Alle Artikel in: Verkehrsinformationen

Verkehrsinformationen für Hannover: Wo sind Bauarbeiten, welche Straßen gesperrt, wo gibt es Störungen im ÖPNV oder Demonstrationen und Großveranstaltungen.

Mai-Umzug des DGB (2009)

Mai-Umzug des DGB (2009)

Pressemitteilungen der Stadt Hannover, der ÜSTRA und vielen anderen Quellen rund um das Thema Mobilität informieren über die aktuelle Lage.

Baustellen auf Hauptverkehrsstraßen, Schnellwegen oder Autobahnen in der Stadt. Bauarbeiten im Öffentlichen Nahverkehr mit Umleitungen, Haltestellen die entfallen oder Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinien.

Hinweise der Polizei für Demonstrationen und Großveranstaltungen. Anfahrt für Konzert oder Volksfeste und die Parksituation vor Ort.

Mit den Verkehrsinformationen für Hannover fahren sie im wahrsten Sinne des Wortes gut.

Fan Arena zur WM 2006

Am Freitag wird es kuschelig rund um den Schützenplatz

Springsteen Konzert im Niedersachsenstadion,  Schützenfest und Public Viewing Deutschland gegen Spanien auf dem Waterlooplatz Parkplätze keine, U-Bahn überlastet, Busse auch eher keine dazu diverse gesperrt Straßen im Bereich um Schützenplatz und Stadion. Fazit: Wer da hin will, viel Glück – wer da vorbei muss, leider Pech gehabt – wer da nicht unbedingt hin muss, lieber bleiben lassen! Die Pressemitteilung der Polizei dazu: Aufgrund mehrerer Großveranstaltungen und Straßensperrungen ist am Freitag, 05.07.2024, im Bereich des Schützenplatzes und des Stadions mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Landeshauptstadt Hannover und die Polizei empfehlen, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen und auf Fahrten mit dem Auto zu verzichten. Am kommenden Freitag haben mehrere Großveranstaltungen und damit teilweise zusammenhängende Sperrungen Einfluss auf den Individualverkehr im Stadtgebiet. Am Nachmittag sollten Autofahrende direkt auf den Öffentlichen Personennahverkehr umsteigen. Grund hierfür ist unter anderem das Schützenfest Hannover, das Public Viewing zur Fußball-EM und das Bruce-Springsteen-Konzert im Stadion. Aufgrund des Schützenfestes stehen keine Parkflächen auf dem Schützenplatz zur Verfügung. Zudem kommt es zu Straßensperrungen im Bereich des Schützenplatzes. Die Polizei wird unter anderem im Bereich der …

Hauptbahnhof im Frühling

Die Gleise 3 und 4 im Hauptbahnhof werden ab­wechselnd gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover werden die Gleise 3 und 4 bis zum 9. September abwechselnd gesperrt. Eine Bahnsteigkante am Bahnsteig B steht aber immer für Fahrgäste und Zugverkehr zur Verfügung. Am Hauptbahnhof Hannover sind die Hauptarbeiten auf dem Bahnsteig B gestartet. In diesem Sommer wird der gesamte Bahnsteig erneuert und saniert, inklusive der tragenden Bauwerke im Untergrund, auf denen der Bahnsteig und die Gleise liegen. Auch die Leit- und Sicherungstechnik sowie die Oberleitungen werden erneuert. Im Zuge der aufwendigen Arbeiten wird auch ein rund 60 Tonnen schwerer Trog ausgetauscht. Das alte Bauwerk (Baujahr 1914) mit einer Gesamtlänge von rund 25 Metern wurde dafür in drei Teile zerschnitten und mit einem Schienenkran ausgehoben und abtransportiert. Der neue Stahl-Trog wiegt rund 75 Tonnen und wurde anschließend in einem Stück von zwei Schienenkränen an seinen neuen Platz gehoben. Gleise 3 und 4 gesperrt Für die Arbeiten ist eine große Sperrpause eingerichtet worden: Die Gleise 3 und 4 werden bis zum 9. September abwechselnd gesperrt. Eine Bahnsteigkante am Bahnsteig B steht aber immer für Fahrgäste und Zugverkehr …

ÖPNV in Hannover

Gleis­er­neuerungen der Linien 4 und 5 in Stö­cken

Wegen mehrwöchiger Erneuerungen der Stadtbahngleise in Stöcken kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr sowie zu zwei Betriebsunterbrechungen der Stadtbahnlinien 4 und 5. Stöckener Straße stadtauswärts gesperrt Die infra lässt vom 24. Juni 2024 in der Stöckener Straße im Bereich des Gleisdreiecks Fuhsestraße Gleise, Weichen und Eindeckungen erneuern. Die Arbeiten sollen am 2. August 2024 abgeschlossen werden. Die Stöckener Straße ist daher in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt. Die Umleitung führt über die Fuhsestraße. Fußgänger und Radfahrer können Fuß- und Radweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite benutzen. Außerdem ist die Überfahrt von der Fuhsestraße auf die Stöckener Straße in Richtung Innenstadt nicht möglich. Busse statt Bahnen zwischen Bahnhof Leinhausen und Freudenthalstraße Aufgrund der Bauarbeiten kommt es in der Zeit von Samstag, 29. Juni 2024 ca. 5 Uhr bis Mittwoch, 3. Juli 2024 ca. 3 Uhr an den Haltestellen Bahnhof Leinhausen, Stadtfriedhof Stöcken, Freudenthalstraße, Stöckener Markt und Stöcken zu Einschränkungen. Zwischen den Haltestellen Bahnhof Leinhausen und Freudenthalstraße wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Der Umstieg von der Stadtbahn in den SEV und umgekehrt erfolgt an der Haltestelle Bahnhof Leinhausen. Der Stadtbahnverkehr …

ÖPNV in Hannover

Bau­maß­nah­men haben Aus­wir­kun­gen auf den Fahr­­plan der S-Bahn in Hanno­ver

Das Schienennetz der Deutschen Bahn wurde in den vergangenen Monaten an vielen Orten im Großraum Hannover und darüber hinaus überarbeitet. Baustellen beeinträchtigen leider auch heute noch vereinzelt den Linienbetrieb im Netz und damit auch den Fahrplan der S-Bahn Hannover. Die bekannten Baumaßnahmen der verantwortlichen DB InfraGO, die Auswirkungen auf den Betrieb der S-Bahn Hannover haben, finden Reisende jederzeit auch auf der Website der S-Bahn Hannover. Die Angaben dort werden regelmäßig aktualisiert. Fortlaufende Baumaßnahmen S5: Teilausfälle und vorplanmäßige Fahrten Aufgrund von Bahnsteigarbeiten kommt es in den Nächten Freitag/ Samstag und Samstag/ Sonntag während des Zeitraums 22. Juni bis 27. Juli 2024 zu Fahrplanabweichungen auf der Strecke der S-Bahn Linie S5. Dies führt zu Teilausfällen zwischen Hannover Hbf und Hannover Linden/Fischerhof sowie vorplanmäßigen Fahrten zwischen Hannover Hbf – Weetzen. Es wird im Nachtsternverkehr auf die S1 verwiesen sowie auf die Stadtbahn, die zwischen Hannover Hbf – Hannover Linden/Fischerhof verkehrt. S3: Vorplanmäßige Fahrten Aufgrund von Oberleitungsarbeiten kommt es an den späten Abenden und Nächten des 23. Juni bis zum 27. Juni 2024 zu einer eingleisigen Sperrung zwischen Lehrte …

Schützenausmarsch 2004

Schützenausmarsch in Hannover – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntagvormittag

Aufgrund des Schützenausmarsches ist am Sonntag, 30.06.2024, im Stadtgebiet Hannovers mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Ab dem Morgen werden bedeutende Straßen und Plätze gesperrt, über die bis zum Mittag der Ausmarsch der Schützen erfolgt. Die Polizei empfiehlt, auf Busse und Bahnen umzusteigen und die Innenstadt weiträumig zu umfahren. Am kommenden Sonntagvormittag setzt sich der diesjährige Schützenausmarsch in Bewegung. Aufgrund der Veranstaltung, die am Neuen Rathaus startet und über eine festgelegte Route durch die Innenstadt anschließend zum Schützenplatz führt, werden bereits ab den Morgenstunden mehrere Straßen und Plätze für den Verkehr gesperrt. Verkehrsteilnehmende müssen mit Staus und Wartezeiten rechnen. Die Polizei empfiehlt, den Innenstadtbereich am Sonntag weiträumig zu umfahren. Insbesondere Zuschauerinnen und Zuschauer des Schützenausmarschs sollten auf den öffentlichen Personennahverkehr setzen und mit Bussen und Bahnen anreisen. Pünktlich um 10:00 Uhr soll sich der Schützenausmarsch vom Trammplatz am Neuen Rathaus über die Osterstraße in die Innenstadt Hannovers bewegen. Entlang der rund 3,5 Kilometer langen Route mit dem Ziel Schützenplatz wird die Polizei unter anderem im Bereich Karmarschstraße, Georgstraße, Am Marstall, Burgstraße, Leinstraße, Friederikenplatz, Waterloostraße und Bruchmeisterallee …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinien 4 und 5: Ersatzverkehr an der Stöckener Straße

Wegen Gleisbauarbeiten im Verlauf der Stöckener Straße wird auf den Stadtbahnlinien 4 und 5 ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Ersatzverkehr fährt ab Samstag, 29. Juni 2024, 5 Uhr, bis Mittwoch, 3. Juli 2024, 3 Uhr. Ablauf des Ersatzverkehrs auf den Linien 4 und 5 Die Stadtbahnen der Linien 4 und 5 fahren zwischen den Endpunkten „Roderbruch“ (Linie 4) und Anderten (Linie 5) bis zur Haltestelle „Bahnhof Leinhausen“ die regulären Strecken. Ab dort verkehren bis zum Endpunkt der Linie 5 „Stöcken“ und der Haltestelle „Freudenthalstraße“ auf der Linie 4 Ersatzbusse. Ab der „Freudenthalstraße“ fahren auf der Linie 4 Stadtbahnen bis zum Endpunkt „Garbsen“. Die Haltestellen für die Ersatzbusse befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den regulären Stadtbahnhaltestellen. Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs sind in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt in der ÜSTRA App oder auf uestra.de zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus …

Fahrradroute

Radweg von Bilm nach Wassel ist wieder befahrbar

Umfangreiche Baumaßnahmen pünktlich zur Ferienzeit beendet. Gute Nachrichten für Radfahrer. Sowohl der Radweg, als auch die Straße zwischen Bilm und Wassel sind seit Donnerstag, dem 20. Juni 2024, wieder uneingeschränkt befahrbar. Nach fast einem Jahr Bauzeit konnten die Arbeiten damit abgeschlossen werden. Zwar wird es noch kleinere Restarbeiten geben, doch eine Vollsperrung des Weges ist dafür nicht mehr erforderlich. Es fehlt beispielsweise noch die rote Markierung, die witterungsbedingt noch nicht aufgebracht werden konnte. Diese Arbeiten werden in den Sommerferien nachgeholt. Der Stadtweg in Wassel hat eine neue Deckschicht erhalten und der Gehweg wurde verbreitert. Der Radverkehr wird künftig auf einem Schutzstreifen in Richtung B65 geführt. Die K143 wird nun auf der östlichen Seite von einem 2,50 m breiten Radweg begleitet, der die beiden Ortschaften Bilm und Wassel verbindet. An den Ortseingängen wurden jeweils Fahrbahnteiler angelegt, die das Überqueren der Fahrbahn erleichtern und den Kfz-Verkehr verlangsamen. Auch in Bilm wurde die Fahrbahndecke bis zur Kreuzung Reuteranger/Rote Reihe/Im Winkel erneuert. Sie wurde ebenfalls mit einem Schutzstreifen und Fahrradpiktogrammen versehen. Der Neubau des Radweges hat sich durch den …

ÖPNV in Hannover

Schwarzer Bär und Fal­ken­stra­ße: Ar­bei­ten am Gleis und Er­satz­ver­kehr im Juli

In Linden lässt die infra im Bereich Schwarzer Bär und Falkenstraße die Stadtbahngleise erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 24. Juni 2024, und sollen voraussichtlich am Freitag, 2. August 2024, beendet werden. Während der Bauzeit ist die Falkenstraße in Richtung Lindener Marktplatz gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr ist eine Umleitung ausgeschildert. Linien 9 und 17: Busse statt Bahnen vom 19. bis 22. Juli Die Grunderneuerung der Schienen betrifft einen rund 75 Meter langen Streckenabschnitt. Da nicht alle Arbeiten während des laufenden Stadtbahnverkehrs vorgenommen werden können, muss der Betrieb der Stadtbahnlinien 9 und 17 für ein Wochenende eingestellt werden. Etwa von 21 Uhr an am Freitag, 19. Juli, bis 3 Uhr morgens am Montag, 22. Juli 2024, fahren die Bahnen nicht. Zwischen der Station Waterloo und dem Endpunkt Empelde werden dann Busse als Ersatz verkehren. Über Einzelheiten des Schienenersatzverkehrs informiert die Üstra.

ÖPNV in Hannover

Schützenfest in Burgdorf: Haltestellen entfallen und werden verlegt

Linien 905, 906, 907, 910, 930, 946 und 962 betroffen Wegen der Schützenfestumzüge in Burgdorf wird die Marktstraße am Donnerstag, 20. Juni, von 19.00 Uhr bis 21:30 Uhr, am Freitag, 21. Juni, von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr, und am Sonntag, 23. Juni, von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr, voll gesperrt. In diesen Zeiträumen werden die Linien 905, 906, 907, 910, 930, 946 und 962 in beide Fahrtrichtungen umgeleitet, sodass die Haltestellen Burgdorf/Spittaplatz und Burgdorf/Bergstraße nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten die Haltestelle Burgdorf/Wallgartenstraße zu nutzen, die während der Sperrung von den oben genannten Linien alternativ mitbedient wird.

Raschplatz Hochbrücke mit Telemoritz

Verkehrseinschränkungen auf der Hamburger Allee wegen Rückbaus der Stahlbauten auf dem Fernsehturm

Volkswagen Nutzfahrzeuge lässt die Werbung und Stahlbauten auf dem Fernsehturm an der Hamburger Allee zurückbauen. Ab Donnerstag, 20. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 30. August, müssen deshalb im Bereich des Turmes für die Baustelleneinrichtung Flächen gesperrt werden. Der Kraftfahrzeugverkehr wird während der gesamten Zeit, mit Ausnahme des Zeitraums von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, durch Sperrung einer der beiden südlich der Hochstraße verlaufenden Fahrstreifen nur geringfügig beeinträchtigt. Auch die dort angeordneten Parkbuchten werden nicht nutzbar sein. Eine Vollsperrung des Geh- und Radweges Hamburger Allee sowie eines Teils der Fußgängerzone Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße ist ebenfalls zwingend erforderlich. Von Freitag, 5. Juli, 5 Uhr, bis Sonntag, 7. Juli, 22 Uhr, ist es zusätzlich erforderlich, dass auch der zweite südlich zur Hochstraße verlaufende Fahrstreifen gesperrt wird. In dem Zeitraum erfolgt die Montage des Krans, der zur Demontage der Werbelogos auf dem Turm genutzt wird. Die Hochstraße und die nördlich verlaufenden Fahrstreifen sind uneingeschränkt nutzbar. Für den Kfz-Verkehr zum Bahnhof/ZOB und den Stadtteilen Oststadt/List wird eine Umleitung ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Umleitung über Rundestraße während des …