Alle Artikel mit dem Schlagwort: Linden-Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Modell vom Großen Garten aus LEGO®

Modell vom Großen Garten Herrenhausen aus LEGO®

Im Rahmen eines einzigartigen Kooperationsprojekts zwischen den Herrenhäuser Gärten, der HMTG, der ÜSTRA sowie den umsetzenden Unternehmen “Steinchenbrüder” und “Geheimpunkt GmbH” entsteht ein aufsehenerregendes Modell vom Großen Garten aus LEGO®. Ausgestellt wird es in der Vitrine in der Kramerstraße 7 im Herzen der Altstadt. Inspiriert vom Miniaturwunderland in Hamburg und mit dem Auftrag eines neuen Geocaches für die GeoTour “Visit Hannover” im Kopf, gingen die Mitarbeiter von Geheimpunkt vor ca. 2 Jahren durch die Stadt. Der statische Schaukasten fiel auf, das Potenzial wurde erkannt, die Idee formuliert. Für die Umsetzung musste man natürlich nicht nach Hamburg. In Hannover gibt es ein kreatives Unternehmen, welches schon allerlei hannoversche Wahrzeichen aus den bunten Klemmbausteinen nachgebaut hat – darunter die Kröpcke-Uhr und die “Drei warmen Brüder”. Die “Steinchenbrüder” Alex und Tim haben ihr Hobby LEGO® zum Beruf gemacht und führen nun ein einzigartiges Fachgeschäft rund um den Spielzeugklassiker. Das LEGO® Modell des Großen Gartens umfasst drei Ebenen – die Gartenfläche mit allerlei Besuchern, den Himmel mit funktionalem Feuerwerk und den Untergrund, einer Phantasiewelt mit mysteriösen Dungeons, ÜSTRA Station, …

Polizei Nachrichten

Nach schwerem Raub in Linden-Mitte: Polizei stellt mutmaßliche Täter

28-Jähriger zur Festnahme wegen versuchten Totschlags ausgeschrieben Am Freitag, 09.06.2023, haben zwei 24 und 28 Jahre alte Männer eine 18-Jährige auf einem Spielplatz im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte mit einem Messer bedroht und sie ausgeraubt. Anschließend flüchteten die Angreifer. Nach einer Fahndung stellte die Polizei die beiden mutmaßlichen Täter. Der 28-Jährige musste in die JVA Hannover, weil er einen offenen Haftbefehl wegen eines versuchten Totschlags hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer wurde die Polizei gegen 19:00 Uhr über einen schweren Raub auf einem Spielplatz am Dunkelberggang informiert. Zwei Männer sollen eine 18 Jahre alte Frau unter Vorhalt eines Messers aufgefordert haben, ihre Wertsachen auszuhändigen. Anschließend flüchteten die Angreifer. Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung im Nahbereich ein. Wenig später fielen den Einsatzkräften zwei Personen auf, die auf die Täterbeschreibung passten. Die 24 und 28 Jahre alten Männer ergriffen zunächst die Flucht, wurden jedoch in der Ricklinger Straße von der Polizei festgenommen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamtinnen und Beamten bei dem 24-Jährigen ein Messer. Dieses wurde beschlagnahmt. Die beiden mutmaßlichen Täter wurden in die Polizeidienststelle …

Sommerfest 2023 im Jazzclub Hannover

Drei großartige Bands sind in diesem Jahr am Start, die den ganzen Klangfarbenschatz des Jazz, Soul und Blues abbilden. Im Jazz Club selber, in den orangeroten Katakomben, dürfen sich – wie in jedem Jahr – parallel zum Hauptprogramm Elmar Brass & Friends mit swingendem Mainstream austoben. Den Auftakt auf der Hauptbühne macht das Sextett „TAB Collective“ mit der Sängerin Pat Appleton (die mit „De-Phazz“ der heimliche Star des Open-Air-Festivals enercity swinging hannover 2022 war) und dem Sänger/Gitarristen Ron Spielman. Das TAB Collective entführt mit den Songs ihres neuen Albums „Back in town“ in eine Klangwelt mit prickelnden Piano- und Vibraphon-Passagen und warmen Grooves zwischen Soul und Jazz. Im Anschluss daran wirft die Blues Company den 12-Takter an und ruft im Oktett-Format inklusive zweier Sängerinnen zur rauschenden Blues-Party. Die 1976 gegründete Formation um Sänger und Gitarrist Todor „Tosho“ Todorovic ist Stammgast im Club und die langlebigste und erfolgreichste Bluesband Deutschlands. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Ticketpreis 15,- Euro zzgl. Gebühr im VVK und 20,- Euro an der Abendkasse. Das Programm im Überblick: Im Garten 18:00 Uhr:    …

Polizei Nachrichten

17-Jähriger bei Überfall im Ihme-Zentrum schwer verletzt

Nach dem Fund eines schwer verletzten 17-Jährigen vor einem Mehrfamilienhaus am Ihmeplatz im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte sucht die Polizei nach Zeugen. Der Jugendliche wurde laut eigenen Angaben am Donnerstag, 25.05.2023, von einem oder mehreren Tätern zunächst geschlagen und dann mit einem scharfen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer kam es in den Nachmittagsstunden des 25.05.2023 zwischen 16:00 Uhr und 16:20 Uhr zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 17-Jähriger schwere Verletzungen durch Schnitte und einen Stich erlitt. Beim Eintreffen der Polizei und des Rettungsdienstes im Ihme-Zentrum, lag der Verletzte vor dem Eingang zu einem Mehrfamilienhaus am Ihmeplatz, in dem er wohnt. Einer oder mehrere Täter sollen ihn aus bislang unbekannten Gründen erst auf den Kopf geschlagen und dann mit einem scharfen Gegenstand attackiert haben. Bei der Auseinandersetzung erlitt der Jugendliche mehrere Schnitt- und Stichverletzungen. Mögliche Tatverdächtige waren bereits verschwunden, als der 17-Jährige gefunden wurde. Der Jugendliche kam ins Krankenhaus, das er am Abend auf eigenen Wunsch dann wieder verließ. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung …

Bücherschrank Limmer

Neuer Standort für Bücherschrank in Linden

Der Offene Bücherschrank aus dem Ihmezentrum wurde vom Werkstatt-Treff aufgearbeitet und wird am Mittwoch (10. Mai) um 15 Uhr an seinem neuen Standort „Am Stein“ (Gartenallee/Marianne-Adrian-Weg) von Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube enthüllt und zur Nutzung freigegeben. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wurde der Bücherschrank seinerzeit durch den Stadtbezirksrat Ricklingen. Dieses Projekt wird durch den Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover betreut.

Ihmeschule

Modernisierung der Ihmeschule in Linden abgeschlossen

Arbeiten an der Außenstelle der Helene-Lange-Schule an der Badenstedter Straße für 10,3 Millionen Euro abgeschlossen Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern freuen sich: Die mehr als zwei Jahre dauernde Modernisierung des rund 110 Jahre alten Gebäudes der Ihmeschule (Stadtteil Linden-Mitte) ist abgeschlossen. Die jetzt alleinige Außenstelle der Helene-Lange-Schule (Gymnasium) wurde für 10,3 Millionen Euro an den Bedarf für das Abitur nach neun Jahren (G9) angepasst und in Teilen saniert. Das Gebäude erhielt eine neue Mensa, Räume für allgemeinen Unterricht, für Differenzierungskurse und naturwissenschaftlichen Unterricht sowie einen Verwaltungsbereich. Außerdem wurden Sanitärräume saniert sowie die Flucht- und Rettungssituation verbessert. „Eine hervorragende neue Einrichtung ist die sogenannte GE-Küche mit Koch- und Essbereich für alle Schüler*innen und die Lehrkräfte“, betont Bildungs-, Jugend- und Familiendezernentin Rita Maria Rzyski und führt weiter aus: „‚GE‘ steht für ‚Geistige Entwicklung‘. Im Sinne der Inklusion ist diese spezielle Küche wichtig, um Schüler*innen mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung angemessen unterrichten zu können.“ „Durch die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ist die Ihmeschule nun ein in weiten Teilen fast neuwertiges Gebäude entsprechend den aktuellen Anforderungen an moderne Schulen in historischem Gewand“, …

Repro: "The Cyanotype", aus der Serie "The Right to be Forgotten", 2021

Ausstellung: The Right to be Forgotten – Esther Hovers

In dieser Ausstellung fängt Esther Hovers über verschiedene Medien hinweg materielle Echos des Verschwindens ein. Verloren gegangene oder aus dem Verkehr gezogene Bilder zeigen hier spezifische Spuren unterschiedlicher Art und Weisen abwesend zu werden. Über fünf Teilserien hinweg erzeugen facettenreiche Prozesse des Auslöschens, Verblassens und Auflösens materielle Resonanzen in Fotografie und Druckgrafik. Dabei untersucht Hovers in der visuellen Abwesenheit die geisterhaften Unterstrukturen dieser Medien und zerrt an der Oberfläche der Indexikalität. Zusammen zeigen die Arbeiten in „The Right to be Forgotten“, wie das Verschwinden – ob kulturell verwurzelt, historisch entfaltet oder gesetzlich erzwungen – weniger eine Abwesenheit hinterlässt, als vielmehr ein verändertes Feld möglicher Erinnerungen und eine Verschiebung der Macht der kulturellen Erinnerung. So zeigt Hovers die verbindende Oberfläche des kollektiven Gedächtnisses, ohne die strenge Repräsentation verblendender Buchstäblichkeit zu reproduzieren. Ort: Galerie BOHAI e.V. – gemeinnütziger Kunstverein, Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover Vernissage: Fr. 05.05. | 19:00 Artist Talk: So. 28.05. | 16:00 Öffnungszeiten: Sa. – So. | 13:00 – 18:00

Polizei Nachrichten

Zwei Pkw in Linden-Mitte durch Brandstiftung beschädigt

In der Nacht von Dienstag, 18.04.2023, zu Mittwoch, 19.04.2023, sind ein Smart und ein Mercedes durch einen bislang unbekannten Täter in Brand gesetzt worden. Zuerst brannte der geparkte Smart in der Nieschlagstraße, im Anschluss griff das Feuer auf einen davorstehenden Mercedes über. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Insbesondere mehrere Jugendliche die sich in dem Zeitraum der Brände in der Nähe aufhielten, können möglicherweise zur Aufklärung beitragen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover wurde zunächst der geparkte Smart in der Nieschlagstraße in Linden-Mitte gegen 01:55 Uhr angezündet. Ein Anwohner und ein Taxifahrer nahmen einen lauten Knall wahr, sahen im Anschluss Flammen und informierten umgehend den Notruf. Der Smart geriet in Vollbrand, sodass die Flammen auf einen davor geparkten Mercedes übergingen und diesen ebenfalls beschädigten. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder Tätern geben können, beziehungsweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer 0511 109-5555 zu melden.

IGS-Linden

Rap-Workshop mit Spax für Jugendliche ab 14 Jahren

Einen viertägigen Rap-Workshop bietet die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der IGS Linden für Jugendliche ab 14 Jahren an. Der bekannte Rapper Spax leitet den Workshop vom 19. bis zum 21. April jeweils von 16 bis 20 Uhr im „Pueblo“ (IGS Linden), Am Lindener Berge 12 in Hannover. In lockerer Atmosphäre wird diskutiert, freestylen geübt, sich mit dem Hip-Hop-Kodex beschäftigt und der große Abschluss-Auftritt geprobt. Text, Choreo und Outfit werden dabei von den Teilnehmer*innen bestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte an MusikGlobal@hannover-stadt.de oder per Telefon: 01525 553 96 726. Beim Abschlusskonzert am 21. April präsentieren die Jugendlichen um 19.30 Uhr im „Pueblo“ ihre Texte samt Performance. Weitere Infos unter www.musikschule-hannover.de