Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hannover 96

Hannover 96 ist ein deutscher Fußballverein aus der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er wurde als Hannoverscher Fußball-Club von 1896 gegründet.

Hannover 96 ist ein traditionsreicher Verein, der auf eine lange Geschichte zurückblickt. Der Club wurde 1896 als Hannoverscher Fußball-Club von 1896 gegründet und ist damit der älteste Fußballverein in Niedersachsen. Im Laufe der Jahre hat sich der Verein zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Fußballklubs Deutschlands entwickelt.

Der Verein hat in der Vergangenheit bereits mehrere nationale und internationale Titel gewonnen, darunter der DFB-Pokal im Jahr 1992. In der Saison 2002/03 stieg der Verein letztmalig in die 1. Bundesliga auf und hat sich eine Zeit lang zu einer festen Größe in der höchsten deutschen Fußballklasse entwickelt. Die 18 größten Hannover 96 Momente hat der Verein in einem Video zusammengefasst.

In Hannover hat der Verein einen großen Fankreis und ist für seine leidenschaftlichen Fans bekannt, die eine einzigartige Atmosphäre in den Stadien erzeugen. Besonders wenn es gegen den Erzrivalen aus Peine-Ost geht wird das Stadion zum Hexenkessel.

Hannover 96 hat auch eine starke Jugendabteilung, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Der Verein hat schon viele junge Talente hervorgebracht.

Klub der Roten Dichter

Klub der Roten Dichter – 21. Spieltag: HSV Hamburg vs. Hannover 96

Klub der Roten Dichter – Hannover 96 zum mitreden ist eine Sendung von h1 – Fernsehen aus Hannover die während der Fußballsaison jeden Montag um 19.00 Uhr ausgestrahlt wird. Das letzte Spiel, der nächste Gegner, die Spieler des Tages, die Auf- und Absteiger im Team, Trainer und Transfers. Alles, was die 96-Fans im Stadion bewegt, was zwischen Abpfiff und Anpfiff wichtig ist, wird hier besprochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Matthias Wieland Kamera: h1- Fernsehen aus Hannover Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei …

Klub der Roten Dichter

Klub der Roten Dichter – 16. Spieltag: Hannover 96 – Karlsruher SC

Klub der Roten Dichter – Hannover 96 zum mitreden ist eine Sendung von h1 – Fernsehen aus Hannover die während der Fußballsaison jeden Montag um 19.00 Uhr ausgestrahlt wird. Das letzte Spiel, der nächste Gegner, die Spieler des Tages, die Auf- und Absteiger im Team, Trainer und Transfers. Alles, was die 96-Fans im Stadion bewegt, was zwischen Abpfiff und Anpfiff wichtig ist, wird hier besprochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Mathias Wieland Kamera: H1 Fernsehen aus Hannover

Gilde-Geschäftsführer Mike Gärtner (l.) und Holger Bock (m.) mit 96-Sportdirektor Marcus Mann (r.)

Das Gildet: Hannover 96 und Gilde Brauerei verlängern Partnerschaft vorzeitig

Die Gilde Brauerei setzt ihr langjähriges Engagement als stolzer Bierpartner von Hannover 96 fort. Seit 2016 unterstützt die Brauerei Hannover 96 – nun kann die frühzeitige Verlängerung dieser Partnerschaft bis 2028 bekanntgeben werden. Damit unterstreicht Gilde seine Treue zu Hannover 96 und ihre starke Verbindung zum regionalen Sport. „Unsere Partnerschaft mit Hannover 96 ist nicht nur eine Zusammenarbeit im sportlichen Sinne, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Wir glauben an die Werte und die Leidenschaft des Vereins und sind stolz darauf, einen Beitrag zu seinem Erfolg zu leisten“, sagt Mike Gärtner, Geschäftsführer der Gilde Brauerei. „Die Verlängerung bis 2028 ist ein klares Bekenntnis zu unserer langfristigen Unterstützung und zu der Freude, die wir den Fans durch gemeinsame Erlebnisse bieten können.“ „Meine Stadt, Mein Verein, Mein Bier“ lautet der Gilde-Slogan für die Partnerschaft – ein Ausdruck von Verbundenheit mit 96 und tiefer Verwurzelung mit der Stadt Hannover. „Gilde gehört zu Hannover 96 und in unsere Arena. Die Partnerschaft ist langjährig, gewachsen und reicht in viele Bereiche unseres Klubs hinein. Wir freuen uns sehr über die Treue und darauf, …

Stadion der Roten

Stadion im Sonderangebot, neuer Pachtvertrag für Hannover 96

Die Kommunal-Aufsicht des Niedersächsischen Innenministerium hat den Deal zwischen Hannover 96 und der Stadt jetzt bestätigt. Der Rat der Stadt Hannover hatte den neuen Vertrag über eine Dauer von 66 Jahren auf den Weg gebracht. Der Vertrag von 2030 bis 2096 sieht eine jährliche Pacht von 27.500 Euro für das Niedersachsenstadion mit immerhin 10,5 Hektar vor. Der Bund der Steuerzahler hatte angesichts des Quadratmeterpreises von gerade einmal 26 Cent pro Jahr deutliche Bedenken geäußert. Eine Faninitiative hat ebenfalls eine Petition gegen den neuen Stadionvertrag mit Hannover 96 eingereicht. Hauptkritikpunkt der Fans war, dass der Vertrag mit der Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG abgeschlossen wurde. Diese gehört den Multimillionären 96-Boss Martin Kind, Drogeriekönig Dirk Roßmann und Immobilienunternehmer Gregor Baum. Andere Proficlubs der ersten und zweiten Bundesliga müssen seit dem Abschluss vergleichbarer Verträge sechsstellige Summen an die jeweilige Stadt zahlen. Bei Ligakonkurrent Eintracht Braunschweig lag die Pacht beispielsweise von 2011 bis 2016 bei jährlich 430.000 Euro. Ob die 96-Profifußballsparte davon wenigstens profitiert ist angesichts der verschachtelten Firmenkonstruktion nicht absehbar. Denn die 96-Profifußballer werden für den …

Marcus Mann (Sportdirektor, Hannover 96), Timo Röbbel (Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft Deutschland, Continental) (v.l.n.r.)

Continental und Hannover 96 haben einen neuen Sponsorenvertrag abgeschlossen

Continental und Hannover 96 haben einen neuen Sponsorenvertrag abgeschlossen und verlängern somit ihre Exklusiv-Partnerschaft um fünf weitere Jahre bis 2028. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei insbesondere auch dem Nachwuchs in der 96-Akademie. Zwischen dem internationalen Reifenhersteller mit Konzernsitz in Hannover und 96 besteht bereits seit der Saison 2002/03 eine vertrauensvolle Kooperation. Die neue Vertragslaufzeit beträgt fünf Jahre, beginnend mit der Saison 2023/24, und ist ligaunabhängig. Continental wird somit auch in Zukunft im TV-relevanten Bereich werben und weiterhin eine der größten Logen der Heinz von Heiden Arena nutzen. Ergänzend wird das Continental-Logo bei allen Liga-Heimspielen von Hannover 96 in der Mixed-Zone auf der Interview-Rückwand sowie auf den Videoleinwänden zu sehen sein. Ein Digital-Paket, das Recht auf die Nutzung des Kooperationslogos sowie die Einbindung in alle Club-Media-Aktivitäten vervollständigen das Sponsoring-Paket. Neuer Bestandteil des Vertrages ist ein verstärktes Engagement für den Nachwuchs in der 96-Akademie. Das Leistungszentrum an der Eilenriede dient den Nachwuchsteams von der U11 bis zur U23 als Trainingsgelände und fußballerische Heimat. „Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit Hannover 96 ist ein klares und eindeutiges Bekenntnis von …

Weihnachtsmarkt an der Marktkirche

Weihnachtsmarkt in der Altstadt Hannover startet am Montag

Viele Menschen freuen sich auf den bevorstehenden Moment: Am kommenden Montag, den 27. November, wird Oberbürgermeister Belit Onay zusammen mit Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes den diesjährigen traditionellen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt eröffnen. Um 16 Uhr werden sie die Baumbeleuchtung vor der Marktkirche einschalten und damit das offizielle Startsignal für das 26-tägige Event geben. Der Weihnachtsmarkt ist täglich bis zum 22. Dezember geöffnet und schließt um 21 Uhr. Ab Dienstag, den 28. November, öffnet er bereits um 11 Uhr. Entlang der Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen Produkte aus dem Erzgebirge und Südtirol angeboten. Die Besucher können unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren entdecken. Glasbläser, Anbieter von Ausstech- und Backformen sowie Kerzenmacher präsentieren ihr handwerkliches Geschick. Auch für das leibliche Wohl ist mit einer vielfältigen Auswahl an weihnachtlichen Speisen, Getränken und Süßigkeiten gesorgt. „Der hannoversche Weihnachtsmarkt trägt wieder im besten Sinne dazu bei, uns besinnlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen“, betonte Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel bei der Vorstellung des Programms am heutigen Donnerstag (23. November) und führte …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Tipps der Polizei zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 27.11.2023

Kurz vor Beginn der Adventszeit öffnet am 27.11.2023 Hannovers traditioneller Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Die Polizei Hannover ist auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Beamtinnen und Beamten im Einsatz, um für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes zu sorgen. Nachdem der Weihnachtsmarkt am 27.11.2023 um 16:00 Uhr offiziell eröffnet wird, öffnet er täglich bis zum 22.12.2023 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr seine Pforten für die Besuchenden. Die Polizei ist auf dem Weihnachtsmarkt und in der Fußgängerzone mobil unterwegs und für Besucherinnen und Besucher ansprechbar. Ziel ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Straftaten zu verhindern und zu verfolgen. Darüber hinaus wird eine sogenannte Mobile Wache als Anlaufstelle für Besuchende dienen. Die Wache ist montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, freitags von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie an den Sonntagen von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Sie bietet den Gästen des Weihnachtsmarktes unter anderem die Möglichkeit, Anzeigen zu erstatten oder Hinweise an die Polizei zu geben. Die Wache befindet sich …

Can Tuna, Efe Yar, Coach Patrick Roth und Riad Fazlija (v.l.n.r.).

eFootball-Team mit viel Lokalkolorit: 96 geht mit zwei Hannoveranern ins Meisterschaftsrennen

Aus Hannover – für Hannover: Mit so viel Lokalkolorit wie noch nie geht das eFootball-Team von Hannover 96 in die neue Saison. Das Ziel: Im Rennen um die Deutsche Meisterschaft wollen die Konsolenprofis ein Wort mitsprechen. Nicht nur der neue 96-eFootball-Hauptpartner htp stammt aus Hannover – mit zwei waschechten Hannoveranern und einem Nachwuchstalent aus dem Norden geht das Team von Coach Patrick Roth in die am 18. November 2023 startende Spielzeit der Virtual Bundesliga Club Championship (VBL CC). Für Riad Fazlija ist es bereits die vierte Saison im 96-Team. „Er ist fester Bestandteil des Teams und erfahrenster Spieler im Kader – ein echter Teamplayer“, sagt Patrick Roth über den 22-Jährigen, der bereits in der Saison 2021/22 auf sich aufmerksam machte und ligaweit zum „Top-Performer der Hinrunde“ gewählt wurde. Dennoch sagt Roth über den gebürtigen Hannoveraner: „Riad hat seinen Leistungspeak noch nicht erreicht. Wir werden in dieser Saison gemeinsam daran arbeiten, ihn auf ein noch höheres Level zu bringen.“ Mit Can Tuna hat sich ein weiterer Spieler mit enger Bindung zu Stadt und Klub im eFootball-Kader …

Polizei Nachrichten

Derbybilanz: Verletzte, Sachbeschädigungen sowie verbotener Einsatz von Pyrotechnik

Nach dem Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 05.11.2023, hat die Polizei Hannover eine durchwachsene Bilanz gezogen. Zwar kam es im Rahmen der in den Nachmittagsstunden ausgetragenen Partie zu keinen Auseinandersetzungen rivalisierender Fangruppierungen. Dennoch verzeichnete die Polizei mehrere verletzte Personen, Sachbeschädigungen sowie Gefährdungen Dritter durch das unerlaubte massive Abbrennen von Pyrotechnik durch beide Fanlager auf dem Weg zum und im Stadion. Bereits am frühen Morgen versammelten sich Anhänger der hannoverschen Fanszene an verschiedenen Punkten in der Innenstadt. Gegen 11:15 Uhr setzte sich ein 96-Fanmarsch mit bis zu 3.500 Teilnehmenden in Richtung Stadion in Bewegung. Aufgrund der Aktion kam es auf der Strecke, die von der Karmarschstraße über die Culemannstraße zum Nordvorplatz des Stadions führte, zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen. Während des Marschs brannten mehrere Teilnehmende in größeren Mengen Pyrotechnik ab. Teilweise wurden entsprechende Gegenstände auf die den Marsch begleitenden Einsatzkräfte der Polizei und Unbeteiligte geworfen. Mindestens ein Polizeibeamter wurde durch die Knallgeräusche verletzt. Die Anreise der Eintracht-Fans zum Stadion verlief störungsfrei: Per Entlastungszug und S-Bahn fuhren die Anhänger Braunschweigs in Begleitung der …

Gemeinsames Singen im Niedersachsenstadion nach dem Laternenumzug

96-Laternenumzug 2023 für den guten Zweck

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – bereits zum elften Mal lädt Hannover 96 zusammen mit Sozialpartner Clarios am Montag, den 13. November 2023, alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Großeltern sowie alle Interessierten aus der Stadt und Region Hannover zum gemeinsamen Laternenumzug für den guten Zweck ein. Von Musikzügen und einem Sankt-Martins-Reiter begleitet ziehen auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Menschen mit selbstgebastelten Laternen vom Trammplatz durch die Straßen unserer schönen Landeshauptstadt bis in die Heinz von Heiden Arena – gut möglich, dass sich auch der eine oder andere 96-Profi mit seinem Nachwuchs anschließt. Zum Abschluss wird wieder gemeinsam im Stadion gesungen, außerdem sind dort Speisen und Getränke erhältlich. Neben der Freude am Singen und der schönen Atmosphäre mit den vielen bunten Lichtern steht beim 96-Laternenumzug wie in der Vergangenheit der gute Zweck im Mittelpunkt: Hannover 96 und Sozialpartner Clarios spenden einen Euro für jedes mitlaufende Kind. Der damit erreichte Betrag kommt in diesem Jahr der Spieloase der Medizinischen Hochschule Hannover zugute. Die Veranstalter freuen sich wieder auf mehrere tausend Teilnehmende. „Wir freuen uns, die …