Gartenregion Hannover 2009
Blattlaus-Skulpturen erobern die Region
Die Fassade am Haus der Region haben sie bereits eingenommen, nun sind sie unterwegs in die Kommunen: die knallig grünen Blattlaus-Skulpturen. Die Künstler Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek vom Atelier LandArt haben die überdimensionalen Krabbeltiere entwickelt, jetzt fungieren sie als bunte Boten der Gartenregion Hannover. Regionspräsident Hauke Jagau schickte die die XXL-Insekten aus Polyester und Stahl heute auf die Reise: „So wie echte Blattläuse nur auf das saftigste Grün gehen, weisen unsere Läuse den Weg zu den schönsten Gärten der Region.“
An zurzeit 20 Standorten in 16 Kommunen werden sich ab März jeweils bis zu vier Blattläuse niederlassen – an Gebäuden, an Bäumen oder wie in Pattensen an einem riesigen Grashalm aus Holz, der für den neuen „Garten der Generationen“ kreiert wird. In Steinhude zieren die Läuse das Informationszentrum des Naturparks Steinhuder Meer im Scheunenviertel, in Poggenhagen das KulturGut.
Regionspräsident Jagau: „Unsere Blattläuse sollen auf ebenso unverwechselbare wie humorvolle Weise auf die grüne Vielfalt unserer Region und auf die Vielzahl von Veranstaltungen im Gartenjahr 2009 aufmerksam machen.“
Die Blattläuse wurden in einem Kunststoffguss-Verfahren hergestellt. Das Material ist wetterfest lackiert. Jeder Kunststoffkörper ist auf einer Grundplatte aus Metall montiert, an der auch die Beine und Fühler befestigt sind.
Weitere geplante Blattlaus-Standorte in der Region Hannover:
Burgwedel (Amtspark und Alter Park), Garbsen (Rathaus), Gehrden (Rathaus), Laatzen (Bühne im Park der Sinne), Langenhagen (Rathaus), Lehrte (Fußgängerzone), Neustadt (Franzseebad), Ronnenberg (Pförtnerhaus der Kalihalde Empelde, KunstRaum Benther Berg), Seelze (Rathausvorplatz), Sehnde (Rathaus), Springe (Hermannshof), Wedemark (Bürgerhaus Bissendorf), Wennigsen (Teichinsel am „Grünen W“), Wunstorf (Rathaus)
www.region-hannover.de
PM: Region Hannover