeitgeber Teilzeitwünsche ausschließlich aus bestimmten, betrieblichen Gründen ablehnen dürfen, kam es durch den DGB-Rechtsschutz Hannover zur Klage vor dem Arbeitsgericht. Der Rechtsstreit macht die Spannungsfelder zwischen betrieblichen Strukturen einerseits und die Interessen der Arbeitnehmer an flexiblen Arbeitszeiten andererseits deutlich. Das Arbeitsgericht Hannover urteilte, dass die Ablehnung der Forderung nach Teilzeitarbeit durch die Großbäckerei nicht rechtens war. Das Urteil ist rechtskräftig. Wie hat …

Shoppen in Hannover

Shoppen in Hannover: Die besten Möglichkeiten für jeden Geschmack

Hannover ist die Stadt der Shopping-Begeisterten und selbst aus ganz Niedersachsen kommen Gäste, die sich die vielfältigen Möglichkeiten zum Shoppen in Hannover zunutze machen möchten. Es zeigt sich, dass vor allem zwei Faktoren das Einkaufserlebnis prägen: Einerseits möchten die Menschen Geld sparen und günstig kaufen, andererseits spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Wir stellen nicht nur die besten Shoppingmöglichkeiten in und um Hannover vor, sondern werfen auch einen gemeinsamen Blick auf den Markt, die Entwicklung und die Spartricks der Hannoveraner! Online-Shopping auf dem aufstrebenden Ast – auch in Hannover kaufen Menschen digital Als moderne und fortschrittliche Stadt sind die Bewohner Hannovers digitalisiert. Obwohl die Stadt selbst zahlreiche Shoppingmöglichkeiten bereithält, setzen immer mehr Menschen auf Online-Einkäufe. Einer der Gründe dafür ist, dass sich Spar-Deals und Angebote einfacher finden lassen. Wer aufmerksam ist, kann sogar Gratisproben bei Mein Deal erhalten und solche Möglichkeiten fehlen vor Ort fast immer. Tatsächlich nutzen viele Menschen in Hannover die Kombination aus Internet und lokalem Handel. So werden Preisvergleiche im Netz durchgeführt, die Geschäfte vor Ort aber in die Ergebnisfindung einbezogen. …

Volkshochschule Hannover

Ausbildungsplätze 2024 in Hannover – der frühe Vogel fängt den Wurm

Betriebliche Ausbildungen beginnen für gewöhnlich am 1. August oder am 1. September. Wer sich bereits frühzeitig um einen Platz bemüht, hat die besten Chancen und kann eventuell sogar zwischen verschiedenen Unternehmen wählen. Daher gilt für Azubis das Sprichwort: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Wann sollte man sich in Hannover auf einen Ausbildungsplatz bewerben? Insbesondere große Betriebe sowie Unternehmen in der Versicherungsbranche und Banken starten die Suche nach Auszubildenden bereits im Spätsommer oder Herbst des Vorjahres. Zu diesem Zeitpunkt werden die ersten Ausbildungsstellen geschaltet. Wer sich für eine Ausbildung in Hannover interessiert, sollte daher bereits im Oktober oder November die Augen offenhalten. In einigen Unternehmen ist es sogar möglich, sich bereits anderthalb Jahre früher auf Plätze zu bewerben. Kleinere und mittelständische Firmen veröffentlichen ihre freien Ausbildungsstellen meist etwas später, spätestens jedoch größtenteils im Winter des Vorjahres. Die Bewerbungsfrist kann hier vom Herbst im Vorjahr sogar bis kurz vor Ausbildungsbeginn reichen, denn die Fristen können von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein. Um auf Nummer sicher zu gehen und keine Bewerbungsfristen für eine Ausbildung in Hannover …

Hypnose – wie das psychotherapeutische Verfahren bei Süchten helfen kann

Die therapeutische Hypnose ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das meist in einen Gesamtrahmen eingebettet ist. Hypnosesitzungen können bei der Bewältigung verschiedener Probleme wie beispielsweise Süchten helfen. Wer beispielsweise aufhören möchte zu rauchen oder eine Spielsucht überwinden will, dem kann die Hypnose bei der Problembewältigung helfen. Welche Süchte sind weit verbreitet? Jedes Jahr sterben in Deutschland 74.000 Menschen durch den Konsum von Alkohol. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums liegt bei 9 Millionen Personen ein problematischer Alkoholkonsum vor – weitere 7,9 Millionen konsumieren Alkohol in einer für die Gesundheit bereits riskanten Form. Auch das Rauchen ist in der Bevölkerung eine weit verbreitete Abhängigkeit. 23 Prozent der Erwachsenen in Deutschland – das entspricht 12 Millionen Menschen – rauchen (Stand 2021). Ein zwanghaftes Verhalten kann jedoch nicht nur den Konsum von Substanzen, sondern auch in Bezug auf andere Erlebniszustände entstehen. Die Glücksspielsucht ist ein offiziell anerkanntes Krankheitsbild und wird als pathologisches Glücksspiel oder „Gambling Disorder“ bezeichnet. Allein in Deutschland weisen 1,3 Millionen Personen eine Glücksspielstörung auf – weitere 3,2 Millionen zeigen sogar ein riskantes Spielverhalten (Stand 2021). Eine Hypnosetherapie kann …