SaferSpace – Gemeinschaftliche Suche nach einem inneren Ort in der städtischen Galerie KUBUS
Ausstellung vom 30. April bis zum 5. Mai 2025 Welche psychischen und physischen Schutzräume kann es für uns geben? Studierende des sechsten Semesters Experimentelle Gestaltung an der Hochschule Hannover sowie internationale Studierende erfinden im städtischen Ausstellungsraum KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2, eine gemeinschaftliche Rauminstallation: SaferSpace ist ein geschützter Raum, in dem Menschen sich spüren können. Professorin Johanna Pfau und Professorin Dorothee Weinlich hinterfragen mit den Studierenden, was in einem Raum entsteht, wenn künstlerisch tätige Individuen sich zusammentun, um ein inneres Refugium und einen Schutzraum der Seele inmitten von vielen Menschen zu gestalten? Und inwiefern kann dies für unsere Gesellschaft beispielhaft sein? „Es braucht Mut, Stärke und Offenheit, um räumlich-sinnliche Ausdrucksmöglichkeiten und Diskursansätze für spannungsvolle Kategorien wie innen und außen, Mensch und Natur, oder auch einen Dialog zwischen den Generationen zu schaffen“, erklärt Weinlich. Die Besucher*innen der Rauminstallation sind eingeladen, sich mit den Studierenden in Workshops auszutauschen und mitzugestalten. Zur Eröffnung der Ausstellung am 30. April, 19 Uhr, sprechen Anne Prenzler, Leiterin Städtische Galerie KUBUS, Dr. Simone Liedtke, Beauftragte für Kunst und Kultur, Haus kirchlicher Dienste, Ev.-luth. Landeskirche …