Alle Artikel mit dem Schlagwort: Feuerwehr

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zur Feuerwehr Hannover.

Sicherheitspartnerschaft unterzeichnet

Sicherheitspartnerschaft von Stadt, ÜSTRA und Polizeidirektion unterzeichnet

Gemeinsam die Sicherheit im öffentlichen Raum weiter stärken: Darauf haben sich Landeshauptstadt Hannover (LHH), ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG und Polizeidirektion (PD) Hannover geeinigt. Eine entsprechende Absichtserklärung über eine Sicherheitspartnerschaft haben Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Dezernent für Öffentliche Ordnung, Finanzen und Feuerwehr der LHH, ÜSTRA-Vorständin Elke van Zadel, ÜSTRA-Betriebsvorständin Denise Hain und Polizeivizepräsident Thorsten Massinger an diesem Montag (28. April 2025) unterzeichnet. Mit diesem „Letter of intent“ (LOI) wollen die drei Partner über eine noch engere und vertrauensvollere Zusammenarbeit die subjektiv wahrgenommene sowie die objektive Sicherheit für Einwohner*innen, Besuchende sowie Fahrgäste und Mitarbeitende im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausbauen. Neben einer verbesserten Präsenz ist eine umfassende, nachhaltige und effektive Präventionsstrategie angestrebt. Sie soll unter anderem dazu beitragen, Straftaten und Gefahren für die öffentliche Sicherheit vorzubeugen, potenzielle Unsicherheitsräume zu reduzieren und Menschen im öffentlichen Raum und in den Verkehrsmitteln insbesondere vor Gewalt, Belästigungen und Vandalismus zu schützen. „Wir haben bereits verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die subjektive und objektive Sicherheit im öffentlichen Raum zu stärken. Die ÖPNV-Kooperation mit ÜSTRA und PD Hannover …

Sprengung verursacht eine beeindruckende Wasserfontäne

Kampfmittelbeseitigung in Hannover-Misburg erfolgreich abgeschlossen

Die in einem wassergefüllten Rückhaltebecken im hannoverschen Stadtteil Misburg-Süd identifizierte Weltkriegsbombe konnte an diesem Freitag erfolgreich gesprengt werden. Rund 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Zuge von Sondierungsarbeiten wurde auf einem Grundstück an der Anderter Straße ein Bombenblindgänger identifiziert. Dieser lag auf dem Grund eines wassergefüllten Rückhaltebecken in rund 2 m Tiefe. Die weitere Erkundung durch die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen (KBD) war erst nach Herstellung eines Sicherheitsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern um den Fundort möglich. Ab 14:00 Uhr waren 3.350 Menschen aus dem betroffenen Stadtteil aufgerufen, den Evakuierungsbereich zu verlassen. Insgesamt suchten 140 Evakuierte die Betreuungsstelle in der OBS Pestalozzischule im Eisteichweg auf. Um 16:52 Uhr meldeten die Räumkräfte Sicherheit im Evakuierungsgebiet und die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten mit ihren Arbeiten beginnen. Der Blindgänger bestätigte sich als britische Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, welche mit einem Langzeitzünder ausgestattet war. Aufgrund der schwierigen Lage unter Wasser war eine reguläre Entschärfung nicht möglich und der KBD bereitete mit speziell ausgebildeten Tauchern die Sprengung …

Evakuierungsbereich Misburg Süd am 25.04.2025

Bombenfund in Misburg-Süd – Evakuierung am Freitag

Bei Sondierungsarbeiten wurde im Bereich der Anderter Straße in einem Gewässer ein Kampfmittel identifiziert. Um eine weitere Erkundung und eine mögliche Entschärfung durchführen zu können, findet am morgigen Freitag, den 25.04.2025, eine Evakuierungsmaßnahme für die Bevölkerung im Gefahrenbereich statt. Auf einem Grundstück an der Anderter Straße in Hannover Misburg-Süd wurde bei Sondierungen ein Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Um eine weiterführende Erkundung des Blindgängers durchführen und erforderliche Entschärfungsmaßnahmen ergreifen zu können, muss in Absprache mit den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen ein Sicherheitsbereich von 1.000 Metern um den Fundort eingerichtet werden. Deshalb werden alle Bewohnenden am Freitag, den 25.04.2025, ab 14:00 Uhr aufgefordert, den betroffenen Bereich zu verlassen. Diese Aufforderung trifft rund 3.350 Bürger*innen in Hannover. Für die Bevölkerung wird eine Betreuungsstelle in der Sporthalle der Pestalozzischule, Eisteichweg 7, 30559 Hannover, eingerichtet, welche am 25.04.2025 ab 14:00 Uhr geöffnet ist. Die notwendigen Sondierungs- und Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen können erst nach erfolgreicher Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Die betroffenen Einwohner*innen können voraussichtlich erst in den Abendstunden in ihre Wohnung zurückkehren und werden daher gebeten, alle für sie unbedingt notwendigen …

Polizei Nachrichten

Unbekannter legt Feuer in Carport in Schulenburg

In der Nacht zu Mittwoch, 09.04.2025, hat ein unbekannter Täter in Langenhagen-Schulenburg einen Carport in Brand gesetzt. Dabei brannte auch der dort abgestellte PKW vollständig aus. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Hannover entdeckte eine Anwohnerin gegen 00:45 Uhr den in Flammen stehenden Carport in der Kiefernstraße und alarmierte sofort die Feuerwehr. Trotz der Löscharbeiten der Feuerwehr wurden der Carport und das darin geparkte Auto vollständig zerstört. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 20.000 Euro. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung gegen Unbekannt. Zeugen, die insbesondere in der Zeit von 00:15 bis 00:25 Uhr in der Kiefernstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 in Verbindung zu setzen.

Feuerwehr Nachrichten

Wohnungsbrand in Döhren – Wohnung komplett ausgebrannt

Am heutigen Donnerstagmorgen kam es im Stadtteil Döhren zu einem Wohnungsbrand. Die Feuerwehr ist seit ca. 07:40 Uhr vor Ort, um den Brand zu löschen. Der Bewohner rettete sich selbstständig ins Freie und atmete dabei Rauchgase ein. Drei weitere Betroffene wurden über eine Drehleiter der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Ein Feuer in einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses sorgte am heutigen Donnerstag für einen Einsatz der Feuerwehr Hannover. In der Suthwiesenstraße ist aus noch ungeklärter Ursache eine Wohnung in Brand geraten. Die Flammen schlugen beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus den Fenstern, der Treppenraum war verraucht. Drei weitere Personen standen um hilferufend auf den Balkonen der angrenzenden Wohnungen. Sofort wurde durch die Einsatzkräfte die Menschenrettung über die Drehleiter durchgeführt und der Löscheinsatz mit zwei Atemschutztrupps mit Strahlrohren im Innenangriff eingeleitet. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Der Rettungsdienst hat sich umgehend um den 75 Jahre alten Bewohner der Brandwohnung gekümmert und ihn untersucht. Vorsorglich wurde er zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert. Die weiteren Betroffenen blieben unverletzt. Zur …

Polizei Nachrichten

Mehrfamilienhaus in Hannover-Bornum nach Brand unbewohnbar

Am Sonntag, 06.04.2025, brannte ein Mehrfamilienhaus in Hannover-Bornum durch ein Feuer vollständig aus. Da das Haus zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt war, wurde niemand verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover bemerkten Anwohner gegen 00:20 Uhr, dass Rauch aus dem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Tönniesberg“ drang und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Großteil des Gebäudes bereits in Vollbrand. Der ausgedehnte Brand beschäftigt die Einsatzkräfte vor Ort über Stunden. Nach ersten Ermittlungen der Polizei gibt es Hinweise darauf, dass der Brand vorsätzlich gelegt worden sein könnte. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, da das Wohnhaus unbewohnt ist. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 650.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Das ohnehin in Sanierung befindliche Wohnhaus ist durch den Brand unbewohnbar.

Feuerwehr Nachrichten

Brand in einem Reihenendhaus in Hannover-Bornum

In der Nacht zum Montag kam es in der Unteren Reihe in Hannover-Bornum zu einem Brand in einem Reihenendhaus. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, es wurden keine Personen verletzt. Eine Katze wurde durch die Feuerwehr in die Tierärztliche Hochschule gebracht. In der Regionsleitstelle Hannover ging um 01:55 Uhr eine Notrufmeldung ein, bei der eine Bürgerin von einem ausgelösten Rauchwarnmelder im Nachbarhaus berichtete. Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover wurden umgehend alarmiert und rückten zu dem Reihenendhaus in der Unteren Reihe in Hannover-Bornum aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der ausgelöste Rauchwarnmelder, beschlagene Fenster und eine Rauchentwicklung aus dem Dach wurden festgestellt. Die Alarmstufe wurde daraufhin erhöht und weitere Einheiten der Feuerwehr Hannover nachgefordert. Die in der Brandwohnung lebenden Personen waren nicht zuhause, wurden im Nachgang allerdings durch die Polizei telefonisch erreicht. Die Feuerwehr verschaffte sich über einen rückwärtiges Fenster Zutritt zum Gebäude. Das Feuer war in einem Schrank im ersten Obergeschoss ausgebrochen und glücklicherweise noch nicht auf den Spitzboden und Dachstuhl übergegriffen. Es konnte schnell gelöscht werden, bevor weiterer Schaden entstand. Eine Katze …

Feuerwehr Nachrichten

Wohnhausbrand am Tönniesberg neben dem Großmarkt

Um 00:10 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger Brandrauch und Feuerschein aus den Fenstern des zweiten Obergeschosses eines freistehenden Gebäudes in Hannover Ricklingen in der Straße „Am Tönniesberg“. Die Regionsleitstelle alarmierte initial zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Ricklingen und den Rettungsdienst. Als erste Einsatzkräfte kurz danach vor Ort eintrafen, bestätigte sich die Meldung. Aus den Fenstern zum Hinterhof im zweiten Obergeschoss und mittlerweile auch teilweise im ersten Obergeschoss schlugen bereits Flammen an der Fassade empor. Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bereits ausgedehnten Brandentwicklung über mehrere Nutzungseinheiten wurde die Alarmstufe erhöht und ein weiterer Löschzug der Berufsfeuerwehr Hannover nebst einigen benötigten Sonderfahrzeugen (unter anderem ein Großtanklöschfahrzeug und eine Teleskopmastbühne) und weiteren Ortsfeuerwehren (Davenstedt und Vinnhorst) zur Einsatzstelle entsandt. Recherchen der Polizei ergaben eine gemeldete Person in dem Gebäude. Diese konnte telefonisch erreicht werden, sie befand sich zur Einsatzzeit nicht im betroffenen Haus und war in Sicherheit. Die übrigen Wohnungen standen leer. Die Löschmaßnahmen gestalteten sich im Verlauf des Einsatzes zunehmend schwieriger, da die Decken der einzelnen Wohnungen durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen wurden und …

Feuerwehr Nachrichten

Ein Verletzter bei Unfall auf der A2 – Rettungsgasse wieder zugeparkt

Am heutigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Lehrte um 15:23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 2 zwischen dem Kreuz Hannover Ost und der Anschlussstelle Lehrte gerufen. Über ein internes Notrufsystem wurde ein Verkehrsunfall eines Audis mit Airbag-Auslösung übermittelt, sowie, dass sich noch mindestens eine Person im Fahrzeug befindet, zu der aber kein Sprechkontakt besteht. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass an dem Unfall insgesamt zwei PKW und ein LKW beteiligt waren, ein PKW war dabei in die Mittelleitplanke geprallt. Eine weitergehende Erkundung ergab, dass keine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war und alle Personen die Fahrzeuge eigenständig verlassen hatten. Eine Person musste vom Rettungsdienst behandelt und anschließend auch in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher und führten ein Batteriemanagement an den Fahrzeugen durch. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden, welche die Ermittlungen zu der Unfallursache aufgenommen hat. Leider gab es auch bei diesem Einsatz wieder Probleme mit ungeduldigen, im Stau stehenden Fahrern. Während der Rettungswagen und das erste Großfahrzeug der Feuerwehr …

Feuerwehr Nachrichten

Mehrere Verletzte Personen bei Brand im Pflegeheim in der Nordstadt

Um 16:12 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheims in der Bodestraße einen Alarm aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort , meldeten Mitarbeitende der Einrichtung eine starke Rauchentwicklung im 5.Obergeschoss. Sofort erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und forderte weitere Kräfte an. Bedingt durch die zu erwartende Anzahl verletzter Personen wurde für den Rettungsdienst das Stichwort MANV 10 ausgelöst. Vor Ort lokalisierten Feuerwehrleute den Brand in einem Bewohnerzimmer und gingen durch den Treppenraum zur Brandbekämpfung vor. Hierbei entdeckten sie mehrere Personen und retteten sie ins Freie. Mitarbeitende des Rettungsdienstes behandelten die zwei schwer verletzten Personen , und eine lebensgefährlich verletzte Person und brachten Sie zur weiteren Behandlung in umliegende Kliniken. Um 17:13 Uhr war das Feuer aus. Allerdings hatte sich Brandrauch über mehrere Wohneinheiten verteilt und führte insbesondere in den Flurbereichen zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen. Einsatztrupps kontrollierten in allen Geschossen und stellten schnell fest, dass für die Bewohnenden in den anderen Geschossen keine Gefahr bestand. Etwa 22 leicht verletzte und 15 weitere lediglich betroffene Personen führten sie vorübergehend in noch sichere Bereiche der Einrichtung …