Nach den Plänen der Stadt sollen die Parkgebühren in der Stadt Hannover massiv erhöht werden. Auch die Ticketpreise der Üstra sollen im nächsten Jahr nach Informationen der HAZ wieder einmal steigen. Wie sind die Preise im Verhältnis gestiegen? Ist das Auto wirklich so massiv benachteiligt worden?
Anfang 1955 werden die ersten 35 Parkuhren an Luisenstraße und Rathenauplatz aufgestellt. Eine Stunde kostete damals 20 Pfennig. Im Jahr 1969 kam es zu Protesten gegen die Fahrpreiserhöhungen der ÜSTRA. Aus der sogenannten „Rote Punkt Aktion“ resultiert ein Einheitsfahrpreis von 50 Pfennig. Der ADAC verzeichnete für 1969 einen Benzinpreis zwischen 56 und 64 Pfennig pro Liter.
Die heutigen Preise für das Parken, der Üstra und der aktuelle Benzinpreis lassen sich im Netz recherchieren.
Preissteigerung für Mobilität in Hannover
Parken | Üstra | Benzin | |
2025 | 2,60 € | 3,60 € | 1,60 € |
1969 | 0,25 € | 0,32 € | |
1955 | 0,10 € | ||
Veränderung | 2500% | 1340% | 400% |
Die Preiserhöhungen variieren schon sehr. Während gerade der immer wieder heiß diskutierte Benzinpreis vergleichsweise günstig geblieben ist, sind die Parkgebühren schon jetzt am oberen Ende der Teuerungsskala.
Was ist nun kostengünstiger? Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren oder mit dem Auto.
Beispiel A: Innerhalb des Stadtgebiets (Bothfeld)
Öffentliche Verkehrsmittel: Tagesticket 7,30 €
Fahrt mit dem PKW: Aus Bothfeld ca. 9 Kilometer (18 km – 7 Liter auf 100) ca. 2,00 € plus Maximalparkdauer von 2,5 Stunden 6,50 € ergibt 8,50 €
Beispiel B: Umland (Burgdorf)
Öffentliche Verkehrsmittel: Tagesticket 11,00 €
Fahrt mit dem PKW: ca. 28 Kilometer (56 km – 7 Liter auf 100) ca. 6,30 € plus Maximalparkdauer von 2,5 Stunden 6,50 € ergibt 12,80 €
Fazit: Mit dem öffentlichen Nahverkehr fährt man als Einzelperson minimal günstiger in die Stadt. Aber bereits zu zweit verschiebt sich das massiv zugunsten des PKWs. Für eine echte Verkehrswende wird das nicht ausreichen. Nur wenn der öffentliche Nahverkehr finanziell deutlich günstiger wird, kann der Umstieg gelingen.