Fußball Macht Gesellschaft
Veranstaltungsreihe des Fußball Museums Springe, der Per Mertesacker Stiftung und der Katholischen Kirche in der Region Hannover„Fußball.Macht.Gesellschaft“ – unter diesem Leitgedanken bieten die Per-Mertesacker-Stiftung, das Fußballmuseum Springe und die Katholische Kirche in der Region Hannover Alternativen zu den Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar an. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Samstag, 19. November und setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Finalrunden zwischen dem 3. und 18. Dezember. „Wir wissen, dass Fußball für viele Menschen in der Region eine große Bedeutung hat“, sagt Thomas Harling, Kulturbeauftragter der Katholischen Kirche in der Region Hannover: „Gleichzeitig hat der Fußball eine nicht zu unterschätzende gesellschaftliche Verantwortung, der er sich nicht entziehen kann.“ Die anhaltende Kritik an der Vergabe der Weltmeisterschaft durch die Fifa an Katar, an den Arbeitsbedingungen bei Bau der Stadien, an den ökologischen Folgewirkungen und nicht zuletzt an der Menschenrechtssituation im arabischen Emirat wird in der Veranstaltungsreihe aufgegriffen: „Mit Begeisterung für das Spiel, nachdenklich und mitunter humorvoll“, betont Harling. Denn es gehe darum, einen genauen Blick darauf zu werfen, wie Fußball, Macht und Gesellschaft zusammenhängen. „Fußball ist unsere Leidenschaft, …