Alle Artikel in: Allgemeines

Nachrichten aus der Landeshauptstadt Hannover. Was passiert in den Stadtteilen und Stadtbezirken oder der Region?

Nachrichten aus Hannover und der Region

Aktuelles aus der Stadt

In den einzelnen Nachrichtenrubriken erhalten sie neben den neuesten News zu Politik, Kultur oder Freizeit auch alles zum allgemeinen Stadtgeschehen.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News der Stadt Hannover, Meldungen von Polizei und Feuerwehr und aus anderen Pressequellen ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Nachrichten aus Hannover und der Region auf dem Laufenden.

Ausstellung: Christoph Bartolosch „Collection 1000“

Am Freitag, den 15.05.2009 wird die Ausstellung "Collection 1000" des Lindener Künstlers Christoph Bartolosch in Hameln eröffnet. Einführung Frau Dr. Susanne Meyer-Büser – Kunsthistorikerin im SPRENGEL MUSEUM Hannover  Ausstellungsdauer: 16.05.2009 – 14.06.2009 Öffnungszeiten: Mi 11 – 13 Uhr Sa 10 – 13 Uhr So 11 – 14 Uhr Veranstalter: Künstlergruppe arche e.V. Kastanienwall 12 31785 Hameln Tel./Fax: 05151/23322 www.kuenstlergruppe-arche.de www.bartolosch.com Collection 1000 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service …

Das KZ Stöcken: Gespräch mit dem Zeitzeugen Heinz Steuernagel

Veranstaltungsreihe der Gedenkstätte Ahlem Der Hannoveraner Heinz Steuernagel hatte als Zeitungsjunge Zugang zum KZ Stöcken. Er kam dort sowohl in Kontakt mit den Bewachern der SS als auch den Zwangsarbeitern, die ab Juli 1943 für die Afa Akkumulatorenfabrik Hannover (später VARTA, heute Johnson Controls Autobatterie Hannover GmbH) eingesetzt wurden. Nach der Befreiung hat Heinz Steuernagel die Verbindung zu vielen der ehemaligen Zwangsarbeiter aufrecht erhalten und mitverfolgt, wie ihnen in der Nachkriegszeit der Zugang zum VARTA-Gelände verwehrt, geschweige denn eine Entschädigung für nachweislich erfahrenes Unrecht gewährt wurde. Die Historikerin Janet Anschütz, Geschäftsführerin des Vereins „Gegen das Vergessen/NS-Zwangsarbeit e.V.“, wird das Zeitzeugengespräch mit Heinz Steuernagel, Donnerstag, 14. Mai 2009, Beginn: 19.00 Uhr, Haus der Region Hannover, „Galerie“, Eingang: Hildesheimer Str. 18 mit einem Kurzvortrag über die Geschichte des KZ-Außenlagers Stöcken einleiten. Dabei wird es auch um die Rolle der VARTA-Besitzerfamilie Quandt und um die Frage der Entschädigungen gehen. Der Eintritt ist frei. www.region-hannover.de PM: Region Hannover

Gehry-Tower schonend gereinigt: Turm strahlt wieder in der Sonne

Gehry Tower Nach acht Jahren braucht auch die modernste Architektur einen Frühjahrsputz. Der Gehry-Tower wird von Montag, 4. Mai, bis Freitag, 8. Mai 2009, gereinigt. Dabei wird der in sich gedrehte Turm des amerikanischen Stararchitekten Frank O. Gehry mit Hilfe spezieller Reinigungsmittel gesäubert, die das Edelstahlgehäuse schonen. Um alle 2800 handgeschliffenen Edelstahlbleche sorgfältig reinigen zu können, arbeiten die Fassadenreiniger von einem Kran aus. Für die Reinigungsarbeiten beauftragte die Gehry-Tower Objektgesellschaft mbH – Eigentümerin des Gehry-Towers – die sächsische Tip-Top Dienstleistungen GmbH (Niederlassung Hannover). Die Kosten liegen im fünfstelligen Bereich. Ab Freitag bringen dann die frisch geputzten Edelstahlbleche den Turm bei Sonnenschein wieder zum Strahlen. www.uestra.de PM: üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG  

Große Revision im Kraftwerk Stöcken

Runderneuerung des Kraftwerks in Stöcken Nach bald 20 Jahren Betriebszeit ist im Gemeinschaftskraftwerk Hannover (GKH) seit 24. April die zweite Große Revision im Gange. Solche Großen Revisionen in Kohlekraftwerken sind alle 80.000 Betriebsstunden fällig. Nachdem im September 2008 der Block 1 auf Vordermann gebracht wurde, ist schließlich Block 2 von Hannovers größtem Kraftwerk an der Reihe. Eine derartige Grundüberholung hat die Ausmaße einer Großbaustelle und macht sich durch allgegenwärtige Montagearbeiten im Kesselhaus, dem Maschinenhaus und anderen Teilen des Stöckener Kraftwerks bemerkbar. Im Gegensatz zu den routinemäßigen jährlichen Kleinen Revisionen herrscht dort für die nächsten acht Wochen eine Art „Ausnahmezustand“. Am Morgen des 4. Mai wurde der 105 Tonnen (entspricht 100 Kleinwagen) schwere Trafo per Schwerlastkran auf einen Tieflader – so der Fachjargon – „verzogen“. Der Block 2-Trafo zeigte Verschleißanzeichen auf und muss deshalb beim Hersteller intensiv geprüft und instand gesetzt werden. In ihm wird der in Block 2 des Kraftwerks erzeugte Strom von 10.000 Volt auf 110.000 Volt für das 110 kV-Hochspannungsnetz transformiert. Über das Hochspannungsnetz gelangt der Strom zu den Umspannwerken in den einzelnen …

10 Jahre Kulturtreff Kastanienhof Limmer e.V.

10 Jahre Treffpunkt für Kreativität, Bildung und Kommunikation 10 Jahre Kinderkultur 10 Jahre Stadtteilkultur im Kastanienhof Und das feiern wir, mit Euch und mit Ihnen: Am Freitag den 15. Mai 2009 von 16 – 21:30 Uhr im Kulturtreff in der Harenberger Straße 29 in Hannover. Und im Programm sind: Grußworte Kulinarisches Kinderprogramm Streetdrummer Konferenzrad Feuerjonglage u.v.m. Wir freuen uns auf Sie!  Flyer 10 Jahre Kastanienhof (pdf) Kulturtreff Kastanienhof Limmer e.V. 30453 Hannover | Harenberger Straße 29 Fon 0511 – 168-45064 | Fax 0511-168-41350 www.kulturtreff-kastanienhof.de Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Quartierfonds Sanierungskommission Limmer, von der LH Hannover FB Bildung und Qualifizierung und der LindenLimmer Stiftung.

Lindemann & Stroganow: Tränen der Freude in Mehmeds Pizza Burger

Zwei Lindener erklären die Welt Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die Geschichten von Lindemann & Stroganow gelesen von Hans-Jörg Hennecke und Kersten Flenter. Tränen der Freude in Mehmeds Pizza Burger Der Himmel verdunkelt sich und ein schwarzer Schatten fällt in Mehmeds Pizza Burger. Ein Mann betritt das Schnellrestaurant. Er ist hochgewachsen und sein Äußeres verdächtig unauffällig. Er trägt Sandalen, einen Schottenrock, ein T-Shirt mit israelischer Flagge drauf, darüber ein Nadelstreifensakko. Sein Gesicht verschwindet hinter einem gewaltigen schwarzgrauen Rauschebart. Auf dem Kopf trägt er eine Ferrarikappe, aus deren Öffnung am Hinterkopf ein blonder Pferdeschwanz lugt. „Du wirst hier nicht bedient“, sagt Mehmed. „Wieso nicht?“, will der Kunde wissen. „Wir sind ausverkauft“, sagt Stroganow. Ich blicke den Eindringling an. Ganz klar, ein Nazi. Das hat Mehmed gleich erkannt. „Auch kein Lahmacun mehr?“, fragt der Nazi. „Nichtmal mit Sauerkraut“, sage ich. Der Nazi beginnt …

Lindener Berg Kriterium 2009

40 Runden über den Berg Der zweite Pflichttermin für den eingefleischten Lindener am 1. Mai. Bereits zum 42. Mal veranstaltete der RV Concordia von 1909 Hannover e. V. dieses Traditionsrennen über den Lindener Berg. Auch imJubiläumsjahr, der RV Concordia wird 100, lachte wieder wie so oft bei diesem Rennen die Sonne. Von 11:00 Uhr an drehten die Fahrer ihre Runden, von 15 Runden (30 Kilometer) angefangen bei den Jugendfahrern bis zum Start der Elite um 14:00 Uhr mit 40 Runden (80 Kilometer). Wie immer war das Fahrerfeld der Eliteklasse mit über 90 Fahrern quantitativ und natürlich auch qualitativ gut besetzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren mehr Videos gibt es bei Youtube www.rv-concordia-hannover.de  Ergebnisse: Rennen: 1, Jugend männlich U17 Typ: Kriterium Rundenanzahl: 15, Länge: 30 km Zeit des Siegers: 00:45:48   Platz  Name  Vorname  Verein  Team  Punkte 1 Walas Lasse Harburger RG   15 2 Schomburg Jonas RC …

Aussichtsturm an den Koldinger Teichen beschädigt

Unbekannte haben am Wochenende (25./26. April 2009) den Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Koldinger Teiche beschädigt. Ein Spaziergänger entdeckte den Schaden am Sonntag und meldete den Vorfall der Region Hannover, die den Turm aufgestellt hat. Unter anderem rissen die Randalierer 13 Bretter an der Ostseite des Turms ab, auch an der Westseite fehlt ein Brett. Zudem zerstörten sie an der Westseite den Mittelholm des Geländers. Etwa 15 Meter vom Aussichtsturm entfernt versuchten die Täter offenbar, die abgerissenen Bretter zu verbrennen – eine größere Fläche weist dort Brandspuren auf. Zwei Bäume wurden beschädigt. Am Turm selbst hinterließen die Randalierer zudem die Drohung „Wir kommen wieder“. Der Schaden am Turm beträgt schätzungsweise 2000 Euro. Am Dienstag, 28.4.2009, soll der Turm im Auftrag der Region Hannover repariert werden, damit Spaziergänger den Aussichtspunkt auch am kommenden langen Wochenende nutzen können. Die Polizei Pattensen bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05101 / 12059 zu melden und Hinweise auf die Täter zu geben. www.region-hannover.de PM: Region Hannover  

Neuer Verbindungsweg zur Leine zwischen Goethestraße und Franz-Mock-Weg eingeweiht

Den neuen Weg zwischen Goethestraße und Franz-Mock-Weg an der Leine hat Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff am Mittwoch (29. April) offiziell frei gegeben. "Dieser Weg ist ein Baustein im innerstädtischen ′grünen′ Wegenetz für FußgängerInnen und RadfahrerInnen zwischen südlicher und nördlicher Calenberger Neustadt. Die im Rahmen des Expo-Projekts ′Stadt als Garten′ angelegten Grünverbindungen werden durch den neuen Zugang zum Leineuferweg sinnvoll ergänzt und verknüpft", betonte Mönninghoff bei der offiziellen Eröffnung. Der drei Meter breite und rund 60 Meter lange asphaltierten Rad-/Fußweg mündet auf den Franz-Mock-Weg am Leineufer. Um die bestehenden alten Bäume auf dem Grundstück an der Goethestraße zu erhalten und möglichst wenig Fläche vom Schulgrundstück zu beanspruchen, verläuft er am Rande des Grundstücks. Der übrige Teil wurde als Rasenfläche angelegt. Farbige Betonwürfel sollen das Befahren der Fläche verhindern. Zur Schule sowie zum Landesbetrieb Mess- und Eichwesen hin ist der Weg durch einen teilweise mit Kletterpflanzen begrünten Zaun abgegrenzt. Darüber hinaus sorgt ein rund zwei Meter breiter Pflanzstreifen mit Weiden und Haselnusssträuchern auf dem Schulgrundstück für einen Sichtschutz. Insgesamt hat die Stadt rund 77.000 Euro für …

Neu gestalteter Weißekreuzplatz eingeweiht

Weißekreuzplatz Der neu gestaltete Weißekreuzplatz wurde nach dreimonatiger Umbauzeit am Dienstag (28. April) von der Fachbereichsleiterin Umwelt und Stadtgrün, Karin van Schwartzenberg, wieder für die Öffentlichkeit frei gegeben und mit einem kleinen Fest eingeweiht. Dabei wurde auch das neue Freiluftschachfeld mit einem öffentlichen Schachturnier, ausgelobt von den Kaufleuten der Aktion Lister Meile e.V., und in Zusammenarbeit mit dem Polizei-Schach-Club Hannover e.V., in Betrieb genommen. Insbesondere an der Nordseite an der Einmündung der Lister Meile hat sich das Gesicht des Platzes grundlegend verändert. Auffällige Pflanzschalen mit stattlichen Blütengehölzen verleihen dem Platz eine mediterrane Atmosphäre. Heckenbänder und einladend aufgereihte Bänke gliedern die großzügige Platzfläche. Der erneuerte gelbe Platzbelag aus grobem Steinsand ist für vielfältige Aktivitäten, wie zum Beispiel dem Boulespiel, geeignet. Das neue Bodenschachfeld ergänzt die Ausstattung und soll zusätzlich zum Verweilen einladen. Die Schachfiguren können am benachbarten Kiosk an der Weißekreuzstraße gegen ein Pfand in Höhe von 50 Euro ausgeliehen werden und stehen allen Interessenten zum Spiel auf dem Platz zur Verfügung. Das ist bisher einmalig in Hannover und wird vom städtischen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün …