Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gartentheater

Weitere Informationen auf der Seite zum Gartentheater in Herrenhausen.

Sommernächte im Gartentheater Herrenhausen

Kulturgenuss bei den Sommernächte im Gartentheater 2025

Die Sommernächte im Gartentheater in den Herrenhäuser Gärten präsentieren vom 1. bis 24. August ein facettenreiches Programm aus Musik, Poetry Slams und Kinofilmen unterm Sternenzelt. „Die Sommernächte im Gartentheater sind aus Hannovers Kulturkalender nicht mehr wegzudenken – und haben auch die Herzen unseres Publikums erobert. Dieses besondere Format begeistert mich jedes Jahr aufs Neue: Es fügt sich harmonisch in die historische Kulisse des Heckentheaters ein, ist erfrischend zeitgemäß und setzt stets neue Akzente“, so Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten. „Eine große Stärke des Programms ist sein Facettenreichtum: Unterschiedlichste Genres, Musikstile, Kulturen und Communitys treffen aufeinander. Wir nehmen begeistert wahr, dass unser Publikum größer und diverser wird. Mit Kooperationsprojekten wie der Klubnacht und dem Abend mit kargah e.V. gelingt es uns, neue Zielgruppen zu erreichen und für das Gartentheater und den Großen Garten zu begeistern“, sagt Hannah Luttermann, Projektleitung der Sommernächte im Gartentheater. „Beim Quiz Royal – einer Quizshow zum Jubiläum ‚350 Jahre Großer Garten‘, bei der alle im Publikum mitraten können – werden die Sommernächte dieses Jahr erstmals so richtig interaktiv.“ Einige …

Kinder haben Spaß beim Ferienprogramm

Niedersachsen startet in die Sommerferien 2025

Die Ferien in Niedersachsen starten mit Rekordtemperaturen. Bis zum 13. August gehen die Sommerferien dieses Jahr. Für alle die nicht in den Urlaub fahren oder auch für den Rest der Ferien bietet die Stadt Hannover vielfältige Angebote an. Hannover Feriencard 2025 Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hat das FerienCard-Universum ein tolles Programm zu bieten. Die FerienCard kostet 12 Euro (mit HannoverAktivPass ist sie kostenfrei) und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahre. Mit der Card könnt ihr 6 Wochen umsonst in städtische Bäder und bekommt jede Menge Vergünstigungen . Außerdem könnt ihr an über 500 betreuten Aktionen teilnehmen. Alle Infos unter: https://die-feriencard-hannover.de/ Bewegungs(t)räume 2025 Seit vergangenem Freitag (27.Juni) laufen in Hannovers Innenstadt wieder die Bewegungs(t)räume. Susanne Blasberg-Bense, Dezernentin für Jugend, Familie und Sport, gab an der Marktkirche den Startschuss für die diesjährige Aktion. Die City wird erneut zu einem Ort der Bewegung, Begegnung und sportlichen Vielfalt. Der Marktkirchenplatz verwandelt sich bereits zum vierten Mal in eine attraktive Bewegungsfläche mit Beachvolleyballfeld, einem Boulderblock, zwei Tischtennisplatten, einer Teqballplatte, Sitzgelegenheiten sowie in …

Internationaler Feuerwerkswettbewerb

Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2025 startet

Am 17. Mai 2025 startet der 33. Internationale Feuerwerkswettbewerb der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) in die neue Saison. Zum 350-jährigen Bestehen der Herrenhäuser Gärten lädt der Internationale Feuerwerkswettbewerb 2025 wie gewohnt an fünf Terminen zwischen Mai und September zu spektakulären Feuerwerksshows im Großen Garten ein – diesmal unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“. Im Jubiläumsjahr sind Teams aus Ländern nach Hannover eingeladen, die maßgeblich zur Geschichte und Entwicklung der Herrenhäuser Gärten beigetragen haben. Fünf Länder – fünf Verbindungen zu Herrenhausen Anlässlich des Gartenjubiläums stehen fünf Länder im Fokus, die auf besondere Weise mit den Herrenhäuser Gärten verbunden sind und ihre Entwicklung mitgeprägt haben. Die USA sind historisch über den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg mit dem Haus Hannover verknüpft, das damals auf dem britischen Thron saß. Die Niederlande beeinflussten das Gartendesign durch Kurfürstin Sophie, die dort aufwuchs und gestalterische Elemente wie die Graft mitbrachte. Auch Kanada war im 18. Jahrhundert Teil des britischen Weltreichs unter hannoverscher Krone. Italien, das Sehnsuchtsland des Gartenbegründers Herzog Ernst August, lieferte mit Grotte und Gartentheater künstlerische Impulse. Mit England verband …

350 Jahre Großer Garten Hannover

350 Jahre Großer Garten: Vorverkauf für das Sommerfest startet am 3. April 2025

In diesem Jahr feiert des Große Garten in Herrenhausen sein 350. Jubiläum. Ein besonderes Highlight in dem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm ist das Sommerfest am 23. August (Sonnabend). Von 14 bis 23 Uhr werden hier vielfältige Aktionen und Erlebnisse in der barocken Gartenpracht und umliegenden Häusern der Sommerfest-Partner*innen geboten. Früh Tickets zu sichern lohnt sich: Der gestaffelte Vorverkauf beginnt am 3. April und hält Tickets zu attraktiven Vorverkaufspreisen bereit. Beim Sommerfest zu 350 Jahre Großer Garten machen zahlreiche Aktionen die Barockzeit erlebbar, das Tagesprogramm richtet sich insbesondere an Familien und Kinder. Es gibt barocke Holzspiele aus Zeiten Kurfürstin Sophies, Vorführungen barocker Reitkunst mit anmutigen Pferden und Ponyreiten. Fantasievolle Stelzenfiguren, Kinderschminken, Bastelangebote sowie Märchenerzählungen erfreuen die kleinen und großen Sommerfest-Besucher*innen. Weiterhin stehen Musik, das Impro-Theater „Shakespeare zum Mitmachen“ und Gondelfahrten an Land auf dem Programm. Die Geschichte des Gartens und der fürstlichen Gebäude wird durch Führungen und Fachvorträge von Prinz Heinrich von Hannover in der Galerie veranschaulicht. Gegen Abend werden die Hecken und Fontänen beleuchtet, begleitet von unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, es gibt Nachtwächtergeschichten und Kurzfilme im Gartentheater …

350 Jahre Großer Garten Hannover

350 Jahre Großer Garten Herrenhausen in Hannover

Gartenkunst aus Meisterhand – reichhaltiges Jubiläumsprogramm ab Februar 2025 Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Er entstand ab 1675 und ist der älteste der vier Gärten des Ensembles – dazu gehören der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Thematischer Schwerpunkt im Jubiläumsjahr ist die Gestaltung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte; ein vielfältiges Programm lädt das ganze Jahr über zum Besuch ein. Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover, und Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, haben heute, 11. Dezember, einen ersten Ausblick auf das Jubiläumsjahr gewährt. „Von seiner Gründung als fürstliche Sommerresidenz und Statussymbol über die Öffnung für die Allgemeinheit, den Übergang an die Stadt Hannover und die Zerstörungen im Krieg bis zu seiner heutigen Pracht als Gartendenkmal kann der Große Garten auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Anlässlich seines 350. Geburtstags werden wir spannende Aspekte dieser Geschichte vermitteln und gebührend feiern“, so Eva Bender. Anke Seegert fügt hinzu: „Es ist ein großes Glück, dass wir …

Akademie der Spiele 2024

10. Akademie der Spiele zur Berufsorientierung in den Herrenhäuser Gärten

Die Projektwoche „Akademie der Spiele“ in den Herrenhäuser Gärten zeigt vom 12. bis 16. August 220 Schüler*innen der Leonore-Goldschmidt-Schule Wege ins Arbeitsleben. Presseöffentliche Abschlusspräsentation: 16. August. Die Akademie der Spiele der Herrenhäuser Gärten feiert ihren ersten runden Geburtstag. Für die Jubiläumsausgabe bieten namhafte hannoversche Personen und Organisationen mit 20 sehr unterschiedlichen Workshops Einblicke in ihr Berufsleben. „In den vergangenen fünf Jahren konnten wir über 2.000 Schüler*innen mit diesem Projekt helfen, Ideen für ihren späteren Berufsweg zu gewinnen – ein toller Erfolg!“, freut sich Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten. „Bei der Akademie geht es darum, junge Menschen beim Entdecken ihrer eigenen Stärken und Kompetenzen zu unterstützen. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Teilnehmenden in den fünf Tagen über sich hinauswachsen und Inspiration für die Zukunft sammeln.“ Handwerk, Medien, Kunst, Kultur Der Rapper Spax, das Figurentheater Theatrio und die Musikerbrüder Ottolien, das Sprengel Museum, das Historische Museum und das Museum Wilhelm Busch sind genauso dabei wie das Schauspielhaus, das Multimediamobil, das Musikzentrum und das Platzprojekt. „Kunst und ihre vielen anhängigen Arbeitsbereiche stärken die …

Sommernächte im Gartentheater

Sommernächte im Gartentheater starten am 2. August 2024

Perfekte Sommermomente mit Musik, Film, Lesung und Poetry-Slam – für die meisten Konzerte gibt es noch Tickets – einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, kann in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August schöne Momente genießen. Erste Abende sind bereits ausverkauft, darunter die Sonnenaufgangslesung „Zwischen Nachtigall und Lerche“ und die Poetry-Slams sowie ein Konzert und ein Kinofilm. Musik Beim traditionellen Auftakt der Sommernächte, dem „Open Air Ballroom“, gibt es Grund zu feiern: Die Fette Hupe, Hannovers Ausnahmeensemble, feiert ihr 15. Jubiläum und lädt am 2. August (Freitag) zu einer festlichen Geburtstagsgartenparty ein. Neben den Hannoverlettes (Anja Ritterbusch, Chiara Raimondi und Hanna Jursch) wird auch der Sänger Jeff Cascaro als „Überraschungsgast“ der Bigband die Ehre erweisen (bereits ausverkauft). Im weiteren Musikprogramm begeistern lokale, nationale und internationale Gäste. Das elektronische Projekt Orbit bringt am 3. August (Sonnabend) einen einzigartigen Sound mit, …

Gartentheater Herrenhausen

Sommernächte im Gartentheater 2024

Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, wird in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August 2024 sicher die perfekten Sommermomente finden. Bereits ausverkauft sind der Open Air Ballroom (2. August), die Lesung zum Sonnenaufgang (11. August), die Poetry Slams (15. & 16. August) und der Kinofilm „Eine Million Minuten“ (21. August). Für diese Veranstaltungen gibt es auch keine Tageskasse, daher bitten wir Sie, diese nicht anzukündigen. Programmübersicht der Sommernächte im Gartentheater 2024 MUSIK FR 02.08. 20.30 Uhr: Open Air Ballroom (ausverkauft) SA 03.08. 20.30 Uhr: Orbit SO 04.08. 20.30 Uhr: Cosmo Klein & The Campers MI 07.08. 20.30 Uhr: Anna Ternheim DO 08.08. 20.30 Uhr: Frische Musik: OSKA / Kids With Buns FR 09.08. 18.00 bis 23.00 Uhr: Herrenhausen Klubnacht SA 10.08. 20.30 Uhr: Wilhelmine SO 18.08. 20.00 Uhr: SAFE: Jazz trifft Klassik trifft Metal LESUNG ZUM SONNENAUFGANG SO 11.08. 05.00 Uhr: Zwischen Nachtigall …

Großer Garten Herrenhausen

Herrenhäuser Gärten: Termine im August 2024

Sommerliche Veranstaltungen in Hannover gibt es viele, die Herrenhäuser Gärten sind dabei ein echtes Highlight. Sommernächte im Gartentheater 2. bis 25. August Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, wird in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August 2024 sicher die perfekten Sommermomente finden. Bereits ausverkauft sind der Open Air Ballroom (2. August), die Lesung zum Sonnenaufgang (11. August), die Poetry Slams (15. & 16. August) und der Kinofilm „Eine Million Minuten“ (21. August). Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“ 2./3./4., 9./10./11., 23./24./25. August, 21.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Am 11. August erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Die anderen Termine sind ohne Musik aufgrund einer Parallelveranstaltung, es gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Ab 20 Uhr ist …

Sommernächte im Gartentheater

Einzigartige Kulturerlebnisse: „Sommernächte im Gartentheater“ im August

Warme Sommerabende und duftende Blüten wecken die Lust auf kulturelle Veranstaltungen im Freien. Hannovers vielleicht schönster Veranstaltungsort, das Gartentheater Herrenhausen, bildet den perfekten Rahmen für ein vielfältiges Programm. Sprudelnde Wasserspiele, grüne Hecken und goldene Figuren umrahmen die Bühne, auf der vom 4. bis 27. August Musik, Poetry Slams und Kinofilme zu erleben sind. Es werden insgesamt 15 Veranstaltungen stattfinden. Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, liegt die Spielstätte am Herzen: „Das Gartentheater ist nun schon gut 330 Jahre ein einzigartiger Ort für Aufführungen und Feste. Ich freue mich, dass wir im August mit den Sommernächten besondere Kulturmomente in dieser Kulisse erleben können. Auch heute strahlt das Heckentheater noch einen ganz besonderen Zauber aus.“ Den Kern der Reihe bildet das Musikprogramm. „Wir starten in die Sommernächte mit einer rauschenden Swingtanznacht mit der Bigband Fette Hupe, das ist eine liebgewonnene Tradition und ein festlicher Auftakt für die Reihe“, so Hannah Luttermann, Projektleiterin. „Ich freue mich, dass wir für das Konzertprogramm sowohl internationale als auch nationale Künstler*innen unterschiedlicher Stilrichtungen gewinnen konnten. Selbstverständlich ist auch Hannovers junge …