Alle Artikel mit dem Schlagwort: CSD Hannover

Der CSD Hannover ist die größte Demonstration für Demokratie und Menschenrechte in der Stadt und findet jedes Jahr am Samstag des Pfingstwochenendes statt.

CSD Hannover

CSD Hannover

Die Demo startet und endet jeweils auf dem Opernplatz. Die Route führt an vielen markanten Punkten der Stadt vorbei. Die genaue Route wird erst kurz vor der Veranstaltung bekannt geben, wenn sie genehmigt wurde. Für 2022 wurde entschieden das der CSD klimagerecht werden soll, daher sind Diesel-/Verbrennungsmotoren nicht mehr zur Demo zugelassen. Fahrzeuge mit E-Antrieb, Fahrräder und sonstige Wagen sind weiterhin erlaubt um mobile Lautsprecher mit Lieblingsmusik zu bestücken. Demo-Banner oder Plakate sind auch super, damit Passant*innen verstehen, worum es beim CSD Hannover geht.

Das Straßenfest ist seit einigen Jahren auf dem Opernplatz zu finden. Hier erwartet von Samstag bis Sonntag eine Hauptbühne Musik und Redebeiträgen, ein Dancefloor sowie viele Stände mit Essen und Getränken die Besucher.

Der CSD ist in Trägerschaft des gemeinnützigen Andersraum e.V. der auch die CSD Kulturtage organisiert. Im Rahmen der Kulturtage finden das ganze Jahr über Events statt.

Christopher Street Day

Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. In englischsprachigen und romanischen Ländern wird meist von Gay Pride und Pride Parades gesprochen.

Der CSD erinnert an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village: In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 fand in der Bar Stonewall Inn der sogenannte Stonewall-Aufstand statt. Zu dieser Zeit gab es immer wieder gewalttätige Razzien der Polizei in Kneipen mit trans- und homosexuellem Zielpublikum. Besonders betroffen von Misshandlungen und Willkür waren Afroamerikaner und solche mit lateinamerikanischer Herkunft.

CSD auf dem Opernplatz

CSD Hannover 2024 am Pfingstwochenende auf dem Opernplatz

Auf dich kommt’s an! Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte Wie immer findet der CSD in Hannover am Pfingstwochenende (18./19.05.2024) statt. Die CSD Demonstration startet am Samstag um 14 Uhr am Opernplatz. Vorher gibt es von 12-14 Uhr eine Auftaktkundgebung mit Musik und Redebeiträgen. Menschenfeindlichen Positionen haben in den vergangenen Jahren in Deutschland an Einfluss gewonnen. Diese Entwicklung haben direkt Auswirkungen auf marginalisierte Menschen. Diskriminierung und Angriffe auf Queers, BIPoC, migrantisierte Menschen und anderen marginalisierten Gruppen nehmen zu. Gleichzeitig werden der Schutz vor Diskriminierung und die Unantastbarkeit der Menschenwürde in Frage gestellt. Eine klare Haltung gegen Menschenfeindlichkeit ist überall gefragt – auf der Straße beim CSD Hannover, aber auch im Alltag, in der Familie, im Stadtteil, im Ehrenamt, im Sportverein und auf der Arbeit. Jede*r kann einen Unterschied machen, denn:  Auf dich kommt’s an! Übernimm Verantwortung und setzte dich mit uns Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte ein! Programm auf der Hauptbühne Samstag, 18. Mai 2024 12-14 Uhr | Auftaktkundgebung Redebeiträge von Parteien und Gewerkschaften Grußworte von der stellvertretenden Ministerpräsidentin Niedersachsens Julia Hamburg, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay …

CSD Hannover

Buntes Pfingstfest 2025 – miteinander statt gegeneinander

Ein schönes buntes Fest für alle Hannoveraner*innen am Pfingstwochenende 2025 – das ist das Ziel der Landeshauptstadt Hannover, der Schausteller*innen-Verbände und der Organisator*innen des CSD Hannover. Oberbürgermeister Belit Onay und Susanne Blasberg-Bense, Dezernentin für Jugend, Sport und Event, haben zu einem Austausch eingeladen, um gemeinsam über die wichtigsten organisatorischen Aspekte eines möglichen Stadtfests am Pfingstwochenende zu sprechen. Grund dafür ist ein aktueller Antrag einzelner Fraktionen an die Stadtverwaltung, ein Volksfest in der City mit Fahrgeschäften, Spielbuden sowie Imbiss- und Ausschankständen am Pfingstwochenende zu genehmigen. Traditionell findet am Pfingstsonnabend auch der Christopher Street Day statt. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay zeigt sich überzeugt: „Ich finde die Idee wunderbar, die Innenstadt durch verschiedene Veranstaltungen zu beleben. Selbstverständlich müssen wir als Stadtverwaltung prüfen, ob es räumlich und konzeptionell machbar ist, die Demo und das notwendige Sicherheitskonzept des CSD zusammen mit einer Parallelveranstaltung umzusetzen. Das heutige Gespräch hat gezeigt, dass alle Seiten daran interessiert sind, dass sich die Veranstaltungen sinnvoll ergänzen und wir hier einen gemeinsamen Weg für 2025 finden werden.“ Ähnlich sieht es auch Holger Rathjens vom CSD-Organisationsteam: „Der …

CSD Hannover

CSD Hannover 2023

Die CSD Demonstration findet wie gewohnt samstags statt. Vorab gibt es eine Auftaktkundgebung mit Musik und Redebeiträgen. Samstags erwarten euch auf dem Opernplatz Musik und Redebeiträge auf der Hauptbühne, ein Dancefloor, zahlreiche Infostände sowie ein gastronomisches Angebot. Sonntags gibt es noch zusätzliche Infostände und eine Parteibühne. Demoroute für den CSD Hannover 2023 Bitte bedenkt, dass es zu spontanen Änderungen kommen kann! Wir beginnen am Samstag um 12:30 am Opernplatz 90 Min. Auftaktkundgebung. Dann geht’s los: Georgstraße – Aegidientorplatz – Friedrichswall – Karmarschstraße – Leinstraße – Holzmarkt – Burgstraße – Am Marstall – Am Hohen Ufer – Goethestraße – Goetheplatz – Braunstraße – Königsworther Straße – Brühlstraße – Otto-Brenner-Straße – Goseriede – Am Steintor – Georgstraße – Kröpcke – Georgstraße – Opernplatz. Gegen 16:30/17 Uhr wird die Demo enden. Programm auf der Hauptbühne beim Straßenfest Samstag, 27. Mai 2023 12.30-14 Uhr | Auftaktkundgebung Redebeiträge von Parteien und Gewerkschaften Grußworte Forderungen der Communitys Musik von Ghazal Mohammadi und Calvin 17.30-19 Uhr | präsentiert von Schwule Sau Hannover Infos folgen Disko Jutta Team der Sau und mehr 19-22 …

CSD-Kulturtage 2021

CSD Kulturtage 2021

Auch dieses Jahr finden im November/Dezember wieder die CSD.Kulturtage statt. Die Queeren Kulturtage sollen die Belange der LGBTIQ* Community sichtbar machen und dafür sensibilisieren. Auszüge aus dem Programm 21. November, 14:30 – 18 Uhr: Dragworkshop mit den Dragstreet Boyz Wolltest du schon immer mal wissen, wie du mit Bart aussehen würdest? Würdest du gerne mehr mit Vorstellungen von Geschlecht spielen, aber traust dich noch nicht so richtig? Bleiben deine Augenbrauen einfach nicht kleben und die Wimpern hängen schief? Dann hast du hier die Gelegenheit, dir von fachkundigen Drag-Performern ein paar Tipps zu holen – egal ob du noch nie einen Pinsel in die Hand genommen oder schon erste Gehversuche in Stöckeln gemacht hast. Die Dragstreet Boyz sind eine sechsköpfige Drag King-Kombo aus Berlin/Brandenburg, die seit sechs Jahren gemeinsam und z.T. auch solo auf der Bühne stehen. Wir spielen mit Männlichkeiten – und manchmal Weiblichkeiten – von Boyband bis Operntenor und legen dabei immer Wert darauf, Spaß und Aktivismus zu vereinen. 13. November 2021, 11:00 Uhr: Putzen der Stolpersteine Zwölf Stolpersteine in Hannover erinnern an die …

Queeres Europa

Ausstellung: WE ARE PART OF CULTURE – queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS), Burgstraße 14, zeigt bis zum 28. November 2021 in ihrem Foyer die Ausstellung WE ARE PART OF CULTURE (WAPOC). Die Kunstausstellung zeigt queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute, welche die europäische Gesellschaft und Kultur nachhaltig geprägt haben. Diese Porträts wurden von national und international bekannten Künstler*innen speziell für die WAPOC geschaffen und werden seit 2017 in Bahnhöfen, Museen, Firmen, Rathäusern und weiteren öffentlichen Räumlichkeiten ausgestellt. Die Präsentation fördert Vielfalt, Respekt und Akzeptanz, sie schafft Vorbilder und Identifikationsfiguren und sie zeigt: lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen haben schon immer unsere Gesellschaft entscheidend mitgeprägt. WE ARE PART OF CULTURE wurde von 2017 bis 2019 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Die Ausstellung ist eine Kooperation der VHS im Rahmen der CSD Kulturtage mit dem Andersraum Hannover, den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und der Koordinationsstelle ALBuM der Landeshauptstadt Hannover. Gefördert durch die Kampagne „Mit Respekt! Für Niedersachsen“. Die Ausstellung ist entgeltfrei zu …

Hannoversche LGBTIQ-Szene wirbt für Toleranz, Respekt und Vielfalt in der Gesellschaft

Mit drei außerordentlichen Veranstaltungen in den nächsten Wochen macht die hannoversche LGBTIQ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender / Transsexual, Intersexual, Queer)-Szene auf sich aufmerksam, wirbt für Toleranz, Respekt und Vielfalt in der Gesellschaft und heißt alle Menschen in der niedersächsischen Landeshauptstadt willkommen. Los geht es mit dem 3. Respekt-Fußballspiel „Kicken gegen Homo- und Transphobie“ am 23. April unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil, bei dem Teams gegeneinander antreten, die sich „normalerweise“ nicht auf dem Fußballfeld treffen: Ein Frauenteam bestehend aus Spielerinnen aus Sport, Politik, Kultur gegen ein weibliches Team „QueerSchuss“ und ein Männerteam bestehend aus Spielern aus Politik, Sport, Kultur gegen ein männliches Team „QueerSchuss“. Die SiegerInnen des jeweiligen Spiels erhalten einen Wanderpokal, den es im kommenden Jahr zu verteidigen gilt. Gegenwärtige Titelverteidiger sind das Männerteam „die Anderen“ (aus Sport, Politik und Kultur) sowie das Frauenteam „QueerSchuss“ (LSBTTIQ). Anpfiff ist um 15 Uhr im Erika-Fisch-Stadion (Mehrkampfanlage), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 4. Weiter geht es am 30. April mit der Eröffnung der diesjährigen Kulturtage zum Christopher Street Day (CSD) 2016 im Andersraum, Asternstraße 2. Das geballte Programm mit Vorträgen, …