Alle Artikel in: Sport

Sport in Hannover ist mehr als nur Fussball. Hannover ist Olympiastützpunkt, eine Rugby- und Wasserballhochburg und hat diverse Vereine des Breitensports.

Das Niedersachsenstadion Heimspielort der Roten

Das Niedersachsenstadion Heimspielort der Roten

Bekannteste Mannschaften in Hannover sind Hannover 96, die Indians, die Recken und Waspo 98. Sie stehen für Fussball, Eishockey, Handball und Wasserball. Darüber hinaus ist Hannover eine Rugbyhochburg in Deutschland. Mit dem Olympiastützpunkt hat die Landeshauptstadt schon einige Olympiasieger hervorgebracht.

Im Stadtgebiet und der Region gibt es dafür über 1.000 Sportvereine. Sie bieten Familien, Kindern und Jugendlichen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, körperlich, spielerisch und sportlich aktiv zu werden und ihre Gesundheit zu stärken.

Über die Initiative „Sport im Park“ wird außerdem ein Programm offener und kostenloser Sport- und Bewegungskurse, die regelmäßig im öffentlichen Raum stattfinden, angeboten.

Sport Highlights in Hannover sind der jährliche Hannover Marathon, der Triathlon in der City und in der Wasserstadt, die Nacht von Hannover der Radprofis und die Pferderennen auf der neuen Bult um nur einige zu nennen.

Polizei Nachrichten

Durchwachsene Bilanz der Polizei beim Fußball Derby

Die Polizeidirektion Hannover hat zum Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 09.03.2025, eine durchwachsene Bilanz gezogen. Ein direktes Aufeinandertreffen rivalisierender Gruppen konnte im Rahmen des Polizeieinsatzes verhindert werden, dennoch verzeichneten die Einsatzkräfte mehrere Straftaten sowie diverse Störungen vor und während des Spiels. Vor dem Hintergrund einer Reduzierung des Gästefankontingents aufgrund gewalttätiger Vorfälle in den vergangenen Aufeinandertreffen beider Vereine sowie beiderseitigen Boykott-Aufrufen wurde das Spiel in einem nicht vollständig ausgelasteten Stadion ausgetragen. Die Anreise der Braunschweiger Fans nach Hannover, die insbesondere durch die Unterstützung und Einsatzmaßnahmen der Bundespolizeiinspektion Hannover gewährleistet wurde, verlief friedlich. Parallel startete die hannoversche Fanszene gegen 11:15 Uhr im Bereich Küchengarten im Stadtteil Linden-Mitte einen Fanmarsch, der über die Gustav-Bratke-Allee, Lavesallee und Waterloostraße führte und gegen 11:40 Uhr an der Nordkurve des Stadions eintraf. Nach Öffnung des Stadions durchbrach gegen 11:45 Uhr eine geringe Zahl von Personen die Einlasskontrolle und gelangte unkontrolliert ins Stadion. Gegen 13:00 Uhr versuchten mehrere Personen über den Westbereich in Richtung Gästeeingang im Süden vorzudringen. Zudem versuchten einzelne Personen, Zäune zu überklettern. Polizeikräfte konnten …

Versenkbare Poller

CDU Populismus next Level – Versenkbaren Poller gegen Amokfahrten

Die CDU Hannover fordert versenkbare Poller gegen Amokfahrten in der Innenstadt. Allein wenn man bedenkt, um welche Zahlen es sich dabei handelt, um riesige Flächen abzudecken, kommt man schon darauf, das diese Maßnahme blanker Unsinn ist. Wie soll den bitte schön der jährliche Schützenausmarsch, der bekanntermaßen durch die gesamte Stadt führt, durch Poller geschützt werden? Ähnlich verhält es sich mit dem Maschseefest. Seit Jahren wird immer wieder diskutiert ob nicht das Rudolf-von-Bennigsen-Ufer für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden kann damit mehr Platz für den Radverkehr geschaffen wird. Einfache Maßnahme aber für Konservative undenkbar. Pressemitteilung der CDU dazu: Mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen CDU fordert mehr Sicherheit für die Innenstadt: Absenkbare Poller zum Schutz vor Amokfahrten prüfen Darum geht es: Die CDU-Ratsfraktion Hannover fordert die Stadtverwaltung auf, in Zusammenarbeit mit der Polizei, Maßnahmen zur besseren Absicherung der Fußgängerzone zu prüfen, um unbefugte Fahrzeugzufahrten wirksam zu verhindern. Besonders in Zeiten zunehmender Sicherheitsrisiken durch Amok- und Anschlagsfahrten braucht Hannover ein tragfähiges Konzept zum Schutz der Innenstadt. Dazu gehört insbesondere die Installation von versenkbaren Pollern an neuralgischen Punkten. Die CDU …

Stadion der Roten

Fußball EM der Frauen 2029: Niedersachsenstadion in Spielort

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat heute (Freitag, 14. Februar) bekanntgegeben, mit welchen Städten er sich beim Europäischen Fußball Verband (UEFA) um die Ausrichtung der Fußball Europameisterschaft der Frauen 2029 bewerben will: Hannovers Bewerbung als Spielort war erfolgreich, die Landeshauptstadt hat den Zuschlag erhalten. Kommt die EM 2029 nach Deutschland wird Hannover also voraussichtlich einige attraktive Länderspiele erleben. Freude im Rathaus: „Wir waren von unserer Bewerbung überzeugt!“ so Oberbürgermeister Belit Onay. „Wir haben ein hervorragendes Stadion und die Stadt bietet die erforderliche Infrastruktur. Zudem liegt sie praktisch in der Mitte Europas und ist damit für ein europäisches Turnier bestens geeignet. Und welche Begeisterung Frauen-Fußball hier auslösen kann, hat sich beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft im Juli 2024 ja gezeigt.“ Onay dankte den Mitarbeitenden in der Sportverwaltung für Erstellung der erfolgreichen Bewerbung und bezog auch Hannover 96 ein. Auch dort begrüßt man die Entscheidung natürlich. Martin Kind, Geschäftsführer der Arena-GmbH: „Natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass Hannover mit dem Niedersachsenstadion als einer von acht potenziellen Spielorten für die Frauen-EM 2029 bestätigt worden ist. Wir bedanken …

Fußballplatz

Gewalt beim Fußball – DFL unterliegt vor dem Verfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer der Deutschen Fußballliga (DFL) die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen. Die DFL hatte gegen eine entsprechende Regelung aus Bremen geklagt, die bereits 2014 beschlossen wurde, konnte sich aber nicht durchsetzen. Bremen erhebt Gebühren für Hochrisikospiele, bei denen aufgrund von möglichen Auseinandersetzungen zwischen den Fans zusätzliche Polizeikräfte erforderlich sind. Das Gericht bestätigte, dass diese Regelung mit dem Grundgesetz vereinbar ist, da die Kosten auf die Verursacher, in diesem Fall die Veranstalter, verlagert werden sollen. Fußballvereine und die DFL profitieren von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, sodass die Gebührenerhebung gerechtfertigt ist. In der ersten und zweiten Bundesliga gibt es erhebliche Polizeikosten, die bisher von den Steuerzahlern getragen wurden. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht müssen diese Kosten teilweise von den Veranstaltern übernommen werden. Bremen ist bisher das einzige Bundesland, das diese Gebühren erhebt, doch das Urteil könnte Signalwirkung für andere Länder haben. Brisante Passage im Urteil: Die Gebühr wird laut dem Gesetz bei allen Großveranstaltungen fällig, die gewinnorientiert sind, über 5.000 Teilnehmer haben und bei denen es erfahrungsgemäß zu Gewalt …

Kapitän Ron-Robert Zieler bleibt ein weiteres Jahr bei den Roten

Zieler unterschreibt für ein weiteres Jahr bei Hannover 96

Kurz vor Beginn der Rückrunde schafft Hannover 96 bei einer wichtigen Personalie schon Klarheit für die kommende Saison: Der Vertrag von Kapitän Ron-Robert Zieler wird um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. 96-Sportdirektor Marcus Mann: „Wir sind uns schnell und ohne Umwege einig geworden. Ron ist ein Gesicht dieses Klubs. Er hat Hannover 96 in den zurückliegenden Jahren mitgeprägt. Als Kapitän übernimmt er viel Verantwortung, ist für alle Mitspieler und auch für mich ein wichtiger Ansprechpartner in der Kabine. Und last but not least: Er spielt eine Saison auf konstant hohem Niveau.“ Ron-Robert Zieler: „Ich denke, ich muss nicht mehr betonen, was 96 und Hannover mir bedeuten. Das weiß jeder. Ich verbinde schon jetzt unzählige unvergessliche Erinnerungen mit Hannover 96 und kann mir gut vorstellen, dass da noch einiges dazukommt. Jetzt freue ich mich erst einmal darauf, in der Rückrunde wieder anzugreifen. Und dann geht es im Sommer weiter.“ Zu Beginn der Saison 2010/11 aus dem Nachwuchs von Manchester United an den Maschsee gekommen wurde Zieler im Januar 2011 Stammkeeper des Teams, …

Die Recken

Handball RECKEN starten Vorverkauf für die Rückrunde

Ab morgigem Dienstag Tickets für die entscheidenden Spiele in der Bundesliga sichern Der freie Vorverkauf für die Rückrunden-Heimspiele der DAIKIN Handball-Bundesliga-Saison 2024/25 beginnt am Dienstag, den 03. Dezember 2024, um 10:00 Uhr. Fans können sich auf spannende Begegnungen und vielfältige Ticketoptionen freuen. Bereits gebuchte Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit und ermöglichen wie gewohnt den Zugang zu allen 17 Bundesliga-Heimspielen der Saison. Rückrunden-Dauerkarten sind für die zweite Saisonhälfte ab Februar 2025 gültig und berechtigen zum Zutritt zu allen neun Heimspielen ab diesem Zeitraum. Auch für die Rückrunde gilt: Früh buchen lohnt sich – bei frühzeitiger Buchung profitieren alle RECKEN-Fans von den attraktivsten Ticket-Preisen! DIE RECKEN laden in der Rückrunde zu weiteren besonderen Motto-Spieltagen ein. Den Auftakt bildet der Schützen-Spieltag (So., 09.02.2025 | 16:30 Uhr), bei dem die TSV Hannover-Burgdorf auf den SC DHfK Leipzig trifft. Weiter geht es mit dem Familien-Spieltag (Sa., 22.02.2025 | 19:00 Uhr), der mit einem spannenden Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie der packenden Begegnung gegen die HSG Wetzlar begeistert. Der Blaulicht-Spieltag (So., 09.03.2025 | 19:00 Uhr), bei dem der HSV Hamburg zu …

Deutsche Meisterschaften 2024 im Rettungsschwimmen

Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2024

Am Freitag und Samstag (1. und 2. November) versammelten sich insgesamt rund 1.200 Rettungsschwimmer aus ganz Deutschland im Stadionbad von Hannover, um bei den 51. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (DMM) ihre Besten zu ermitteln. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) veranstaltete den größten Wettkampf im Rettungsschwimmen bereits zum dritten Mal in Folge in der niedersächsischen Landeshauptstadt. „Die Wettbewerbe waren ereignisreich und haben viel Aufschluss gegeben. Die Leistungen in den jüngeren Altersklassen lassen auf eine sehr positive Zukunft des Rettungssports hierzulande hoffen“, sagte DLRG Sportdirektor Kai Schirmer. Bei den Mehrkampf-Meisterschaften der Wasserretter messen sich Athleten in fünf Altersklassen (AK) und verschiedenen Disziplinen, die Schnelligkeit und den bestmöglichen Umgang mit den Rettungssportgeräten erfordern. Die DLRG ehrte am Samstagabend (2.11.) nicht nur die schnellsten Mehrkämpfer im Einzel und im Team, sondern auch die besten Landesverbände und Ortsgruppen. Unter den 18 Landesverbänden sicherte sich wie im Vorjahr Brandenburg den Titel. Die Athleten aus Westfalen waren erneut erster Verfolger. Die Rettungsschwimmer aus Bayern komplettierten das Podest. Der Landesverband Niedersachsen präsentierte sich weiter im Aufwind: Nach Rang neun vor zwei Jahren und dem siebten Platz …

Beim B2Run in Hannover stellte ROSSMANN das größte Charity-Team.

Im Einsatz für die DKMS: ROSSMANN bewegt über 22.000 Euro im Kampf gegen Blutkrebs

In Bewegung für den guten Zweck: 3.600 Kilometer und damit 2.200 Euro an Spenden haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ROSSMANN in diesem Jahr für die gemeinnützige DKMS erlaufen. Zur Finanzierung lebensrettender Forschungsprojekte zu Blutkrebs, erhöht das Unternehmen kurzerhand die Spendensumme um 20.000 Euro. „ROSSMANN bewegt“ verbindet Gesundheitsförderung mit sozialer Verantwortung im Unternehmen. Insgesamt beteiligten sich 635 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei deutschlandweit 18 Firmenläufen. Dabei legten sie mit 3.600,8 Kilometern beinahe die Strecke von Rostock nach Baku in Aserbaidschan zurück, wo es seit gut zwei Jahren Drogeriemärkte unter dem Namen ROSSMANN gibt. Zusätzlich zu den 2.200 Euro, die durch erlaufene Kilometer gesammelt wurden, stellt Stefan Sander, Geschäftsleitung HR, 20.000 Euro für die DKMS bereit: „Die Gesundheitsressourcen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu stärken, während wir gleichzeitig anderen helfen, symbolisiert das besondere Verständnis von Engagement bei ROSSMANN“, erklärt Sander. „Es ist großartig zu sehen, wie unsere Initiativen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens einen positiven Unterschied machen.“ Gianna Rodriguez, Referentin Community Fundraising bei der DKMS, äußert sich dankbar: „Mit dieser großzügigen Spende helfen Sie uns beispielsweise, unsere …

Arena - Expo Plaza

Handball-Weltmeisterschaft 2027: Hannover als Austragungsort mit dabei

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat heute (28.10.) in München die Spielorte der Handball-Weltmeisterschaft 2027 der Männer, die in Deutschland stattfinden wird, bekanntgegeben. Hannover wird einer der insgesamt sechs Spielorte sein! Spielstätte wird die rund 10.000 Zuschauer*innen fassende ZAG arena sein. Das Turnier im Januar 2027 wird neben Hannover in den Städten Kiel, Magdeburg, Köln, München und Stuttgart ausgetragen. Oberbürgermeister Belit Onay zeigte sich hocherfreut von dieser Entscheidung: „Wir freuen uns sehr, dass Hannover Teil der Handball-Weltmeisterschaft 2027 sein wird und einige Spiele in der ZAG arena ausgetragen werden. Wir sind selbstbewusst genug um sagen zu können, dass es nur folgerichtig war, dass unsere Stadt mit dabei ist. Die zentrale Lage Hannovers, unsere Infrastruktur und die hervorragende Halle bieten beste Voraussetzungen für ein solches Großereignis. Und natürlich ist das handballbegeistere hannoversche Publikum ein großer Pluspunkt. Dank unserem Heimteams, der Recken der TSV Hannover-Burgdorf mit ihren Nationalspielern, ist Hannover eine Handball-Hochburg, oder wie es bei Heimspielen heißt: eine Festung. Das zeigt sich auch bei Länderspielen. 2023 fanden Spiele der U21 Handball-Weltmeisterschaft, die Deutschland furios für sich entscheiden …

(v. l.): Reinhard Rawe (Vorstandsvorsitzender des LSB), Sven Osthoff (Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen), Raoul Roßmann (Sprecher der ROSSMANN-Geschäftsführung), Renārs Uščins (Handball-Nationalspieler), Eike-Christian Korsen (Geschäftsführer DIE RECKEN)

ROSSMANN startet Kooperation mit Landessportbund Niedersachsen

Sport muss sich lohnen: Mit dieser Haltung treibt ROSSMANN sein Engagement für Leistungssportlerinnen und -sportler voran und geht eine Kooperation mit dem Landessportbund Niedersachsen (LSB) ein. Im Rahmen eines festlichen Empfangs des Ministerpräsidenten verkündete der LSB eine Sondermedaillenprämie der niedersächsischen Olympioniken, die zur Hälfte von ROSSMANN getragen wird. Zusätzlich vergibt ROSSMANN eine Individualförderung in Höhe von rund 250.000 Euro bis 2028. Das Engagement steht symbolisch für die bereits von Raoul Roßmann ausgelobte Verdopplung der Olympia-Prämien für die kommenden Spiele in Los Angeles. Achtzehn Athletinnen und Athleten mit Betreuungs- und Förderverhältnis zum LSB und zum Olympiastützpunkt Niedersachsen wurden gestern im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung für ihre Erfolge bei den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen in Paris geehrt. 5x Gold, 4x Silber und 9x Bronze: In insgesamt sieben Disziplinen reichte es für einen Platz auf dem Siegertreppchen. Eigeninitiativ lobte der LSB eine zusätzliche Prämie in Höhe von 51.500 Euro aus, die die Drogeriemarktkette ROSSMANN zur Hälfte tragen wird – der Beginn einer längerfristigen Partnerschaft. „Die Medaillenprämie dient nicht nur als finanzielle Anerkennung, sondern auch als Anreiz und Motivation …