Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stadtverwaltung

Weihnachtsmarkt Hannover

Sind die neuen GEMA Gebühren für Weihnachtsmärkte berechtigt?

Schon seit Wochen gehen die Meldungen von Erhöhung der GEMA Gebühren für die Weihnachtsmärkte durch die deutsche Presse. Zum Teil sollen deshalb Weihnachtsmärkte abgesagt worden sein, aber fast alle sind sich einig, dass die Erhöhung der Gebühren unangemessen ist. Aus Protest soll am kommenden Montag, 4. Dezember, ein „Tag der Stille“ ohne Musik auf vielen …

Weihnachtsmarkt an der Marktkirche

Weihnachtsmarkt in der Altstadt Hannover startet am Montag

Viele Menschen freuen sich auf den bevorstehenden Moment: Am kommenden Montag, den 27. November, wird Oberbürgermeister Belit Onay zusammen mit Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes den diesjährigen traditionellen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt eröffnen. Um 16 Uhr werden sie die Baumbeleuchtung vor der Marktkirche einschalten und damit das offizielle Startsignal für das 26-tägige Event geben. Der Weihnachtsmarkt …

Stadt Hannover

Oberbürgermeister lädt zur Einwohner*innen-Versammlung im Stadtbezirk Südstadt-Bult ein

Für Montag, 20. November, um 18 Uhr, lädt Oberbürgermeister Belit Onay zur Einwohner*innen-Versammlung im Stadtbezirk Südstadt-Bult ein. Die Versammlung findet statt im Veranstaltungszentrum an der Böhmerstraße 8 b. Der Oberbürgermeister möchte mit den Einwohner*innen über städtische Themen und Entwicklungspotenziale des Stadtbezirks ins Gespräch kommen. Auch Bezirksbürgermeister Ekkehard Meese nimmt teil. Mitarbeitende der Stadtverwaltung bieten Informationen …

Visualisierung Prinzenstraße

Prinzenstraße soll „blaugrüne Kulturpromenade“ werden

Die Prinzenstraße in Hannovers City soll umfassend umgestaltet und zu einem Vorzeigeprojekt als „klimawandelangepasste Straße der Zukunft“ werden. Auf Basis einer vorliegenden Machbarkeitsstudie hat die Verwaltung diese Idee konzeptionell weiterentwickelt und legt sie eine Momentaufnahme der Überlegungen vor. Der Planungsansatz ist, alle zukunftsrelevanten Aspekte miteinander in Einklang zu bringen: Stadtgeschichte, Stadtgestaltung, Klimawandelanpassung, Verkehrswende und Kulturdreieck. …

Ratssitzung

Ratsversammlung am 28.09.2023

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (28. September) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 28.09.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Aufzeichnung der Versammlung von h1 Ratssitzung der Stadt Hannover – Versammlung vom 29.9.2023Dieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen …

Visualisierung Fernroder Tunnel

Mobilitätswende in Hannover – Geteiltes Presse-Echo

Die Stadt Hannover hat nach den Testläufen in den letzten Jahren jetzt ein Mobilitätskonzept für die City vorgelegt. Das Medienecho ist geteilt. Die einen sehen Visionen einer lebendigen Innenstadt, die durch diese Pläne an Attraktivität gewinnen kann. Andere wieder einmal nur den Wegfall von Parkplätzen und die Einschränkungen für das Auto allgemein. NDR – Hannover …

Stadt Hannover

Bis 2025 entstehen in Hannover deutlich mehr Wohnungen als geplant

Gegen den allgemeinen Trend übertrifft die Landeshauptstadt Hannover ihre selbstgesteckten Ziele im Wohnungsneubau. Das städtische Wohnkonzept hatte den Bau von 12300 neuen Wohnungen im Zeitraum 2013 bis 2025 vorgesehen. Tatsächlich werden fast 16.000 neue Wohnungen bis 2025 fertiggestellt. Bis zum Jahr 2035 ist Hannover nun vor neue Herausforderungen gestellt. Für die Stadtverwaltung ist der Bau …

Stadt Hannover

Stadt Hannover stützt soziale Strukturen: Förderprogramm dem Finanzausschuss vorgelegt

Mit dem Förderprogramm „Durch die Krise“ will die Landeshauptstadt Hannover soziale und kulturelle Strukturen stärken. Die Stadtverwaltung hat an diesem Mittwoch, 13. September, ihren Vorschlag für die Verwendung der Mittel dem Finanzausschuss vorgelegt. Demnach stehen 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen Belastungen abgefedert werden, die als Folge der Corona-Pandemie, der Energiekrise, der Inflation und …

Energiesparmaßnahmen

Prämien für Energiesparmaßnahmen: Oberbürgermeister Onay zeichnet 25 engagierte Schulen aus

25 Schulen haben Grund zum Jubeln: Mit einer Leistungsprämie in Höhe von 750 bis 3.000 Euro belohnt die Landeshauptstadt Hannover das energie- und klimabewusste Engagement von Energiesparschulen während der Energiekrise. Die prämierten Einrichtungen nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich am Projekt „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) teil. Oberbürgermeister Belit Onay hat die Gewinnerschulen an diesem Mittwoch (6. …

Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasium

Erweiterungsbau Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium eingeweiht

Das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium (KWR) hat seinen neuen dreigeschossigen Erweiterungsbau im Rahmen einer kleinen Feierstunde an diesem Montag (4. September) offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Abbruch alter Gebäudeteile hatte die Stadt im April 2021 begonnen. Der Bau, der im Rahmen einer sogenannten öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) entstand und insgesamt rund 23,5 Millionen Euro kostete, wurde …