Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ricklingen

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr Hannover im Einsatz

Feuerwehr rettet Person aus brennender Wohnung in Ricklingen

Am Frühen Sonntagmorgen wurde der Regionsleitstelle gegen 0:50 Uhr ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Göttinger Chaussee im Stadtteil Oberricklingen gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Eine Person wurde bei dem Einsatz verletzt. Aufgrund der Schilderungen über den Notruf 112 alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 4 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Ricklingen und Bornum und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten bereits eine Mutter und ihr Kind die Brandwohnung unbeschadet verlassen. Eine dritte, männliche Person hielt sich noch im Gebäude auf. Mit zwei Atemschutztrupps und zwei Löschrohren konnte das Feuer schnell gelöscht und die vermisste Person über das Treppenhaus gerettet werden. Sie wurde dem Rettungsdienst mit Brandverletzungen übergeben und nach der Erstversorgung in eine hannoversche Klinik transportiert. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter belüftet, um es von Brandgasen zu befreien. Die Brandwohnung ist durch das Feuer vorerst unbewohnbar. Während der Löschmaßnahmen war die Göttinger Chaussee voll gesperrt. Zur Brandursache sowie Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. …

Seh-Fest Hannover

Kino Open Air – Seh-Fest-Programm 2025

In diesen Jahr feiert das Seh-Fest bereits 20 Jahre. Der Vorverkauf startet am Montag, 23. Juni 2025, um 12 Uhr bei eventim. Dienstag, 22.7., 20 Jahre Seh-Fest! Premiere mit Live-Musik, Geburtstagstorte und einem Überraschungsfilm „Komödie“ Mittwoch, 23.7., „Heldin“ Donnerstag, 24.7., „Konklave“ Freitag, 25.7., „Drachenzähmen leicht gemacht“ Samstag, 26.7., „Like A Complete Unknown“ Montag, 28.7., „Der Spitzname“ Dienstag, 29.7., „Die leisen und die großen Töne“ Mittwoch, 30.7., „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“ Donnerstag, 31.7., „Wunderschöner“ Freitag, 1.8., „Mission Impossible: The Final Reckoning“ Samstag, 2.8., „F1 – Der Film“ Montag, 4.8., „Zwei zu Eins“ Dienstag, 5.8., „Better Man – Die Robbie Williams Show“ Mittwoch, 6.8., „Der Pinguin meines Lebens“ Donnerstag, 7.8., „Voila Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ Freitag, 8.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Herz“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Samstag, 9.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Musik“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Montag, …

Polizei Nachrichten

19-Jähriger in Ricklingen durch Messerstiche verletzt

Bei einer Auseinandersetzung in Hannover-Ricklingen ist am Sonntagabend, 15.06.2025, ein 19-Jähriger von drei Jugendlichen schwer verletzt worden. Die Polizei hat drei Tatverdächtige ermittelt. Einer von ihnen stellte sich noch während der Fahndung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen kam es gegen 20:20 Uhr in der Nordfeldstraße zu einem zunächst verbalen Streit zwischen dem 19-jährigen Heranwachsenden und drei weiteren Jugendlichen. Im weiteren Verlauf eskalierte die Situation. Der 19-Jährige wurde dabei mit mehreren Stichen verletzt. Zeugen alarmierten umgehend die Polizei. Einsatzkräfte leisteten Erste Hilfe, ehe ein Rettungswagen den schwer verletzten 19-Jährigen unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus brachte. Im Zuge der Fahndung stellte sich ein 15-jähriger Tatverdächtiger noch am Abend bei der Polizei. Die beiden weiteren Tatverdächtigen – ein weiterer 15-Jähriger und ein 14-Jähriger, beide aus Hannover – konnten zeitnah ermittelt werden. Noch am selben Abend durchsuchten Einsatzkräfte die Wohnanschriften aller drei Jugendlichen und stellten Beweismittel sicher. Alle drei Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Nach rechtlicher Würdigung durch die Staatsanwaltschaft Hannover führt die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.

Niedersachsenstadion: Die Heimat der Roten

Hochrisikospiel am Samstag: Hannover 96 II. und Hansa Rostock

Gewalt und Randale beim Fußball werden leider viel zu oft als deutsche Folklore gesehen. Kaputte Züge, zerstörte Stadien, Prügeleien und vieles mehr sind jedes Wochenende an der Tagesordnung. Die Hooligans von Hansa Rostock sind unter den besonders berüchtigten Kandidaten dafür weilt vorne anzutreffen. Das DFB-Sportgericht hat 2024 Fußball-Zweitligist Hansa Rostock zu einer Geldstrafe in Gesamthöhe von 238.000 Euro verurteilt. Damit ahndete der Verband gleich vier Vorfälle, bei denen die Hansa-Anhänger für Ärger gesorgt hatten. Unter anderem wurden im Hamburger Millerntor Raketen abgefeuert, Brände gelegt und zudem die beiden Toilettenanlagen im Gästebereich fast vollständig zerstört hatten. Als Konsequenz gab es dort beim nächsten Spiel für die angereisten Rostocker nur noch Dixi-Klos. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Über 100 Vermummte griffen im Oktober 2024 einen Fanzug mit Anhängern von Rot Weiss Essen auf freier Strecke zwischen Berlin und Rostock an. Die Essener waren …

Tempo 30

Neue Möglichkeiten der StVO – Hannover schafft mehr Tempo 30 Strecken

Hannover hat als Gründungsstadt und durch die Erfolge der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, der mittlerweile über 1.400 Kommunen aus der gesamten Republik beigetreten sind, wesentlich auf die Bundesregierung eingewirkt und ihren Teil dazu beigetragen, dass das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung novelliert wurden. Daher ist es auch konsequent, dass sie als erste Großstadt im Bundesgebiet auf einigen längeren Streckenabschnitten von Hauptstraßen die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert hat. „Ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss bei 30 km/h reduziert Stickoxide und Feinstaub – ein nachgewiesener Gewinn für das städtische Klima. Und mit Tempo30-Abschnitten gewinnen wir Sicherheit, der Lärm wird reduziert und das bedeutet mehr Lebensqualität für die Bürger*innen – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Oberbürgermeister Belit Onay. Alle Verkehrsteilnehmer*innen profitierten gleichermaßen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Die Walderseestraße und der Altenbekener Damm läuteten im Januar den Startschuss ein. Die Ausweitung der Tempo-30-Abschnitte wird voraussichtlich im dritten Quartal beendet sein. 24 zusätzliche Verbindungsstrecken Auf rund 150 Teilabschnitten vor Schulen, Kitas, Altenheimen und Krankenhäusern darf bereits jetzt nur Tempo 30 gefahren werden. Durch die neue 500-Meter-Regel lassen …

Polizei Nachrichten

47-Jähriger auf Gehweg nach Auseinandersetzung mit Partnerin schwer verletzt

Ein bislang unbekannter Mann hat am Samstagabend, 10.05.2025, in Hannover-Ricklingen in eine Auseinandersetzung zwischen einem Paar eingegriffen und einen 47-Jährigen schwer verletzt. Die Polizei bittet nun um Hinweise um beide Körperverletzungen aufzuklären. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen befanden sich ein 47-jähriger Mann aus Bad Bodenteich und eine 35-jährige Frau aus Hannover gegen 20:45 Uhr auf dem Gehweg der Hugo-Preuß-Straße. Zwischen beiden entwickelte sich ein lautstarker Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Ein bislang unbekannter Mann mischte sich in das Geschehen ein und schlug dem 47-Jährigen ins Gesicht. Anschließend entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung. Der 47-Jährige wurde bei dem Angriff schwer verletzt. Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Der unbekannte Mann wurde als etwa 30 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, mit schlanker Statur und kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Er trug eine helle Jacke. Das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen sucht Zeugen, um sowohl die Auseinandersetzung zwischen dem 47-Jährigen und der 35-Jährigen aufzuklären, als auch den unbekannten Mann zu finden. Zeugenhinweise an die Telefonnummer 0511 109-3015.

Schienenersatzverkehr

Stadtbahnlinien 3, 7 und 13: Ersatzverkehr mit Bussen am Wochenende in Ricklingen

Wegen Bauarbeiten in Ricklingen wird die Strecke der Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 ab Freitag, 16. Mai 2025, circa 21:00 Uhr, bis Montag, 19. Mai 2025, circa 03:00 Uhr, zwischen den Haltestellen „Stadionbrücke“ und „Wallensteinstraße“ gesperrt. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Stadtbahnlinie 17 entfällt in diesem Zeitraum. Ablauf des Ersatzverkehrs auf den Linien 3, 7 und 13 Auf den Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 wird in Fahrtrichtung „Kröpcke“ zwischen den Haltestellen „Wallensteinstraße“ und „Allerweg“ ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In die entgegengesetzte Fahrtrichtung, zu den Endunkten „Wettbergen“ und „Hemmingen“, fahren die Ersatzbusse zwischen den Haltestellen „Stadionbrücke“ und „Wallensteinstraße“. Für den Halt „Wallensteinstraße“ wird eine Ersatzhaltestelle in der Göttinger Chaussee eingerichtet. In Fahrtrichtung „Wettbergen“ und „Hemmingen“ wird zudem die Haltstelle „Stadionbrücke“ an die Kreuzung zur Ritter-Brüning-Straße verlegt. Die weiteren Haltestellen werden von den Ersatzbussen in unmittelbarer Nähe zu den regulären Haltestellen bedient. Stadtbahnlinie 17 entfällt Während des Ersatzverkehrs entfällt die Linie 17. Die Strecke vom „Hauptbahnhof/ZOB“ bis zum Endpunkt „Wallensteinstraße“ kann jedoch alternativ erreicht werden: • Für den Streckenabschnitt „Hauptbahnhof/ZOB“ bis „Goetheplatz“ können …

Polizei Nachrichten

Bilanz der Polizei Hannover anlässlich der Zweitligapartie von Hannover 96

Am Sonntag, 27.04.2025, hat das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem 1.FC Köln stattgefunden. Im Rahmen des Fananreiseverkehrs kam es zu teils erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) im Bereich Ricklingen und um das Stadion. Das Spiel fand um 13:30 Uhr im voll ausverkauften Stadion statt. Zuvor waren ca. 11.000 Gastfans mit Bus, Bahn und privaten Fahrzeugen angereist. Um eine störungsfreie Ankunft der Fußballfans am Stadion zu gewährleisten, musste die Polizei Straßensperrungen einrichten. Über 5000 1.FC Köln Fans versammelte sich zudem im Bereich des Schünemannplatzes und begaben sich im Rahmen eines Fanmarschs zum Stadion. Für den Anreiseverkehr zum Sammeltreffpunkt am Schünemannplatz mussten zwischenzeitlich die Zufahrtsstraßen, auch für den ÖPNV, gesperrt werden. Die Stadtreinigung übernahm nach Verlassen der Fans die Reinigung des öffentlichen Platzes. Durch unbekannte Personen der Gastfanszene kam es im Rahmen des Fanmarsches zu diversem Bekleben von geparkten Pkw mit sogenannten „Spuckis“. Auch die hannoverschen Fans begaben sich mit ca. 400 Teilnehmenden aus Richtung der Altstadt im Rahmen eines Fanmarsches zum Stadion. Während des Spiels gab es kurz vor dem Anpfiff ein …

Grabstein Kurt Schumacher

Stolperstein und eine neue Stadttafel für Kurt Schumacher

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat am Mittwoch, 23. April, einen Stolperstein für den ehemaligen SPD-Vorsitzenden und NS-Verfolgten Kurt Schumacher verlegt. Außerdem ließ die Stadt eine bereits angebrachte Stadttafel, die an sein Wirken erinnert, erneuern. Der Stolperstein wurde vor dem ehemaligen Wohnhaus von Schumachers Schwester, Lotte Trinkwalter, in der Südstadt verlegt. Hierhin war Schumacher im Jahr 1943 nach zehnjähriger Haft, unter anderem in Dachau, entlassen worden. Die damalige Memelerstraße 63 ist heute die Heinrich-Heine-Straße 4. Dr. Holger Martens, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten, Oberbürgermeister Belit Onay und Ministerpräsident Stephan Weil erinnerten anlässlich der Stolpersteinverlegung an das Wirken Schumachers. Für die Verlegung des Stolpersteins spendete der Bundesvorstand des Arbeitskreises um Dr. Martens. „Mit Kurt Schumacher ehren wir einen Politiker, dessen unbeirrbares Eintreten für seine demokratischen Grundüberzeugungen uns auch heute noch ein Vorbild ist. Mit dem Erstarken des Rechtspopulismus erleben wir, wie wichtig es ist, demokratiegefährdenden Strömungen entschieden entgegenzutreten und sich auf keine Kompromisse mit ihnen einzulassen“, so Oberbürgermeister Onay in seiner Ansprache. In Hannover wurde Schumacher in der Vergangenheit bereits mehrfach geehrt. So …

Ratssitzung

Ratssitzung der Stadt Hannover am 24.04.2025 im Neuen Rathaus

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (24. April) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 24.04.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 27. Februar 2025 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu weiteren Sanierungs- und Entwicklungsplanung für Schulgebäude der Stadt Hannover (Drucks. Nr. 0645/2025) 3.2. der CDU-Fraktion 3.2.1. Anfrage der CDU-Fraktion zum Bürokratieabbau in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0646/2025) 3.2.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete in Hannover (Drucks. Nr. 0647/2025) 3.3. der AfD-Fraktion 3.3.1. Anfrage der AfD-Fraktion zum Selbstbestimmungsgesetz (Drucks. Nr. 0648/2025) Kommentar: Gegenfrage wieviel zusätzlicher Verwaltungsaufwand inkl. Kosten für weiteres Personal ist durch rassistische und menschenverachtende Anfragen der rechtsextremen AfD entstanden? 3.3.2. Anfrage der AfD-Fraktion: Afghanische Ortskräfte in Hannover (Drucks. Nr. 0650/2025) Kommentar: Anfragen die sich auf die BILD …