Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Polizei Nachrichten

Nach Angriff mit Eisenkette – Täter schnell von der Polizei gestellt

Im Hauptbahnhof Hannover gelang es den Beamtinnen und Beamten der gemeinsamen Kooperationsstreife zwischen der Polizei Hannover, dem Ordnungsamt der Stadt Hannover und der Bundespolizei am Montagabend, 14.04.2025, vier Tatverdächtige im Hauptbahnhof Hannover festzunehmen. Die vier männlichen Tatverdächtigen (24, 24, 29, 42) griffen zuvor einen 19-Jährigen während der Fahrt in der Stadtbahn gemeinschaftlich an und schlugen unter anderem mit einer Eisenkette zu. Die alarmierte Kooperationsstreife stellte die beteiligten Personen im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen und führte eine umfangreiche Kontrolle durch. Im Rahmen der Durchsuchungen entdeckten die Beamten neben der Eisenkette fünf Messer, einen Dolch und zwei Brecheisen. Gegen die Männer wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen der gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung sowie Verstößen gegen die Waffenverbotszone eingeleitet. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Der gemeinsame Fahndungserfolg zeigt eindrucksvoll, dass sich die erhöhte Präsenz der Sicherheitsbehörden im Hauptbahnhof Hannover lohnt. Durch die verbindlichen Termine an sechs Tagen die Woche setzen die Partner mehr Beamtinnen und Beamte im öffentlichen Raum des Bahnhofsumfeldes ein. Außerdem unterstreicht der Sachverhalt die Notwendigkeit der seit 2024 durch die Landeshauptstadt Hannover erweiterten Waffenverbotszone, die seither auch im Hauptbahnhof …

Polizei Nachrichten

Unbekannter legt Feuer in Carport in Schulenburg

In der Nacht zu Mittwoch, 09.04.2025, hat ein unbekannter Täter in Langenhagen-Schulenburg einen Carport in Brand gesetzt. Dabei brannte auch der dort abgestellte PKW vollständig aus. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Hannover entdeckte eine Anwohnerin gegen 00:45 Uhr den in Flammen stehenden Carport in der Kiefernstraße und alarmierte sofort die Feuerwehr. Trotz der Löscharbeiten der Feuerwehr wurden der Carport und das darin geparkte Auto vollständig zerstört. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 20.000 Euro. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung gegen Unbekannt. Zeugen, die insbesondere in der Zeit von 00:15 bis 00:25 Uhr in der Kiefernstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 in Verbindung zu setzen.

Polizei Nachrichten

Bundespolizei Hannover fasst vier gesuchte Straftäter in nicht mal zwei Stunden

Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Hannover haben gestern Abend in weniger als zwei Stunden gleich vier durch die Justiz gesuchte Straftäter verhaftet. Den Anfang machte ein 18-jähriger Ukrainer um 19 Uhr, der mit einem Zug und ohne Fahrkarte nach Hannover fuhr. Eine Streife der Bundespolizei nahm ihn in Empfang und stellte fest, dass er eine vierwöchige Jugendarreststrafe wegen Diebstahls zu verbüßen hat. Mit einem Ermittlungsverfahren wegen Erschleichens von Leistungen im Gepäck wurde er der Jugendarrestanstalt zugeführt. Knapp eine Stunde später wurde eine 27-jährige Serbin durch Zivilbeamte an ihrer Wohnanschrift angetroffen. Auch sie wurde mit einem Haftbefehl gesucht – wegen Erschleichens von Leistungen. Den haftbefreienden Betrag von 779 Euro konnte sie bezahlen und entging dadurch einer Gefängnisstrafe. Um 20:15 Uhr kontrollierte eine Streife im Hauptbahnhof Hannover einen Deutschen (20). Der junge Mann hatte am vergangenen Freitag mehrere Personen grundlos in einer S-Bahn attackiert und war den Beamten bereits bekannt. Doch dieses Mal klickten die Handschellen, denn nun wurde er wegen des Verdachts mehrerer Diebstahlshandlungen mittels Untersuchungshaftbefehl durch die Justiz gesucht. Die Beamten verhafteten den 20-Jährigen und verbrachten …

Polizei Nachrichten

Fußballfan von Rot-Weiß Essen attackiert Bundespolizisten

Fans des Fußballdrittligisten Rot-Weiß Essen mussten am Mittwoch, 09.04.2025 im Hauptbahnhof Hannover polizeilichen Maßnahmen unterzogen werden, nachdem sie sich zuvor auf der Zugfahrt von Essen nach Cottbus in einem ICE ordnungsstörend verhielten. Im Verlauf der Kontrollsituation griff ein 18-jähriger Fan einen Bundespolizisten (27) an. Ihre Weiterfahrt verzögerte sich dadurch für eine längere Zeit. Gegen 13 Uhr informierte die Deutsche Bahn die Bundespolizeiinspektion Hannover über rund 50 Fans von Rot-Weiß Essen, welche mit einem ICE auf den Weg zu einer Partie in der 3. Fußballbundesliga nach Cottbus waren. Aufgrund ihres Verhaltens im Zug hatte sie die Zugchefin von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Beim Annähern der Bundespolizisten versuchten die Fans zunächst wieder zurück in den wartenden Zug zu steigen. Dies wurde durch die Einsatzkräfte verhindert. Hierbei eskalierte die Situation, als ein 18-jähriger Deutscher einem Beamten mit einer Hartplastikstange und Faustschlägen gegen den Kopf attackierte. Sofort wurden starke Kräfte der Bundespolizei Hannover und der Landespolizei Niedersachsen alarmiert und die Situation beruhigt. Der 18-Jährige konnte vor Ort festgenommen und der Wache zugeführt werden. Die anderen Fans zeigten sich kooperativ und …

Feuerwehr Nachrichten

Wohnungsbrand in Döhren – Wohnung komplett ausgebrannt

Am heutigen Donnerstagmorgen kam es im Stadtteil Döhren zu einem Wohnungsbrand. Die Feuerwehr ist seit ca. 07:40 Uhr vor Ort, um den Brand zu löschen. Der Bewohner rettete sich selbstständig ins Freie und atmete dabei Rauchgase ein. Drei weitere Betroffene wurden über eine Drehleiter der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Ein Feuer in einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses sorgte am heutigen Donnerstag für einen Einsatz der Feuerwehr Hannover. In der Suthwiesenstraße ist aus noch ungeklärter Ursache eine Wohnung in Brand geraten. Die Flammen schlugen beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus den Fenstern, der Treppenraum war verraucht. Drei weitere Personen standen um hilferufend auf den Balkonen der angrenzenden Wohnungen. Sofort wurde durch die Einsatzkräfte die Menschenrettung über die Drehleiter durchgeführt und der Löscheinsatz mit zwei Atemschutztrupps mit Strahlrohren im Innenangriff eingeleitet. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Der Rettungsdienst hat sich umgehend um den 75 Jahre alten Bewohner der Brandwohnung gekümmert und ihn untersucht. Vorsorglich wurde er zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert. Die weiteren Betroffenen blieben unverletzt. Zur …

Polizei Nachrichten

Radfahrerin an der Berliner Allee von Lastwagen erfasst – 50-Jährige stirbt im Krankenhaus

Auf der Berliner Allee in Hannover-Südstadt ist am Mittwoch, 09.04.2025, eine Radfahrerin von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt worden. Die 50-Jährige wurde an der Kreuzung zur Marienstraße aus bislang ungeklärter Ursache von dem Lkw erfasst. Die Radfahrerin verstarb im Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr ein 59-Jähriger mit seinem Sattelzug der Marke Mercedes-Benz die Berliner Allee und wollte dann nach rechts in die Marienstraße in Richtung Aegidientorplatz einbiegen. In Höhe der dortigen Radfahrerfurt erfasste der Lkw aus bislang ungeklärter Ursache eine dort fahrende Radfahrerin. Die 50-Jährige kollidierte mit dem tonnenschweren LKW und stürzte zu Boden. Dabei erlitt die Frau so schwere Verletzungen, dass sie nach erfolgloser Reanimation im Krankenhaus starb. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock. Wegen der Unfallaufnahme blieb die Kreuzung der Marienstraße und der Berliner Allee für mehrere Stunden voll gesperrt. Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können, sollen sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 melden.

Polizei Nachrichten

Unbekannter Radfahrer stößt Frau in Bothfeld vom Rad und flüchtet

In den Mittagsstunden des 03.04.2025 schubste ein rücksichtsloser Fahrradfahrer eine 49-jährige Radfahrerin von ihrem Fahrrad und flüchtete. Die Polizei Hannover sucht nun nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Lahe befuhr eine 49-Jährige gegen 11:30 Uhr mit ihrem Fahrrad die Straße „Im Heidkampe“ in Richtung Bothfeld. Auf der Autobahnbrücke überholte sie einen bisher unbekannten Fahrradfahrer, als ihr durch diesen unvermittelt ein Stoß mit dem Ellenbogen versetzt wurde. Die 49-Jährige stürzte daraufhin und wird leicht verletzt. Der unbekannte Mann flüchtete daraufhin auf seinem Fahrrad in Richtung Bothfeld. Bei dem tatverdächtigen Radfahrer handelt es sich um einen etwa 70 Jahre alten Mann, der zur Tatzeit mit einem Fahrrad unterwegs war. Die Polizei Hannover sucht nun Zeugen, die Angaben zum unbekannten Radfahrer oder dem Vorfall machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511 109-3315 zu melden.

Polizei Nachrichten

Joggerin in Arnum durch unbekannten Täter überfallen und verletzt

Am Montag, 07.04.2025, hat ein unbekannter Täter eine 18-Jährige Joggerin überfallen und verletzt. Anschließend flüchtet der Täter unerkannt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei joggte die 18-jährige Arnumerin gegen 09:45 Uhr durch die Feldmark im Bereich Hemmingen, Ortsteil Arnum. In der Bockstraße, westlich der Bundesstraße (B) 3, kam ihr ein unbekannter Mann entgegen. Dieser attackierte die junge Frau überfallartig und zerrte sie in ein nahegelegenes Feld. Dort ließ der Täter plötzlich von ihr ab und flüchtete in Richtung eines nahegelegenen Waldstücks im Bereich der Straße Sohlkamp. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte die leichtverletzte Joggerin zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnte der Täter unerkannt entkommen. Der Mann wurde als etwa 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er hat einen Vollbart. Während des Angriffs trug der Täter schwarze Oberbekleidung und eine schwarze Beanie-Mütze mit einem roten Logo auf der Vorderseite. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, die diesbezüglichen Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen …

Polizei Nachrichten

Mehrfamilienhaus in Hannover-Bornum nach Brand unbewohnbar

Am Sonntag, 06.04.2025, brannte ein Mehrfamilienhaus in Hannover-Bornum durch ein Feuer vollständig aus. Da das Haus zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt war, wurde niemand verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover bemerkten Anwohner gegen 00:20 Uhr, dass Rauch aus dem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Tönniesberg“ drang und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Großteil des Gebäudes bereits in Vollbrand. Der ausgedehnte Brand beschäftigt die Einsatzkräfte vor Ort über Stunden. Nach ersten Ermittlungen der Polizei gibt es Hinweise darauf, dass der Brand vorsätzlich gelegt worden sein könnte. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, da das Wohnhaus unbewohnt ist. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 650.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Das ohnehin in Sanierung befindliche Wohnhaus ist durch den Brand unbewohnbar.

Stadt Hannover

355 Fahrzeuge mussten an der Marathon-Strecke abgeschleppt werden

Im Rahmen der Streckensicherung zum ADAC-Hannover-Marathon 2025 mussten 355 Fahrzeuge am Rande des Kurses abgeschleppt werden. Diese Zahl liegt über der Zahl der Vorjahre, 2024 wurden 296 Fahrzeuge abgeschleppt, 2023 waren es 314. Grundsätzlich bemüht sich die Stadt, vor den Abschleppmaßnahmen die Halter*innen zu ermitteln, damit diese ihr Fahrzeug noch selbst entfernen können. Das gelingt nur noch sehr bedingt, da immer weniger Personen mit ihrer Telefonnummer im Telefonbuch verzeichnet sind und kurzfristig erreicht werden können.