Derbybilanz: Verletzte, Sachbeschädigungen sowie verbotener Einsatz von Pyrotechnik
Nach dem Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 05.11.2023, hat die Polizei Hannover eine durchwachsene Bilanz gezogen. Zwar kam es im Rahmen der in den Nachmittagsstunden ausgetragenen Partie zu keinen Auseinandersetzungen rivalisierender Fangruppierungen. Dennoch verzeichnete die Polizei mehrere verletzte Personen, Sachbeschädigungen sowie Gefährdungen Dritter durch das unerlaubte massive Abbrennen von Pyrotechnik durch beide Fanlager auf dem Weg zum und im Stadion. Bereits am frühen Morgen versammelten sich Anhänger der hannoverschen Fanszene an verschiedenen Punkten in der Innenstadt. Gegen 11:15 Uhr setzte sich ein 96-Fanmarsch mit bis zu 3.500 Teilnehmenden in Richtung Stadion in Bewegung. Aufgrund der Aktion kam es auf der Strecke, die von der Karmarschstraße über die Culemannstraße zum Nordvorplatz des Stadions führte, zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen. Während des Marschs brannten mehrere Teilnehmende in größeren Mengen Pyrotechnik ab. Teilweise wurden entsprechende Gegenstände auf die den Marsch begleitenden Einsatzkräfte der Polizei und Unbeteiligte geworfen. Mindestens ein Polizeibeamter wurde durch die Knallgeräusche verletzt. Die Anreise der Eintracht-Fans zum Stadion verlief störungsfrei: Per Entlastungszug und S-Bahn fuhren die Anhänger Braunschweigs in Begleitung der …