Stadtteil Oberricklingen

Schnabelstraße in Oberricklingen

Schnabelstraße in Oberricklingen

Oberricklingen ist ein nahezu quadratisches Gebiet mit einer Kantenlänge von etwa einem Kilometer. Im Norden grenzt die kreuzungsfrei zum Schnellweg ausgebaute Bückeburger Allee (B 65) den Stadtteil gegen das Ricklinger Industriegebiet ab. Im Osten trennt die Frankfurter Allee, welche Ricklinger Kreisel und Landwehrkreisel verbindet, das alte Ricklingen ab

Um das Jahr 1200 datieren Urkunden, in denen erstmals Groten Ricklinge und Lutteken Ricklinge (großes und kleines Ricklingen), wobei das große Ricklingen das heutige (Alt-)Ricklingen ist. Das kleine Ricklingen liegt hingegen am Boven dem Ypolle, dem Tönniesberg, benannt nach einer ehemals dort befindlichen Kapelle des Heiligen Antonius.

Eberhard-Eggers-Platz

Eberhard-Eggers-Platz

In einem schnellen Aufschwung als Folge der Industrialisierung entstand das heutige Oberricklingen als Wohnsiedlung von Arbeitern für das nördlich gelegene Linden, in der Stadtteil zusammen mit Ricklingen 1913 eingemeindet wurde, bis Linden sieben Jahre später nach Hannover eingemeindet wurde. Im Zweiten Weltkrieg erlitt Oberricklingen aufgrund der Nähe zu den Bahnanlagen starke Zerstörungen.

Oberricklingen ist nur über wenige Straßen erreichbar, nämlich Göttinger Chaussee, Ricklinger Stadtweg, Wallensteinstraße, Südstrücken und Am Sauerwinkel, wodurch weite Teile vom Durchgangsverkehr entlastet sind. Die von West nach Ost verlaufende Wallensteinstraße bildet die Hauptstraße des Stadtteils, hier befindet sich der Marktplatz.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Ratssitzung Ratssitzung der Stadt Hannover am 24.04.2025 im Neuen Rathaus Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (24. April) um 15… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten 66-Jährige wird bei Gefahrenbremsung einer Stadtbahn leicht verletzt Bei der Notbremsung einer Stadtbahn in Hannover Oberricklingen wurde am frühen Dienstagabend,… weiterlesen ...
Rehbergstraße Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für… weiterlesen ...
Roscherstraße Immer mehr Autos in Deutschland – Auch in Hannover steigt die Zahl der PKWs weiter Es gibt immer mehr Autos in Hannover. In 2023 wurden insgesamt 220.176… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Oberricklingen in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 276
Einwohner: 10797
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 39
unter 18 Jahre (in %): 16,1
über 60 Jahre (in %): 27,1
Migrationshintergrund (in %): 31,3
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 54,6
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 9,4
Wohngebäude: 2274
Wohnungen: 5803
Wohnfläche (je Einw.): 40,6
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 3810
Arbeitslose (in %): 8,6
Empfängervon Transferleistungen (in %): 19,8
Zugelassene KFZ: 4696

Wissenswertes

Sprachen in Hannover Sprachen in Hannover – Eine multikulturelle Vielfalt - In der Landeshauptstadt Hannover werden neben Deutsch mindestens 70 weitere Sprachen als…

Straßenverzeichnis Stadtteil Oberricklingen

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links