Erlebnis Zoo Hannover
Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Tierliebhaber. Der Zoo wurde im Jahr 1865 gegründet und beherbergt heute mehr als 3.000 Tiere aus aller Welt.
Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite zum Zooviertel in Hannover.
Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Tierliebhaber. Der Zoo wurde im Jahr 1865 gegründet und beherbergt heute mehr als 3.000 Tiere aus aller Welt.
Insekten sind atemberaubend schön und schillernd. Sie tragen markante Muster und filigrane Fühler. Sie sind pelzig oder gepanzert, dichtbehaart oder durchscheinend. Und gleichzeitig unbekannt, oft übersehen – und stark bedroht! Ab dem 9. September 2023 zeigt der Erlebnis-Zoo Hannover erstmalig in Europa die faszinierende Ausstellung „Extinct & Endangered: Insekten in Gefahr“ des American Museum of Natural History (AMNH) aus New York, mit Fotografien des preisgekrönten Fotografen Levon Biss. Präsentiert in 300facher Vergrößerung wird jedes noch so dünne Haar einer Biene, jede Falte im pergamentenen Schmetterlingsflügel sichtbar. Es zeigt sich: Die schwarzen Punkte des Neunpunkt-Marienkäfers sind gar nicht rund, das vertraute Rot schimmert in diversen Schattierungen, durchzogen von dunklen Tupfen und hellen Flecken! Diese unerwartete Pracht der Insekten verändert die Perspektive auf den Wert und die Bedeutung der Insektenwelt. Anhand der beeindruckenden Makrofotografie von Levon Biss auf 2-3 m großen Werken wird den Betrachtenden die Vielfalt der Insekten eindringlich nahegebracht. Die begleitende Ausstellung betont die Risiken, denen Insekten ausgesetzt sind – infolge menschlicher Aktivitäten – und zeigt Lösungen, wie jeder von uns den Insekten helfen kann, …
Bislang hatten die kleinen Berberlöwen-Jungtiere, die am 20. Februar im Erlebnis-Zoo Hannover zur Welt kamen, nur interne Spitznamen: Mit Po, Linke Schulter und Rechte Schulter unterschieden die Tierpfleger die Drillinge voneinander – basierend auf den Fellmarkierungen, die die jungen Löwen beim ersten Tierarzt-Check bekamen. Jetzt wird es Zeit, den quirligen kleinen Großkatzen einen richtigen Namen zu geben! Gemeinsam mit der Neuen Presse und den Löwen-Paten, den Zoofreunden Hannover e.V., begab sich der Erlebnis-Zoo auf große Namenssuche. Eine Jury wählte aus über 1.700 Vorschlägen für die beiden kleinen Löwinnen und den jungen Kater drei passende Vorschläge aus. Bei der großen Namensgebung lüfteten Christoph Dannowski von der Neuen Presse, Zoofreunde-Vorsitzender Christian Wagner und Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff das Geheimnis um die Namen der Jungtiere. Gemeinsam trugen sie drei große Wassermelonen auf die Löwen-Anlage, auf denen in bunten Buchstaben die löwenstarken Namen prangten: ZURI, TAYO und ALANI. Zoo-Geschaeftsfuehrer Andreas M Casdorff, Zoofreunde Vorsitzender Christian Wagner und Christoph Dannowski von der Neuen Presse stellen die Namen der Loewenjungtiere vor – Foto Erlebnis-Zoo Hannover Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff, Zoofreunde-Vorsitzender Christian …
Happy Birthday zum 59.! Schimpansen-Senior Max aus dem Erlebnis-Zoo Hannover ist heute 59 Jahre alt geworden. Damit zählt er zu den ältesten Schimpansen in Europa. Umso mehr ein Grund zum Feiern! Am Morgen erwartete Max eine köstliche Überraschung auf der Schimpansen-Außenanlage. Seine Tierpfleger zauberten ihm eine Torte und verpackten süße Feigen in Papier, die Max nacheinander aufsammelte und auspackte – eine tolle Tierbeschäftigung. Von der Torte bekam er allerdings nicht so viel ab, denn Weibchen Chunya wurde spontan zur Tortendiebin und naschte genüsslich am Reiskuchen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Wussten Sie schon? In der Wildnis erreichen Schimpansen nur ein Alter von maximal 40 Jahren. In Zoos können die beeindruckenden Primaten bis zu 50 Jahre alt werden.
Trotz der Sommerferien herrscht an Hannovers Schulen in diesen Wochen reges Treiben: Der städtische Fachbereich Gebäudemanagement nutzt wie in jedem Jahr verstärkt die unterrichtsfreie Zeit, um Neubauten, Umbauten und Sanierungen insbesondere von Schulen voranzutreiben. Dazu gehören größere Projekte, die zum Teil über mehrere Jahre laufen und teilweise weit über die Ferien hinaus dauern. Daneben werden zahlreiche kleinere Maßnahmen durchgeführt. So soll etwa der Austausch der Kesselanlage im Schulzentrum Misburg mit dem Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Ebenfalls ausschließlich in den Ferien wird in der Kindertagesstätte Steinstraße (Misburg-Süd) gearbeitet. Hier stehen die Sanierung der Toilettenanlage und die Einrichtung eines Putzmittelraums an. Längerfristige Maßnahmen sind zum Beispiel der Neubau der IGS Büssingweg (Vahrenwald) und der Bau eines Holzmoduls an der Realschule Werner-von-Siemens-Schule (List). Auf der „Zielgeraden“ befinden sich die Großprojekte an der Sophienschule (Zoo), am Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium (Zoo) und an der Schillerschule (Kleefeld). Hier werden in den Ferien und bis zum Herbst noch Restarbeiten erledigt. Verschiedene Entwicklungen nehmen Einfluss auf Bauprogramm Das laufende Bauprogramm des städtischen Gebäudemanagements wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst: Noch immer sind …
Am Dienstag, 09.05.2023, sind eine 81-jährige Seniorin und ihre 67 Jahre alte Begleiterin im Bereich des Zooviertels ausgeraubt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeiinspektion (PI) Hannover waren die beiden Frauen mit ihren Hunden zu Fuß in der Planthnerstraße unterwegs. Gegen 22:30 Uhr gerieten sie mit einem bislang unbekannten Mann auf einem Fahrrad in Streit. Im weiteren Verlauf trat der Mann gegen den Rollator der 81-Jährigen, sodass diese zu Fall kam. Hierbei fiel auch ihr Handy auf den Boden, welches sie vorher in der Hand gehalten hatte. Der Räuber ergriff das Telefon und entfernte sich anschließend auf seinem Fahrrad in Richtung Gellertstraße. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß. Er hatte kurze dunkle Haare und war dunkel gekleidet. Bei der Tatausführung trug der Täter einen Schal über Mund und Nase. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der PI Hannover unter der Telefonnummer 0511 …
HannoverKreativ und Kuchenmesse 2023 verwandeln Eilenriedehalle in Hannover in ein Kreativparadies Zwei neue Messen mit Workshops und tollen Mitmachaktionen für die ganze Familie finden erstmalig in der Eilenriedehalle in Hannover statt und sind mit einem Kombiticket zugänglich Ein kreatives Wochenende erwartet Hannover am 29. und 30. April 2023: Bastelfreunde und Do-it-Yourself Fans kommen dann bei der 1. HannoverKreativ Messe in der Eilenriedehalle im Hannover Congress Centrum garantiert auf ihre Kosten. Zwei Tage haben sie hier die Gelegenheit zum Einkaufen, Stöbern und Mitwirken. Die HannoverKreativ bietet jede Menge neue Trends aus den Bereichen Handarbeit, Basteln sowie kreatives Gestalten. Die Themen- und Angebotspalette ist bunt wie das Leben selbst: sie umfasst u.a. Bastel- und Hobbybedarf, Mal- und Zeichenzubehör, Papier, Schmuck, Diamondpainting, Keramik oder Glasarbeiten. Einen großen Schwerpunkt nimmt textiles Gestalten mit zahlreichen namhaften Anbietern von Stoffen und Nähmaschinen ein. So warten Mode-, Deko- oder Patchworkstoffe, Kurzwaren, Wolle, Filz und vieles mehr darauf, von geschickten Hobbykünstlern zu textilen Unikaten verarbeitet zu werden. Im Rahmen der HannoverKreativ findet auch die 1. Kuchenmesse Hannover statt. Ausgefallene Backideen, Zuckersüßes Zubehör und …
In der Zeit von Montagabend, 06.03.2023, auf Dienstagmorgen, 07.03.2023, haben bislang unbekannte Täter ein Denkmal im hannoverschen Stadtteil Zoo stark beschädigt. Eine aufmerksame Bürgerin meldete die Schäden der Polizei. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeiinspektion Hannover ereignete sich die Tat im Zeitraum vom 06.03.2023, 19:00 Uhr bis zum 07.03.2023, 08:00 Uhr. Bei dem Kriegsdenkmal in der Bernadotteallee im hannoverschen Stadtteil Zoo handelt es sich um die Reiterstatue eines königlichen Ulanen. Unbekannte beschädigten die zur Befestigung auf dem Sockel dienenden Beine und Hufen des Pferdes, sodass die Statue seitlich umkippte. Sie wurde zunächst gegen das vollständige Umstürzen gesichert, musste aus Gründen der Statik dann jedoch komplett abgebaut und durch Mitarbeitende der Landeshauptstadt Hannover abtransportiert werden. Bislang liegen keine Täterhinweise vor. Insbesondere Motive und Hintergründe der Tat sind Teil der andauernden Ermittlungen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern, beziehungsweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hannover unter der Telefonnummer …
Am Sonntag, 05.02.2023, haben zahlreiche Fußballfans des VfB Lübeck bei An- und Abreise hannoversche Stadtbahnen beschädigt. Beim Einlass ins Eilenriedestadion gelangten einige Personen unkontrolliert ins Innere. Nach bisherigen Informationen der Polizeiinspektion Hannover reisten am Sonntag etwa 400 Gästefans des VfB Lübeck per Fernzug nach Hannover an. Gegen 12:45 Uhr begaben sich die Personen geschlossen vom hannoverschen Hauptbahnhof in Richtung Kröpcke. Da diese jedoch nicht wie geplant in die Station Kröpcke gingen, um per Bahn zum Eilenriedestadion zu fahren, musste die Polizei die Gruppe kurzzeitig aufstoppen. Dabei provozierten mehrere Personen die Beamtinnen und Beamten lautstark und warfen Lebensmittel nach den Kräften der Reiterstaffel. Im Zuge dessen drängten Polizeikräfte die Betreffenden zurück. Anschließend begaben sich die Lübecker Fans dann doch in eine Sonderbahn, die sie zum Stadion im hannoverschen Zooviertel brachte. Bei der Fahrt beklebten sie diese mit Aufklebern und rauchten vereinzelt im Abteil. Am Eilenriedestadion angekommen, zündete eine Person sowohl einen Böller als auch mehrere Leuchtfeuerwerke. Anschließend gelangten etwa 40 Personen geschlossen und durch zügiges Vorbeidrängen an den Ordnungskräften durch den Einlass in das Stadion. Dies …
Der 10. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 25. Januar 2023 den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover vom 1. Juni 2022 (Az.: 10 A 4055/21) abgelehnt, mit dem dieses die Klage gegen die Umbenennung der Hindenburgstraße in Hannover abgewiesen hat (Az.: 10 LA 90/22). Die noch drei der ursprünglich zwölf Kläger sind in der Hindenburgstraße geschäftlich ansässig bzw. Eigentümer eines dortigen Grundstücks. Sie wenden sich gegen die vom Stadtbezirksrat Mitte am 22. März 2021 wegen Verstrickungen Paul von Hindenburgs mit dem nationalsozialistischen Regime beschlossene Umbenennung der Hindenburgstraße in Loebensteinstraße. Mit ihrem Berufungszulassungsantrag machen sie insbesondere geltend, dass aufgrund der Bedeutung und der Motivation der Umbenennung der Hindenburgstraße sowie dem hierdurch verursachten Eingriff in ihre Rechte, der Rat der Landeshauptstadt statt dem Stadtbezirksrat über die Umbenennung habe entscheiden müssen. Zudem habe das Verwaltungsgericht zu Unrecht angenommen, dass der Stadtbezirksrat ermessensfehlerfrei über die Umbenennung entschieden habe. Der 10. Senat ist der Auffassung der Kläger nicht gefolgt. Für die Zuständigkeit des Stadtbezirksrats bei der Entscheidung über die Umbenennung einer Straße …