Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mittelfeld

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Sandspielzeug

Neues Spielhaus für den Spielplatz Gundelachweg in Mittelfeld

Auf dem Spielplatz Gundelachweg in Mittelfeld ergänzt in Kürze eine neue „Sandbaustelle“ das Angebot. Kleine Kinder können sie ab kommendem Freitag (12. Mai) „in Besitz“ nehmen. Der Bau des Sandbereichs kostete insgesamt 11.500 Euro und wurde dank finanzieller Unterstützung des Stadtbezirksrats Döhren-Wülfel (7.000 Euro) und des Integrationsbeirats Döhren-Wülfel (4.500 Euro) möglich Das neue Angebot umfasst ein Spielhaus mit Anbauten zum Sandbauen und mit einer kleinen Rutsche. Mit dieser neuen Ergänzung bietet der Spielplatz Gundelachweg nun ein breites Spielangebot für Kinder und Jugendliche von einem bis 18 Jahren. Vorhanden waren bereits eine Drehschale, ein großes Seilklettergerät mit Rutsche, ein Wipp- und Drehspielgerät „Mobilus“, eine Schaukel, Federwippen und Angebote zum Ballspielen und zum Picknicken. Im Jahr 2018 wurden auf dem Spielplatz eine große Seilspielkonstruktion und ein Karussell aufgestellt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den …

Baustellen Hannover 2023

Straßenbau 2023: Hannover investiert 30 Millionen Euro

Rund 30 Millionen Euro gibt die Landeshauptstadt Hannover in diesem Jahr für den Neu- und Ausbau sowie für den Unterhalt von Straßen aus. „Wir legen wieder zahlreiche Maßnahmen auf, um die Infrastruktur, die Verkehrssicherheit, das Stadtbild, die Barrierefreiheit und das Radwegenetz zu verbessern“, erklärte der Leiter des Tiefbauamtes, Andreas Bode, an diesem Dienstag (11. April) auf einer Pressekonferenz. Die Stadt leiste damit auch einen Betrag zum Klimaschutz. Daneben investieren auch das Land, die Region Hannover und die Versorgungsunternehmen in die Sanierung und den Ausbau ihrer Infrastruktur. Die Maßnahmen würden aufeinander abgestimmt, sagte Andreas Bode. Es gehe darum, die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer*innen und Einwohner*innen möglichst gering zu halten. Insgesamt wird es 2023 voraussichtlich mehr als 1500 Bauprojekte unterschiedlichster Größe – vom Kopfloch bis zur großen Straßenbaustelle – im Stadtgebiet im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen geben. Von den 30 Millionen Euro, die die Stadt für den Straßenneubau und -ausbau aufwendet, entfallen investiv rund 10,2 Millionen Euro auf Radwege. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro für die Erhaltung von Straßenoberflächen. Darin enthalten sind auch 1,8 Millionen Euro für …

Polizei Nachrichten

Unbekannte setzen erneut Kraftrad in Hannover-Mittelfeld in Brand

In der Donnerstagnacht, 30.03.2023, zündeten bislang unbekannte Täter im hannoverschen Stadtteil Mittelfeld ein zuvor entwendetes Motorrad an. Die Tat weist Zusammenhänge zu Brandstiftungen an zwei Motorrollern im Dezember 2022 auf. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover wurde das brennende Motorrad gegen 23:30 Uhr in der Straße „Görlitzer Hof“ gemeldet. Ein Spaziergänger informierte die Feuerwehr. Dieser gelang es anschließend das Feuer zu löschen. Durch die Flammen wurde ein blaues Motorrad der Marke Honda vollständig zerstört. Eine Überprüfung vor Ort ergab, dass das Kraftrad im Zeitraum vom 20.03.2023 bis 23.03.2023 aus dem Bereich Hannover-Döhren entwendet wurde. Unter anderem aufgrund des Brandortes geht die Polizei von Zusammenhängen zu Brandstiftungen vom 20.12.2022 und 21.12.2022 aus. Die Schadenshöhe wird mit circa 4.000 Euro beziffert. Durch das Feuer wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen dauern an. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung und sucht Zeugen des Vorfalls. Wer hat im Bereich des Görlitzer Hofes in der Nacht vom 30.03.2023 verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich …

Polizei Nachrichten

Polizei nimmt Serien-Handtaschenräuber fest

Am Mittwoch, 08.03.2023, haben Polizeikräfte einen mutmaßlichen Serienräuber in seiner Wohnung festgenommen. Der 22-Jährige hatte im November 2022 auf den Straßen von Hannover-Döhren mehrfach Handtaschen geraubt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren steht der 22-Jährige im Verdacht, zwischen dem 14. und 23.11.2022 in insgesamt acht Fällen Frauen in Döhren ihre Handtaschen geraubt zu haben (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5375827). Ermittlungen führten die Polizei auf die Spur des jungen Mannes. Aktuell konnten ihm folgende Taten nachgewiesen werden: 14.11.2022, Borgentrickstraße, Döhren, Gegenstände erlangt, 79-Jährige unverletzt 17.11.2022, Am Mittelfelde, Mittelfeld, Gegenstände erlangt, 67-Jährige verletzt 23.11.2022, Karlsruher Straße, Mittelfeld, Gegenstände erlangt, 66-Jährige verletzt Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Hannover-Mittelfeld am Mittwoch vollstreckten Beamtinnen und Beamte einen Haftbefehl gegen den 22-Jährigen und nahmen ihn fest. In der Wohnung fanden sie ein Mobiltelefon, das als Raubgut identifiziert wurde. Wegen folgender Handtaschenraube werden außerdem Tatzusammenhänge geprüft: 14.11.2022, Hildesheimer Straße, Waldhausen, keine Gegenstände erlangt, 54-Jährige unverletzt 16.11.2022, Hildesheimer Straße, Wülfel, Gegenstände erlangt, 83-Jährige unverletzt 19.11.2022, Garkenburgstraße, Mittelfeld, Gegenstände erlangt, 77-Jährige unverletzt 20.11.2022, Küsterstraße, Döhren, keine Gegenstände erlangt, 78-Jährige unverletzt 21.11.2022, Erythropelstraße, Wülfel, Gegenstände erlangt, …

Polizei Nachrichten

Pkw kommt in Hannover-Mittelfeld von der Fahrbahn ab – ein Schwer- und ein Leichtverletzter

Am Samstagmorgen, 26.02.2023, ist ein Audi in der Hermesallee im hannoverschen Stadtteil Mittelfeld von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Bei dem Unfall erlitt der Fahrer schwere und der Beifahrer leichte Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Audi gegen 07:00 Uhr die Hermesallee von der Bundesstraße 6 aus kommend in Richtung Karlsruher Straße. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verlor der 21-Jährige Fahrer an dem Ende einer Rechtskurve die Kontrolle über den Audi. In der Folge kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 21-jährige erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen und kam für eine weitere medizinische Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der gleichaltrige Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Da beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalles ein. Das Ergebnis der Blutprobenentnahme steht noch aus. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum Fahrverhalten geben …

Hannover Messe

Robotics City Hannover auf dem 12. Robotics Kongress vertreten

Kernthemen der Fachmesse sind Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Leicht zu programmieren und einfach in der Anwendung: So genannte Cobots eignen sich für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen. Es ist eine Premiere, die in der zweiten Februar-Woche im Rahmen des 12. Robotics Kongress der Deutschen Messe stattfinden wird. Denn erstmalig ist auch die Robotics City Hannover bei der Fachmesse vertreten. Robotics City Hannover wurde 2022 als Dachmarke entwickelt und fasst alle Aktivitäten der Region Hannover aus dem Bereich Robotik zusammen. Realisiert wird der Auftritt gemeinsam mit Aktionspartnern wie dem RoboHub Niedersachsen, dem Studierendenteam der Leibniz Universität Hannover LUHbots und den regional ansässigen Unternehmen Voraus Robotik, Vision Lasertechnik und avateramedical. Der Robotics Kongress Der Kongress am 7./8. Februar 2023 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Safety, Security und Künstliche Intelligenz“. Er findet in der Technology Academy, Messegelände/ Pavillon 36, 30521 Hannover statt. Denn neben dem Faszinosum der Robotik darf die Sicherheit nicht fehlen – im Gegenteil. Dort, wo Roboter zum Einsatz kommen, muss gewährleistet sein, dass von diesem keine Gefahr für den Menschen entsteht. …

Polizei Nachrichten

Drei Männer schießen mit Schreckschusspistole

Am Mittwoch, 01.02.2023, haben drei Männer im Alter von 21, 24 und 28 Jahren auf einem Supermarktparkplatz an der Hildesheimer Straße mit einer Schreckschusspistole herumgeschossen. Im Anschluss wurde die Wohnung eines 28-Jährigen an der Hildesheimer Straße durchsucht. Die Polizei stellte bei der Durchsuchung zwei Schreckschusspistolen sicher. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Hannover-Döhren meldete gegen 16:10 Uhr eine 42-jährige Zeugin der Notrufzentrale der Polizei, dass drei Männer auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes an der Hildesheimer Straße zwischen den Straßen „Am Mittelfelde“ und „Am Eisenwerk“ mit einer Schreckschusspistole herumschießen. Sofort entsandte Funkstreifenwagen konnten jedoch die Männer vor Ort nicht mehr antreffen. Jedoch fanden sie Patronenhülsen auf dem Parkplatz. Zeugen informierten die Einsatzkräfte, dass die Personen in ein Wohnhaus im Nahbereich verschwunden waren. Durch interne Ermittlungen ergab sich ein Tatverdacht gegen einen 28-Jährigen, welcher in dem Wohnhaus gemeldet ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hannover durchsuchten Polizeikräfte die Wohnung und trafen dort die drei Tatverdächtigen an. Im Rahmen der Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte zwei Schreckschusspistolen, welche mutmaßlich benutzt wurden und stellten diese sicher. Die Polizei hat Ermittlungen wegen …

Polizei Nachrichten

Zwei Schwerverletzte nach Pkw-Kollision auf dem Messegelände

Am Mittwochabend, 01.02.2023, sind zwei Männer im Alter von 40 und 54 Jahren bei einem Verkehrsunfall auf der Hermesallee auf dem Messegelände in Hannover schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der 40-jährige Fahrer eines Toyota Yaris gegen 18:15 Uhr vom Messeschnellweg (B6) kommend auf der Hermesallee in Richtung Karlsruher Straße unterwegs. Auf der zweispurigen Straße in Höhe des Parkplatzes Nord 1/2 geriet der Pkw des aus Lehrte stammenden Mannes nach einer Rechtskurve auf nasser Fahrbahn nach links in den Gegenverkehr und kollidierte dabei frontal mit dem Ford Tourneo Custom eines 54 Jahre alten Fahrers aus Isernhagen. Dieser befuhr mit seinem Pkw von der Karlsruher Straße kommend die Hermesallee in Richtung Messeschnellweg (B6). Durch den Anprall wurden beide Fahrzeugführer schwer verletzt und ihre Pkw stark demoliert. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten beide Männer zur weiteren medizinischen Behandlung in Krankenhäuser. Die Polizei schätzt Gesamtschaden, der an den beiden Fahrzeugen und der Fahrbahn infolge des Verkehrsunfalls entstand, mit mindestens 25.500 Euro ein. Für die Dauer der …

Polizei Nachrichten

Polizei sucht Zeugen eines Auffahrunfalls auf der Hildesheimer Straße

Im Kreuzungsbereich der Hildesheimer und Wilkenburger Straße im hannoverschen Ortsteil Wülfel ist am Dienstag, 03.01.2023, ein 36 Jahre alter Mann mit seinem VW Golf auf den Peugeot einer 57 Jahre alten Frau aufgefahren. Dabei wurde sie leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Auffahrunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 11:40 Uhr auf der Hildesheimer Straße im hannoverschen Ortsteil Wülfel. Eine 57 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Peugeot auf dem rechten der drei Fahrstreifen der Hildesheimer Straße aus Richtung „Am Mittelfelde“ in Richtung der Kreuzung Hildesheimer Straße/ Wilkenburger Straße. Vor der Kreuzung bremste sie verkehrsbedingt bis zum Stillstand ab. Ein 36 Jahre alter Fahrer eines VW Golf, der sich auf dem rechten Fahrstreifen hinter dem Peugeot befand, fuhr auf diesen auf. Dabei wurde die 57-Jährige leicht verletzt. Nach einer medizinischen Erstversorgung wurde die Fahrerin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Laatzen gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, den die Polizei mit circa 100 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Da die Angaben …

Polizei Nachrichten

Vier Männer rauben einen Kiosk in Mittelfeld aus

Am Samstag, 24.12.2022, hat ein bislang unbekanntes männliches Quartett einen Kiosk im Oppelner Weg ausgeraubt. Die vier Männer flüchteten im Anschluss unerkannt zu Fuß. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover betraten vier männliche Personen gegen 17:50 Uhr den Kiosk im Oppelner Weg. Die Täter besprühten die 44-jährige Angestellte mit Pfefferspray. Im Anschluss flüchteten die vier mit Bargeld in bislang unbekannter Höhe zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief negativ. Drei der vier Männer waren etwa 1,80 groß, der vierte Täter war etwa 1,65 Meter groß. Allesamt trugen schwarze Bekleidung und hatten Sturmhauben auf. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schweren Raubes eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder zu der Tat geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0511 109-5555 zu melden.