Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bothfeld

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr Nachrichten

Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Bothfled

Am Dienstagmorgen rückte die Feuerwehr Hannover zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in die Straße Tollenbrink im Stadtteil Bothfeld aus. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund der Schilderungen über den Notruf 112 alarmierte die Regionsleitstelle umgehend zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle. Im Sechsten Obergeschoss konnte die gemeldete Rauchentwicklung lokalisiert werden. Die weitere Erkundung ergab einen Küchenbrand in einer Wohnung. Umgehend wurde die Brandbekämpfung durch einen Atemschutztrupp mit einem Löschrohr eingeleitet. Dabei wurde der 90-jährige Mieter in seiner Wohnung angetroffen und dem Rettungsdienst zur Behandlung und anschließendem Transport in eine hannoversche Klinik übergeben. Nachdem das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte, führten die Einsatzkräfte Lüftungsmaßnahmen mittels Hochdrucklüftern durch, um die Wohneinheit von Brandgasen zu befreien. Im Anschluss der Einsatzmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Spielplatz Bothfelder Anger

Spielplatz Bothfelder Anger Süd wurde umgestaltet

Der Spielplatz am Bothfelder Anger wurde neu gestaltet: Ab Freitag (9. Mai) können Kinder in einem Dschungel klettern, denn hier wurde die über 15 Jahre alte Spielanlage durch den Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover gegen eine neue Kletterkombination aus Robinienholz ausgetauscht. Spielerisch können die Kinder nun die Umgebung erkunden. Haben sie den Rutschenturm erreicht, werden sie mit einer schönen Aussicht in Richtung Bothfelder Anger belohnt. Verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten laden zum Klettern ein: eine Kletterwand, eine Balancierstrecke und eine Baumstammtreppe. Eine neue hölzerne Gorilla-Skulptur „überwacht“ das Geschehen vom Spielplatzrand aus. Sie wurde ersetzt und an einem neuen Ort installiert, nachdem die Vorgängerfigur, die auf dem Hügel des Bothfelder Angers (an der Hangrutsche) stand, durch einen Brand zerstört wurde. Die rund 50.000 Euro für den Ersatz der Spielanlage wurden aus Unterhaltungsmitteln für Kinderspielplätze für 2025 finanziert.

Hochbahnsteige am Stadtfriedhof Bothfeld im Bau

Sperrung der Burgwedeler Straße und Unterbrechung des Stadtbahnverkehrs

An der Stadtbahnhaltestelle Stadtfriedhof Bothfeld werden am kommenden Wochenende die Fertigteile für die Seitenhochbahnsteige gesetzt. Gleichzeitig beginnen die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau des Endpunktes Fasanenkrug. Deshalb wird die Burgwedeler Straße für mehrere Tage für den Autoverkehr komplett gesperrt. Auch der Stadbahnbetrieb wird vorübergehend eingestellt. Die Fertigteile für die Seitenhochbahnsteige an der Haltestelle Stadtfriedhof Bothfeld werden am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. April 2025, auf Tiefladern angeliefert. Für die Arbeiten wird Platz auf der Straße benötigt. Die rund 11 Tonnen schweren Betonteile werden mit zwei Kränen an ihren Standort gehievt. Gleichzeitig lässt die infra vor dem Endpunkt Fasanenkrug Bauweichen einbauen. Mit dem Beginn des barrierefreien Ausbaus des Endpunktes kann dieser von den Bahnen nicht mehr angefahren werden. Über die eingebauten Weichen wechseln die ankommenden Stadtbahnzüge auf das stadteinwärtige Gleis. Fahrgäste steigen hier an Ersatzhaltestellen ein und aus. Die derzeit in Richtung stadteinwärts als Einbahnstraße befahrbare Burgwedeler Straße wird deshalb für Kraftfahrzeuge von Freitag bis Montag, 25. April bis 28. April 2025, voll gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag um 18 Uhr und wird am …

Sandspielzeug

Stadt Hannover hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertet

Die Spielplätze in Hannover sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten. Jetzt heißt es wieder: „Raus auf die Spielplätze!“. Die kleinen Nutzer*innen können sich auf viele altbekannte Spielgeräte freuen und auch neues entdecken. Die Abteilung für Spielplatzunterhaltung im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat 2024 einige Spielplätze mit neuen und attraktiven Spielangeboten aufgewertet: Max-Kuhlemann Platz (Anderten): Der ganze Spielplatz wurde überarbeitet, die Tischtennisplatte umgesetzt, eine neue Kletteranlage mit Rutsche und eine Korbschaukel aufgestellt Gerberstraße (Calenberger Neustadt): Auf diesem citynahen Spielplatz gibt es jetzt ein neues Karussell und eine neue Doppelschaukel mit speziellen Sitzen Herzlaker Straße (Bemerode): Hier gibt es eine neue Spielanlage mit Hangelbahn Gottfried- Keller- Straße (List) – Es wurde eine neue Spielanlage mit Rutsche geschaffen Billungsstraße (Linden): Der Kletter-Rutschenturm wurde erneuert Grotestraße (Linden): Der kleine Spielplatz wurde insgesamt überarbeitet und mit einem neuen, attraktiven Sandspielgerät ausgestattet. …

Sonderfahrt mit einem Üstra Oldtimer

Sonderfahrten mit ÜSTRA Oldtimern: Abschied von der Wendeschleife Fasanenkrug

Anlässlich der Vorbereitungen für den Hochbahnsteig am Endpunkt Fasanenkrug wird die Wendeschleife der Linie 13 Ende April außer Betrieb genommen. Für einen gebührenden Abschied bietet der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e. V. am 13. April 2025 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr Fahrten mit historischen Straßenbahnen im 15 Minuten Takt zwischen dem Betriebshof Buchholz und dem Endpunkt Fasanenkrug an. Der Förderverein setzt an diesem Tag mehrere verschiedene historische Fahrzeuge aus der Geschichte der ÜSTRA ein. Die Rundfahrten starten und enden an der Haltestelle Buchholz/Betriebshof. Der Einstieg erfolgt an der Haltestelle der Sutelstraße neben dem alten historischen Betriebshofsgebäude. Unterwegs wird nur an den Haltestellen „Bothfelder Kirchweg“, „Stadtfriedhof Bothfeld“ und dem Endpunkt „Fasanenkrug“ gehalten. Ein Zustieg an den Hochbahnsteigen „Bothfeld“ und „Kurze-Kamp-Straße“ ist leider nicht möglich. Für die Sonderfahrten am Sonntag, dem 13. April, gilt ein spezieller Tarif: Jede Fahrt kostet 3 Euro. Zusätzlich gibt es eine „Dauerkarte“ für beliebig viele Mitfahrten zum Preis von 10 Euro. Damit kann jeder der eingesetzten Straßenbahn-Oldtimer genutzt und zwischen ihnen umgestiegen werden. Da die Fahrten auf dem Betriebshof Buchholz …

Polizei Nachrichten

Unbekannter Radfahrer stößt Frau in Bothfeld vom Rad und flüchtet

In den Mittagsstunden des 03.04.2025 schubste ein rücksichtsloser Fahrradfahrer eine 49-jährige Radfahrerin von ihrem Fahrrad und flüchtete. Die Polizei Hannover sucht nun nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Lahe befuhr eine 49-Jährige gegen 11:30 Uhr mit ihrem Fahrrad die Straße „Im Heidkampe“ in Richtung Bothfeld. Auf der Autobahnbrücke überholte sie einen bisher unbekannten Fahrradfahrer, als ihr durch diesen unvermittelt ein Stoß mit dem Ellenbogen versetzt wurde. Die 49-Jährige stürzte daraufhin und wird leicht verletzt. Der unbekannte Mann flüchtete daraufhin auf seinem Fahrrad in Richtung Bothfeld. Bei dem tatverdächtigen Radfahrer handelt es sich um einen etwa 70 Jahre alten Mann, der zur Tatzeit mit einem Fahrrad unterwegs war. Die Polizei Hannover sucht nun Zeugen, die Angaben zum unbekannten Radfahrer oder dem Vorfall machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511 109-3315 zu melden.

Verkehrsinfos

Einmündung Burgwedeler Straße/Bischof-von-Ketteler-Straße in Bothfeld gesperrt

Die Einmündung Burgwedeler Straße/Bischof-von-Ketteler-Straße in Bothfeld wurde für den Neubau eines Regenwasserkanals der Stadtentwässerung Hannover voll gesperrt. Das Wohngebiet „Herzkamp“ und der P&R-Parkplatz an der Stadtbahnhaltestelle „Kurze-Kamp-Straße“ sind über die Carl-Loges-Straße zu erreichen. Für Fußgänger*innen und den Radverkehr ist ein gemeinsamer Geh- und Radweg entlang der Baustelle vorhanden. Eine Umleitung für den Fahrzeugverkehr ist ausgeschildert. Die Baumaßnahme und die Sperrung werden voraussichtlich bis Ende 2025 dauern.

Polizei Nachrichten

Tatverdächtiger zu Brandstiftung in Langenhagen gefasst

Am 13.01.2024 hat die Polizei einen 55 -Jährigen aufgrund eines Haftbefehls festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am 04.01.2025 vorsätzlich einen Brand in einem Mehrparteienhaus in Langenhagen gelegt zu haben. Bei dem Brand eines Hauses in der Wilhelm-Busch-Straße in der ersten Januarwoche entstanden Sachschäden von etwa 400.000 Euro. Nachdem sich nach ersten Ermittlungen die Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung verdichtet hatten, erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 55-Jährigen Bewohner des Hauses. Bei den weiteren Ermittlungsschritten konkretisierte sich dieser dringende Tatverdacht, sodass nun die rechtlichen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Hannover regte einen Haftbefehl beim Amtsgericht Hannover an. Das Gericht folgte der Anregung. Am Montagnachmittag stellte die Polizei den Mann im Bereich Hannover-Bothfeld fest und vollstreckten den Untersuchungshaftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei Nachrichten

Die Polizeistation Altwarmbüchen zieht um

Ab dem 13.12.2024 öffnet die Polizeistation Altwarmbüchen am neuen und zentralen Standort, wenige Meter vom Rathaus Isernhagen, die Pforten. Die neue Polizeistation Altwarmbüchen ist in der Bothfelder Straße 20 in Isernhagen vorzufinden. Das Gebäude ist barrierefrei. Mit vier Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten steht die Polizeistation den Bürgerinnen und Bürgern von Isernhagen mit Rat und Tat zur Seite. Montags bis freitags ist die Polizeistation, wie bereits am alten Standort, von 8:00 bis 16:00 Uhr und zusätzlich donnerstags bis 18:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist, ebenfalls gleichbleibend, eine Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0511-123-2820 sichergestellt. Unabhängig der Öffnungszeiten kann man sich sowohl an die Online-Wache der Polizei Hannover ( www.portal.onlinewache.polizei.de), als auch an das Polizeikommissariat Großburgwedel wenden. Bei Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 110.