Alle Artikel mit dem Schlagwort: Autobahn

Durch die Lage der Stadt kreuzen sich die Autobahn A2 und A7 am Stadtrand von Hannover und bilden einen wichtigen Verkehrsknoten in Norddeutschland.

Bundesautobahn (BAB) 2

Bundesautobahn (BAB) 2

Mit der in West-Ost-Richtung verlaufenden Bundesautobahn (BAB) 2 und der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Bundesautobahn (BAB) 7 gehen zwei der wichtigsten Straßenverbindungen Deutschlands an Hannover vorbei. Das Autobahnkreuz Hannover-Ost, an denen sich die Autobahnen kreuzen, zählt zu den am stärksten frequentierten Verkehrspunkten in ganz Niedersachsen.

Die A2 verläuft vom Ruhrgebiet mit Beginn in Oberhausen über Dortmund, Bielefeld, Hannover, Braunschweig und Magdeburg zum Dreieck Werder, in dem sie in den Berliner Ring einmündet.

Die A7 ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn. Sie führt als Nord-Süd-Achse von der dänischen Grenze in Ellund durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Hessen, wechselt mehrfach zwischen Bayern und Baden-Württemberg und endet an der österreichischen Grenze bei Füssen.

Mit dem Messeschnellweg gibt es zudem eine Querverbindung als Ergänzung zur Autobahn Hannover.

Polizei Nachrichten

32-Jährige nach Unfall auf der Autobahn A7 schwer verletzt

Am Freitag, 23.02.2024, fuhr auf der Autobahn A7 ein Audi auf einen stehenden Sattelzug auf, wobei die Audi-Fahrerin schwer verletzt wurde. Zuvor war es zu einem Unfall zwischen dem Sattelzug und einem weiteren Pkw gekommen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zur Klärung des Unfallhergangs beitragen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover war ein 60 Jahre alter Mann mit seinem Sattelzug gegen 05:00 Uhr auf der A7 in Richtung Hamburg unterwegs. Zwischen den Autobahnkreuzen Hannover-Ost und Kirchhorst kam es bei einem Spurwechsel zu einem Zusammenstoß zwischen dem Sattelzug und einem Kia. Als der MAN-Sattelzug dann nach dem Unfall auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen kam, fuhr eine Audi-Fahrerin nahezu ungebremst auf diesen auf. Die 32-jährige Hildesheimerin wurde dabei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Auch die 54-jährige Fahrerin des Kia und ihr 55 Jahre alter Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Der 60-jährige Lkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Polizei schätzt den …

Verkehrsinfos

Sperrung der zweiten Über­hol­spur auf der A2 bei Lehrte in Fahrt­rich­tung Dort­mund

Aufgrund von Kamerabefahrungen wird bis zum 19. Januar 2024 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen dem Parkplatz mit WC-Anlage Röhrse und der Anschlussstelle Lehrte-Ost abschnittsweise die zweite Überholspur gesperrt. Kamerabefahrungen des Kanals im Mittelstreifen Von Montag bis Freitag, 15. bis 19. Januar, werden jeweils zwischen 8 und 16 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen dem Parkplatz mit WC-Anlage Röhrse und der Anschlussstelle Lehrte-Ost Kamerabefahrungen des Kanals im Mittelstreifen durchgeführt, um später die Mittelleitplanken zu erneuern. Dazu wird in Fahrtrichtung Dortmund abschnittsweise die zweite Überholspur gesperrt. In der Gegenrichtung wird die Geschwindigkeit auf der zweiten Überholspur auf 80 km/h reduziert. Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis für die notwendige Maßnahme und um erhöhte Aufmerksamkeit in den entsprechenden Arbeitsbereichen.

Polizei Nachrichten

Wer kann Hinweise Autoaufbrüchen in Pattensen geben?

Am 11.01.2024 haben Unbekannte in Pattensen versucht, hochwertige Autos zu stehlen. Ein Audi Q7 wurde später von der Polizei verlassen auf einem Feldweg in Marienborn in Sachsen-Anhalt aufgefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Taten. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover wurden in Pattensen in der Zeit von 01:30 Uhr bis 04:00 Uhr ein BMW in der Pariser Allee und ein weiterer BMW im Amsterdamer Weg aufgebrochen. Als sich die Täter an dem BMW in der Pariser Allee zu schaffen machten, bellte der Hund des Halters so laut, dass die Täter von dem Fahrzeug abließen und mit einem schwarzen Pkw Skoda Octavia flüchteten. Anwohner informierten umgehend die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, auch mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, konnten die Täter nicht festgenommen werden. Später sollte ein Audi Q7 auf der Autobahn 2 durch die Autobahnpolizei kontrolliert werden. Der Fahrzeugführer flüchtete jedoch mit dem Audi. Polizeibeamte stellten das Fahrzeug später verlassen in Marienborn fest. Ermittlungen ergaben, dass dieses zuvor in Pattensen in der Warschauer Straße abgestellt worden war. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen …

Polizei Nachrichten

Proteste der Bauern sorgen für Verkehrsbehinderungen in der Region Hannover

Am Montag, dem 08.01.2024, fanden im Rahmen der bundesweiten Protestwoche mehrere Kundgebungen von Landwirten in Hannover und der Region statt. Durch das Verhalten der Landwirte mit ihren Traktoren kam es zu Verzögerungen und Staus auf den Straßen Hannovers. Die Polizeidirektion Hannover zählte insgesamt 21 Versammlungen mit mehreren hundert Teilnehmern, die sich mit Traktoren und anderen Fahrzeugen zu Konvois auf Bundes- und Landstraßen formierten. Besonders betroffen waren am Morgen die Vahrenwalder Straße, der Messeschnellweg, die Bundesstraße (B) 6 zwischen Neustadt und Hannover sowie die B3 zwischen Celle und Hannover. Auf der Autobahn 2 zwischen Bad Eilsen und Rehren kam es in beiden Richtungen zu Staus, da Traktoren die Fahrbahn blockierten. Die Polizei nahm Kontakt zu den Teilnehmern der Versammlungen auf und leitete die Konvois nach Auflösung der Kundgebungen von der Autobahn. Dennoch kam es zu mehrstündigen Verzögerungen. Rechtliche Verstöße wurden von der Polizei konsequent geahndet. Auch in den kommenden Tagen müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf weitere Protestaktionen und damit verbundene Verkehrsbeeinträchtigungen seitens der Landwirte einstellen. Die Polizei empfiehlt den Autofahrern, sich im Voraus über …

Polizei Nachrichten

Verkehrskontrollen auf der A2 in Burgdorf und der City von Hannover

Am vergangenen Wochenende führten die Polizeidirektion Hannover und andere Behörden Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden viele Verstöße festgestellt. Der Fokus der Kontrollaktion lag auf Alkohol und Drogen am Steuer. In Zusammenarbeit mit der Zentralen Polizeidirektion Hannover, dem Zoll, dem Gewerbeaufsichtsamt, dem THW und der Autobahnpolizei Herford wurden Verkehrskontrollen auf der Autobahn 2 durchgeführt. Diese fanden in der Nacht vom Freitag, 15.12.23, auf Samstag, 16.12.23, sowie von Samstag, 16.12.23, auf Sonntag, 17.12.23, statt. Die Kontrollen fanden am Parkplatz Varrelheide statt, sowie in den Bereichen der Polizeiinspektion Burgdorf und der Innenstadt von Hannover. Von insgesamt 783 kontrollierten Fahrzeugen, einschließlich E-Scootern, wurden sieben Fahrer festgestellt, die unter Alkoholeinfluss standen. Es wurden auch 51 Fahrer festgestellt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhren. Neben THC wurden auch der Konsum von Amphetaminen und Kokain festgestellt. Zusätzlich zu den genannten Vergehen wurden während des Einsatzes auch Verkehrsordnungswidrigkeiten, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt. Die beiden Kontrolltage stehen im Zusammenhang mit den „Roadpol Safety Days“ und der „Roadpol Operation Alcohol & Drugs“, die in der vergangenen Woche stattfanden. Unabhängig von …

Polizei Nachrichten

30-Jährige bei Unfall auf der A7 leicht verletzt

Bei einem Unfall auf der Autobahn A7 zwischen der Anschlussstelle Hannover-Anderten und dem Kreuz Hannover-Ost wurde am Sonntag, den 10.12.2023, gegen 21:30 Uhr, eine 30-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Es kam zu einer Kollision beim Fahrstreifenwechsel zweier Pkw, wodurch ein Fahrzeug in die Leitplanke geschleudert wurde. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Aufklärung des Unfallhergangs. Gemäß den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Hannover fuhr eine 30-jährige Frau gegen 21:30 Uhr mit ihrem weißen VW auf der A7 in Richtung Hamburg. Als sie kurz hinter der Anschlussstelle Hannover-Anderten vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechselte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen VW. Der 28-jährige Fahrer des anderen Fahrzeugs wechselte zeitgleich vom linken auf den mittleren Fahrstreifen. Durch die Kollision wurde der VW der 30-Jährigen in die Schutzplanke geschleudert und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 7500 Euro geschätzt. Für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen der A7 in Richtung …

Polizei Nachrichten

Autobahn 2 bei Bad Nenndorf nach Lkw-Brand mehrere Stunden gesperrt

Der Brand eines Sattelzugs hat seit Samstagabend, 09.12.2023, eine stundenlange Sperrung der Autobahn 2 (A 2) bei Bad Nenndorf zur Folge gehabt. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte der Lkw-Fahrer Rauch bemerkt und das Gespann gestoppt. Wenig später stand die Zugmaschine in Flammen, die zudem auf den Auflieger übergriffen. Erst am Sonntagmorgen konnte der Verkehr wieder normal fließen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover meldete ein anderer Verkehrsteilnehmer am Samstagabend gegen 19:45 Uhr einen Lkw, der auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund stehen und dessen Führerhaus brennen soll. Kurz zuvor hatte der 24 Jahre alte Fahrer des MAN eine Rauchentwicklung bemerkt, das Fahrzeug auf den Standstreifen gelenkt und umgehend verlassen. Der Mann blieb unverletzt. Innerhalb kürzester Zeit stand die Zugmaschine in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auch auf den mit Dämmplatten beladenen Auflieger über. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes musste die Autobahn in Fahrtrichtung Dortmund in dem Bereich gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Bad Nenndorf abgeleitet. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht an. Zudem sorgten aufwändige Reinigungsarbeiten der Fahrbahn dafür, dass die …

Polizei Nachrichten

Unbekannter Pkw überholt rechts auf dem Messeschnellweg und kollidiert seitlich mit dem Auto einer 29-Jährigen

Am Samstagabend, 18.11.2023, hat ein bislang unbekannter Pkw mit Lüneburger Kennzeichen auf dem Messeschnellweg vor der Anschlussstelle Weidetor einen Unfall verursacht. Er soll den Wagen einer 29-Jährigen rechts überholt und dabei seitlich touchiert haben. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Pkw-Fahrer oder die unbekannte Pkw-Fahrerin vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei wurde der Polizei gegen 18:10 Uhr ein Unfall auf dem Messeschnellweg (MSW) in Fahrtrichtung Kassel gemeldet. Demnach befuhr eine 29 Jahre alte Hannoveranerin mit ihrem Pkw Nissan gegen 18:00 Uhr den linken Fahrstreifen des Messeschnellweges. In Höhe der Anschlussstelle Weidetor wurde sie von einem unbekannten Pkw rechts überholt. Dieser wechselte über die Leitschwellen auf den linken Fahrstreifen und stieß seitlich mit dem Nissan der 29-Jährigen zusammen. Infolgedessen prallte der Nissan gegen eine Betonleitwand. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrzeugführer bzw. die unbekannte Fahrzeugführerin seine bzw. ihre Fahrt fort. Die 29-Jährige blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Nach Zeugenangaben könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen Kombi mit Lüneburger …

Polizei Nachrichten

Taxifahrer wird zum Geisterfahrer auf der A37 – Polizei beschlagnahmt den Führerschein des 32-Jährigen

Ein Geisterfahrer hat am Freitag, 17.11.2023, auf der Autobahn (A) 37 zwischen der Anschlussstelle Beinhorn und dem Autobahndreieck Kirchhorst einen Frontalzusammenstoß mit zwei beschädigten Autos verursacht. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover meldete ein 32-jähriger Taxifahrer am frühen Freitagmorgen gegen 01:05 Uhr der Polizei mehrere Falschfahrer. Wie sich schnell herausstellte, war der Taxifahrer selbst der Geisterfahrer. Der 32-Jährige war mit seinem Volkswagen Touran auf der A37 zwischen der Anschlussstelle Beinhorn und dem Autobahndreieck Kirchhorst in Fahrtrichtung Celle entgegen der Fahrtrichtung unterwegs. Ebenfalls in Fahrtrichtung Celle, jedoch auf dem richtigen Fahrstreifen, befuhr ein 60-jähriger Audi-Fahrer die A 37. In Höhe der Gemarkung Großburgwedel wechselte der Audi-Fahrer im Zuge eines Überholvorganges nach links auf den linken Fahrstreifen, wo ihm dann der 32-jährige Taxifahrer entgegenkam. Trotz eines Ausweichmanövers des 60-Jährigen konnte dieser einen Zusammenstoß mit dem Taxi nicht mehr verhindern. Bei der Kollision wurde glücklicherweise niemand verletzt. Den entstandenen Schaden beziffert die Polizei mit circa 60.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die A37 in Fahrtrichtung Celle für etwa zwei Stunden voll gesperrt …

Polizei Nachrichten

Unfallflucht auf der B3 nach Kollision mit einer Warnbarke

Die Autobahnpolizei Hannover hat gegen einen bislang unbekannten Autofahrer Ermittlungen wegen Unfallflucht eingeleitet. Eine Zeugin informierte am Donnerstag, 12.10.2023, die Polizei über den Unfall. Der flüchtige Pkw war zuvor im Bereich einer Fahrbahnverengung gegen eine Warnbarke gefahren. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Ermittlungen der Autobahnpolizei Hannover befuhr ein Pkw gegen 14:15 Uhr den linken Fahrstreifen der Bundesstraße 3 in Richtung Celle. Zwischen dem dortigen Weidetorkreisel und der Ausfahrt Hannover-Misburg fuhr der Fahrer aus unbekannten Gründen im Bereich einer Fahrbahnverengung gegen eine Warnbarke. Die Warnbarke wurde dabei beschädigt. Der Fahrer fuhr nach dem Unfall weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Flüchtige war mit einem lilafarbenen Volkswagen unterwegs. Wer kann Hinweise zu der Unfallflucht geben? Nach Stand der Ermittlungen war auch ein schwarzer BMW in der Tatzeit am Unfallort. Die Polizei sucht auch diesen Zeugen für weitere Hinweise. Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Pkw oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-8930 zu melden. /