Alle Artikel mit dem Schlagwort: Maschsee

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Maschsee Hannover.

Eröffnung des Maschseefest 2024 (Hans Nolte und Belit Onay)

Das Maschseefest 2024 in Hannover ist eröffnet

An diesem Mittwoch hat in Hannover das Maschseefest 2024 begonnen. Über 19 Tage, vom 31. Juli bis zum 18. August, bietet Deutschlands größtes Seefest und zugleich Niedersachsens größtes Straßenfest internationale Gastronomie, ein umfangreiches Bühnen- und Musikprogramm mit mehr als 200 Acts sowie zahlreiche Angebote für Kinder und Familien. Mit diesem maritimen Fest mitten in Niedersachsens Landeshauptstadt verlängern sich die Sommerferien um zweieinhalb Wochen. Zu Hannovers Sommer-Highlight werden rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet. Eröffnet wurde das 37. Maschseefest in Hannover bei bester Stimmung und mit sommerlichen 27 Grad. Um 17.55 Uhr durchschnitten Gastgeber Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG), und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay vor den Augen zahlreicher Gäste, umringt von farbenfrohen Stelzenläufern, Akrobaten und Musikern, symbolisch das blaue Eröffnungsband. „Das Maschseefest ist Rock ’n‘ Roll. Es ist ein unverzichtbarer Teil von Hannover. Zweifellos zählt das größte Seefest Deutschlands zu den absoluten Höhepunkten in unserem Veranstaltungskalender. Seine Attraktivität und Anziehungskraft bleibt auch im 37. Veranstaltungsjahr ungebrochen. Für 2024 wurde wieder ein reichhaltiges und vielfältiges Programm zusammengestellt, das für alle Gäste etwas bereithält. …

Maschseefest

Empfehlungen der Polizei und der Stadt zum Maschseefest 2024

Am Mittwoch, 31.07.2024, eröffnet das diesjährige Maschseefest seine Tore für die nächsten zweieinhalb Wochen für Besucherinnen und Besucher. Auch in diesem Jahr hat die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und der Landeshauptstadt Hannover ein Konzept erstellt, um für Sicherheit auf einem der größten Volksfeste Norddeutschlands zu sorgen. Verkehrslage Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, wird der Schützenplatz als Parkmöglichkeit angeboten und entsprechend ausgeschildert. Für den Bereich der westlichen Südstadt wird eine Umleitung eingerichtet, um die dortigen Verkehrsproblematiken, insbesondere das Zuparken der Wohngebiete, zu reduzieren. Die Einfahrt in die westliche Südstadt ist zu bestimmten Zeiten nur für Anwohner mit entsprechendem Durchfahrtschein gestattet. Dies wird durch Beschilderung kenntlich gemacht. Ein Ordnungsdienst des Veranstalters sorgt unabhängig von polizeilichen Verkehrssperren für die Einhaltung dieser Regelungen in dem Bereich. Verkehrssperren Die Polizei richtet jeweils am Freitag- und Samstagabend (ab 18 Uhr) mehrere Verkehrssperren rund um den Maschsee ein. Betroffen sind die Culemannstraße, die Willy-Brandt-Allee und das Rudolf-von Bennigsen-Ufer. Das Arthur-Menge-Ufer ist unabhängig vom Maschseefest aufgrund einer Brückensanierung gesperrt. Die Zufahrt für Hotelgäste ist frei. Linienbussen wird die Durchfahrt …

Verkehrsinfos

Maschseefest und AC/DC Konzert – Polizei erwartet erheblichen Verkehrsbehinderungen

Wegen einer Großveranstaltung und Straßensperrungen ist am Mittwoch, 31.07.2024, im Bereich des Messegeländes mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Landeshauptstadt Hannover und die Polizei empfehlen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und auf Autofahrten zu verzichten. Zum Konzert der Rockband AC/DC auf dem Messegelände in Hannover werden ab Mittag 75.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Einlass zum Veranstaltungsgelände beginnt um 14:00 Uhr, so dass ab diesem Zeitpunkt mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen und langen Wartezeiten für den Individualverkehr zu rechnen ist. Ähnliches prognostiziert die Polizei auch für die Zeit nach dem Konzert ab ca. 23.00 Uhr. Hinzu kommt, dass der Messeschnellweg vom Messegelände kommend in Richtung Norden wegen Bauarbeiten derzeit nur einspurig befahrbar ist. Es ist mit langen Wartezeiten und Staus zu rechnen, weshalb Polizei und Stadt Hannover dringend von der Anreise mit dem Auto abraten. Stattdessen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch von den umliegenden P+R Parkplätzen aus, empfohlen. Alle anderen Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren. Besucherinnen und Besucher die für den Konzertbesuch zwingend auf die Nutzung ihres Fahrzeuges angewiesen sind, wird empfohlen auf das eigene …

Anfahrtskizze zum Maschseefest

Sonderbuslinie der ÜSTRA zum Maschseefest

Am Mittwoch, 31. Juli 2024, beginnt das Maschseefest 2024. Das Event am Maschsee läuft bis Sonntag, 18. August 2024. Während der gesamten Dauer bringt die ÜSTRA Sonderbuslinie 267 die Besucherinnen und Besucher mehrmals pro Stunde zum Seeufer. Außerdem ist die entspannte An- und Abreise mit mehreren ÜSTRA Bus- und Stadtbahnlinien möglich. Die Maschseeflotte sorgt während der Feierlichkeiten für einen einmaligen Blick auf das Maschseefest, während das Piratenschiff üstralala die kleinen Besucherinnen und Besucher begeistert. Mit Bus und Bahn zum Maschseefest: Veranstaltungslinie 267 Die Veranstaltungslinie 267 fährt während des gesamten Maschseefests mehrmals pro Stunde zum Seeufer. Die Busse pendeln zwischen den Haltestellen „Kröpcke“ und „Maschsee/Strandbad“. Die Busse bedienen unterwegs, zwischen den Endpunkten, die Haltestellen „Aegidientorplatz“, „Rathaus/Bleichenstraße“, „Maschsee/Sprengel Museum“, „Maschsee/Funkhaus“, „Maschsee/Geibelstraße“, „Maschsee/Altenbekener Damm“ und „Maschsee/Löwenbastion“. Die Linie 267 ist montags bis donnerstags von circa 17:00 Uhr bis 0:50 Uhr nachts unterwegs. Freitags und samstags fahren die Busse der Linie 267 ab circa 14:00 Uhr bis etwa 2:30 Uhr nachts und sonntags von circa 10:30 Uhr bis 0:50 Uhr nachts. Weitere Möglichkeiten zur An- und Abreise mit der …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 0511 : Maschseefest, woher kommt das Gemüse auf unseren Märkten, Ganesha-Tempel

In der Ausgabe vom 19.07.2024 von 0511: Die Vorbereitungen auf das Maschseefest laufen. Wir zeigen, worauf Sie sich in diesem Jahr freuen können. Außerdem: Immer mehr Menschen greifen zu regional und ökologisch angebautem Gemüse. Aber woher genau kommt das eigentlich? Und: Ein Besuch im Ganesha-Tempel Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: H1 – Fernsehen Schnitt: Max Christian Rüster Moderation: Ben Lehmann Ton: Chiara Nobis

Mähboot „Triton“

Neues Mähboot „Triton“ ist ab sofort auf dem Maschsee im Einsatz

Er wiegt stattliche 10.800 kg, ist rund 14,5 Meter lang und kommt ganz schmuck in blau-gelb daher. Die Rede ist von Triton – nein, nicht dem griechischen Boten des Meeres, sondern dem neuen Mähboot auf dem Maschsee. Das wurde nun von der Maschseeaufsicht in Betrieb genommen. „Triton 1500“ ersetzt das bisherige Boot aus dem Jahr 2008, dass nun nach über 20 Jahren in den Ruhestand geht. Von den Mitarbeitenden der Maschseeaufsicht wird es liebevoll „Seekuh“ genannt. Für die tägliche Arbeit in den Sommermonaten ist das neue Mähboot extrem wichtig, sagt Fachbereichsleiter Andreas Bode: „Das Boot ist mit einem Mähassistenzsystem ausgestattet, sodass Überlappungen oder Fehlstellen weitestgehend vermieden werden können.“ Das erleichtere die Arbeit der Kolleg*innen der Maschseeaufsicht erheblich. Das Boot mäht bis 1,80 Meter tief. Der Maschsee ist an den tiefsten Stellen rund zwei Meter tief, „das reicht für unsere Zwecke aber vollkommen aus“, ergänzt Bode. Die Maschseeaufsicht ist unter anderem auch für das Entfernen von Algen und Gras im See zuständig. Regelmäßiges Mähen ist wichtig für den See, außerdem könnte ein höherer Wuchs der Pflanzen …

Maschsee Nordufer beim Maschseefest

Maschseefest Hannover startet Ende Juli 2024 zum 37. Mal mitten in der City

Das Maschseefest Hannover 2024 startet am 31. Juli in sein 37. Jahr. 19 Tage lang erwartet den Besucher ein maritimes Open-Air-Erlebnis. „Mit dem Maschseefest erwartet uns 19 Tage lang ein maritimes Open-Air-Erlebnis für alle. Das Maschseefest ist ein fest verankerter Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und zieht als größtes Volksfest Niedersachsens jedes Jahr tausende Besucher aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern an, denn mit diesem Aushängeschild für Norddeutschlands Feierkultur haben wir europaweit unsere Reputation unter Beweis gestellt. Nachdem es im vergangenen Jahr von extrem schlechtem Wetter gebeutelt war, hoffen wir dieses Jahr nach den Sommerferien auf stabiles Wetter mit vielen Sonnenstunden und freuen uns darauf, das Fest in gewohnter Qualität zu präsentieren“, sagt Hans Nolte, Chef der Hannover Marketing & Tourismus GmbH. Neues auf dem Maschseefest Hannover 2024 Die Food Meile am Ostufer zieht um. Bisher säumten die Food-Stände mit ihrem abwechslungsreichen Angebot an Speisen und Getränken den nördlichen Teil des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers. Nun zieht die Gastronomie an den Geibel und wird zum neuen Südstadt-Treff. Auf rund 1.400 Quadratmetern erwartet die Besucherinnen und Besucher im neuen …

Fahrradstraße in Hannover

SPD-Fraktion präsentiert Plan zur Zukunft der Fahrradstraßen in der Südstadt

Nach der Entscheidung der Verwaltung, den Beschluss des Bezirksrates Südstadt-Bult zur Abschaffung einiger Fahrradstraßen zu akzeptieren, hat die SPD im Bezirksrat Südstadt-Bult, wie bereits angekündigt, nun ihren Plan für die Zukunft der betroffenen Straßen präsentiert. Wichtig sind uns dabei drei Ziele: Die Verkehrssicherheit der Fußgänger*innen und Radfahrenden, die Stärkung des Verkehrsflusses für Radfahrende und gleichzeitig die Aufnahme der von der Bevölkerung vorgetragenen Not, Parkplätze soweit möglich zu erhalten, pragmatische Einzelfalllösungen zu suchen. „Aufgrund der starren Haltung der Verwaltung, die Pläne seien alternativlos und ihrer Verweigerung, ergebnisoffen über die Einzelmaßnahmen zu diskutieren, um Kritik aus der Bevölkerung insbesondere zu übermäßigem Parkplatzwegfall wahrzunehmen und verhältnismäßige Lösungen zu schaffen, blieb uns letztlich nichts anderes übrig, als die betroffenen Fahrradstraßen abzuschaffen um die kritischen Einzelmaßnahmen zu verhindern. Mit unseren Anträgen setzen wir das Verfahren neu auf. Nun können sich alle an den Diskussionen über die Gestaltung der Straßen beteiligen und die besten Ideen schließlich im Bezirksrat beschlossen werden“, erklärt Petra Adolph, stv. Fraktionsvorsitzende der SPDBezirksratsfraktion die Vorgeschichte und Ansprüche an den Entscheidungsprozess. Lukas Taplick, Vorsitzender der SPD-Bezirksratsfraktion, lädt alle …

Fahrräder

Jeden Donnerstags auf dem Maschseefest: Fundbüro versteigert Fahrräder

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert auf dem Maschseefest Fahrräder. Am 1., 8. und 15. August (jeweils donnerstags) kommen jeweils circa 30 gebrauchte Räder „unter den Hammer“. Die Versteigerung beginnt immer um 16 Uhr auf der Bühne am Nordufer. Es handelt sich um rollfähige, gebrauchte Räder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – übernimmt die Stadt nicht.

Veloroute am Maschsee

Wieder temporärer Radweg zum Maschseefest am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer

Um einen reibungslosen Fahrradverkehr am nördlichen Teil des Maschsees entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers sowohl während der Aufbauarbeiten, während des Maschseefestes und des Abbaus zu gewährleisten, richtet die Landeshauptstadt wieder einen eigenen Radweg ein, der baulich vom restlichen Straßenverkehr getrennt ist. Die Kosten für diesen temporären Fahrradweg sollen sich laut einem Pressebericht in der Hannoverschen Allgemeinen aus 2018 auf 35.000 Euro belaufen. Man fragt sich ob es nicht sinnvoller wäre dort eine dauerhafte Lösung zu bauen. Die Straßenbreite gibt es definitiv her auch auf der Fahrbahn stadteinwärts einen Radweg anzulegen. Nach dem Desaster um die Fahrradstraßen in der Südstadt aber wohl nur ein Wunschtraum. Für das Prestigeobjekt Maschseefest werden also weiter Jahr für Jahr die Steuergelder verplempert anstatt vernünftige Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Die Regelungen im Detail: Von Mittwoch, 10. Juli, bis Dienstag, 27. August, wird der stadteinwärts führende Radweg auf der Ostseite des Rudolf-von-Bennigsen-Ufer zwischen Altenbekener Damm und Kurt-Schwitters-Platz dazu auf die Fahrbahn verlegt. Der eigentliche Radweg direkt am Maschsee wird „außer Betrieb“ genommen. Der Auf- bzw. Abbau findet jeweils nachts statt. Deshalb gibt …