Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ronnenberg

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Ronnenberg.

Polizei Nachrichten

Autofahrerin auf der K233 bei Unfall schwer verletzt

Am Dienstagabend, 15.04.2025, ist eine 69-jährige Autofahrerin mit einem Baum am Fahrbahnrand der K233 kollidiert und wurde dabei schwer verletzt. Zuvor kam sie in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die Ronnenbergerin gegen 17:50 Uhr die K233 aus Ronnenberg in Richtung Benthe. In einer Rechtskurve kam die 69-Jährige mit ihrem VW Polo aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn geschleudert und kam zum Stehen. Durch den Unfall wurde die Fahrerin schwer verletzt. Für die Rettungsmaßnahmen war unter anderem ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Nach erster medizinischer Versorgung vor Ort transportierte ein Rettungswagen die Verletzte in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle für ca. zwei Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. …

Polizei Nachrichten

Joggerin in Arnum durch unbekannten Täter überfallen und verletzt

Am Montag, 07.04.2025, hat ein unbekannter Täter eine 18-Jährige Joggerin überfallen und verletzt. Anschließend flüchtet der Täter unerkannt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei joggte die 18-jährige Arnumerin gegen 09:45 Uhr durch die Feldmark im Bereich Hemmingen, Ortsteil Arnum. In der Bockstraße, westlich der Bundesstraße (B) 3, kam ihr ein unbekannter Mann entgegen. Dieser attackierte die junge Frau überfallartig und zerrte sie in ein nahegelegenes Feld. Dort ließ der Täter plötzlich von ihr ab und flüchtete in Richtung eines nahegelegenen Waldstücks im Bereich der Straße Sohlkamp. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte die leichtverletzte Joggerin zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnte der Täter unerkannt entkommen. Der Mann wurde als etwa 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er hat einen Vollbart. Während des Angriffs trug der Täter schwarze Oberbekleidung und eine schwarze Beanie-Mütze mit einem roten Logo auf der Vorderseite. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, die diesbezüglichen Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen …

Polizei Nachrichten

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ronnenberg-Empelde

Am Abend des 02.03.2025 brach ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ronnenberg-Empelde aus, bei dem zunächst sechs Personen mit Verdacht einer Rauchgasinhalation vor Ort medizinisch behandelt worden sind. Die Polizei Hannover ermittelt nun zu der noch unklaren Brandursache. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover wurde der Polizei gegen 20:20 Uhr ein Feuer im 10. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße gemeldet. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine Wohnung in Vollbrand fest. Alle Anwohner des Hauses konnten durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerettet werden. Sechs Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation vor Ort medizinisch behandelt, blieben jedoch am Ende unverletzt. Der Kriminaldauerdienst Hannover hat noch in der Nacht Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Mehrere Wohnungen sind durch das Feuer und die Löscharbeiten derzeit unbewohnbar, alle anderen Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Brandursache ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Die Brandursachenermittler konnten nach erneuter Begehung des Brandortes jedoch keine Hinweise auf Straftaten entdecken. Die Schadenshöhe wird nach ersten Einschätzungen mit 500.000 Euro beziffert.

Polizei Nachrichten

Jugendlicher Fußgänger bei Unfall in Wennigsen schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen, 23.01.2025, ist ein 14-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in Wennigsen schwer verletzt worden. Eine 69-Jährige erfasste den Jugendlichen mit ihrem Auto, als dieser die Straße überquerte. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen übernommen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand der Polizei Hannover befuhr die 69-jährige Autofahrerin aus Wennigsen mit ihrem Seat gegen 7:40 Uhr die Argestofer Straße in Richtung Ortskern. Im Einmündungsbereich zur Lutterbrinkstraße bog sie nach rechts ein und erfasste dabei den die Straße querenden Jugendlichen aus Ronnenberg. Der 14-Jährige wurde durch die Kollision schwer verletzt. Ein alarmierter Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand kein Sachschaden. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen übernommen und gegen die Autofahrerin ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Tempo 30

Tempo 30 wird in vielen Ortsdurchfahrten der Region Hannover eingeführt

Modellprojekt wird um 14 weitere Ortsdurchfahrten ausgerollt, 17 sind es insgesamt. Das Modellprojekt rund um Tempo-30-Zonen in kommunalen Ortsdurchfahrten geht weiter. Nachdem bereits im September auf drei Pilotstrecken Poggenhagen (Neustadt am Rübenberge), Völksen (Springe) und Wunstorf Tempo 30 eingeführt wurde, werden ab Dezember sukzessive 14 weitere Strecken zu geschwindigkeitsreduzierten Straßen. Die Strecken wurden dabei im Vorfeld ausgehend gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen mit Blick auf Faktoren wie Unfallgeschehen, Radverkehrsführung, ÖPNV-Belegung, Straßenraumgestaltung, angrenzende Bebauung analysiert und ausgewählt. Auf folgenden Strecken in der Region Hannover soll ab Dezember 2024 schrittweise Tempo 30 angeordnet werden: Barsinghausen, Ortsdurchfahrt Eckerde (K239) Burgdorf, Ortsdurchfahrt Ehlershausen (K117) Garbsen, Ortsdurchfahrt Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße) Hemmingen, Ortsdurchfahrt Hemmingen Westerfeld (Dorfstraße) Isernhagen, Ortsdurchfahrt Kirchhorst (K113) Lehrte, Ortsdurchfahrt Steinwedel (Dorfstraße) Pattensen, Ortsdurchfahrt Schulenburg (K204) Ronnenberg, Ortsdurchfahrt Empelde (K234) Seelze, Ortsdurchfahrt Letter (B441) Sehnde, Ortsdurchfahrt Höver (K142) Uetze, Ortsdurchfahrt Eltze (K127) Wennigsen, Ortsdurchfahrt Sorsum (Weetzener Straße) Gehrden, Ortsdurchfahrt Northen (K230) Wedemark, Ortsdurchfahrt Hellendorf (Hellendorfer/Sommerbosteler Straße) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz ordnet ein: „Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr so viele weitere Strecken mit Tempo 30 auf den Weg …

Parklet in der Region Hannover

Erstes Regions-Parklet in Hannover in der Karmarschstraße eingeweiht

Am Donnerstag, 12. September 2024 haben Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach das erste Regions-Parklet im Bereich der Landeshauptstadt Hannover eingeweiht. Das Parklet wird von dem Mobilnetzwerk der Region Hannover kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Üstra, die mit dem Servicecenter in unmittelbarer Nachbarschaft sitzt, hat die Patenschaft für das Parklet übernommen. Regionspräsident Steffen Krach: „Das Parklet-Programm unseres Mobilnetzwerkes ist ein großer Erfolg. 13 Parklets haben wir bereits in den Umlandkommunen aufgebaut, 6 davon allein in diesem Jahr. Die Menschen vor Ort sind damit sehr zufrieden und nutzen sie entsprechend. Es wurde Zeit, dass wir auch in der Landeshauptstadt damit neue Aufenthaltsqualitäten schaffen. So ein Platz mitten in der City sorgt für die Aufmerksamkeit, die das Projekt verdient. “ „Das Parklet sticht ins Auge, es lädt zum Verweilen ein und wertet die Karmarschstraße auf. Das ist eine Art der Umnutzung, wie ich sie mir für viele Bereiche der Stadt vorstellen kann. Eine eigentlich kleine Maßnahme, die Raum für Unterhaltungen, Austausch oder Verschnaufen bietet“, sagt Belit Onay über das neue Straßenmobiliar. „Ich bin der Region Hannover …

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Mit dem Fahrrad unterwegs

Region Hannover belegt beim Stadtradeln 2024 den Platz 2

Die Teilnehmenden aus der Region Hannover haben beim STADTRADELN 2024 wieder eine starke Leistung gezeigt, bleiben bedingt durch das durchwachsene Wetter im Aktionszeitraum aber leicht hinter den Zahlen des vergangenen Jahres zurück: Insgesamt 23.442Teilnehmende (Vorjahr: 25.118) in 1126 Teams (Vorjahr: 1152) waren dabei und haben zusammen 4.240.168 Kilometer zurückgelegt (Vorjahr: 4.989.023). Durchschnittlich sind das 198,6 Kilometer pro Kopf. Das bedeutet im deutschlandweiten Ranking derzeit erneut Platz 2 hinter Berlin. Die endgültigen Ergebnisse des internationalen STADTRADELN Wettbewerbs stehen erst im Oktober fest, wenn alle teilnehmenden Kommunen geradelt sind. Die meiste Strecke im Gesamtklassement konnte sich in diesem Jahr das Gymnasium Ricarda Huch Hannover sichern. Das Team mit 444 Teilnehmenden schaffte im Verbund 79.401 Kilometer. Die höchste Kilometer-Pro-Kopf-Wertung sicherte sich das Team Alpen-Express aus Hannover, die 2023 noch unter dem Namen Velosophen gewannen. Mit vier Fahrenden bringen sie es auf 1.857 Kilometer. Im Wettbewerb der Kommunen gibt es auch in diesem Jahr keine Überraschung: Die Landeshauptstadt Hannover machte das Rennen mit 1.847.241 geradelten Kilometern (2023: 2.070.767 Kilometer). Mit Blick auf geleistete Kilometer pro Einwohner*in hat 2024 erneut …

Fahrradstraße

Befragungen zum Radverkehr in der Region Hannover beendet

Befragungen zu zukünftigen Verbindungen von Hannover nach Gehrden, Pattensen und Burgdorf beendet. Ergebnisse werden ausgewertet und evaluiert. Mehr und bessere Radwege – das wünschen sich viele Radfahrende in der Region Hannover. Gleichzeitig möchte die Region Hannover weiter den Co2-Ausstoß senken und die Verkehrswende vorantreiben. Aus diesem Grund läuft eine Machbarkeitsstudie für komfortable Radverbindungen zwischen Gehrden und Hannover, Pattensen und Hannover sowie Burgdorf und Hannover. Bei allen Projekten fand zuletzt eine Online-Bürger*innenbeteiligung statt, die nun abgeschlossen sind. Die Ergebnisse der Umfragen bieten eine wertvolle Grundlage für die weitere Planung und Optimierung der Radverbindungen in den entsprechenden Gebieten. So geht es weiter: Bis zum ersten Spatenstich wird es auch nach Beenden der Machbarkeitsuntersuchungen noch dauern. Politische Beschlüsse müssen gefasst werden, bevor die Planungen zu einem detaillierten Vorentwurf konkretisiert werden. Auf dieser Basis findet eine Beteiligung von Betroffenen statt und es werden mit unterschiedlichen Behörden mögliche Hemmnisse für eine Genehmigung identifiziert und aus dem Weg geräumt. Erst, wenn der Bau genehmigt ist, wird eine Baufirma gesucht, die die Radschnellverbindung dann tatsächlich baut. Abschnitt für Abschnitt wird die Radschnellverbindung …

Polizei Nachrichten

Elfjähriger bei Verkehrsunfall in Ronnenberg lebensgefährlich verletzt

Ein elfjähriger Junge ist am Dienstagmittag, 07.05.2024, in Ronnenberg-Empelde bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind überquerte zuvor unvermittelt eine Fußgängerampel bei Rotlicht. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr ein 30-jähriger Mann aus Ronnenberg mit seinem Mazda gegen 13:30 Uhr die Berliner Straße in Empelde aus Hannover kommend in Richtung Hirtenweg. Auf Höhe der Kreuzung Nenndorfer Straße/ Berliner Straße kollidierte der Mazda mit einem 11-jährigen Jungen. Dieser war zuvor unvermittelt und trotz roter Ampel hinter einem verkehrsbedingt an der Kreuzung wartenden Bus (Linksabbieger in Richtung Bahnhaltestelle Empelde) auf die Fahrbahn getreten. Der 11-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß lebensgefährliche Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Nach einer Operation ist der Junge mittlerweile außer Lebensgefahr. Den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei mit rund 1.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalls eingeleitet und sucht nun Zeugen des Unfalls. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, wird gebeten, …