Alle Artikel mit dem Schlagwort: Linden-Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Grünes Hannover

Stadt fällt kranke Ahorne an der IGS Linden

Der Bereich Grünflächen der Stadtverwaltung muss an diesem Freitagvormittag (9. Dezember) auf dem Parkplatz der IGS Linden in der Straße Am Steinbruch Ahorne fällen. Die 18 etwa sechs bis neun Jahre alten und circa fünf bis neun Meter hohen Bäume sind aufgrund einer Rußrindenkrankheit abgestorben und deshalb nicht mehr standsicher. Aus Sicherheitsgründen ist der komplette Parkplatz gesperrt und darf während der Arbeiten nicht betreten werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt …

Aydin Isik

Aydin Isik – Ehrlich gesagt

Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens …hat die Wahrheit kein gutes Ansehen. Wer sie ausspricht, wird in der Türkei aus neun Dörfern gejagt. In China braucht der Wahrheitsliebende ein schnelles Pferd. Nur von der Wahrheit können Franzosen verletzt werden – und in Dänemark ist sie immer obdachlos. In Washington spricht niemand mehr die Wahrheit – und wenn doch, dann nennt man das „Fake News“. So ganz richtig können unsere Altvorderen also nicht gelegen haben, als sie uns beibrachten: „Egal was passiert, sei immer ehrlich!“ Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme! Wenn Walter Ulbricht 1961 statt „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu richten“ gesagt hätte „Ja, in zwei Monaten steht die Mauer!“, wäre der 3. Weltkrieg vielleicht nicht mehr zu vermeiden gewesen. Wenn Bill Clinton im Januar 1998 öffentlich geprahlt hätte „Oh ja, wir hatten Oralverkehr und was für einen!“, statt die Affäre zu Monica Lewinski zu dementieren, wäre er wohl die restlichen drei Jahre nicht mehr im Amt geblieben. Vielleicht hat die Lüge und nicht die Wahrheit …

Polizei Nachrichten

29-Jähriger wird bei Gefahrenbremsung einer Stadtbahn in Hannover-Linden leicht verletzt

Am Donnerstag, 17.11.2022, musste der Fahrer einer Stadtbahn in der Spinnereistraße eine Gefahrenbremsung einlegen, da ein Kleinwagenfahrer die Vorfahrtsregelung missachtet und die Stadtbahn geschnitten hatte. Ein 29-jähriger Fahrgast stürzte und wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Kleinwagen geben können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die Stadtbahn der Linie 10 die Spinnereistraße von der Limmerstraße kommend in Richtung Braunstraße. In diesem Bereich ist derzeit eine Baustelle eingerichtet, sodass der Verkehr in Fahrtrichtung stadteinwärts über die Gleise auf die Fahrbahnseite der Gegenrichtung geleitet wird. Anhand der Verkehrszeichen hat der Fahrzeugverkehr dem Stadtbahnverkehr Vorfahrt zu gewähren. Gegen 18:00 Uhr befuhr parallel zur Stadtbahn ein weißer Pkw, vermutlich das Modell VW Polo, die Spinnereistraße in gleicher Fahrtrichtung. Der noch unbekannte Fahrer hielt zunächst an der eingerichteten Haltelinie, weshalb die Stadtbahn ihre Fahrt mit verringerter Geschwindigkeit fortsetzte. Plötzlich rollte der weiße Wagen los und überquerte unmittelbar vor der Stadtbahn die Gleise. Eine sofort eingeleitete Gefahrenbremsung durch den Fahrer der Linie 10 konnte eine Kollision verhindern. Ein 29-jähriger Fahrgast verlor durch die starke Bremsung …

Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu

Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu

Joscho Stephan ist seit Jahren mit seinem Gypsy Swing Trio im In- und Ausland unterwegs und hat schon viele wunderbare Musiker als Gäste zu den bisherigen Konzerten eingeladen. U.a. waren Bireli Lagrene, Richard Smith, Stochelo Rosenberg, Helmut Eisel, Martin Sasse und Marcus Schinkel zusammen mit Joscho bei den Konzerten zu hören. Der Gypsy Swing wurde durch diese Musiker oft in andere Richtungen geöffnet (Klassik, Fingerstyle, Klezmer etc.). Bei der aktuellen Auflage heißt es allerdings: Zurück zu den Wurzeln. Mit dem Geiger Costel Nitescu wird es eine Hommage an Django Reinhardt und Stephane Grappelli geben. Alle, die Costel Nitescu als Solist neben Didier Lockwood oder Stochelo Rosenberg im Konzert gehört haben, wissen um die Qualität dieses Ausnahmemusikers. Costel fühlt sich in traditioneller Musik aus Mitteleuropa genauso wohl wie im Jazz, wo sein Sinn für Swing und seine improvisatorischen Fähigkeiten ihn zum besten Emulator von Stéphane Grappelli machen. Ort: Gartenheim, Hildesheimer Str. 142, 30173 Hannover Termin: Fr. 25.11.2022, 20:00 Uhr Abendkasse: 25 €, ermäßigt 15 € Vorverkauf: 20 €, ermäßigt 10 € (zzgl. Gebühren) Ermäßigt: Schwerbehinderte (1 …

Polizei Nachrichten

16-Jähriger in Linden-Mitte ausgeraubt

Am Montagabend, 07.11.2022, hat ein bislang unbekannter Täter einen 16-Jährigen bewusstlos geschlagen und im Anschluss ausgeraubt. Die Polizei sucht nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer saß der 16-Jährige zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr auf einer Parkbank an der Rampenstraße. Unverhofft griff ihn ein bislang unbekannter Täter von hinten an und schlug ihn bewusstlos. Als er nach einigen Minuten das Bewusstsein wieder erlangte fiel ihm auf, dass seine rote Umhängetasche samt Geldbörse weg war. Durch den Angriff erlitt der Jugendliche schwere Verletzungen und kam für eine weitere medizinische Behandlung in ein Krankenhaus. Der Täter war etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und hatte eine schlanke Statur. Er trug dunkle Kleidung. Auffällig war ein gelbes Emblem auf dem rechten Ärmel. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Raubes eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Rufnummer 0511 109-3920 zu melden.

Polizei Nachrichten

Öffentliche Bücherschränke in Linden-Mitte und Badenstedt angezündet

Am Samstagabend, 18.10.2022, gegen 22:20 Uhr haben zwei Unbekannte einen öffentlichen Bücherschrank in Linden-Mitte angezündet. Eine Zeugin beobachtete die beiden männlichen Täter, die daraufhin flüchteten. Eine weitere Tat ereignete sich in der Nacht zuvor in Badenstedt. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Limmer beobachtete eine 20-jährige Zeugin gegen 22:20 Uhr, wie zwei unbekannte junge Männer einen öffentlichen Bücherschrank in der Eleonorenstraße in Linden-Mitte anzündeten. Als sie die beiden ansprach, entfernten sie sich auf einem E-Scooter in Richtung Gartenallee. Hinzugerufene Polizeikräfte löschten das Feuer – eine sofortige Fahndung verlief ohne Erfolg. Wenig später meldete ein 37-Jähriger eine brennende Papiertonne vor einem Wohnhaus in der Haasemannstraße – nicht weit entfernt vom ersten Tatort. Er und weitere Anwohner konnten das Feuer zügig löschen, sahen jedoch keine tatverdächtigen Personen. Die 20-jährige Zeugin beschrieb die beiden Täter als etwa 16 bis 18 Jahre alt und circa 1,70 bis 1,75 Meter groß. Einer hatte kurzes, dunkles Haar und war dunkel gekleidet. Der andere hatte kurzes dunkles und krauses Haar und war mit einem auffällig orange farbenen …

Polizei Nachrichten

Räuberischer Diebstahl am Ihmezentrum in Linden-Mitte

Am Samstag, 29.10.2022, haben drei bislang unbekannte Täter im Rahmen eines Antanzdiebstahls die Geldbörse eines 27-jährigen Mannes entwendet. Bei der sich anschließenden Flucht sprühten die Täter dem 27-Jährigen und seinem gleichaltrigen Begleiter Pfefferspray ins Gesicht. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Nach ersten Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer sprachen die Täter, bei welchen es sich um zwei Männer und eine Frau handelte, die beiden 27-Jährigen gegen 01:50 Uhr in der Straße Am Ihmeufer im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte an. Im Rahmen des entstandenen Gespräches tanzten die drei Täter die beiden 27-Jährigen an. Zeitgleich zog einer der Täter dem 27-jährigen Hannoveraner das Portemonnaie aus der Hosentasche. Dies bemerkte er jedoch, woraufhin sein Begleiter die Polizei verständigte. Die drei Personen ergriffen daraufhin die Flucht in Richtung des Ihmeparks. Der Bestohlene und sein Begleiter verfolgten die beiden Männer und die Frau. In etwa auf Höhe der „Ida-Arenhold“-Brücke sprühte einer der Täter die beiden 27-Jährigen mit Pfefferspray ein, was eine weitere Verfolgung unmöglich machte. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndung konnten die gesuchten Personen nicht mehr angetroffen werden. Die beiden …

The other side of the river

Deutsch-Türkische Kulturtage: The other side of the river

Antonia Kilian begleitet in ihrem vielfach ausgezeichneten Langfilmdebüt eine kurdische Kämpferin einer Fraueneinheit im autonomen Gebiet Rojava in Nordostsyrien. Sie erzählt ganz direkt, mit ungeschminktem Blick von ihrer Ausbildung, zeigt sie in der Gemeinschaft der Mitstreiterinnen, mit ihrer Kommandantin und ihrer jüngeren Schwester. Antonia Kilian war gleichzeitig Produzentin und Kamerafrau. Inhalt: Die 19-jährige Hala soll mit einem Mann verheiratet werden, den sie kaum kennt. Um dieser arrangierten Ehe zu entgehen, flüchtet sie, überquert den Euphrat und findet bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit Unterschlupf. Kurz darauf befreit die Gruppe ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat. Die Frauen der Einheit kämpfen nicht nur gegen die Terroristen, sondern vor allem gegen das Patriarchat, die die Ehe als Waffe der ultimativen Unterdrückung ansieht. Hala ist von diesen Frauen fasziniert und plant, zusammen mit der Gruppe nicht nur noch mehr Frauen zu befreien, sondern auch ihre Schwestern. Doch wie viel Platz kann es in Halas Leben für Liebe und Familie noch geben, wenn die Mission schon alles vereinnahmt? Regie: Antonia Kilian Drehbuch: Antonia Kilian, Guevara Namer Trailer: https://theothersideoftheriver.com/ Weitere Infos zu …

Freizeitheim Linden

Oberbürgermeister Belit Onay lädt zur Einwohner*innen-Versammlung im Stadtbezirk Linden-Limmer

In der Einwohner*innenversammlung am 28. November (Montag) wird Oberbürgermeister Belit Onay zunächst über die jüngste Entwicklung der einzelnen Stadtteile des Bezirks (Linden-Nord, Linden-Mitte, Linden-Süd und Limmer) informieren, um dann gemeinsam mit den Einwohner*innen die Chancen und Potentiale des Stadtbezirks zu erörtern. Neben dem Oberbürgermeister stehen auch Vertreter*innen der einzelnen Fachbereiche bereit, um Fragen zu beantworten und Anregungen und Anliegen aufzunehmen. Der Oberbürgermeister hofft auf rege Diskussionen an diesem Abend. Die Einwohner*innenversammlung beginnt um 17.30 Uhr im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4. Zu der Veranstaltung können bis 28. Oktober schriftliche Fragen und Anregungen an die Landeshauptstadt Hannover, Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters, Trammplatz 2, 30159 Hannover oder per E-Mail an ob@Hannover-Stadt.de übersandt werden. Die eingereichten Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet. Falls Einsender*innen eine Namensnennung nicht wünschen, sollten sie dieses mitteilen. Für weitere Rückfragen steht Ihnen die zuständige Stadtbezirksmanagerin Linden-Limmer, Funda Yildiz, unter der Rufnummer 168-45155 oder per mail unter: stadtbezirksmanagement10@hannover-stadt.de zur Verfügung.

Wegweiser des Friedens

Wegweiser des Friedens (Alle in einem Boot!)

Der Wegweiser des Friedens wurde 1994 in der Grünanlage zwischen Fössestraße und Rampenstraße am Sterzer Stich aufgestellt. Gestaltet wurde die Steinskulptur von Peter Lechelt zusammen mit Schülern der Fössefeldschule. Je nach Blickwinkel hat es Ähnlichkeit nit einem christlichen Kreuz. Die einzelnen Segmente wurden von einzelnen Personen oder auch von Gruppen gestaltet, daher sind sie zum Teil sehr individuell. Die Inschriften in verschiedenen Sprachen lassen den multikulturellen Gedanken der Schüler erkennen. Peter Lechelt schuf den Wegweiser des Friedens Nach seinem Schulbesuch durchlief Lechelt ab 1972 eine Ausbildung zum Steinmetz und schuf bis 1978 erste kunsthandwerkliche Arbeiten. In diesen Jahren gründete er das auf den hannoverschen Stadtteil Ricklingen bezugnehmende „Ricklinger Werkhaus“. Ab 1979 besuchte Lechelt in Braunschweig die dortige Hochschule für Bildende Künste und erhielt nach 8 Semestern eine Fortbildung als Meisterschüler. Im Anschluss gründete er nach einem Besuch des Künstlerhofes in Groß Hegesdorf dort die Kunstschule Noa Noa. 1984 organisierte Peter Lechelt das „Malhauer Symposion“ am Waterlooplatz in Hannover. Der zeitweilige „Stadtbildhauer“ von Barsinghausen konnte dort auch seine „Lieblingsfigur“ als Kunst im öffentlichen Raum aufstellen: die …