Erste Ruderregatta auf dem Maschsee
Kurz nach der Einweihung wurde auf dem neu angelegten Maschsee am 13. Juni 1936 die erste Ruderregatta durchgeführt.
Kurz nach der Einweihung wurde auf dem neu angelegten Maschsee am 13. Juni 1936 die erste Ruderregatta durchgeführt.
Die Stadt saniert und asphaltiert in der Leineaue bei Herrenhausen den rund 700 Meter langen Fuß- und Radweg, der von der Verlängerung der Kiepertstraße zur Leinebrücke Stockhardtweg Richtung Limmer führt. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 175.000 Euro. Während der fünfwöchigen Bauarbeiten ab kommendem Montag (4. April) bis voraussichtlich 6. Mai sind der …
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht! Ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft über 8000 beleuchtete Gebäude über 7500 teilnehmende Firmen In Hannover sind u.a. mit dabei: Lindener Turm, Docks Hannover, Schwanenburg, Stadionsporthalle, Opernhaus, Marktkirche, Heizkraftwerk Linden, Theater am Aegi, Kröpcke, und viele mehr (siehe Karte) Jegliche Art …
Ein Abend über Janis Joplin von Rainer Lewandowski Faszinierend für die junge und ältere Generation: die Geschichte der Janis Joplin. Diese jung gestorbenen Frau, die ihre Todessehnsucht, ihren Hang zur Selbstzerstörung, ihre Fähigkeit zur Ekstase, ihre Suche nach Liebe, ihren Egoismus und ihre Power mit Hilfe einer Jahrhundertbegabung immer öffentlich gelebt hat, gilt als zum …
Hochkarätig besetzte Fachtagung mit Abschlussveranstaltung des NABU Niedersachsen-Projektes „Hummelschutz in Niedersachsen“ Am Samstag, 13. August 2016, lädt der NABU Niedersachsen zu einer internationalen Hummelfachtagung „Förderung und Schutz seltener Hummelarten“ in Hannover ein. Anlässlich der Abschlussveranstaltung des NABU-Projektes ‚Hummelschutz in Niedersachsen‘ werden internationale Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum gemeinsam über den aktuellen wissenschaftlichen Sachstand seltener Hummelarten …
Wo heute der Westschnellweg deutlich sichtbar die Stadtteile Linden-Nord und Limmer voneinander trennt, liegt mancher geschichtsträchtige Ort im Verborgenen. Horst Bohne, der eine 5teilige Broschürenreihe über „sein" Linden bei "Quartier e.V." veröffentlicht hat, greift in einem Rundgang am 17. Oktober mehrere dieser Orte zwischen der Bethlehemkirche und dem Mühlenpark Limmer heraus. Er erläutert, was es …