Alle Artikel mit dem Schlagwort: Alice-Salomon-Schule

Die Alice-Salomon-Schule ist eine berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales im Stadtteil Kleefeld. Die Schule ist die älteste berufsbildende Schule für Frauenbildung in staatlicher Trägerschaft.

Alice-Salomon-Schule

Alice-Salomon-Schule

Mit 3.600 Schülern in 150 Schulklassen ist die Alice-Salomon-Schule die größte berufsbildende Schule ihrer Art in Deutschland. 1999 wurde die Schule nach Alice Salomon benannt.

Alice Salomon

Geboren am 19. April 1872 in Berlin und gestorben am 30. August 1948 in New York war eine deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt. Die Arbeit von Alice Salomon wurde in Deutschland ab den 1980er Jahren durch Namensverleihung an Hochschulen, Verkehrswegen, Kinder- und Hilfseinrichtungen gewürdigt.

Oststadtbibliothek

14. Bilderbuch-Sonntag im Kulturzentrum Pavillon

Die Stadtbibliothek und das Lesenetzwerk Hannover laden zum 14. Mal Familien mit kleinen Kindern zur beliebten Veranstaltung rund ums Bilderbuch ein. Eröffnet wird der Bilderbuch-Sonntag im Kulturzentrum Pavillon und der Oststadtbibliothek, Lister Meile 4, am Sonntag, 26. Januar, um 10.30 Uhr von Oberbürgermeister Belit Onay. Bis 16 Uhr stehen dann Bilderbücher für Kinder ab sechs Monaten im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. „Lese-, Sprach- und Erzählkompetenz sind zentral für die Zukunft jedes einzelnen Kindes. Umso wichtiger ist es, früh den Spaß an Büchern, am Vorlesen und Lesen zu wecken“, betont Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover. „Der Bilderbuch-Sonntag ist die ideale Gelegenheit für Groß und Klein, nach Herzenslust zu stöbern und viele gute Anregungen mit nach Hause zu nehmen.“ Im Anschluss zeichnet und erzählt der Kinderbuchautor Ingo Siegner, der als Schirmherr die Veranstaltung bereits seit 2009 unterstützt und begleitet. „Der Bilderbuch-Sonntag ist für mich ein besonderer Tag, denn er führt Kinder in die wunderbare Welt der Bücher. Hier wird gelesen und erzählt, gesungen und gespielt, gebastelt und geguckt – ein herrliches …

Kulturzentrum Pavillon

13. Bilderbuch-Sonntag am 18. Februar im Kulturzentrum Pavillon und der Oststadtbibliothek

Der Bilderbuch-Sonntag ist zurück! Zum 13. Mal laden die Stadtbibliothek und das Lesenetzwerk Hannover Familien mit kleinen Kindern zur beliebten Veranstaltung rund ums Bilderbuch ein. Eröffnet wird der Bilderbuch-Sonntag am Sonntag (18. Februar) um 10 Uhr von Oberbürgermeister Belit Onay im Kulturzentrum Pavillon und der Oststadtbibliothek, Lister Meile 4. Im Anschluss zeichnet und erzählt der Kinderbuchautor Ingo Siegner, der als Schirmherr die Veranstaltung bereits seit 2009 unterstützt und begleitet: „Der Bilderbuch-Sonntag ist für mich ein besonderer Tag, denn er führt Kinder in die wunderbare Welt der Bücher. Hier wird gelesen und erzählt, gesungen und gespielt, gebastelt und geguckt – ein herrliches Gewusel, für die Kinder ein großer Spaß – für uns Erwachsene auch! Zudem sind viele Aktionen mehrsprachig, das freut mich sehr!“ Der Bilderbuch-Sonntag stellt bis 16 Uhr Bilderbücher für Kinder ab sechs Monaten in den Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Die Büchertische der Stadtbibliothek und der beteiligten Buchhandlungen geben Überblick über das umfangreiche Angebot an Bilderbüchern. Eltern erhalten Anregungen, wie Sprachförderung spielerisch und ohne viel Aufwand in den Alltag integriert werden kann und damit …

Kalenderblatt

Todestag von Alice Salomon

Alice Salomon war eine deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. Nach ihr ist die berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales in Hannover-Kleefeld benannt.

Bilderbuch-Sonntag des Lesenetzwerk Hannover mit Aktionen rund ums Lesen, Vorlesen, Er-zählen und Entdecken

Am Sonntag (12. Februar) steht das Kulturzentrum Pavillon ganz im Zeichen von Lesen, Vorlesen, Erzählen und Entdecken. Von 10 bis 16 Uhr laden die Partner des Lesenetzwerkes Hannover zum neunten Mal zum großen Bilderbuch-Sonntag in den Raschplatz Pavillon, Lister Meile 4, ein. Der Eintritt ist frei. Große und kleine BesucherInnen erwarten viele Aktionen und Tipps aus der Welt der Bilderbücher. Eine große Bilderbuchausstellung mit aktuellen Titeln regt zum Lesen, Vorlesen, Erzählen und Entdecken an. Die Partner des Lesenetzwerkes Hannover präsentieren mehrsprachiges Bilderbuchkino in Kurdisch, Persisch und Arabisch, Stabfigurentheater, eine kleine, kreative Lesereise mit der Kinderbuchautorin Sabine Lohf, Erzählungen, gemeinsames Singen, Reimen, Fingerspiele, Angebote zum kreativen Umgang mit Bilderbüchern in unterschiedlichen Sprachen sowie Informationen zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung. Eröffnung um 10.30 Uhr Zur Eröffnung des Bilderbuch-Sonntag um 10.30 Uhr spricht Bürgermeister Thomas Hermann. Mit ihm auf der Bühne ist der hannoversche Kinderbuchautor und -illustrator und Schirmherr der Veranstaltung Ingo Siegner. Kinderbuchautorin Meike Haberstock liest aus den Anton-Büchern. Leseförderung Lesen ist eine wichtige Grundlage für Bildung und der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Mit dem Bilderbuch-Sonntag spricht …

Hannovers beliebter Bilderbuch-Sonntag

Am 14. Februar von 10 bis 16 Uhr laden die Partner des Lesenetzwerkes Hannover zum achten Mal zum großen Bilderbuch-Sonntag in den Raschplatz Pavillon, Lister Meile 4, ein. Der Eintritt ist frei. „Der Bilderbuch-Sonntag ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der frühkindlichen Leseförderung in Hannover geworden. Die Stadtbibliotheken der Landeshauptstadt Hannover leisten gemeinsam mit vielen anderen Einrichtungen einen wichtigen Beitrag zur Bildung unserer Jüngsten“, sagt Kulturdezernent Harald Härke. Große und kleine BesucherInnen erwarten viele Aktionen und Tipps aus der Welt der Bilderbücher. Eine große Bilderbuchausstellung der Stadtbibliothek Hannover mit aktuellen Titeln wird die Gäste bestimmt wieder zum Lesen, Vorlesen, Erzählen und Entdecken anregen. Die Partner des Lesenetzwerkes Hannover präsentieren an verschiedenen Ständen außerdem mehrsprachiges Bilderbuchkino in Kurdisch, Persisch und Arabisch, Stabfigurentheater, eine Lesung mit Nähworkshop der Kinderbuchautorin Ruth Feile, Erzählungen, gemeinsames Singen, Reimen, Fingerspiele, Angebote zum kreativen Umgang mit Bilderbüchern in unterschiedlichen Sprachen sowie Informationen zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung. Offizielle Eröffnung Offiziell eröffnet wird der Bilderbuch-Sonntag um 11 Uhr von Kulturdezernent Harald Härke. Auf der Bühne mit dabei ist der hannoversche Kinderbuchautor und -illustrator …

Hannovers beliebter Bilderbuch-Sonntag startet ins siebte Jahr

Am 8. Februar von 10 bis 16 Uhr laden die Partner des "Lesenetzwerk Hannover" zum siebten Mal zum großen Bilderbuch-Sonntag in den Raschplatz Pavillon, Lister Meile 4, ein. Der Eintritt ist frei.  Infoflyer (pdf) Große und kleine BesucherInnen erwarten viele Aktionen und Tipps aus der Welt der Bilderbücher. Auch wird es wieder eine große Bilderbuchausstellung mit aktuellen Titeln und bekannten Klassikern geben. Diese werden die Gäste bestimmt wieder zum Lesen, Vorlesen, Erzählen und Entdecken anregen. An den Ständen der Partner des "Lesenetzwerk Hannover" gibt es: mehrsprachige Bilderbuchkinos in Deutsch, Russisch, Polnisch, Türkisch und auch in Gebärdensprache, ein Stabfigurentheater, eine Lesung mit Nähworkshop der Kinderbuchautorin Ruth Feile, Erzählungen, gemeinsames Singen, Reimen, Fingerspiele, Angebote zum kreativen Umgang mit Bilderbüchern in unterschiedlichen Sprachen sowie Informationen zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung. Offizielle Eröffnung Offiziell eröffnet wird der Bilerbuch-Sonntag um 11 Uhr von Schul- und Kulturdezernentin Marlis Drevermann. Auf der Bühne mit dabei ist der hannoversche Kinderbuchautor und -illustrator Ingo Siegner, als Schirmherr der Veranstaltung. Mareike Haupt, Lehrerin der Alice-Salomon-Schule, inspiriert die Kinder mit Liedern und Fingerspielen zum Tanzen und …

Jugendbuchwoche 2014: Prinzen, Prunk und Purzelbaum – Königliche Geschichten

Vom 16. bis zum 21. November erwartet alle jungen Leseratten eine Woche voller Lesevergnügen im Künstlerhaus, Sophienstraße 2. Denn dann findet zum 28. Mal die beliebte Lesebuchwoche in Hannover statt.  Infoflyer (pdf) 1714 bestieg der hannöversche Fürst Georg I. den englischen Thron. Das ist dieses Jahr genau 300 Jahre her und wird beziehungsweise wurde in London genauso wie in Hannover groß gefeiert. "Prinzen, Prunk und Purzelbaum – Königliche Geschichten" – das diesjährige Motto der Jugendbuchwoche nimmt das königliche Thema auf und feiert mit. Die Lesungen der diesjährigen AutorInnen spiegeln das bunte Panorama königlicher Geschichten aus aller Welt und nicht zuletzt auch aus Hannover wider. "Die Jugendbuchwoche Hannover präsentiert Kindern und Jugendlichen eine breite Auswahl an altersgerechter Literatur. Sie fördert die Neugier zum Lesen und bietet ein optimales Umfeld zum kreativen Schreiben. Deshalb danke ich dem Friedrich-Bödecker-Kreis und allen Beteiligten und Förderern, dass sie die Jugendbuchwoche mit viel Engagement unterstützen", sagt Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann.  "Es ist eine Freude zu sehen, wie sich jedes Jahr aufs Neue Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Das …

Jugendbuchwoche 2013: „IM DUNKEL… Gefahr, Geheimnis, Geistesblitz“

  "IM DUNKEL… Gefahr, Geheimnis, Geistesblitz" lautet das Motto der diesjährigen Jugendbuchwoche Hannover. Eine Woche voller Lesevergnügen erwartet alle jungen Leseratten vom 3. bis zum 8. November im Künstlerhaus, Sophienstraße 2. Nicht nur des Nachts ist es dunkel. Auch der Keller in Omas Haus, die Vergangenheit und das eigene Herz können ein dunkles Loch sein, in dem Gefahren lauern und Geheimnisse auf ihre Entdeckung warten. Doch wie ein Blitz durchzuckt zuweilen ein Gedanke, eine geniale Idee die Dunkelheit und taucht sie in das helle Licht unserer Phantasie. Das Dunkel muss also nicht unbedingt böse oder Furcht erregend sein! Mit diesem kleinen Einleitungssatz ist auch schon das Motto der diesjährigen Jugendbuchwoche Hannover erklärt! Im Zentrum der Jugendbuchwoche 2013 steht die Buchausstellung mit ihren rund 800 neu erschienenen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern. Im Workshop "Schreibwerkstatt" experimentieren Kinder der zweiten bis siebten Klasse mit Texten der eingeladenen AutorInnen. Dieses Jahr mit dabei: Jens Schumacher, Grit Poppe, Dietlof Reiche und Manfred Theisen. "Das schreibende Klassenzimmer" ist eine Ausstellung selbstgeschriebener Schülergeschichten, die im Vorfeld der Jugendbuchwoche entstanden sind. Die SchülerInnen …

Besseres Hannover? Stimmen für rechte Parteien!

Wieder gibt es einen erschreckend hohen Anteil an Stimmen für rechte Parteien bei der Bundestagswahl. Trauriges Schlußliche diesmal der Wahlbezirk Fridtjof-Nansen-Schule/L2013/1204 in Vahrenheide mit einem Stimmenanteil von 4,18% für den braunen Randbereich. Schon bei der Kommunalwahl im Januar 2013 sah es nicht viel besser aus. Zweitstimmen für rechte Parteien in Hannover   Stadtteil Wahllokal Gültige Stimmen AfD NPD pro Deutschland REP Gesamt ohne AfD Prozente für Rechts Nordstadt Briefwahlbezirk/L2013/0352 795 26 0 0 0 0 0,00 Südstadt Grundschule Meterstraße/L2013/0403 549 23 0 0 0 0 0,00 Südstadt Grundschule Kestnerstraße/L2013/0417 341 14 0 0 0 0 0,00 Südstadt Südstadtschule/L2013/0422 495 19 0 0 0 0 0,00 Südstadt Briefwahlbezirk/L2013/0457 678 21 0 0 0 0 0,00 Waldhausen Briefwahlbezirk/L2013/0551 408 11 0 0 0 0 0,00 Bult Briefwahlbezirk/L2013/0751 424 12 0 0 0 0 0,00 Zoo Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium/L2013/0803 506 16 0 0 0 0 0,00 Herrenhausen Grundschule Wendlandstraße/L2013/1403 386 23 0 0 0 0 0,00 Ledeburg/Nordhafen Briefwahlbezirk/L2013/1751 478 27 0 0 0 0 0,00 Groß-Buchholz Berufsbildende Schule 14/L2013/2510 484 30 0 0 0 0 0,00 Groß-Buchholz GDA …

5. Bilderbuchsonntag für Kleinkinder

Familien mit Kindern unter vier Jahren sollten diesen Termin nicht verpassen: Am 3. Februar 2013 lädt das Lesenetzwerk Hannover zum fünften Mal zum großen Bilderbuch-Sonntag ein. In diesem Jahr findet das Familienfest erstmals im Freizeitheim Vahrenwald statt, Vahrenwalder Straße 92. Der Eintritt ist frei. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die großen und kleinen BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm rund ums Buch, bei dem die Kleinsten im Mittelpunkt stehen. Die bunte Bilderbuchausstellung der Stadtbibliothek Hannover präsentiert mehr als 300 Bücher mit aktuellen Titeln und bekannten Klassikern die Lust machen aufs Lesen, Vorlesen, Erzählen und Entdecken. An den Ständen der Partner des Lesenetzwerkes gibt es Bilderbuchkino in türkischer und russischer Sprache und ein Stabfigurentheater. Es wird erzählt, gesungen und gereimt und bei zahlreichen Mitmach-Angeboten können die BesucherInnen nicht nur lernen, wie man kreativ mit Bilderbüchern umgeht, sondern sich auch über frühkindliche Sprach- und Leseförderung informieren. Zur offiziellen Eröffnung um 12 Uhr spricht Bürgermeister Bernd Strauch. Der Kinderbuchautor Ingo Siegner, Schirmherr des Bilderbuch-Sonntages, zeichnet und erzählt Geschichten aus seinen bekannten Büchern. "Wo ist mein Fuß?" heißt es, wenn …