Alle Artikel mit dem Schlagwort: Seelze

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Seelze.

43-Jähriger bei Streit in Seelze mit Messer verletzt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 30.06.2023, ist ein 43-jähriger Mann in Seelze bei einem Streit mit einem Messer verletzt worden. Die Polizei ermittelt gegen einen Tatverdächtigen mit einem auffälligen Fahrrad und sucht Zeugen des Geschehens. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Seelze gerieten heute Nacht gegen 0:40 Uhr zwei Männer vor einem Lebensmittelmarkt in der Lange-Feld-Straße in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung zog ein Unbekannter ein Messer und verletzte den 43-Jährigen schwer. Nach dem Angriff flüchtete der Verletzte in eine nahegelegene Unterkunft für Wohnungslose und wurde dort von Anwesenden erstversorgt. Anschließend brachten Rettungskräfte ihn zur Wundversorgung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Tatverdächtig ist ein unbekannter Mann, der zwischen 20 und 30 Jahre alt sein soll. Laut Zeugenaussagen trägt er kurze Haare, ist etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und schlank und trug dunkle Oberbekleidung. Weiterhin soll der Täter ein Fahrrad mit einem auffälligen Anhänger bei sich gehabt haben. Er flüchtete nach der Tat auf diesem in Richtung Letter. Jetzt werden Zeugen gesucht. Wer hat die Auseinandersetzung beobachtet und kann Angaben …

25. Kultursommer in der Region Hannover

25. Kultursommer in der Region Hannover

Der 25. Kultursommer in der Region Hannover findet statt vom 23. Juni bis 23. August 2023! Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 23. Juni 2023 statt. Im Jubiläumsjahr 2023 öffnet sich der Kultursommer auch für andere Sparten Der Kultursommer wird 2023 bereits 25 Jahre alt. Mit neuen Veranstaltungsorten, neuen Veranstalter*innen und in großer Vielfalt startet der Kultursommer in die nächste Runde und freut sich auf Ihren Besuch. Zum 25. Kultursommer hat sich das beliebte Musikfestival für andere Sparten geöffnet. Theater, Lesung, Ausstellungen und vieles mehr finden sich erstmals- im Programm. Mit neuen Veranstaltungsorten, neuen Veranstalter*innen und in großer Vielfalt startet der Kultursommer in die nächste Runde und freut sich auf Ihren Besuch. Die Stiftung Kulturregion Hannover, das Team Kultur der Region Hannover und die 20 Veranstalter*innen wünschen Ihnen viel Spaß bei der kulturellen Reise durch unsere schöne Region zwischen Leine und Deister. Programm als PDF-Download Die Stiftung Kulturregion Hannover, das Team Kultur der Region Hannover und die Veranstalter*innen wünschen Ihnen viel Spaß bei der kulturellen Reise durch unsere schöne Region zwischen Leine und Deister.

Region Hannover

Regionspräsident Steffen Krach würdigt ehren­amtliches Engagement

Ob für die Nachbarschaft, Kunst und Kultur, den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten. Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ hat Regionspräsident Steffen Krach 38 Personen, Vereine und Projekte gewürdigt. „Das Ehrenamt in der Region Hannover ist genauso vielfältig, wie die Menschen, die hier leben“, sagt Krach. „Ehrenamtliches Engagement schafft Ausgleich und gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht die Region Hannover erst so lebenswert, wie sie ist. Gerade in den Krisenzeiten der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich ehrenamtlich tätige Menschen in der Region Hannover als eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft erwiesen. Bei allen heute Geehrten, aber auch allen anderen Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen, möchte ich ganz herzlich Danke sagen.“ Die am 12. Mai 2023 ausgezeichneten Personen, Vereine und Projekte wurden von den Kommunen, Abgeordneten der Regionsversammlung und Dezernent*innen der Regionsverwaltung vorschlagen und von Mitgliedern der Regionsversammlung und -verwaltung ausgewählt. 38 Personen, Vereine und Projekte wurden geehrt Barsinghausen Katharina Lika engagiert sich in Groß Munzel für den Sport. Seit …

Ricklinger Bad am anderen Ufer

Badeseen in der Region Hannover

Die Badeseen in der Region Hannover haben eine gute Wasserqualität Wenn die Badesaison startet, können Badegäste guten Gewissens in den ausgewiesenen Seen und Badestellen in der Region Hannover schwimmen gehen. Jedes Jahr werden neben einer symbolischen Wasserprobe alle Seen auf die Wasserqualität der Badegewässer in der Region Hannover und in Niedersachsen geprüft. „Aktuell sind alle 25 offiziellen EU-Badestellen in der Region Hannover bedenkenlos nutzbar“, sagte Regionspräsident Steffen Krach in 2023: „Die hervorragende Wasserqualität in unseren Seen und Gewässer trägt dazu bei, dass wir eine Region mit hoher Lebensqualität sind. Von der jungen Familie bis zu Hobbysportler*innen haben Menschen jeden Alters hier den Raum, sich zu erholen – und können darauf vertrauen, dass das Wasser regelmäßig von unserem Gesundheitsamt nach hohen wissenschaftlichen Standards überprüft wird.“ Das wird auch in den kommenden Jahren sicherlich nicht viel anders sein. Die Badeseen in der Region Hannover im Überblick: Altwarmbüchener See / 2 Badestellen: Hannover und Isernhagen Birkensee / Laatzen Blauer See / Garbsen Franzsee / Neustadt-Mandelsloh Hufeisensee / Isernhagen Irenensee / Uetze Kiesteich / Neustadt-Bordenau Kiesteich / Neustadt-Metel Kirchhorster …

Polizei Nachrichten

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Radfahrerin in Seelze

Am Montagnachmittag, 08.05.2023, ist eine 55 Jahre alte Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 356 schwer verletzt worden. Eine 47-jährige Autofahrerin erfasste die Radfahrerin beim Abbiegen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Zusammenstoß gegen 16:50 Uhr auf der Hannoverschen Straße an der Ecke zur Heimbergstraße in Seelze. Eine 47-Jährige aus Seelze fuhr mit ihrem Opel Astra aus Richtung der Goethestraße kommend auf der Hannoverschen Straße in Richtung Göxer Landstraße. Als die Seelzerin nach links in die Heimbergstraße abbog, stieß sie mit einer in die gleiche Richtung fahrenden 55-jährigen Radfahrerin zusammen. Diese war dabei die Straße zu überqueren. Die 55-jährige Frau, ebenfalls aus Seelze, wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 1.600 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der Garbsener Landstraße

An der Garbsener Landstraße ereignete sich am Sonntagabend in Höhe des Parkplatzes am Kanal zwischen Havelse und Seelze ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Laut Angaben fuhr der Fahrer eines voll besetzten Hyundai SUV auf eine Ford-Fahrerin auf, die eine Bremsung wegen eines vor ihr stehenden Linksabbiegers vollziehen musste. Durch den Zusammenstoß wurden drei Personen verletzt, von denen eine mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der mutmaßliche Verursacher musste sich einer Blutprobe unterziehen und droht nun den Verlust seiner Fahrerlaubnis. Die Fahrbahn in Richtung Havelse konnte gegen 19:00 Uhr wieder freigegeben werden.

Stadtmobil Hybridfahrzeug

Carsharing-Angebote in der Region Hannover werden ausgeweitet

Ab 1. Mai starten Barsinghausen, Burgwedel, Gehrden, Seelze und Springe. Die Mobilität der Zukunft – sie besteht aus vielen verschiedenen Elementen, auch Carsharing ist ein Bestandteil davon. Denn wer ein eigenes Auto besitzt, der weiß, dass dieses weit mehr auf einem Parkplatz oder in der Garage steht, als es wirklich genutzt wird. Mit flexibler Teilnutzung eines Autos mit mehreren Menschen sieht das anders aus. Minutengenaue Abrechnung und Kosten entstehen nur, wenn das Auto auch genutzt wird – ein Modell, das die Region Hannover auch gerne auf das hannoversche Umland ausweiten würde. Deswegen hat die Region Hannover ein aufwendiges Ausschreibungsverfahren für interessierte Kommunen durchgeführt, dass nun ein Ende gefunden hat. Den Zuschlag hat der Anbieter Stadtmobil erhalten. Ab Mai haben die Kommunen Barsinghausen, Burgwedel, Gehrden, Seelze und Springe nun die Möglichkeit, mit dem Carsharing zu starten. So funktioniert Carsharing in der Region: Zwischen den Kommunen und Stadtmobil werden bilaterale Verträge geschlossen, in denen Details wie Anzahl und Art der Autos (Verbrenner oder E-Auto) geregelt werden. Die Kommunen nutzen die Fahrzeuge in ihrem kommunalen Fuhrpark. Außerhalb der …

Polizei Nachrichten

Zwei Jugendliche nach Brandstiftungen in Seelze-Letter gefasst

In der Nacht von Samstag zu Sonntag, 23.04.2023, stand im Bereich Seelze-Letter der Keller eines Mehrfamilienhauses in Flammen. In unmittelbarer Nähe wurden weitere Feuer gelegt. Im Rahmen einer Fahndung nahm die Polizei zwei Jugendliche wegen dringenden Tatverdachtes vorläufig fest. Die Ermittlungen unter anderem zu den Hintergründen der Taten dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover wurden die Feuer zwischen 03:00 und 03:30 Uhr im Bereich der Blumestraße, der Gerhart-Hauptmann-Straße und der Straße „Kurzer Kamp“ gelegt. Zunächst meldeten Anwohner gegen 03:25 Uhr in der Blumestraße einen brennenden Altpapiercontainer. Beim Eintreffen der Polizei konnte zudem ein brennender „Gastronomie-Sonnenschirm“ in der Straße „Kurzer Kamp“ festgestellt werden. Circa zehn Minuten später meldeten Anwohner in der Gerhart-Hauptmann-Straße einen in Flammen stehenden Busch. Wiederum zehn Minuten danach gingen Notrufe zu einem brennenden Keller eines Mehrfamilienhauses in der Blumestraße ein. Der Feuerwehr gelang es sämtliche Brände zu löschen. Durch den Kellerbrand wurde eine 51-jährige Anwohnerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 5.000 Euro beziffert. Im Rahmen von sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen und aufgrund detaillierter Personenbeschreibungen, konnte die Polizei zwei …

Polizei Nachrichten

Raub unter Jugendlichen an einer Bushaltestelle

Am Abend des 15.04.2023 haben mehrere Jugendliche versucht, einen 15-Jährigen und einen 13-Jährigen an einer Bushaltestelle an der Mönckebergstraße in Hannover-Ahlem auszurauben. Die Polizei fahndete nach den Tätern und stellte vier Jungs, die nun als tatverdächtig gelten. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die Tat beobachtet haben und zur Aufklärung beitragen können. Nach derzeitigem Ermittlungsstand des Polizeikommissariats (PK) Seelze standen der 15-Jährige und der 13-Jährige am 15.04.2023 gegen 19:15 Uhr an einer Bushaltestelle an der Mönckebergstraße in Höhe des Willy-Spahn-Parks. Eine Gruppe mehrerer Jugendlicher kam auf die beiden zu und stellte sich bewusst so vor sie, dass ein Ausweichen nicht mehr möglich war. Aus der Gruppe seien dann aggressive Forderungen gekommen, Geld auszuhändigen, gefolgt von Schubsern. Einer der Angreifer habe dann ein Pfefferspray drohend in Richtung der beiden Angegriffenen gehalten, ein anderer habe vor derer beiden Gesichtern mit einem Schraubendreher herumgefuchtelt. Als der Bus eintraf, stiegen alle Jugendlichen in Richtung Seelze ein, ohne dass der 13- und der 15-Jährige Geld ausgehändigt hatten. Die Angreifer setzten sich in den vorderen Bereich des Busses. Der 13-Jährige und …