Alle Artikel in: Verkehrsinformationen

Verkehrsinformationen für Hannover: Wo sind Bauarbeiten, welche Straßen gesperrt, wo gibt es Störungen im ÖPNV oder Demonstrationen und Großveranstaltungen.

Mai-Umzug des DGB (2009)

Mai-Umzug des DGB (2009)

Pressemitteilungen der Stadt Hannover, der ÜSTRA und vielen anderen Quellen rund um das Thema Mobilität informieren über die aktuelle Lage.

Baustellen auf Hauptverkehrsstraßen, Schnellwegen oder Autobahnen in der Stadt. Bauarbeiten im Öffentlichen Nahverkehr mit Umleitungen, Haltestellen die entfallen oder Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinien.

Hinweise der Polizei für Demonstrationen und Großveranstaltungen. Anfahrt für Konzert oder Volksfeste und die Parksituation vor Ort.

Mit den Verkehrsinformationen für Hannover fahren sie im wahrsten Sinne des Wortes gut.

Verkehrsinfos

Nacht­bau­stellen auf der A7 zwi­schen Mellen­dorf und Hannover-Ost

Bis zum 10. September sind auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Mellendorf und dem Autobahnkreuz Hannover-Ost Nachtbaustellen, jeweils in der Zeit zwischen 19 und 5 Uhr, in beide Fahrtrichtungen eingerichtet. Arbeiten an Schilderbrücken in beide Fahrtrichtungen Grund für die Baustellen sind Arbeiten den Verkehrszeichenbrücken. Für die Arbeiten an den entsprechenden Schilderbrücken wird abschnittsweise ein Fahr- oder Standstreifen gesperrt. Den Verkehrsteilnehmenden stehen weiterhin mindestens zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung und der Verkehr wird an den Baustellen vorbeigeführt. Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen …

Veloroute in Hannover

Beginn der Bauarbeiten für die Veloroute 6 zwischen Kestnerstraße und Janusz-Korczak-Allee

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) beginnt am 26. August mit den Straßenbauarbeiten für die Einrichtung der Veloroute 6 (Innenstadt – Bemerode) im Bereich Kestnerstraße, Marienstraße und Am Südbahnhof. Der Knotenpunkt bekommt eine neue Lichtsignalanlage, die vorhandene Mittelinsel in der Marienstraße wird entfernt und die Querung insgesamt kompakter gestaltet. Nach diesen Arbeiten beginnt der Umbau der Einmündung der Straße Am Südbahnhof. Auch die Radverkehrsführung in diesem Bereich wird verändert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa sechs Wochen. Für die Verbesserung der Radverkehrsanlagen wird die Anna-Zammert-Straße im Bereich zwischen der Einmündung der Straße Am Südbahnhof und dem Bischofsholer Damm umgebaut. In der Kestnerstraße entsteht die Verbindung der Veloroute 6 mit der bereits fertiggestellten Veloroute 5 (Hannover – Lehrte). In der Marienstraße wird der Kfz-Verkehr einspurig an der Baumaßnahme vorbeigeführt. Der Einmündungsbereich Am Südbahnhof / Marienstraße wird während der Bauzeit für den Kfz-Verkehr gesperrt – genauso wie der Abschnitt Kestnerstraße zwischen Marienstraße und Stadtstraße. Hier dürfen lediglich Anlieger*innen passieren. Das Parken ist während der Baumaßnahme auf den öffentlichen Flächen in diesem Bereich nicht möglich. Der Fuß- und Radverkehr wird im …

Verkehrsinfos

Schützen­allee ab 19. August 2024 für Auto­ver­kehr ge­sperrt

Aufgrund von Kanal- und Lei­tungs­ar­bei­ten muss die Schützen­allee von Montag, 19. August 2024 bis voraussichtlich zum 31. August 2024 im Bereich der Süd­schnell­weg­unter­führung gesperrt werden. Kanal- und Leitungsarbeiten erforderlich Die weitere Vorbereitung der Tunnelbaustelle und die Entwässerung der Ersatzbrücke – für diese beiden Meilensteine im Südschnellwegprojekt muss erneut im Untergrund der Schützenallee in Hannover gearbeitet werden. Die Landesbehörde sperrt die Schützenallee daher von Montag, 19. August bis voraussichtlich zum 31. August im Bereich der Südschnellwegunterführung. Eine weitere Sperrung ist eine Woche später erforderlich: vom 9. bis zum 13. September. Betroffen ist nur der Autoverkehr. Radlerinnen und Radler sowie der Fußverkehr können die Schützenallee weiter nutzen, ein Rad- und Fußweg wird durch die Baustelle geführt. Nutzerinnen und Nutzer sollten dort jedoch besonders vorsichtig und rücksichtsvoll sein, da der Weg wegen der Baustelle schmal ist und kurvig verläuft. Für den Autoverkehr ist eine Umleitung eingerichtet. Die U 65 für den stadtauswärts laufenden Verkehr führt über den Altenbekener Damm auf die Hildesheimer Straße. Der stadteinwärts fahrende Verkehr läuft über die U 55: von der Brückstraße über die Abelmannstraße …

Verkehrsinfos

Arbeiten der Stadtentwässerung – Waterloostraße gesperrt

Die Waterloostraße (in Höhe Hardenbergstraße) ist bis voraussichtlich Oktober für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt; die Hardenbergstraße kann nicht befahren werden. Eine Umleitung über die Straßen Am Waterlooplatz und Am Schützenplatz ist ausgeschildert. Der Schützenplatz als Parkplatz für das Maschseefest ist über das Herrenhäuser-Tor (Viktoria-Luise-Weg/Am Schützenplatz) und das Schausteller-Tor (Robert-Enke-Straße) erreichbar. Diese beiden Zufahrten ersetzen die bisherige Einfahrt über das Gilde-Tor (Bruchmeisterallee). Grund für die Sperrung sind Arbeiten der Stadtentwässerung.

Verkehrsinfos

Sperrung von Fahrstreifen in der Hamburger Allee

Der Kran für den Rückbau der Stahlkonstruktion auf dem „Telemoritz“ genannten Fernmeldeturm wird demontiert. Von Freitag (2. August), 5 Uhr, bis Sonntag (4. August), 22 Uhr, ist deshalb erneut auch der zweite südlich zur Hochstraße verlaufende Fahrstreifen der Hamburger Allee gesperrt. Die Hochstraße und die nördlich verlaufenden Fahrstreifen sind uneingeschränkt nutzbar. Für den Kraftfahrzeugverkehr zum Hauptbahnhof/ZOB und den Stadtteilen Oststadt/List wird eine Umleitung ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Umleitung über die Rundestraße weiterhin zwingend erforderlich und ausgeschildert. Volkswagen Nutzfahrzeuge ließ in den vergangenen Wochen die Werbeanlagen demontieren, unter anderem um die Windlast an der Spitze des Turmes zu verringern. Im Anschluss an das Wochenende bleiben ein Fahrsteifen und der Geh- und Radweg noch etwa eine Woche gesperrt, bis die Baustelle komplett zurückgebaut ist.

Verkehrsinfos

Maschseefest und AC/DC Konzert – Polizei erwartet erheblichen Verkehrsbehinderungen

Wegen einer Großveranstaltung und Straßensperrungen ist am Mittwoch, 31.07.2024, im Bereich des Messegeländes mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Landeshauptstadt Hannover und die Polizei empfehlen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und auf Autofahrten zu verzichten. Zum Konzert der Rockband AC/DC auf dem Messegelände in Hannover werden ab Mittag 75.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Einlass zum Veranstaltungsgelände beginnt um 14:00 Uhr, so dass ab diesem Zeitpunkt mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen und langen Wartezeiten für den Individualverkehr zu rechnen ist. Ähnliches prognostiziert die Polizei auch für die Zeit nach dem Konzert ab ca. 23.00 Uhr. Hinzu kommt, dass der Messeschnellweg vom Messegelände kommend in Richtung Norden wegen Bauarbeiten derzeit nur einspurig befahrbar ist. Es ist mit langen Wartezeiten und Staus zu rechnen, weshalb Polizei und Stadt Hannover dringend von der Anreise mit dem Auto abraten. Stattdessen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch von den umliegenden P+R Parkplätzen aus, empfohlen. Alle anderen Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren. Besucherinnen und Besucher die für den Konzertbesuch zwingend auf die Nutzung ihres Fahrzeuges angewiesen sind, wird empfohlen auf das eigene …

Verkehrsinfos

Der Wei­de­tor­brü­cke im Zuge des Messeschnellweges droht eine Sperrung

Im Bereich der Weide­tor­brü­cke in Hannover ist ein Schaden aufgetreten, der kurzfristig eine vorübergehende Sperrung einer Fahrspur nötig macht. Betroffen ist die Fahrtrichtung Süden (Messe). Sobald die Sperrung eingerichtet ist, nehmen Fahrerinnen und Fahrer die Strecke um die Weidetorbrücke herum: Sie fahren vor der Brücke vom Messeschnellweg ab, passieren den Kreisverkehr und fahren hinter der Brücke wieder auf den Messeschnellweg auf. Die Landesbehörde saniert die Schadstelle, sobald der Auftrag vergeben werden konnte. Gebrochener Regenwasserkanal Grund für den Schaden ist ein gebrochener Regenwasserkanal unter der Fahrbahn. Mitarbeiter des Betriebsdienstes der Landesbehörde hatten am Dienstag, 23. Juli, bei einer Kontrollfahrt festgestellt, dass die Fahrbahn auf rund zwei Metern Länge um knapp zehn Zentimeter abgesackt ist. Umgehend untersuchten sie den Bereich genau und identifizierten den Kanal als Grund für die Absackung. Die Schadstelle liegt im Bereich der Mittelstreifenüberquerung südlich der Brücke. Da die Fahrbahn an dieser Stelle nicht mehr belastet werden kann, ist die Schadstelle mit Baken gesichert. Fahrerinnen und Fahrer sollten besonders langsam und vorsichtig fahren. Freigabe nach beendeter Arbeiten Die Landesbehörde wird die Sanierung schnellstmöglich durchführen. …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinien 4 und 5: Ersatzverkehr mit Bussen auf der Stöckener Straße

Wegen Gleisbauarbeiten im Verlauf der Stöckener Straße wird auf den Stadtbahnlinien 4 und 5 ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Ersatzverkehr fährt von Freitag, 26. Juli 2024, 21 Uhr, bis Montag, 29. Juli 2024, 3 Uhr. Ablauf des Ersatzverkehrs auf den Linien 4 und 5 Die Stadtbahnen der Linien 4 und 5 fahren zwischen den Endpunkten „Roderbruch“ (Linie 4) und Anderten (Linie 5) bis zur Haltestelle „Herrenhäuser Gärten“ die regulären Strecken. Ab dort verkehren bis zum Endpunkt der Linie 5 „Stöcken“ und der Haltestelle „Freudenthalstraße“ auf der Linie 4 Ersatzbusse. Ab der „Freudenthalstraße“ fahren auf der Linie 4 Stadtbahnen bis zum Endpunkt „Garbsen“. Die Haltestellen für die Ersatzbusse befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den regulären Stadtbahnhaltestellen.

ÖPNV in Hannover

Gleisbaumaßnahmen am Schwarzen Bär

Stadtbahnlinien 9 und 17: Busse statt Bahnen bis Empelde – Linie 17 entfällt Wegen Gleisbaumaßnahmen im Bereich der Haltestelle „Schwarzer Bär“ können die Stadtbahnlinien 9 und 17 von Freitag, 19. Juli 2024, 21 Uhr, bis Montag, 22. Juli 2024, ca. 3 Uhr nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen bedient die Haltestellen der Linie 9 zwischen „Waterloo“ und dem Endpunkt „Empelde“. Die Linie 17 wird in dieser Zeit eingestellt. „Waterloo“ – „Empelde“: Ablauf des SEV Der Streckenabschnitt zwischen „Hauptbahnhof“ und der Station „Waterloo“ wird von den Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 bedient. Der Umstieg zwischen den Ersatzbussen und der Stadtbahn findet am „Waterloo“ statt (die Ersatzbusse Richtung Empelde fahren in der Straße Am Waterlooplatz ab). Der Schienenersatzverkehr fährt größtenteils entlang der Stadtbahnstrecke und hält in direkter Nähe zu den Stadtbahnhaltestellen. In Linden müssen die Busse in Fahrtrichtung Empelde jedoch eine Umleitung fahren. Deshalb entfallen in dieser Richtung die Haltestellen „Lindener Marktplatz“ und „Nieschlagstraße“, stattdessen werden die Haltestellen „Am Küchengarten“ und „Köthnerholzweg“ der Stadtbuslinie 120 mitbedient. Ausfall der Linie 17 Die Stadtbahnlinie 17 wird während der …

Verkehrsinfos

Lehrter Stra­ße (B443) in Sehnde wegen Fahr­bahn­sa­nierung gesperrt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Lehrter Straße vom 15. bis 30. Juli von Höhe Elisabet-Boehm-Straße bis zum Kreisverkehr Friedhof / Billerbachstraße voll gesperrt. Die Sanierung der Fahrbahn in Ortsdurchfahrt Sehnde (Region Hannover) im Zuge der B443 wird fortgesetzt. Für den nächsten Abschnitt wird die Lehrter Straße von Höhe Elisabet-Boehm-Straße bis zum Kreisverkehr Friedhof / Billerbachstraße voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt im Zeitraum vom 15. bis 30. Juli. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, der ausgeschilderten Umleitung entweder westlich über die Iltener Straße oder östlich über die Peiner Straße zu folgen. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle ungehindert passieren. Die Müllabholung wird gewährleistet. Witterungsbedingte Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und um gegenseitige Rücksichtnahme. Hintergrund Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Niedersachsen erneuert die Fahrbahn zwischen Lehrte und Sehnde im Zuge der B443. Konkret werden die Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht im betroffenen Bereich neu eingebaut, die Gossen in Teilbereichen erneuert, der parallel verlaufende Radweg punktuell ausgebessert sowie Bankett- und Markierungsarbeiten durchgeführt. …