Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Polizei Nachrichten

Rücksichtsloser Hochzeitskorso verursacht Unfal auf der A2 bei Lauenau

In den frühen Abendstunden des 27.04.2025 ist auf der A 2 bei Lauenau ein Hochzeitskorso aufgefallen, der ohne Ankündigung gemeinschaftlich die Fahrspur wechselte und dabei einen 40-jährigen Autofahrer zum Ausweichen zwang. Dieser kollidierte mit seinem PKW infolgedessen mit einem weiteren Fahrzeug. Die Polizei Hannover sucht nun nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover befuhr ein aus mindestens drei Fahrzeugen bestehender, auffällig geschmückter Hochzeitskorso gegen 18:30 Uhr die A 2 in Richtung Dortmund. Kurz hinter der Abfahrt Lauenau wechselten die Fahrzeuge ohne Ankündigung von der rechten auf die mittlere Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich ein 40-jähriger Mann aus Bünde mit seinem VW Golf nach links aus. Auf dieser Spur befand sich zu diesem Zeitpunkt ein 66-jähriger Celler in seinem VW T-Roc. Zwischen den beiden Pkw kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrer blieben unverletzt. Der Hochzeitskorso setzte seine Fahrt fort und konnte nicht mehr festgestellt werden. Einer Zeugin fiel kurze Zeit später ein auffälliger Hochzeitskorso auf, der mit hochmotorisierten Fahrzeugen mit Gütersloher Kennzeichen (GT) auf dem Seitenstreifen zwischen den Anschlussstellen Wunstorf-Luthe und Garbsen in …

Polizei Nachrichten

Überfall mit Schusswaffe und Messer in Linden-Mitte

Am Samstag, 26.04.2025, ist in der Wittekindstraße in Hannover-Linden-Mitte ein 51-Jähriger in seinem Pkw ausgeraubt worden. Der Mann wurde von zwei Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht und mit einem Messer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Überfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Limmer parkte der 51-Jährige gegen 18:20 Uhr sein Auto in der Wittekindstraße, als zwei unbekannte Männer zu ihm ins Fahrzeug stiegen. Einer der beiden Tatverdächtigen bedrohte den 51-Jährigen mit einer Schusswaffe, der andere würgte ihn von hinten. Sie forderten Bargeld. Der 51-Jährige konnte daraufhin aus seinem Auto flüchten, wobei ihn einer der Täter mit einem Messer am Arm verletzte. Auch die beiden Tatverdächtigen flüchteten anschließend in Richtung Lichtenbergplatz. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht und dort medizinisch behandelt. Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: Beide Tatverdächtige sind männlich, zwischen 17 und 20 Jahre alt, haben dunkle, kurze Haare sowie einen dunklen, kurzen Bart. Beide sprachen Türkisch. Einer der Täter trug eine schwarze Daunenjacke und eine helle Jeanshose. Der andere war ebenfalls mit einer schwarzen Daunenjacke bekleidet und trug eine …

Waffenverbotszone in Hannover

Allgemeinverfügung Waffenverbotszone am Hauptbahnhof verlängert

Die Allgemeinverfügung wird bis zum 31. Mai 2025 verlängert. Ausnahmen sind der Ziffer 3.2 der Allgemeinverfügung zu entnehmen. Die Einhaltung der Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf-/ Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz (WaffG) ist auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich. Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst den gesamten Gebäudeteil des Hannoveraner Hauptbahnhofs (siehe Skizze) einschließlich der Bahnsteige, ausschließlich der „Raschplatzhalle“ sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Die Allgemeinverfügung ist auf den nachfolgenden Zeitraum begrenzt: Donnerstag, 1. Mai 2025, 00:00 Uhr bis Samstag, 31. Mai 2025, 24:00 Uhr Hintergrund dieser Allgemeinverfügung ist, dass Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge, insbesondere Messer, aber auch das bloße Mitführen, deutlich in der bundespolizeilichen Lage wahrnehmbar sind und damit die Sicherheit von Bahnreisenden sowie der Bevölkerung beeinflussen. Ergänzend informiert die Bundespolizeidirektion Hannover: Das Führen von Waffen in der Öffentlichkeit unterliegt waffenrechtlichen Bestimmungen und ist gegebenenfalls verboten bzw. bedarf einer behördlichen Erlaubnis (z.B. Verbot des Führens von Einhandmessern, Kleiner Waffenschein für …

Sprengung verursacht eine beeindruckende Wasserfontäne

Kampfmittelbeseitigung in Hannover-Misburg erfolgreich abgeschlossen

Die in einem wassergefüllten Rückhaltebecken im hannoverschen Stadtteil Misburg-Süd identifizierte Weltkriegsbombe konnte an diesem Freitag erfolgreich gesprengt werden. Rund 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Zuge von Sondierungsarbeiten wurde auf einem Grundstück an der Anderter Straße ein Bombenblindgänger identifiziert. Dieser lag auf dem Grund eines wassergefüllten Rückhaltebecken in rund 2 m Tiefe. Die weitere Erkundung durch die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen (KBD) war erst nach Herstellung eines Sicherheitsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern um den Fundort möglich. Ab 14:00 Uhr waren 3.350 Menschen aus dem betroffenen Stadtteil aufgerufen, den Evakuierungsbereich zu verlassen. Insgesamt suchten 140 Evakuierte die Betreuungsstelle in der OBS Pestalozzischule im Eisteichweg auf. Um 16:52 Uhr meldeten die Räumkräfte Sicherheit im Evakuierungsgebiet und die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten mit ihren Arbeiten beginnen. Der Blindgänger bestätigte sich als britische Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, welche mit einem Langzeitzünder ausgestattet war. Aufgrund der schwierigen Lage unter Wasser war eine reguläre Entschärfung nicht möglich und der KBD bereitete mit speziell ausgebildeten Tauchern die Sprengung …

Polizei Nachrichten

Bilanz der Polizei Hannover anlässlich der Zweitligapartie von Hannover 96

Am Sonntag, 27.04.2025, hat das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem 1.FC Köln stattgefunden. Im Rahmen des Fananreiseverkehrs kam es zu teils erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) im Bereich Ricklingen und um das Stadion. Das Spiel fand um 13:30 Uhr im voll ausverkauften Stadion statt. Zuvor waren ca. 11.000 Gastfans mit Bus, Bahn und privaten Fahrzeugen angereist. Um eine störungsfreie Ankunft der Fußballfans am Stadion zu gewährleisten, musste die Polizei Straßensperrungen einrichten. Über 5000 1.FC Köln Fans versammelte sich zudem im Bereich des Schünemannplatzes und begaben sich im Rahmen eines Fanmarschs zum Stadion. Für den Anreiseverkehr zum Sammeltreffpunkt am Schünemannplatz mussten zwischenzeitlich die Zufahrtsstraßen, auch für den ÖPNV, gesperrt werden. Die Stadtreinigung übernahm nach Verlassen der Fans die Reinigung des öffentlichen Platzes. Durch unbekannte Personen der Gastfanszene kam es im Rahmen des Fanmarsches zu diversem Bekleben von geparkten Pkw mit sogenannten „Spuckis“. Auch die hannoverschen Fans begaben sich mit ca. 400 Teilnehmenden aus Richtung der Altstadt im Rahmen eines Fanmarsches zum Stadion. Während des Spiels gab es kurz vor dem Anpfiff ein …

Bild von Nigel Packham

Ausstellung „ANGST und WUT?“ in der Produzentengalerie 4h-art

Die Herausforderung an die Kunstschaffenden ist diesem Zweiergespann von Angst und Wut auf unterschiedlichsten Ebenen nachzuspüren. Dabei liegt großes Interesse an interdisziplinärer Interaktion. Künstler:innen der Produzentengalerie 4h-art im Zooviertel Hannover setzen sich mit den Emotionen Angst und Wut auseinander, um gesellschaftliche Dynamiken zu reflektieren. Pascal Bents nutzt Malerei, um Gedanken zu ordnen und Fragen nach friedlichem Zusammenleben zu stellen. Andrea Dohnalek sieht Angst als Auslöser von Gewalt, während Klaus Fezer psychische Spannungen zwischen Verhüllung und unkontrollierten Ausbrüchen thematisiert. Leoni Hannah Herrmann transformiert persönliche Erfahrungen in Kunst: In Urheberrecht wird Wut durch Zerstörung von Bildträgern kanalisiert, in Ich packe mein Leben wird Angst zur Selbstbefreiung. Viktoria Ovsepian verbindet ökologische und emotionale Fragilität in Fragile Landschaft – Streichhölzer symbolisieren die Ambivalenz von Zerstörung und Resilienz. Nigel Packham erklärt, dass der Inhalt eines Bildes nicht auf ein paar Sätze reduziert werden kann. Dieter Rammlmair sieht die Kunst als ein Mittel sich zwischen Angst und Wut nicht selbst zu verlieren. Denis Stuart Rose schafft realistische Videoobjekte (Fortress Europe, Genocide), die Angst als Triebkraft gesellschaftlicher Zerrbilder zeigen. Eva-Maria Stockmann erforscht …

Evakuierungsbereich Misburg Süd am 25.04.2025

Bombenfund in Misburg-Süd – Evakuierung am Freitag

Bei Sondierungsarbeiten wurde im Bereich der Anderter Straße in einem Gewässer ein Kampfmittel identifiziert. Um eine weitere Erkundung und eine mögliche Entschärfung durchführen zu können, findet am morgigen Freitag, den 25.04.2025, eine Evakuierungsmaßnahme für die Bevölkerung im Gefahrenbereich statt. Auf einem Grundstück an der Anderter Straße in Hannover Misburg-Süd wurde bei Sondierungen ein Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Um eine weiterführende Erkundung des Blindgängers durchführen und erforderliche Entschärfungsmaßnahmen ergreifen zu können, muss in Absprache mit den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen ein Sicherheitsbereich von 1.000 Metern um den Fundort eingerichtet werden. Deshalb werden alle Bewohnenden am Freitag, den 25.04.2025, ab 14:00 Uhr aufgefordert, den betroffenen Bereich zu verlassen. Diese Aufforderung trifft rund 3.350 Bürger*innen in Hannover. Für die Bevölkerung wird eine Betreuungsstelle in der Sporthalle der Pestalozzischule, Eisteichweg 7, 30559 Hannover, eingerichtet, welche am 25.04.2025 ab 14:00 Uhr geöffnet ist. Die notwendigen Sondierungs- und Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen können erst nach erfolgreicher Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Die betroffenen Einwohner*innen können voraussichtlich erst in den Abendstunden in ihre Wohnung zurückkehren und werden daher gebeten, alle für sie unbedingt notwendigen …

Frühling im Berggarten

Süntel-Buche im Berggarten bekommt ein Korsett auf Zeit

Eine innovative Konstruktion für einen besonderen Baum wurde jetzt im Berggarten Herrenhausen gebaut: Die rotblättrige, etwa 30 Jahre alte Süntel-Buche (Fagus sylvatica var. suentelensis ‘Atropurpurea‘) ist dabei, den angrenzenden Fußweg zu überwachsen. Eine eigens entwickelte Konstruktion aus Gerüstrohren leitet nun die Äste der Buche über den Weg. Von der gegenüberliegen Seite des Weges wachsen ihr neu gepflanzte rotlaubige Süntel-Buchen entgegen. Haben sich die Äste im Laufe der Jahre erreicht, werden sie miteinander verbunden und wachsen zusammen. So wird nach und nach in etwa 25 Jahren ein sich selbst tragender Laubengang entstehen. Die Gerüstkonstruktion wird dem weiteren Wachstum des Baums entsprechend angepasst und erweitert. Sobald die Buchen-Äste stark genug sind, wird das Gerüst Stück für Stück zurückgebaut. Der angestrebte Laubengang hat ein historisches Vorbild an anderer Stelle im Berggarten. Das alte Prachtexemplar einer Süntel-Buche bedeckt eine Fläche von fast 1.000 Quadratmetern. Mit seinen bizarr verdrehten Ästen überwuchert es eine 33 Meter lange Pergola und zählt zu den meist fotografierten Attraktionen der Herrenhäuser Gärten. Süntel-Buchen sind abnorm wachsende Mutationen der heimischen Rot-Buche (Fagus sylvatica). Ihr ungewöhnlicher Wuchs …

Grabstein Kurt Schumacher

Stolperstein und eine neue Stadttafel für Kurt Schumacher

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat am Mittwoch, 23. April, einen Stolperstein für den ehemaligen SPD-Vorsitzenden und NS-Verfolgten Kurt Schumacher verlegt. Außerdem ließ die Stadt eine bereits angebrachte Stadttafel, die an sein Wirken erinnert, erneuern. Der Stolperstein wurde vor dem ehemaligen Wohnhaus von Schumachers Schwester, Lotte Trinkwalter, in der Südstadt verlegt. Hierhin war Schumacher im Jahr 1943 nach zehnjähriger Haft, unter anderem in Dachau, entlassen worden. Die damalige Memelerstraße 63 ist heute die Heinrich-Heine-Straße 4. Dr. Holger Martens, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten, Oberbürgermeister Belit Onay und Ministerpräsident Stephan Weil erinnerten anlässlich der Stolpersteinverlegung an das Wirken Schumachers. Für die Verlegung des Stolpersteins spendete der Bundesvorstand des Arbeitskreises um Dr. Martens. „Mit Kurt Schumacher ehren wir einen Politiker, dessen unbeirrbares Eintreten für seine demokratischen Grundüberzeugungen uns auch heute noch ein Vorbild ist. Mit dem Erstarken des Rechtspopulismus erleben wir, wie wichtig es ist, demokratiegefährdenden Strömungen entschieden entgegenzutreten und sich auf keine Kompromisse mit ihnen einzulassen“, so Oberbürgermeister Onay in seiner Ansprache. In Hannover wurde Schumacher in der Vergangenheit bereits mehrfach geehrt. So …

Verkehrsinformationen

Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen während des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover

Hannover bereitet sich auf ein Großereignis vor: Vom 30. April bis zum 4. Mai findet in der Landeshauptstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ werden rund 100.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu etwa 1.500 Veranstaltungen an mehr als 100 Orten im Stadtgebiet sowie auf dem Messegelände erwartet. Die Innenstadt bildet dabei einen zentralen Veranstaltungsraum. Um den sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind umfangreiche Verkehrsmaßnahmen im Stadtgebiet notwendig – insbesondere rund um das Straßenfest „Abend der Begegnung“ am Mittwoch, 30. April. Zwischen 12 Uhr und 23.30 Uhr wird die Innenstadt für den motorisierten Individualverkehr großflächig gesperrt. Auch an den Folgetagen (Donnerstag bis Sonntag) kommt es zu Einschränkungen rund um die Bühnenstandorte auf dem Opernplatz und dem Platz der Menschenrechte, etwa durch Halteverbote und veränderte Verkehrsführungen. Darüber hinaus sind der Friedrichswall und der Friederikenplatz nicht nur am 30. April von 14 bis 23.30 Uhr, sondern auch vom 1. bis 3. Mai täglich von 17 bis 23.30 Uhr sowie am 4. Mai von 6.30 bis 14 Uhr gesperrt. Die …