Alle Artikel mit dem Schlagwort: Jazz Club Hannover

Mehr Informationen auf der Seite zum Jazz Club Hannover.

Jazz Club Hannover – Eine Institution der Szene auf dem Lindener Berg

Der Jazz Club Hannover ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen der niedersächsischen Landeshauptstadt und weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Gegründet im Jahr 1966, hat sich der Club rasch zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jazzliebhaber entwickelt und ist heute aus der deutschen Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Geschichte des Jazz Club Hannover Der Jazz Club Hannover wurde von einer Gruppe begeisterter Jazzfans ins Leben gerufen, die einen Ort schaffen wollten, an dem hochwertige Jazzmusik live erlebt werden kann. Seit seiner Gründung hat der Club unzählige internationale und nationale Größen des Jazz auf dem Lindener Berg begrüßt. Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an Grammy-Preisträgern, die hier im Laufe der Jahre aufgetreten sind. In den 1970er und 1980er Jahren erlebte der Club eine Blütezeit, in der er regelmäßig ausverkaufte Konzerte und spektakuläre Jazzfestivals veranstaltete. Die Atmosphäre des Clubs, der für sein intimes und dennoch lebendiges Ambiente bekannt ist, zieht sowohl Musikerinnen und Musiker als auch das Publikum in seinen Bann. Programm und Veranstaltungen Das Programm ist vielfältig und umfasst verschiedene Stilrichtungen des Jazz. Ob Swing, Bebop, Fusion oder Modern …

Sommernächte im Gartentheater

Sommernächte im Gartentheater starten am 2. August 2024

Perfekte Sommermomente mit Musik, Film, Lesung und Poetry-Slam – für die meisten Konzerte gibt es noch Tickets – einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, kann in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August schöne Momente genießen. Erste Abende sind bereits ausverkauft, darunter die Sonnenaufgangslesung „Zwischen Nachtigall und Lerche“ und die Poetry-Slams sowie ein Konzert und ein Kinofilm. Musik Beim traditionellen Auftakt der Sommernächte, dem „Open Air Ballroom“, gibt es Grund zu feiern: Die Fette Hupe, Hannovers Ausnahmeensemble, feiert ihr 15. Jubiläum und lädt am 2. August (Freitag) zu einer festlichen Geburtstagsgartenparty ein. Neben den Hannoverlettes (Anja Ritterbusch, Chiara Raimondi und Hanna Jursch) wird auch der Sänger Jeff Cascaro als „Überraschungsgast“ der Bigband die Ehre erweisen (bereits ausverkauft). Im weiteren Musikprogramm begeistern lokale, nationale und internationale Gäste. Das elektronische Projekt Orbit bringt am 3. August (Sonnabend) einen einzigartigen Sound mit, …

Arne Jansen & Stephan Braun

Arne Jansen & Stephan Braun – Going Home

Woran die Neurowissenschaft im Silicon Valley möglicherweise noch fieberhaft experimentiert, ist dem Gitarristen Arne Jansen und dem Cellisten Stephan Braun mit ihrem Album „Going Home“ bereits gelungen – die Zuhörenden unmittelbar teilhaben lassen am Zauber des ersten Mals. Als man nur Gefühl war und ohne Vorurteile. So wie Arne Jansen in jenem Dänemark-Urlaub Mitte der 1980er Jahre, der mit einer herben Enttäuschung begann. Anstatt des gewünschten „Die drei Fragezeichen“-Hörspiels hatte der Vater eine merkwürdige Musikkassette auf dem Flohmarkt gekauft.: „Love Over Gold“ der Dire Straits mit dem epischen Opener „Telegraph Road“. Für Jansen, damals acht oder neun Jahre alt, war es eine ähnlich elektrisierende Erfahrung wie der gezackte Blitz auf der Hülle. Er habe die anfänglich so missgünstig beäugte Kassette rauf- und runtergehört, erinnert sich der gebürtige Flensburger. Eine Zufallsbegegnung mit Langzeitfolgen: „Der Song ,Telegraph Road‘ ist der Grund, warum ich angefangen habe, Gitarre zu spielen“, erzählt Jansen. Was ein enormes Glück für die hiesige Musikszene war. „Einen Jazzgitarristen vom Format des Berliners Arne Jansen hat es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Vielleicht …

Wilhelm Busch Museum

PLAY IT AGAIN! Das Jazzkonzert zu Ehren des genialen Volker Kriegel

Der Humor, die Virtuosität und der klare Charakter prägen Kriegels Musik ebenso wie seine Kunst. Im Museum Wilhelm Busch spielt das FLORIAN POSER – KLAUS SPENCKER – QUARTETT eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Kompositionen aus der Zeit und natürlich von Volker Kriegel selbst nach dem Motto Musik des Zeichners inmitten von Zeichnungen des Musikers. Ein besonderer Genuss und ein Vergnügen für Ohren und Augen! Besetzung Florian Poser – vibes Klaus Spencker – git Peter Schwebs – bass Dieter »Zipper« Schmigelok- drums Ort: Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Georgengarten, 30167 Hannover Termin: Sonntag, 29.10., 18 Uhr Vorverkauf: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro Abendkasse: 25 Euro, ermäßigt 20 Euro Eine Veranstaltung des Museum Wilhelm Busch in Kooperation mit dem Jazz Club Hannover Gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Ida Nielsen

Sommerliche Open-Air-Konzerte vom Jazzclub 2023

Der Jazzclub Hannover befindet sich zwar noch mitten in der Sommerpause, tritt aber zwischendurch mit einigen sommerlichen Open-Air-Konzerten in Erscheinung. So freut man sich auf ein Wiedersehen in den Herrenhäuser Gärten – in diesem Jahr ist man gleich zweimal Kooperationspartner im Rahmen der Reihe „Sommernächte im Gartentheater“. Ida Nielsen & The Funkbots Sa. 05.08.2023, 20:30 Uhr Gartentheater Herrenhäuser Gärten Bei ihren energiegeladenen Shows zeigt Ida Nielsen großes musikalisches Talent und eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Seit den Anfängen ihrer Karriere zeichnet sich die Ausnahme-Bassistin durch eine große Experimentierfreude aus: Auf das Studium an dem Königlichen Dänischen Konservatorium folgten diverse Banderfahrungen und Auftritte in ganz Europa, bei denen sie früh ihre eigene Musik präsentierte. Ihr Stil, der sich mühelos zwischen Genres wie Rock, Soul, Funk und Hip-Hop bewegt, fiel auf. Als die Musiklegende Prince im Jahr 2010 auf Ida Nielsen aufmerksam wurde, lud er sie kurzerhand ein, als Teil seiner Bands „The New Power Generation“ und „3rdEyeGirl“ mit ihm durch die Welt zu touren. Mit Prince zu spielen, so Ida, sei ein riesiges Geschenk gewesen – und eine …

Sommerfest 2023 im Jazzclub Hannover

Drei großartige Bands sind in diesem Jahr am Start, die den ganzen Klangfarbenschatz des Jazz, Soul und Blues abbilden. Im Jazz Club selber, in den orangeroten Katakomben, dürfen sich – wie in jedem Jahr – parallel zum Hauptprogramm Elmar Brass & Friends mit swingendem Mainstream austoben. Den Auftakt auf der Hauptbühne macht das Sextett „TAB Collective“ mit der Sängerin Pat Appleton (die mit „De-Phazz“ der heimliche Star des Open-Air-Festivals enercity swinging hannover 2022 war) und dem Sänger/Gitarristen Ron Spielman. Das TAB Collective entführt mit den Songs ihres neuen Albums „Back in town“ in eine Klangwelt mit prickelnden Piano- und Vibraphon-Passagen und warmen Grooves zwischen Soul und Jazz. Im Anschluss daran wirft die Blues Company den 12-Takter an und ruft im Oktett-Format inklusive zweier Sängerinnen zur rauschenden Blues-Party. Die 1976 gegründete Formation um Sänger und Gitarrist Todor „Tosho“ Todorovic ist Stammgast im Club und die langlebigste und erfolgreichste Bluesband Deutschlands. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Ticketpreis 15,- Euro zzgl. Gebühr im VVK und 20,- Euro an der Abendkasse. Das Programm im Überblick: Im Garten 18:00 Uhr:    …

Jazz Night im Kuppelsaal

JAZZ NIGHT im Kuppelsaal

In diesem Jahr findet wieder die Jazz Night im Kuppelsaal statt! Am 17. Mai erleben wir gleich drei großartige musikalische Acts auf der Bühne in einer der schönsten Veranstaltungsstätten Hannovers. Die Jazz Night ist Bestandteil des Jazzfestivals „enercity swinging hannover“. Traditionell findet einen Tag später, am Himmelfahrtstag, auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus mit zehntausenden Jazzfans die beliebte Open-Air-Veranstaltung statt. 18:00 Uhr Einlass Im Foyer erwarten Sie Elmar Brass and Friends. Das weitere Bühnenprogramm des Abends im Überblick: Armstrong’s Ambassadors (19:00 – 20:15 Uhr) Jazz/Takes Supergroup (20:30 – 21:45 Uhr) Brooklyn Funk Essentials (22:15 – 23:45 Uhr) Ort: HCC Kuppelsaal, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover Termin: Mi. 17.05., 19:00 Uhr Präsentiert von Enercity und dem Jazz Club Hannover

Sommer-Poetry Slam im Gartentheater Herrenhausen

Einzigartige Kulturerlebnisse: „Sommernächte im Gartentheater“ im August

Warme Sommerabende und duftende Blüten wecken die Lust auf kulturelle Veranstaltungen im Freien. Die Sommernächte im Gartentheater in Hannovers vielleicht schönstem Veranstaltungsort, bildet den perfekten Rahmen für ein vielfältiges Programm. Sprudelnde Wasserspiele, grüne Hecken und goldene Figuren umrahmen die Bühne, auf der vom 4. bis 27. August Musik, Poetry Slams und Kinofilme zu erleben sind. Es werden insgesamt 15 Veranstaltungen stattfinden. Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, liegt die Spielstätte am Herzen: „Das Gartentheater Hannover ist nun schon gut 330 Jahre ein einzigartiger Ort für Aufführungen und Feste. Ich freue mich, dass wir im August mit den Sommernächten besondere Kulturmomente in dieser Kulisse erleben können. Auch heute strahlt das Heckentheater noch einen ganz besonderen Zauber aus.“ Den Kern der Reihe bildet das Musikprogramm. „Wir starten in die Sommernächte im Gartentheater mit einer rauschenden Swingtanznacht mit der Bigband Fette Hupe, das ist eine liebgewonnene Tradition und ein festlicher Auftakt für die Reihe“, so Hannah Luttermann, Projektleiterin. „Ich freue mich, dass wir für das Konzertprogramm sowohl internationale als auch nationale Künstler*innen unterschiedlicher Stilrichtungen gewinnen konnten. …

enercity swinging hannover

enercity swinging hannover 2023

enercity macht größtes Jazz-Festival Norddeutschlands wieder möglich Es ist endlich wieder zurück vor dem Neuen Rathaus Hannover: Norddeutschlands größtes Open-Air-Jazz-Festival. Nach Jahren der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Veränderungen ist „enercity swinging hannover“ zurück an alter Stelle und am gewohnten Datum: Am 18. Mai 2023, dem Himmelfahrtstag, steigt das Musik-Event mit mehr als 40.000 Menschen im Herzen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Als Hauptsponsor macht es enercity möglich, dass Besucherinnen und Besucher kostenlos dabei sein können. Zusammen mit dem Jazz Club Hannover präsentiert der Energiedienstleister ein hochkarätiges Programm mit internationalen Jazzgrößen. Im Mosaiksaal des Neuen Rathauses stellten enercity, die Landeshauptstadt Hannover und der Jazz Club nun das Programm vor. Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover, sagte: „Nach und nach findet die hannoversche Kulturbranche aus der Corona-Zeit den Weg in die Normalität zurück. So auch das beliebte Open-Air-Jazz-Festival enercity swinging hannover: 2020 fiel es pandemiebedingt komplett aus, ein Jahr später konnte es auf der Parkbühne stattfinden, 2022 war es wieder möglich, am Trammplatz zu feiern, allerdings erst im September. In diesem Jahr ist es endlich so weit – …

Maria Baptist Trio plus One

Maria Baptist Trio plus One – „Musikalische Intelligenz“

Maria Baptist zählt zu den erfolgreichsten Exporten der Berliner Jazzszene. Die Pianistin und Komponistin spielt ausschließlich Eigenkompositionen, die sich irgendwo zwischen Klassik und Jazz bewegen, aber stets einen eigenen, persönlichen Ansatz transportieren. Dafür nutzt sie ein breites Spektrum an Formaten: Solo, Duo, Trio, Quartett und auch Orchester. Das Trio bildet dabei das Fundament von Baptists‘ Ensemble-Arbeit; ihre Rhythmusgruppe ist in jeder Bandkonstellation zu finden. In den Genuss ihres Trio-plus-One-Formats kommen nun die Besucher des Jazz Clubs Hannover. Was ihre Projekte verbindet, ist ihre „einzigartige Stimme – hochemotional, berührend und lebendig wie das Leben selbst“ (All About Jazz). Ihre Kompositionen und improvisatorischen Erzählungen sind dabei wie ein Musik-gewordenes Selbstporträt – voller Liebe und Traurigkeit, Sehnsucht und Zerbrechlichkeit. Das Musikmagazin „Downbeat“ lobte: „Baptists Musik steht für sich selbst“. Und für das ZDF ist sie schlichtweg das „Vorbild einer neuen Jazzgeneration“. Jan von Klewitz (sax), Maria Baptist (p), Fabian Timm (b), Heinz Lichius (d) www.mariabaptist.com Ort: Jazz Club Hannover, Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover Termin: Mi. 12.10.2022 um 20:30 Uhr Abendkasse: 25 €, ermäßigt 15 € Vorverkauf: …