Stadtteil Lahe

E.ON Energy from Waste GmbH in Lahe

E.ON Energy from Waste GmbH in Lahe (Hannover)

Lahe wird im Westen begrenzt durch den Laher Graben, im Nordosten durch die Straße Varrelheide. Die Grenze verläuft im Gewerbegebiet etwas nördlich dieses Straßenzuges weiter nach Osten durch den Altwarmbüchener See bis zur A 7, danach östlich der A 37 zur Buchholzer Straße und von der Kreuzung Kirchhorster Straße entlang dieser Straße wieder bis zum Laher Graben. Der Nordosten von Hannover und somit auch Lahe ist eher Konservativ geprägt.

Im Stadtteil befindet sich die von dem Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) betriebene Deponie Hannover mit der höchsten Erhebung der Stadt (vor dem fast gleich hohen Kronsberg im Südosten), dem Nordberg, einem 118 Meter hohen Müllberg.

1341 wurde Lahe erstmals urkundlich erwähnt. Jahrhundertelang stand das Dorf im Schatten von Klein-Buchholz. Das älteste noch erhaltene Haus von 1773 ist ein so genanntes Leibzuchthaus und steht heute im Klingenkampe 1C.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Polizei Nachrichten Unbekannter Radfahrer stößt Frau in Bothfeld vom Rad und flüchtet In den Mittagsstunden des 03.04.2025 schubste ein rücksichtsloser Fahrradfahrer eine 49-jährige Radfahrerin… weiterlesen ...
Leitung aus Lahe bringt Abfallwärme ins Netz enerity: Ausbau für klimaneutrale Wärme in Hannover Die Energie- und Wärmewende in Hannover macht weiter große Fortschritte. Der vorzeitige… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Täter erbeuten Kaffeevollautomaten aus geparktem Lkw In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 05./06.11.2024, haben unbekannte Täter in… weiterlesen ...
37. Entdeckertag in der Region Hannover 37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024 Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Lahe in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 798
Einwohner: 1993
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 2
unter 18 Jahre (in %): 20,3
über 60 Jahre (in %): 20,9
Migrationshintergrund (in %): 32,2
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 60,2
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 8
Wohngebäude: 573
Wohnungen: 709
Wohnfläche (je Einw.): 47,1
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 760
Arbeitslose (in %): 5,1
Empfängervon Transferleistungen (in %): 9,5
Zugelassene KFZ: 2541

Wissenswertes

Kalenderblatt Einteilung der Stadt in 13 Stadtbezirke - Am 1. November 1981 trat auf Grundlage der Niedersächsischen Gemeindeordnung die Einteilung…

Straßenverzeichnis Stadtteil Lahe

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links